S A N I E R E N

Ist Sanierung nun der Lückenbüßer für den Neubau oder ein lukrativer Zukunfts-Trend? Was sagen Sie?

Noch steht die Ampel auf GRÜN für Sanierungs-Förderungen! Aber wie lange noch? Unsere Erfahrung der letzten Jahre mahnen zur Eile! Wir helfen Ihnen mit Sinn, Verstand + nach Fahrplan zum Nulltarif Ihre Immobilie zu sanieren. Mit einem ganz individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).

Viele hunderte realisierte Projekte mit uns sind der Beweis! Auch für Investoren und deren Kundenklientel kann dies eine wirtschaftlich rentable Alternative sein! Einige Beispiele unserer Sanierungen finden Sie hier.

Was sind die größten Vorteile von Rekonstruktion, Sanierung und Modernisierung?

+ Schnelle Realisierung, oft ohne Baugenhemigungsverfahren
+
Nachhaltig, da Ressourcen wieder verwendet werden, anstelle von Abriss und Neubau
+ Umnutzungen, Anbauten + Umbauten bieten Platz für Kreativität + Moderne
+ Steigerung des Komforts und der Behaglichkeit
+ Unabhängig von fossilen Energieträgern – dadurch bezahlbare Energieversorgung
+ Beitrag zum Klimaschutz
+ Wertsteigerung der Immobile
+ Förderfähig

Schicken Sie uns Ihr Projekt! Gemeinsam mit Ihren Wünschen, Ihrem Budget + UNSEREM Engagement, Ideen und Erfahrungsschatz erarbeiten wir einen sinnvollen, effizienten + bezahlbaren Sanierungsvorschlag.

Innovatives Bauprojekt für Gemeinschaftliches Wohnen

Baugebiet Wiesbaden Bierstadt Nord

Bilder und Pläne ®3deluxe

Die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE freut sich, Ihnen einige Einblicke in das innovative Bauprojekt im Baugebiet Bierstadt Nord zu geben. Die Wiesbadener Arbeitsgemeinschaft von 3deluxe und Urbach & Falter Architekten hat mit ihrem gemeinsamen Entwurf den Zuschlag für die Gestaltung von Häusern für gemeinschaftliches Wohnen erhalten. Der Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen, auf das Notwendige reduzierten Architektur mit reichlich Platz für Gemeinschaft und Begegnung.

Effizient und nachhaltig Bauen

Wir als Gebäudeenergiebrater der Werkgemeinschaft haben den Zuschlag für die Energieberatung zu diesem innovativen Projekt erhalten.

Geplant ist voraussichtlich eine Holzhybridkonstruktion, die sowohl Beton als auch Holz umfasst, ergänzt durch großflächige Photovoltaikmodule und einen vielseitig nutzbaren Außenbereich.

In Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft GWW steht die Kostenkontrolle im Fokus. Um effizient zu wirtschaften, wird ein hoher Vorfertigungsgrad zur Reduktion der Bauzeit und Kosten angestrebt.

Dieses Projekt in Bierstadt bietet erneut die Gelegenheit zu demonstrieren, wie kostengünstiges und nachhaltiges Bauen erfolgreich umgesetzt werden kann.

Nachbericht Marburg

19. September 2023

Im Hotel Vila Vita Rosenpark verlebten wir als TEAM der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE mit unserem Partner Michael Ringbauer von Redwell aus Österreich und Lüftungsfachmann Gregor Lowinski, von inVENTer und 33 wundervollen Architekt:innen, Energieberater:innen und Planer:innen, einen kurzweiligen, informativen Seminartag mit positiven Vibes + vielen Ansätzen für neue Geschäftswege und gemeinsame Projekte.

Für Dominik Weitzel, Bauingenieur + Energieberater, einem der Referenten der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, war es ein Heimspiel, denn er stammt aus der Region, lebt aktuell noch in Stadtallendorf und arbeitet schon an unserem nächsten Standort, dem Büro Neustadt (Hessen), welches wir nächstes Jahr dort eröffnen werden. Er ist seit einem Jahr nicht mehr „nur“ ein sehr geschätzter Kollege von Herrn Joachim Schrader, sondern Mitgründer und Miteigentümer der BAUEN+ENERGIE Konzept GmbH, was uns sehr freut! So haben unsere Architekten + Planer mit Kundschaft also auch vor Ort ihren persönlichen Ansprechpartner für zukünftige gemeinsame klimaneutrale, wirtschaftlich rentable Projekte!

Da wir aus Zeitmangel gestern nicht mehr die vielen großartigen realisierten Projekte präsentieren konnten, finden Sie nun wie versprochen hier den LINK zu unseren Referenzen, eingeteilt in Neubau und Sanierung, mit vielen Rechenbeispielen, und Zahlen und Fakten zu Investitionsvolumen, Fördermitteln, Primärenergiebedarf, Brennstoffkosten + CO2-Ausstoß.

Schicken Sie uns Ihre Projekte mit Ihren Wünschen + Präferenzen und wir geben unser Bestes, um gemeinsam mit Ihnen wirtschaftlich rentable, ökologisch und energetisch sinnvolle, ganzheitlich innovative Projekte zu realisieren!

Großartiger Seminarauftakt in Köln!

12 Architekten-Seminare in ganz Deutschland

13. September 2023, Köln, Mediapark, 36 Architekten und 4 Fachleute mit der Expertise Energieberater, Baufachmann, Ingenieur, Lüftungsexperten + Infrarotfachplaner verlebten einen intensiven Seminartag in Köln.

Das Thema:  „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Es wurde interaktiv diskutiert und viel kompetentes + praxisnahes Fachwissen vermittelt. Die Stimmung war sehr gut, das Essen modern und bunt wie die Stadt selbst, so dass weit über das geplante Ende noch Unterhaltungen geführt und Visitenkarten ausgetauscht wurden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern + Referenten, sowie all denen die im BACK die Veranstaltung so angenehm + erfolgreich haben werden lassen.

Nun geht es darum, das Gelernte umzusetzen und gemeinsame Pilotprojekte anzugehen. Alles im Hinblick auf das Große Ganze. Auf das was uns jeden Tag motiviert, das zu tun, was wir tun. Dem Thema des Seminars gerecht zu werden:  „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude“.

Jetzt wissen wir wie es möglich ist! Deshalb schicken Sie uns gerne Ihre Projekte und wir schaffen gemeinsam nachhaltig Großartiges!

Endspurt KfW 40+

1848 eröffnete in direkter Nachbarschaft ein gewisser Remigius Fresenius sein „Laboratorium“, ein paar Meter weiter etablierte Alexander Pagen-
stecher in den 1860er Jahren mit seinen „Augenheilanstalten“ eine weitere weltweit berühmte Wiesbadener Institution. Zu dieser Zeit entwickelte sich auf dem Grat zwischen Nero- und Dambachtal eine der schönsten Wohnstraßen Wiesbadens.

In diesem Filetstück hat unser Partner Hauck einen Bauplatz gefunden und dieses KLIMANEUTRALE KfW 40+ Mehrfamilienhaus erbaut. Dies ist nun seit 2012 das 8. Gebäude, dass wir mit Wolfgang Hauck in Wiesbaden realisiert haben und das 9. ist gerade in Planung.

Zwei dieser fantastischen Wohnungen sind aktuell noch zu erwerben + bald bezugsfertig.

+ Bauherr: inno.ko Projektentwicklungs GmbH
+ Energieberatung:  Joachim SchraderBAUEN+ENERGIE Konzept GmbH
+ Lüftungskonzept nach DIN 1946/6
+ Umsetzung mit inVENTer Schallschutz Lütter IV14-Zero 
PV Anlage mit Batteriespeicher

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
7,7 kWh/qm2/Jahr

+ ENDENERGIEBEDARF:
4,3 kWh/qm/Jahr

+ KfW FÖRDERSUMME:
Je Wohneinheit 25 % von 15.000 = 37.500  Zuschuss je Wohneinheit

ACHTUNG bei dem neuen Programm = KfW 40 NH wären es als Darlehen mit Zinsvorteil von insg. 42.500 € …  jetzt sogar noch bessere Mittel!

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 40+

SWR-Fernsehen zu Gast

„Zur Sache Rheinland-Pfalz“

Thema: Infrarotheizungen und die Einsatzmöglichkeiten der Technologie bei der Energiewende

Drehort: Pöntermühle, Andernach am Rhein

Am 11. Juli 2023 war unser Firmenstandort in Andernach, die Pöntermühle, Kulisse und Drehort des SWR.

Das große Thema Energiewende und zukunftssichere Heizlösungen standen im Fokus. Unterschiedliche Einschätzungen zum möglichen Einsatz der Technologie der Infrarotheizungen im Privathaushalt bzw. bei Bau/Sanierung von Wohnhäusern sowie zur Beheizung von Industriehallen waren die Fragen, die Herrn Joachim Schrader, als Immobilienbesitzer, Vermieter + Gebäudeenergieberater gestellt wurden.

Hier gibt es drei verschiedene Gebäude, die alle regenerativ aber mit individuell unterschiedlichen Klimapaketen ausgestattet beheizt, belüftet, gekühlt und beschattet werden. Alle sind mit intelligenter Steuertechnik ausgestattet, um auch hier wiederum Energie + Kosten zu reduzieren.

Der Bericht im SWR-Fernsehen in der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ finden Sie hier:

Lösungen zum klimaneutralen Heizen?
Infrarotheizungen – Die preiswerte Alternative zur Wärmepumpe!

Und falls Sie bereits jetzt oder spätestens danach auch überlegen, wie Sie ihr Gebäude oder Ihre Wohnung fit für die Energiewende machen können, dann zögern Sie nicht uns zu einer Energieberatung zu buchen. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen vor Ort die Gegebenheiten und Ihre Wünsche in Ihrem finanziellen Rahmen und mit den maximalen staatlichen Förderungen das passende Paket zu schnüren!

2/3 der Heizlast reduzieren …

… durch eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung!

LUFT ist unser wichtigstes Lebensmittel! Sie kann in ihrer Zusammensetzung an sich + wegen äußerer Unreinheiten ungesund sein. Deshalb LÜFTEN wir die Gebäude, in denen wir leben, lernen, spielen, arbeiten + schlafen.

Wenn wir dabei nun die Wärme der Abluft zurückgewinnen können, sparen wir wertvolle Energie, ergo Kosten sparen! Ein genialer Nebeneffekt, wir schonen zudem unsere Umwelt! Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes kann um zwei Drittel  reduziert werden, indem man die Transmissionswärmeverluste + die Lüftungswärmeverluste minimiert.

Hier ein Beispiel aus unserem Energieberater-Tool zu einer energetischen Sanierung. Wir zeigen Ihnen grafisch wie sich die verschiedenen Komponenten auf die Reduzierung der Heizlast auswirken.

+ Säule 1: Ist-Zustand des Gebäudes
+ Säule 2: Optimierung der Gebäudehülle
+ Säule 3: Variante 1 + Beseitigung von Wärmebrücken

Und wie beeinflusst eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG ) die Heizlast?

In Variante 3 haben wir mit den Werkdaten einer dezentralen Lüftungsanlage mit WRG des Herstellers inVENTer gerechnet und kommen auf dieses Ergebnis:

+ Säule 4: Variante 2 + dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung = Reduzierung der Heizlast um zwei Drittel!

Fazit: Eine dezentrale, hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung bringt das höchste Einsparungspotenzial bei den Heizkosten und ist zudem gesundheitsfördernd!

Merke:

Reduzierung Heizwärmebedarf:
+ 30% Transmission
+ 70% Verlust durch Lüften

Beispiel:

Ein Gebäude kann man mit einem Lebewesen, einem Organismus vergleichen. Alles spielt zusammen. Ist ein Gebäudeteil/ein Organ aus dem Gleichgewicht, altersschwach oder krank, betrifft es auch alle anderen Gebäudeteile, bzw. leiden alle andere Organe, der Körper + die Seele mit.
So ist es auch mit Bauten. Erneuert man nur ein Gewerk an einem Gebäude, sind viele andere Gewerke mitbetroffen. Von daher muss man ein Gebäude, wie einen Körper, einen Organismus ganzheitlich betrachten.

Dies tun wir gerne, mit Leib und Seele bereits mehr als 30 Jahren. Vertrauen Sie uns Ihre Projekte an!

+ Wir erstellen ganzheitliche Energiekonzepte, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich, klimaneutral + energieeffizient sind!

Der Start ist hier wie in der Medizin auch die Bestandsanalyse; eine Anamnese; eine Energieberatung, die Erstellung eines Sanierungsfahrplans, sozusagen einer Therapie.

Solarelektrisches Haus

„Überlebens-Motto“ Baubranche 2023:
Es wird nicht leichter – Du wirst nur besser!

Keine Frage, politische Entscheidungen haben ein großes Loch in der Baukonjunktur hinterlassen. Investoren sind verhalten, viele Bauherren + Bauträger verunsichert, nicht nur wegen der steigenden Zinsen und unklaren Förderpolitik.

Wie können wir dennoch optimistisch bleiben?
Haben wir eine Chance unsere Ziele – klimaneutralen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – zu erreichen?
Schwierige Zeiten bieten oft große Chancen, wenn man flexibel denkt + ergebnis- und zukunftsorientiert plant + handelt.

In unserem Blog „2/3 der Heizlast reduzieren …“ haben wir rechnerisch und bildlich erläutert, wie die Heizlast eines Gebäudes um 2/3 reduziert werden kann. Dies spart immense Kosten + bietet höchste Fördermöglichkeiten.

Nun gehen wir noch einen Schritt weiter:

Wir bleiben bei der Haustechnik und lassen teure, zentrale, wasserführende Heizungssysteme weg. Damit sparen wir erhebliche Bau- bzw. Sanierungskosten, sowie Folgekosten wie Wartung, Reparatur + Energie! Und zwar so erheblich, dass dadurch Bauen + Sanieren wieder rentabel wird!

Aber womit beheizen wir die Gebäude?

Durch eigene Stromproduktion und mit Infrarotheizungen, die als Zentralheizungssystemen mit intelligenter Regeltechnik + in Verbindung mit einer PV Anlage inklusive Batteriespeicher die kostengünstigste Art des Heizens + der Zukunft ist. Es gehören noch einige Stellmotoren dazu, wie z.B. die Warm-Wasser-Bereitung über Kleinstwärmepumpen etc. dazu. Nun wird ein machbares ganzheitliches Energiekonzept daraus; ein sogenannt solar-elektrisch-betriebenes Gebäude!

Fazit:

Solch ein Gebäude ist genau das Konzept unseres B+E Klimapakets seit 2022! Seitdem haben wir 100te solcher Bauten (Neubauten + Sanierungen) gerechnet, begleitet + realisiert! Vertrauen auch Sie uns gerne Ihre Bauprojekte an!

Dieses Expertengespräch aus der Haustec haben wir hier für Sie in unserem Blog „Was ist ein „solarelektrisches Haus“ zusammengetragen.

Zurück in Wiesbaden

Die Vögel zwitschern es von den Dächern …

… ab dem 1. April 2023 sind wir zurück in Wiesbaden! Zwar nicht über den Dächern von Paris, aber im 6. Stock, direkt neben dem neobarocken Hauptbahnhof, im Nizza des Nordens.

Der Wiesbadener Hauptbahnhof wurde 1906 nach Plänen von Fritz Klingholz mit aufwändigen neobarocken Formen errichtet. Die damalige Weltkurstadt hatte somit ein repräsentatives Gebäude erhalten und bot auch dem alljährlich anreisenden Kaiser Wilhelm II. einen würdigen Empfang.

Und die Herzen der Designverliebten werden höher schlagen, denn wissen Sie was?  Unsere neue „Heimat“ hat 2020 einen Architektur Award gewonnen, den International Architecture Awards 2020.

Wir freuen uns Sie künftig im 6. Stock des One Central Wiesbaden, zwischen Liliencare + Hauptbahnhof gelegen, begrüßen zu dürfen. Sie finden unser neues Büro:

+ Klingholzstr. 7
+ 65189 Wiesbaden
+ 6. Stock

Parkplätze sind im Einkaufszentrum Lilli oder rund um den Hauptbahnhof vorhanden.

Kein Gebäude ohne mechanische Lüftung mit WRG

Manchmal dauert es lange, bis ein Same aufgeht und Wichtigkeiten umgesetzt werden!

Seit den 90-ern predige ich regelrecht in der Architekten-Szene + Baubranche die Wichtigkeit von kontrollierten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in Verbindung mit Gebäudedichte + regenerativer Haustechnik zur CO2-Minimierung!

Es macht mich froh und zufrieden, dass nun 25 Jahre später, unser gelebter Wahlspruch:
„Kein Gebäude ohne Lüftung mit Wärmerückgewinnung!“
zur Pflicht in der EE-Klasse bei den Förderkriterien zur Erneuerbaren Energie Klasse (EE-Klasse) deklariert wird!

Ich zitiere:

Die EE-Klasse wird ab einem EE-Anteil von 65 % erreicht (bisher: 55 %).

In der EE-Klasse ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verpflichtend. Dabei können zentrale, dezentrale und Mischformen aus zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen zur Anwendung kommen. Für EH/EG Denkmal sowie niedrig beheizte Zonen in Effizienzgebäuden gelten gesonderte Regelungen.

Gern bin ich mit meinem TEAM wie gewohnt für Sie da, um das Optimum an Ökologie + Ökonomie individuell auf Ihr Projekt abgestimmt + in Verbindung mit den passenden Fördermittel zu erarbeiten.

Joachim Schrader

Null Prozent für PV-Anlagen in 2023*

Null Prozent Umsatzsteuer in 2023 für private Photovoltaik-Anlagenbetreiber!

Der Wegfall der Umsatzsteuer für PV-Anlagen ist zumindest für private Bauherren ein finanzieller Ansporn in die richtige energieeffiziente + klimafreundliche Richtung!

Allerdings gilt es die individuellen Eckdaten mit den steuerrechtlichen Fakten abzugleichen. Da es hier auf unterschiedliche Aspekte ankommt, bitten wir alle Interessierten sich von Fall zu Fall in die Materie einzulesen und gegebenenfalls steuerrechtlich beraten zu lassen.

Einige Grundvoraussetzungen zur Befreiung sind zum Beispiel:

Vollständige Installation + Inbetriebnahme der PV-Anlage bis 12/2023

Installation der PV-Module muss auf dem privaten Gebäude erfolgen. PV-Aufbauten auf Nebengebäude wie Garagen, Gartenschuppen, sind nicht von der Steuer befreit!

Lieferung und Installation der PV-Anlage inkl. Batteriespeicher + Wechselrichter können nur dann Umsatzsteuerbefreit sein, wenn die Voraussetzung einer „einheitlichen Leistung“ gegeben ist, sprich es sich um Tätigkeiten desselben Unternehmens handelt mit einer Gesamtrechnung der einzelnen Komponenten.

„Der Bundestag hat das Jahressteuergesetz beschlossen. Damit wird eine Anschaffung von PhotovoltaikAnlagen ohne Mehrwertsteuer möglich sein. Betreiber kleiner Anlagen werden zudem von der Einkommensteuer befreit.“*

*Stand Dezember 2022, ohne Gewähr.

Energieeffizient Sanieren – Fördermittel beantragen + langfristig sparen!

Aber wie kommen Bauherren in den Genuss von Fördermitteln?

Es gibt 2 Möglichkeiten

1. Energie­effizienz-Stufe

Durch eine energetische Sanierung muss eine bestimmte Energie­effizienz-Stufe erfüllt werden. Hierbei gilt, je kleiner die Kenn­zahl Ihrer Effizienz­haus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht die Immobilie.

2. Einzelmaßnahmen für mehr Energieeffizienz:

+ Fassadendämmung und Sonnenschutz
+ Dachdämmung
+ Kellerdeckendämmung
+ Fenster erneuern und Sonnenschutz
+ Heizung austauschen
+ Lüftungsanlage einbauen oder erneuern
+ Photovoltaik-Anlage einbauen
+ Solarthermie-Anlage einbauen

Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, zu Beginn steht immer eine ganzheitliche Energieberatung! Erst danach wird klar, ob nun Energieeffizienzhaus und welche Stufe, oder Einzelmaßnahmen, und welche.

Warum ist die Einhaltung dieser Reihenfolge so wichtig und der Weg mit uns?

Wir betrachten Gebäude immer ganzheitlich. Das bedeutet, wir starten immer zunächst mit einer klassischen Energieberatung. Wenn sich nach dieser Beratung herausstellt, dass tatsächlich nur Einzelmaßnahmen beantragt werden sollen, erledigen wir dies natürlich für unsere Kunden. Sogar die Kosten dieser Energieberatung werden mit 50% gefördert.

Warum haben wir uns dazu entschieden, ausschließlich diesen Weg mit unseren Kunden zu gehen?

Weil nur so immer sichergestellt ist, dass durch die beantragten Maßnahmen keine Bauschäden verursacht werden oder der erhoffte Energiespareffekt gar nicht eintrifft.

Klassisches Beispiel: Fenstertausch

Gerade beim Fenstertausch muss natürlich auch die Situation zum Feuchteschutz betrachtet werden (Thema DIN 1946/6 -Feuchteschutz in Wohnräumen), damit es nach der Maßnahme nicht zu Schimmel, oder schlechter Raumluft kommt.

KLIMANEUTRALES Sanieren ist wirtschaftlich rentabel + UNSERE VERANTWORTUNG

Sie  haben vor, Ihr Haus, Ihre Wohnung energetisch zu optimieren? Oder haben Sie gerade eine alte Immo­bilie gekauft? Dann lohnt es sich energe­tisch zu sanieren und dafür Förder­mittel zu beantragen und damit auch einen Anteil zur Klimaneutralität zu leisten. Hier finden Sie einige Beispiele für klimaneutrale Sanierungen.

Sanierung zum Effizienzhaus 55 EE

Durch die KfW begleitende Komplettsanierung zum Effizienzhaus 55 EE ist hier ein Wohnhaus  mit 2 Wohneinheiten entstanden.

 In Zahlen + Fakten:

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 55 erneuerbaren Energien Standard (kurz 55 EE)

+ Primärenergiebedarf
vorher:  204 kWh/qm / anno

nach Sanierung: 13 kWh/qm/ anno  das entspricht einer Einsparung von 94%
+
 CO2 Ausstoß vorher: 15,16 to/ anno
nachher: 1,4 to/ anno Einsparung von 90%
+
 Brennstoffkosten vorher: 4.108,00 € / anno
nachher: 491,00 € / anno Einsparung von 88%

+ Bauherr: Eheleute Chen/Fitz
+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, BAUEN+ENERGIE
+ Ganzheitliches Energiekonzept
+ Energetische Baubegleitung
+
 Wirtschaftlichkeitsberechnung
+ KfW Mittel Beratung
+ KfW Mittel Beantragung

Weitere erbrachte Leistungen der Werkgemeinschaft:

+ Lüftungskonzept, Planung und Montage der Lüftung



Mit den aktuellen Fördermitteln klimaneutral SANIEREN

Das wir in der Sanierung extrem viel Potential, sowohl für die Wirtschaft, als auch für die Umwelt sehen, zeigt unsere Referenzliste Altbausanierung. Schon immer hat uns Altbestand fasziniert und seit den 90er Jahren begleiten wir unsere Kunden bei der Sanierung, indem wir mit unserer Energieberatung zuallererst einen Sanierungsfahrplan erstellen.

Die Seele eines alten Gemäuers aufzuspüren und mit Verantwortung an Historie + Umwelt zu Modernisieren. Sanieren ist extrem modern, befriedigend und mit den neuen Fördermitteln äußerst gewinnbringend!

Das Spannungsfeld ist groß. Anbauten + Aufstockungen, auch in großem Stil, die supermodern und vollkommen neu genutzt werden, sind die neue Herausforderung.

Es gibt so viele Vorteile:

+ Eigewachsene Infrastrukturen
+ Fertige Zuwegung + Hausanschlüsse
+ Größere Grundstücke
+ Angelegte Gärten

Ein Zeichen setzen gegen Leerstand + Verwahrlosung. Die beiden Förderprogramme bieten eine Chance für alle, die sich bislang eine umweltschonende + klimafreundliche Modernisierung von Haustechnik und Substanz leisten konnten.

Die beiden Förderprogramme in der Sanierung heißen iSFP und SIEZ.

Im iSFP Programm (individueller Sanierungsfahrplan) ist die Sanierung auf 10 Jahre angelegt und wird mit bis zu 15.000 €/Wohneinheit Förderung belohnt .

Das SIEZ hingegen ist das Programm für eine Gesamtsanierung in einem Zug zum Effizienzgebäude und wird mit bis zu 75.000 €/Wohneinheit belohnt.

Schnell erkennt man natürlich das Effizienzgebäude den viel größeren Effekt sowohl im Klimaschutz, als auch in der Wirtschaftlichkeit erzielen. So können wir auch erfreulicherweise berichten, dass alle unsere Projekte die wir beraten und begleiten meist den Effizienzhausstandard erreichen und damit die maximale Förderung für unsere Kunden.

Nun ist der Weg frei um brachliegendes Kulturgut unwirtschaftlich gewordene Immobilien, zu neuem Leben zu erwecken. Mit viel Kreativität, Moderne, Energieeffizienz Autarkie.

Wir sind gerne Ihr starker verlässlicher Partner mit 30jähriger Erfahrung! Vereinbaren Sie einen Termin

HOMESTORY – Teil 2

Was hat „DIE MAUS“ mit Rechenmodellen für eine energetische Sanierung zu tun?

Nach der Bestandsaufnahme vor Ort durch einen Gebäudeenergieberater der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, erfolgen nun Rechenbeispiele für die Sanierung des Einfamilienhauses meiner Eltern.  Bedingt durch die Pandemie, fanden die weiteren Gespräche via Videoschalte statt.

Die prägnanten Stellschrauben bei einer energetischen Sanierung sind:

+ Dach
+ Außenwand
+ Fenster/Türen
+ Unterer Abschluss Bodenplatte/bzw. Kellerdecke
+ Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
+ Heizung
+ Warmwasseraufbereitung
+ Eigene Stromerzeugung

Für alle, die es im Detail wissen wollen: Hier gibt es das PDF der Berechnungen.

Das Onlinemeeting war sehr viel Information für meine Eltern und sie fragten mich immer wieder:  „Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe“? Meine Erklärung „wie ein Kühlschrank nur in die andere Richtung“ half nicht wirklich.

Als Familie diskutierten wir diese Problematik und da kam meine Tochter auf die Idee: „Die Sendung mit der Maus“ – sie erklären doch alles und bestimmt auch eine Wärmepumpe. Und siehe da, so ist es auch. Es gibt eine Sachgeschichte zu dem Begriff „WÄRMEPUMPE“.

In diesem etwas älteren 😉 Spot geht es um Erdwärme und wie ein Bauernhof sich damit selbst versorgen kann. Ab Minute 2:09 geht es dann um das Prinzip der Wärmepumpe. Hier geht es zu dem kurzweiligen Spot: DIE MAUS!

Da auch in der Wärmepumpentechnik die Zeit nicht stehen geblieben ist,  gibt es mittlerweile im normalen Wohnungsbau weitaus elegantere, kostengünstigere + kleinere Lösungen, wie z.B. eine Luftwärmepumpe.  Und ganz vereinfacht funktioniert die Luftwärmepumpe so:

KfW – Aktuelle Meldung vom 21.2.2022

Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet wieder!

BEG Neustart der Programme:
261 / 262 / 263 / 264 / 461 / 463 / 464

Die aktuelle Mitteilung der KfW vom 21.2.2022 lautet wie folgt:

Das Wichtigste in Kürze

Förderkredit oder Zuschuss für Sanierung, Neubau und Kauf, Progr. 261
Bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohn­einheit für ein Effizienzhaus
Bis zu 60.000 Euro Kredit je Wohn­einheit für Einzelmaßnahmen
Weniger zurückzahlen: zwischen 15 % und 50 % Tilgungszuschuss
Wahlweise auch als reiner Zuschuss bis zu 75.000 Euro möglich Progr.  461
Zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung

Die Bundesregierung hat für die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) weitere Förder­mittel für das Jahr 2022 zur Verfügung gestellt.

Ab dem 22.2.2022 können Sie wieder Anträge zur energie­effizienten Sanierung zum Effizienz­haus und für die Sanierung durch Einzel­maßnahmen stellen. Die Förder­bedingungen bleiben hierfür unverändert. Grundsätzlich gilt: Stellen Sie Ihren Antrag, bevor Sie einen Liefer- und Leistungs­vertrag oder einen Kauf­vertrag unterschreiben. Planungs- und Beratungs­leistungen können Sie aber schon vor Ihrem Antrag in Anspruch nehmen.

Über eine künftige Förderung von energie­effizienten Neubauten werden wir Sie auf dieser Seite informieren. Wir sind dazu in engem Austausch mit dem Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Weitere Informationen:

+ Haben Sie Liefer- und Leistungsverträge abgeschlossen und zum Beispiel Handwerks­betriebe beauftragt? Dann können Sie Ihren Förder­antrag ab dem 22.2.2022 stellen, wenn Sie eine dieser beiden Voraussetzungen einhalten:

    • Nur möglich bei Kredit: Sie haben vor dem Abschluss der Liefer- und Leistungs­verträge ein Beratungs­gespräch mit Ihrem Finanzierungs­partner geführt, das mit einem KfW-Formular dokumentiert wurde.
    • Möglich bei Kredit und Zuschuss: Ihre Liefer- und Leistungs­verträge enthalten eine aufschiebende/auflösende Bedingung, die sich auf die Gewährung einer Förderung in der BEG bezieht.

+ Haben Sie einen Kaufvertrag für einen Erst­erwerb nach Sanierung abgeschlossen? Dann können Sie Ihren Förder­antrag ab dem 22.2.2022 stellen, wenn Ihr Kauf­vertrag eine aufschiebende/auflösende Bedingung enthält, die sich auf die Gewährung einer Förderung in der BEG bezieht.

+ Die Erstellung einer Bestätigung zum Antrag (BzA) für die Sanierung zum Effizienz­haus sowie für Einzel­maßnahmen ist weiterhin möglich. Wurde bereits eine BzA erstellt? Dann können Sie diese für eine Antrag­stellung nutzen, sofern das Gültigkeits­datum der BzA noch nicht überschritten ist. Die Erstellung einer BzA für einen Neubau ist weiterhin technisch möglich. Die KfW kann aber weder bestätigen noch steht sie dafür ein, dass diese erstellten BzA im Rahmen einer künftigen Beantragung von BEG-Zuschüssen oder BEG-Krediten tatsächlich anerkannt und genutzt werden können.

+ Alle noch nicht abschließend entschiedenen Anträge, die bis einschließlich 23.1.2022 gestellt wurden, werden sukzessive geprüft und bearbeitet. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Geduld. Fragen zum Bearbeitungs­stand einzelner Anträge können wir nicht beantworten.

NICHTWOHNGEBÄUDE im FOKUS

Unser aller Anspruch an ein ansprechendes Raumklima ist hoch. Im Winter mögen wir es wohlig warm im Sommer angenehm kühl.

Besonders öffentliche Gebäude wie Verwaltungen, Großbetriebe, Schulen und Hallen erfordern ein hochwertiges sowie flexibles Heiz- und Kühlsystem. Hierbei finden vor allem Deckenstrahlplatten aus dem Hause BEST die perfekte Lösung + Anwendung.

Die Kombination aus regenerativen Energien, individuellen Produktlösungen + innovativen Ideen ist das Besondere!

Sie haben GROSSE Projekte auf dem Tisch?

Wir unterstützen Sie gerne mit einer individuellen Planung, Herstellung + Montage zum Heizen und Kühlen; alles in einem Medium inklusive Akustik, Design + Licht.

Schicken Sie uns Ihre N IC H T W O H N G E B Ä U D E und wir schenken Ihnen eine unverbindliche Planung + ein individuelles Angebot dazu!

Neuer Fassadenabschluss…

… für Klinkerfassaden und Wärmedämmsysteme

Klinkerfassaden sind im Neubau aktuell sehr gefragt. Der neue Außenabschluss „Nordic“ für die inVENTer-Lüftungssysteme wurde speziell für den besonderen Aufbau von Klinkerfassaden konzipiert – eignet sich aber auch für herkömmliche Wärmedämmsysteme. Er sorgt für einen unkomplizierten Einbau dank integriertem Gefälle und eines Abschnitts zur Überbrückung bis zum Klinkervorbau. Perfekt für die Belüftung von traditionellen und modernen Klinkerbauten.

Dezent lüften mit inVENTer-Nordic

+ Verdeckter Außenabschluss fügt sich nahtlos in Klinkerfassade ein
Unkomplizierter Einbau dank durch­dachter Konzeption; Gefälle bereits integriert
Passend für die meisten inVENTer-Lüftungssysteme
Verfügbar in Standardfarben weiß, grau und dunkelgrau sowie auf Anfrage in allen gängigen RAL-Farben

 

 

Fensterfalzlüftung im Check

Halten sie, was sie versprechen?

Mit zunehmend dicht gebauten Häusern, steigt der Bedarf an Lösungen für die Lüftung. Ob zur Vermeidung von Schimmel, für die eigene Gesundheit oder für einen besseren Wohnkomfort: die Luft im Haus sollte regelmäßig ausgetauscht werden. Die herkömmliche Lüftung über geöffnete Fenster bedarf einer konsequenten Durchführung, die für viele nicht praktikabel ist, obendrauf wird in den kalten Monaten kostbare Heizenergie sprichwörtlich „zum Fenster raus gelüftet“. Um die Qualität der Raumluft konstant zu halten und Schimmelbildung durch zu hohe Feuchtigkeit zu vermeiden, gibt es verschiedene Arten von Lüftungssystemen, die für einen kontinuierlichen Luftwechsel sorgen. Neben den mechanischen Lüftungsanlagen, zentral und dezentral, erfreut sich die Fensterfalzlüftung großer Beliebtheit. Wir erläutern Vorteile  und zeigen Grenzen des Lüftungssystems  auf.

So funktioniert die Fensterfalzlüftung

Die Fensterfalzlüftung zählt zur sogenannten „freien Lüftung“. Dabei wird ein Teil der Dichtung durch einfache Belüftungsspalten im Fensterrahmen ersetzt. Die Außenluft dringt durch die lamellenartigen Bauteile unten in den Falzraum des Fensters ein, und steigt nach oben, bevor sie zwischen Rahmen und Flügel oben in den Raum eintritt.

Frische Luft tritt nun von außen durch Lüftungsschlitze in das Wohnungsinnere ein. Bei der Fensterfalzlüftung bestimmt dabei die Windrichtung, wo sich Zu- und Abluftseite befinden. Um eine Querlüftung zu gewährleisten befinden sich die speziellen Fensterlüftungsschlitze im besten Fall auf gegenüberliegenden Seiten der Hauswand.

Die Fensterfalzlüftung im Check – Vor und Nachteile der Lüftung über den Fensterfalz

Wer sich mit den verschieden Optionen zur Belüftung auseinandergesetzt hat, wird von der Einfachheit der Fensterfalzlüftung begeistert sein. Fast verlockend ist der schnelle Einbau und die vergleichsweisen geringen Kosten. Dennoch stößt die Fensterfalzlüftung in vielen Punkten an Ihre Grenzen. Hier erläutern wir Vor- und Nachteile der Lüftung über den Fensterfalz.

Vorteile Fensterfalzlüftung

Über die  Lüftungsschlitze im  Fensterfalz wird ein kontinuierlicher Luftaustausch sichergestellt. Die per DIN 1946-6 geforderte nutzerunabhängige Belüftung für den Feuchteschutz ist bei Abwesenheit des Nutzersgegeben. Mit welchen  Vorteilen punktet das System?

+ EINBAU + MONTAGE

Bei der Fensterfalzlüftung werden Lüftungsschlitze ohne elektrischen Anschluss in den Fensterrahmen eingesetzt. Das Fenster wird somit nachträglich wieder undicht gemacht. Einbauort und Menge der zu installierenden Systeme sind bereits durch die Planung der Fenster vorgegeben. Eine weitere Planung ist demnach nicht erforderlich. Zahlreiche Fensterhersteller bieten bereits die Lüftungsschlitze in ihren Fenstern von Werk aus an.

+ WARTUNGSAUFWAND

Spezifische Fachkompetenz ist weder für den Einbau noch für die Wartung der Fensterfalzlüftung notwendig. Die Einsätze können in wenigen Schritten herausgenommen werden und unter fließen Wasser oder in der Spülmaschine abgespült werden. Zu den Reinigungsintervallen reicht eine Sichtprüfung. In der Praxis bewährt es sich, die Lüftungsschlitze zusammen mit den Fensterscheiben zu reinigen.

+ KOSTEN

Die Kosten variieren zwischen den Herstellern. Die Fensterfalzlüftung ist verglichen mit anderen Lüftungssystemen, die kostengünstigste Lösung, einen kontinuierlichen Luftwechsel zu ermöglichen. Zu den förderfähigen Maßnahmen im Zuge einer energetischen Sanierung oder beim Neubau nach KfW-Effizienzhaus-Standard zählt diese Art von Lüftung allerdings nicht. Durch den nicht-elektrischen Betrieb (z.B. für einen Ventilator) fallen keine zusätzlichen Betriebskosten an.

Die Grenzen der Fensterfalzlüftung – Nachteile

Wer ein Haus baut oder saniert, freut sich über jegliche Kosteneinsparung. Gerade die Fensterfalzlüftung klingt vielversprechend: einfache Montage, geringe Kosten, keine Betriebskosten und die Wartung – ein Klacks.: Für die Lüftung nach DIN 1946-6 ist eine nutzerunabhängige Belüftung für den Feuchteschutz gegeben. Doch spätestens hier ist Vorsicht geboten: Der Feuchteschutz ist nur dann gegeben, wenn die Wohnung unbewohnt ist – und das ist in der Praxis meist nicht der Fall.  Hier erläutern wir die Grenzen der Praxistauglichkeit einer Fensterfalzlüftung

Feuchteschutz

Anbieter von Fensterfalzlüfter gewährleisten mit ihrer Technik in der Regel eine Lüftung zum Feuchteschutz. Weniger bekannt ist, dass diese laut DIN 1946-6 lediglich den Bautenschutz bei Abwesenheit der Nutzer sicherstellt. Ist der erforderliche Luftwechsel in bewohnten Gebäuden nicht gegeben und es entstehen dadurch Schäden am Gebäude, ergibt sich für den Planer ein beträchtliches Haftungsrisiko. Auf einer Fläche von 70 Quadratmetern muss der Luftvolumenaustausch dafür ca. 30 Kubikmeter pro Stunde betragen. Für bewohnte Gebäude mit normaler Nutzung empfiehlt die Norm hingegen mindestens die sogenannte Nennlüftung von 95 Kubikmetern pro Stunde.

Energiebilanz

Bei Neubau- und Sanierungsprojekten spielt die energetische Optimierung eine große Rolle. Moderne, dreifachverglaste Fenster sowie gedämmte Fassaden sollen die Wärme im Gebäude halten. Das einfache Prinzip mit den Öffnungen im Fensterrahmen steht dem Umstand entgegen, dass, zusammen mit der Raumluft auch kostbare Wärme aus dem Innenraum nach Außen abgeführt wird. Vor allem in der kalten Jahreszeit kühlen die Räume dadurch schnell aus.

– Einstellungen des Lüftungssystems / Flexibilität in der Praxis

Bei starkem Wind verkleinern sich die Ventile der Fensterfalzlüfter, um Zugluft zu vermeiden und Regenwasser auszuschließen. Dennoch verschließen sich die Schlitze nie komplett, sodass es dennoch zu einem unangenehmen Durchzug kommen kann. Staub, Gerüche und Pollen können durch die Öffnungen ungehindert eintreten. Das kann vor allem für Allergiker zum Problem werden. Auch Schall und Geräusche treten durch Öffnungen ein, ohne dass der Nutzer darauf Einfluss nehmen kann. Kurz gesagt: Die Luft, die Außen herrscht, kommt ungefiltert in den Innenraum.

Fazit: Geringe Kosten, wenig Aufwand und eine Lüftung nach DIN 1946-6 -klingt verlockend, aber bei näherer Betrachtung schwindet die Begeisterung für die Lüftung über Fensterfalz. Das größte Problem dabei ist, dass über das Lüftungssystem kein ausreichender Feuchteschutz gewährleistet ist, wenn es sich dabei um bewohnte Innenräume handelt, in denen gekocht, gebadet, Wäsche getrocknet, kurz: gelebt wird. Die Abtragung von Feuchtespitzen kann die Fensterfalzlüftung nicht abdecken. Das Risiko, dass sich Schimmel bildet, ist weiterhin groß und das trotz Lüftung.

Zum anderen widersprechen die eingebauten Öffnungen im Fenster dem energieeffizienten Bauen. Wärme geht ungehindert verloren, kostspieliges Nachheizen ist die Folge. Die Energiebilanz leidet darunter genauso wie der Geldbeutel.

Wer an einer Lüftung für effektiven Feuchteschutz interessiert ist, sollte sich nach Alternativen umschauen.  Diese sind häufig mit höherem Planungsaufwand und Kosten verbunden, halten aber neben dem  Feuchteschutz Vorteile parat, die für Energieeffizienz und Wohnkomfort unerlässlich sind.

Unsere Empfehlung:
Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgwinnung.

Als moderne Alternative zur Belüftung über die Fensterfalz hat sich die dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung etabliert. Die Frischluft wird durch gezielt angeordnete Lüftungsgeräte in den Außenwänden durch den Wohnraum geleitet. Paarweise werden die dezentralen Lüfter eingebaut – mittels Kernlochbohrung unkompliziert nachgerüstet oder mit speziellen Einbauhilfen als Baustein gleich ins Mauerwerk gesetzt.

Die dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung erreichen obendrauf auch die Vorgaben für eine Nennlüftung nach DIN 1946-6. Zusammen mit einem Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 94 % sind die Kriterien für attraktive Kredite oder gar Tilgungszuschüsse der KfW-Förderprogramme ebenfalls erfüllt.

Fensterfalz vs. dezentrale Lüftung – der Praxis-Check:

Fensterfalzlüftung Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Schimmel-Prävention +
(unter Optimalbedingungen)
+++
Wärmerückgewinnung +++
Individuelle Einstellmöglichkeiten +++
Frostschutz +++
Schallschutz +++
Anschaffungskosten +++ +
Montage +++ ++

optimal +++
sehr gut ++
gut +
nicht gegeben

 

Haben Sie noch Fragen? Unsere Lüftungsexperten freuen sich, Ihre Fragen zu beantworten. Jetzt kontaktieren.

Zielgerade KfW 40+

Mitten in der Innenstadt von Wiesbaden, im Komponistenviertel in PREMIUM Lage ist dieses KLIMANEUTRALE KfW 40+ Mehrfamilienhaus mit unserem Partner Hauck entstanden.
Dies ist nun seit 2012 das 8. Gebäude, dass wir mit Architekt Wolfgang Hauck in Wiesbaden realisiert haben und das 9. ist gerade in Planung.

Zwei dieser fantastischen Wohnungen sind aktuell noch zu erwerben + bald bezugsfertig.

+ Bauherr: Bing72 Projekt GmbH & Co. KG
+ Energieberatung:  Joachim Schrader, Bauen+Energie
Fördermittelantrag noch durch KÄUFER möglich:  Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungskonzept nach DIN 1946/6
+ Umsetzung mit Inventer Schallschutz Lütter IV14-Zero
+ PV Anlage mit Batteriespeicher

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
2,0 kWh/qm/Jahr

+ KfW FÖRDERSUMME:
300.000,00 € mit Tilgungszuschuss von 45.000,00 €

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 40+

BEG startet am 1.1.2021

Umrisse der BEG werden klarer
+ UBA-Empfehlungen für Wohnungslüftung
+ Rechnet sich ein KfW-55-Neubau?

Ab dem 1.1.2021 startet die Bundesförderung für effiziente Gebäude –auch „BEG“ genannt. Es ersetzt Programme der KfW- und der BAFA-Förderung bzw. führt diese zusammen.

+ Förderangebot in einem Programm mit drei Teilprogrammen
+ Sämtliche Förderangebote mit einem Antrag bei einer Institution (KfW/BAFA)
+ Höhere Flexibilität durch Zuschuss und Kredit für alle Fördertatbestände parallel
Stärkerer Fokus auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit – Einführung „EE-Klassen“ und „NH-Klassen“ -> als Erweiterung der Energieeffizienzhaus-Standards
Förderung von Fachberatung / Baubegleitung + Verbesserungen für große Gebäude wie z.B. Mehrfamilienhäuser

Im Ersten Schritt werden folgende Einzelmaßnahmen gefördert:

Maßnahmen an der Gebäudehülle (bspw. Dämmung Außenwände, Dachflächen, Austausch von Türen und Fenstern) – Förderung von 20 %
Anlagentechnik (bspw. Einbau und Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen, Einbau digitaler Systeme zur Verbrauchsoptimierung) – Förderung von 20 %
Erneuerbare Energien für Heizungen (bspw. Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Hybridheizungen oder Solarthermieanlagen) – Förderung von 20 % bis 45 %
Maßnahmen zur Heizungsoptimierung (bspw. hydraulischer Abgleich einschließlich Austausch von Heizungspumpen) – Förderung von 20 %
Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit einer Einzelmaßnahme – Förderung von 50 %

Ausführlichere Informationen zu den oben genannten Punkten finden Sie bald hier in unserer Präsentation.

KfW Zuschüsse für Ladestation

Seit dem 24. November 2020 gibt es KfW Zuschüsse zur Installation neuer Ladestationen für Elektroautos!

900,00 Euro Zuschuss vergibt die KfW für den Kauf von Ladestationen. Erklärtes Ziel laut KfW ist es, Privatpersonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen.

Der Bund koppelt die Förderung an vier Voraussetzungen:

+ 1. Die Ladeleistung darf nicht mehr als elf Kilowatt betragen.
+ 2. Die Ladestationen müssen intelligent vernetzt sein.
+ 3. Die bezuschusste Wallbox darf nicht öffentlich zugänglich sein und nur privat genutzt werden.
+ 4. Der Ladestrom darf nur zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen.

Der Ökostrom kann zum Beispiel aus einer Photovoltaikanlage bezogen werden, die in unserem B+E KLIMAPAKET enthalten ist.

Wer kann den Zuschuss für Ladestationen beantragen + auf was muss man achten?

Antragsberechtigt für das Förderprogramm sind folgende Gruppen:
+ Bauträger
+ Privatpersonen
+ Wohneigentümergemeinschaften
+ Wohnungsgenossenschaften
+ Wohnungsunternehmen.

Der Zuschuss muss vor Beginn des Vorhabens im KfW Zuschussportal beantragt werden!

Beim Kauf einer Ladestation in Verbindung mit Ihrer PV Anlage über unsere Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, kümmern wir uns für Sie darum!

Gesetzesänderungen und neue Richtlinien 2021

Am 1. Dezember 2020 informierte die Zeitschrift Gebäude-Energieberater über folgende Themen:

+ Umrisse der BEG werden klarer.
+ UBA-Empfehlungen für Wohnungslüftung.
+ Rechnet sich ein KfW-55-Neubau?

2021 gibt es viele Veränderungen und neue Richtlinien; auch bei den KfW Zuschüssen. Hier wird definitiv KLIMASCHUTZ belohnt! So wird die Förderung für die Baubegleitung erhöht + der Sanierungsfahrplan gefördert.

Was sich im Einzelnen konkret bei Ihrem Projekt rechnet + wie sich die Maßnahmen positiv auf die Energiebilanz auswirken, erfahren Sie detailliert, wenn Sie uns für eine Gebäudeenergieberatung buchen. Eine Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsberechnung sowie die KfW-Mittelberatung ist bei uns immer enthalten + ganz klar verständlich auf wenigen Seiten übersichtlich + bildlich in Grafiken dargestellt.

SCHON WIEDER ein Projekt mit dem B+E Klimapaket 2020 fertiggestellt!

Bei der Sanierung eines MFH aus der Jahrhundertwende (BJ 1920)  zum Studentenwohnheims in Vallendar mit insgesamt 8 Appartements haben wir erfolgreich alle Teile unseres B+E Klimapakets 2020 realisiert! Das Gebäude hat sowohl unsere PV Anlage, die Lüftungsanlage von inVENTer und auch die Infrarotheizungen von Redwell erhalten.


+ PV Anlage


+ Lüftung von inVENTer


+ Infrarotheizung von Redwell

Durch die KfW begleitende Komplettsanierung zum Effizienzhaus 55 ist hier ein fantastischer, moderner + klimaneutraler Ort für junge Studenten entstanden. Modern, klar und fertig eingerichtet, der ideale Ort um mit gleichgesinnten zu LEBEN und zu LERNEN.

Dieses Studentenwohnheim produziert mehr Energie, als es für die Haustechnik (Infrarotheizung, Warmwasserbereitung + Lüftung) verbraucht und ist daher klimaneutral + umweltfreundlich.

 In Zahlen + Fakten:

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 55

+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Ganzheitliches Energiekonzept
+ Energetische Baubegleitung
+ Warmwasserbereitung

Weitere erbrachte Leistungen der Werkgemeinschaft:

+ Wirtschaftlichkeitsberechnung
+ KfW Mittel Beratung
+ KfW Mittel Beantragung

+ Bemusterung, Lieferung und Montage der Infrarotheizungen
+ Planung, Auslegung und Montage der PV Anlage
+ Lüftungskonzept, Planung und Montage der Lüftung

Richtfest in Liederbach

„Glas zerspring auf diesem Grund
geweiht sei dieses Haus zur Stund!“

So war es dann auch, das Glas zersprang und es gab eine Brotzeit mit der Bürgermeisterin Eva Söllner. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Guckes ist hier ein KfW 40+ Gebäude entstanden, ein Mehrfamilienhaus mit 16 WE und Sozialwohnungen. Wir, als Energieberatungsbüro BAUEN+ENERGIE haben das komplette energetische Konzept hierfür ausgearbeitet.

Bedingt durch die Pandemie und das schlechte Wetter hielt Frau Söllner ihre Rede vom Baugerüst, hier war der Abstand gewahrt und die geladenen Gäste konnten unter ihren Regenschirmen verweilen. Auch der Zimmermann beendete seinen Richtspruch mit den Worten…

„… Das Reden macht durstig, drum halt ich ein,
nun reicht mir her den Krug mit Wein! –
Dieser Schluck, er gilt der Ehre,
dem Handwerk dem ich angehöre –
und allen die da unten stehn
wünsch ich viel Glück und Wohlergehn…“

+ Bauherr: Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach
+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungsanlage: inVENTer
+ PRIMÄRENERGIEBEDARF: 8,64 kWh/m²

+ ENERGETISCHER STANDARD: KfW 40+

Geplant, gebaut und…

… FERTIG! In ruhiger Höhenlage, zwischen Aukammtal und Sonnenberg steht nun diese  KfW-Effizienzhaus 70.

Auf dem Dach wurde eine Solarthermie verbaut, dadurch wird das warme Wasser mit Solarenergie gewonnen.

+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungsanlage: inVENTer

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
31,56  kWh/qm/Jahr

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 70

Gezielt lüften um Schulschließungen zu verhindern

Alle Studien belegen, das regelmäßiges Lüften das Infektionsrisiko verringert. Nach Aussagen vieler Virologen ist die Aerosolkonzentration in der Luft ein wichtiger Faktor für die Ausbreitung von Viren und eine Ursache für ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Was bedeutet, es  werden dringend Lüftungsanlagen in Kindergärten und Schulen benötigt.

Superspreader-Ereignisse zeigen deutlich, dass ein Corona-Infizierter ausreicht, um eine große Gruppe von Menschen in schlecht gelüfteten Gebäuden zu infizieren.

Lüftung erst in Wohnungen, dann in Schulen

Im Wohnungsbau sind Lüftungsanlagen mittlerweile der Standard. Die Energieeinsparverordnungen , die luftdichte Bauweise und der hohe  Wärmeschutz machen kontrollierte Lüftungsanlagen notwendig. Lüftungen mit Wärmerückgewinnung (WRG) steigern zudem die Gebäudeeffizienz und den Komfort innerhalb der Räume. Inzwischen hält auch in Schulen die Lüftungstechnik immer öfter Einzug, leider bislang meist nur in Neubauten. Eine von Schadstoffen befreite und sauerstoffreiche Luft ist aber auch in Altbauten die Grundlage, um konzentriert zu lernen. Da ein Öffnen der Fenster aus energetischer Sicht nicht sinnvoll ist und oft aus  Witterungsgründen nicht immer möglich ist, können schnell nachrüstbare, dezentrale Lüftungsgeräte Abhilfe schaffen.

Welche Belastungen lauern in den Klassenzimmern?

Außenluft weist eine CO2-Konzentration von 500 ppm (Teile pro Million) auf. Der von dem bayrischen Chemiker Dr. Max Josef von Pettenkofer bereits im 19. Jahrhundert festgelegte Grenzwert für CO2-Konzentration in Innenräumen von 1.000 ppm gilt in Deutschland nicht. In Deutschland wurde ein Richtwert für die CO2-Konzentration von 1.500 ppm festgelegt.

Inzwischen ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) aber der Meinung, dass dieser Richtwert zu hoch angesetzt wurde. Eine Reihe von Studien hat zudem die erschreckende Erkenntnis erbracht, dass im Schnitt 1.600 ppm in Klassenräumen erreicht werden. In einer Schule lag sie sogar bei 6.000 ppm. Konzentrationsstörungen, Unwohlsein bis hin zu Kopfschmerz bei Schülern und Lehrern sind die Folgen.

Schadstoffe und Viren durch Lüften entfernen

Neben Kohlendioxid können Ausdünstungen von verarbeiteten Materialien, Feinstaub und Radon die Luft im Klassenzimmer belasten. Sie alle reichern die Luft in geschlossenen Räumen ohne Luftzufuhr an und lagern sich im menschlichen Atemtrakt ab. Mit einer Installation von Lüftungsgeräten oder -anlagen könnte gewährleistet werden, dass die Kinder in gut be- und entlüfteten Klassenzimmern konzentriert lernen und eine Ansteckungsgefahr mit Coronaviren deutlich geringer wird.

Im Moment fragen sich alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, wie hoch soll die Luftwechselrate denn sein?

„Wie viel Frischluft braucht der Mensch? Pro Person werden ca. 25 bis 36 m3/h Frischluft benötigt, damit die CO2- Werte in einem Wohnraum bei normaler Aktivität möglichst unter 1.000 ppm bleiben (ppm = Parts per Million) und vom Menschen abgegebene flüchtige Stoffe, die Müdigkeit, Gerüche und Befindlichkeitsstörungen bewirken, in ausreichendem Ausmass abgeführt werden.“

Quelle: Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt.

Aktuell wird mit der schnellen Lösung agiert, die Personenzahl, in Veranstaltungsräumen, Bars, Restaurants etc., nach der Lüftung auszurichten. Auf Dauer ist dieser Zustand aber nicht haltbar und es müssen neue innovative Lösungen her. Wir haben ein Beispiel für Sie:
Wenn pro Klassenzimmer eine Belegung mit max 18 Personen festgelegt würde, wäre die Rechnung:

18 Pers. x ca. 30 cbm /Std = 540 cbm/Std Luftwechsel

Wir bieten für diese Situation den IV14-MaxAir von inVENTer an. Dieser Lüfter schafft bis zu 90 cbm/std, das wären für den besagten Klassenraum dann 6 Geräte, hinzu kämen noch die natürliche Infiltration über die Gebäudehülle und gegebenenfalls ein regelmäßiges Stoßlüften. Der ausreichende Luftwechsel kann durch einen CO2 Sensor, der dem Regler der Lüftung vorgeschaltet wird, gewährleistet werden. Hier das Datenblatt als PDF.

Oft ist auch eine Nachrüstung der dezentralen Geräte problemlos möglich. Sind diese Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung versehen, tragen sie zusätzlich zur Verringerung der CO -Belastung und Einhaltung der deutschen und europäischen Klimaziele bei.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir erarbeiten Ihnen gerne Vorschläge zur optimalen Lüftung.

Showroom – unser KLIMAPAKET zum Anfassen in Diez an der Lahn!

FERTIG!

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

immer wieder bekommen wir Anfragen von Architekten, Handwerkern + Bauherren nach Referenzen um die Produkte unseres B+E Klimapaketes ansehen, anfassen und fühlen zu können. Wir freuen uns daher unglaublich, Ihnen heute unseren fertigeingerichteten Showroom in Diez zu präsentieren!

Bedingt durch die Pandemie, haben wir von einer Einweihungsfeier Abstand genommen und Ihnen hier eine 360°-Begehung des Showrooms ermöglicht. Natürlich freuen wir uns über jeden Besuch vor Ort, rufen Sie uns einfach unter 06 11/565 01 999-1 an und vereinbaren Sie einen Termin.

 

Wir haben hier einen angenehmen Ort geschaffen, in dem verschiedene Lüftungsgeräte des Herstellers inVENTer originalgetreu verbaut und angeschlossen sind und Sie zudem von Infrarotheizungssysteme von REDWELL in Form verschiedener Heizflächen und Designobjekten, wie coole Lampen und moderne Musikboxen als Teil der Ausstellung erleben können. Und damit dies auch individuell steuerbar bleibt, zeigen wir Ihnen angeschlossene Regelsysteme; vom einfachen Drehregler bis hin zu APP steuerbaren Smart Home Systemen.

Anhand von Mustern und realisierten Projekten präsentieren wir auch unsere Partner
SOLARWATT: PV-Anlagen mit Batteriespeicher
BEST:  KÜHL–HEIZ Deckensysteme

Wir laden Sie gerne in unseren neuen Showroom in Diez ein, um konkrete Projekte zu besprechen und um Ihnen + Ihren Kunden ein gutes Gefühl bei Ihrer Entscheidung zu schenken.

In Zusammenarbeit mit unserer Werbeagentur bieten wir eigene Fotos als Vorlage für geniale Bildheizungen mit unterschiedlichen Oberflächen zum Kauf an.

Selbstverständlich beraten wir auch zu energetischen Gesamtkonzepten und KfW Anträgen im Neubau und in der Sanierung.

Neben unserem Standort in Wiesbaden + unserem Büro in Andernach also eine geografisch sinnvolle + überhaupt wundervolle Ergänzung in der Mitte.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

PS erinnern Sie sich noch? Es war einmal ein Tabakwarengeschäft in Diez 😉

Neue Regeltechnik zu unserem B+E Klimapaket

Wir verbinden Haustechnik intelligent + energiesparend mit dem Regelsystemen von SALUS Controls. Die SALUS Controls GmbH hat ihren Sitz in Mühlheim am Main und ist führender Anbieter im Bereich der elektronischen Steuerung.

Salus Smart Home
MACHT DAS LEBEN EINFACHER

Da die Technologie sich rasant entwickelt und immer mehr Geräte mit Funk arbeiten, wird der Traum eines voll automatischen Zuhauses immer greifbarer. Mit dem SALUS Smart Home bringen wir Sie diesem Traum ein Stück näher. Mit diesem System können Sie Ihre Geräte alle Arbeiten für Sie erledigen lassen; es ermöglicht Ihnen alle Steuerungen über Ihr Smartphone, Tablet oder PC auszuführen. Das SALUS System wird Ihnen Zeit und Energie einsparen, so dass Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.

RT310iSR

Der neue digitale Raumthermostat RT310iSR von SALUS mit seinem Funkrelais und Gateway ist die perfekte Lösung für eine genaue und effiziente Regelung von elektrischen Heizungen, von ÜBERALL mittels App-Steuerung auf dem Smartphone, Tablet oder PC.

Das SALUS Funkrelais kann direkt in eine Unterputzdose gesetzt werden. Mit 16A Schaltleistung kann die komplette Palette der einphasigen, elektrischen Heizungen geregelt werden. Raumthermostat und Funkrelais sind bereits verbunden und können sofort eingesetzt werden.

Es ist keine langwierige Installation notwendig. Der RT310iSR ist ein präziser Raumthermostat mit LCD Anzeige, einfach zu verwenden – durch und durch!

RT310i – Internet Gateway

Das RT310i Gateway verbinden Sie mit Ihrem Router, welches es Ihnen ermöglicht von Überall aus auf ihr System mittels Smartphone, Tablet oder PC zuzugreifen.

Eigenschaften
+
Relais für die Unterputzdose
+ Funkverbindung 868MHz
+ Thermostat und Funkrelais bereits „verbunden“
+ Einfache, intuitive Bedienung
+ Frostschutz und Schlafmodus
+ Über Gateway mit Internet verbunden

 

 

VS30 – Programmierbarer Thermostat

Digitaler, programmierbarer Thermostat für einfache Temperaturreglung von Fussbodenheizungen. Programmierbare Eigenschaften enthalten Wochenprogramm, Nachtabsenkung, Party,- und Urlaubsmodus, welche auf dem Dispaly angezeigt werden.

Eigenschaften
+Unterputz
+Programmierbar
+NSB
+Partymodus
+Urlaubsmodus
+Temporäres Überschreiben
+Permanentes Überschreiben
+3 anpassbare Temperaturbereiche inklusiv Nachtabsenkung
+Externer Sensor (optional)
+Werksseitiges Heizprogramm
+Speicher Backup
+LCD Anzeige
+Frostschutz

 

VS10WRF /BRF – 4 in 1 digitaler Raumthermostat Funk 230V

Programmierbarer 230V Unterputz- Funkthermostat mit digitaler Anzeige zur Temperatursteuerung von Fußbodenheizung oder Heizkörper Systemen. Auch in schwarz erhältlich.

Eigenschaften
+ Unterputz
+ Funk Zigbee
+ 4 verschiedene Funktionen
+ Gruppierung
+ Partymodus
+ Urlaubsmodus
+ Temporäres / dauerhaftes Überschreiben
3 anpassbare Temperaturbereiche inklusive NSB • Optionaler Anschluss für externen Fühler
+ Heizen/Kühlen Option über die KL08RF-Klemmleiste
+ Werkseitiges Heiz/Kühl Programm • Speicher Backup
+ LCD Anzeige

RM16A – Relais Modul

Das RM16A Relais öffnet und schließt Stromkreise je nach Anforderung der angeschlossenen Geräte.

Eigenschaften
+
Das Relais hat 8 Anschlüsse und kann 16A schalten.
+ Es können 12 bis 250 V geschaltet werden (auf potentialfreiem Kontakt).
+ Die Eingänge sind L, N 230VAC / 50Hz, und SL (Steuersignal).
+ Die Ausgänge sind COM, NC (stromlos geschlossen), NO (stromlos offen) und COM und NO für den potentialfreien Kontakt.
+ Abmessungen: 47 x 47 x 20 mm, passend für jede Unterputzdose

 

SPE600 – Smart Plug

Der SALUS Smart Plug wird direkt in eine Steckdose gesetzt. Er ermöglicht es strombetriebene Geräte mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC mittels der SALUS Smart Home App zu steuern. Der SALUS Smart Plug muss mit dem UGE600 (Universelles Gateway) verwendet werden.

Eigenschaften
+ Einfache Zeitprogramme für jede Steckdose
+ Fernabschaltung der Steckdosen anstelle von “Standby”
+ Verbrauchsmessung der Steckdosen
+ Kann mit anderen Geräten des Smart Home
+ Systems verbunden werden
+ Anwendung für Elektrische Heizung
+ Schlank und diskret
+ Verbindet sich automatisch mit dem SALUS • Smart Home Gateway (UGE600)

Tief unten im Heizungskeller schläft sie ihren Dornröschenschlaf…

… die klimafreundliche Wärmepumpe.

Getrieben von den Nachwehen der Studie 2000 verbaue ich, Joachim Schrader, Gebäudeenergieberater seit nun mehr zwanzig Jahren klimafreundliche Wärmepumpen. Im Geiste der Generation Golf war ich immer GRÜN und wollte auch den Rest der Welt davon überzeugen, dass ein Wandel in der Wärmeerzeugung stattfinden muss um den Klimawandel zu stoppen! Heute, trotz Fridays for Future, dem Klimapaket der Bundesregierung und dem Ausstieg aus der Kernenergie dringt die Energiewende viel zu langsam in den deutschen Heizungskeller vor.

Bereits vor 20 Jahren haben wir als Bauteam schon Wärmepumpen und Hybridgeräte (Lüftung Wärmepumpentechnik) wie die LWA 300 + LWZ 303 von Stiebel Eltron im STANDARD verbaut und nicht etwa als Sondermodul gegen Aufpreis. Ich als Energieberater kann es immer noch nicht fassen, dass heute immer noch Wärmeerzeuger mit fossilen Brennstoffen wie Gas und Heizöl überhaupt verbaut werden! Dankbar um Mitstreiter im Geiste habe ich folgende Interviews von mir bekannten, geschätzten, angesehenen + erfolgreichen Geschäftsführern aus der Branche gelesen.

Kai Schiefelbein, einer von zwei Geschäftsführern des Heizungskonzerns Stiebel Eltron ist gut im Geschäft, die Umsatzzahlen steigen. Dennoch macht er sich Sorgen und betonte in einem Interview mit dem Handelsblatt „Wenn sich nicht bald etwas ändert, sieht es in zehn Jahren düster aus für die deutsche Heizungsbranche. Mittlerweile weiß zwar jeder, dass wir Millionen Wärmepumpen brauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Aber solange Öl und Gas billiger sind als Strom, werden sich Wärmepumpen nicht durchsetzen“

Mit einem umweltfreundlichen Heizsystem nutzt man anstatt fossiler Rohstoffe wie Kohle, Öl und Gas, Wärme aus der Umgebungsluft, der Erde oder dem Grundwasser. Die Wärmepumpe funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank. Bei der Wärmepumpe wird einem Kältemittel die Wärme aus der Umgebung zugeführt und verdampft. Diese Wärme wird als gebundene Energie an den Heizwasserkreislauf abgegeben. Das Kältemittel verflüssigt sich, und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Wird die Wärmepumpe mit grünem Strom angetrieben, dann ist auch das Heizsystem komplett klimaneutral. Deswegen sind Wärmepumpen neben Bioenergie und Solarthermie ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende. Sie sind ressourcenschonend und einfach zu installieren. Wärmepumpen können mühelos fossile Heizsysteme ersetzen.

Leider bremsen hohe Stromkosten diese Technologie. Im Vergleich zu Frankreich, wo innerhalb der Europäischen Union die meisten Wärmepumpen verkauft werden, zahlen die Deutschen fast doppelt so viel für ihren Strom.

Matthias Deutsch von der Denkfabrik Agora Energiewende sagt: „2019 wurden 80.000 Wärmepumpen verkauft. Wir müssten aber jedes Jahr etwa 250.000 bis 500.000 verkaufen, um auf Zielkurs für die Klimaneutralität 2050 zu kommen.“

„Noch sind wir auf dem Markt vorn mit dabei, aber wie schnell eine solide Wettbewerbssituation verloren gehen kann, hat der Niedergang der deutschen Solarindustrie vor gut zehn Jahren drastisch vor Augen geführt“, mahnt Schiefelbein.

Auch der Rest der heimischen Hersteller investiert mittlerweile kräftig in die Wärmepumpentechnologie. Vaillant, Viessmann, Bosch-Buderus und andere haben erkannt, dass in dem Verkauf und der Installation von Öl- und Gasheizungen in der Zukunft nicht mehr das Hauptgeschäft liegen wird.

„Der Anteil an Wärmepumpentechnologie am gesamten Produktumsatz liegt heute bei rund zehn Prozent. Die Tendenz ist stark steigend“, sagt Vaillant-Chef Tillmann von Schroeter dem Handelsblatt. „Das Klimaschutzpotenzial, das in deutschen Kellern schlummert, ist riesig.“

Auch Frank Voßloh, Deutschlandchef des Heizungsriesen Viessmann sagt: „Die Wärmewende in Deutschland ist auf einem guten Weg. Aber insgesamt noch viel zu langsam.“

Lassen sie uns nicht warten!

Mit einer Wärmepumpe können sie nahezu klimaneutral heizen. Der CO2 Preis pro Tonne wird weiter steigen; ab 2025 auf 55 Euro und dann ist die Wärmepumpe ohnehin preislich wettbewerbsfähig zu fossilen Heizmöglichkeiten.

Dies sind die Zitate meiner geschätzten Mitstreiter. Wir als Werkgemeinschaft außerhalb der Industrie können uns erlauben noch einen Schritt weiter zu gehen. Wir bauen KfW 40+ Standards komplett klimaneutral.  Durch das Weglassen der wasserführenden Heizung, ist dies sogar kostengünstiger als nur geradeso mit fossilen Energieträgern den EnEV Standard zu erreichen.

Mein Team und ich beraten sie gerne, denn energetisch neutral Leben war schon IMMER unser Ziel! Wir, die Generation Golf!

Auf zur Energiewende – BAFA-Förderung für inVENTer-Lüftungsanlagen

Marktanreizprogramm 2020 

 BAFA-Förderprogramm 

 START DER ENERGIEWENDE FÜR IHRE HAUSTECHNIK: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit bis zu 45 % nicht rückzahlbarem Zuschuss, sofern diese mit einer förderfähigen Wärmepumpe kombiniert und regelungstechnisch gemeinsam betrieben werden. 

In 4 Schritten zur BAFA-Förderung für Lüftungsanlagen: 

+ Einbau einer Lüftungsanlage mit dezentralen inVENTer-Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung (alle Geräte der „iV-Reihe“) 

+ Ansteuerung der Anlage über die inVENTer-Basisregler sMove s4/s8 oder das Reglersystem inVENTer Connect 

+ Einbau einer förderfähigen Wärmepumpe (fabrikatunabhängig) 

+ Regelungstechnische Kombination von Wärmepumpe und dem  inVENTer-Regelungssystem (sMove oder Connect)

Übersicht der BAFA-Zuschüsse: 

+ Modernisierung von Bestandsgebäuden (Ein- und Mehrfamilienhäuser):
35 % Förderung
45 % Förderung mit Austausch einer vorhandenen Ölheizung 

+ Neubau (Ein- und Mehrfamilienhäuser):
35 % Förderung 

Eine Beratung und die Beantragung zu den Förderprogrammen erfolgt durch unser Energieberater EXPERTEN -TEAM.

Neue E-Mail Adressen für schnellere Bearbeitung

Um Sie noch schneller zu bedienen haben wir ab sofort zwei allgemeine E-Mail Adressen eingerichtet, die dann in der jeweiligen Abteilung mit mehreren Mitarbeitern landet.

Bestellung

Geht es um eine Bestellung für inVENTer, BEST, SOLARWATT oder REDWELL?

Dann schicken Sie diese bitte an:
bestellung@bauen-energie.info

Planung oder Auslegung

Geht es um eine Planung/Auslegung oder Rückfragen zu einem Projekt? Ebenso für alle vier Bereiche: inVENTer, BEST, SOLARWATT oder REDWELL?

Dann schicken Sie diese bitte an:
planung@bauen-energie.info

Wir freuen uns auf viele erfolgreiche + innovative Projekte mit Ihnen!

 

Ihr TEAM der WERKGEMEINSCHAFT Bauen+Energie

Wiesbaden. Andernach. Diez.

Zusammenarbeit mit der Hauck & Partner GmbH

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Hauck & Partner, Herrn Wolfgang Hauck haben wir bereits seit 2011 hier in Wiesbaden einige KfW Effizienzhäuser realisieren können. Begonnen hat dies 2011 mit dem Projekt in der Bingertstraße 19, hier stellte sich die Frage, wie man mit herkömmlichen Haustechniken wie einer Brennwerttherme und Solarthermieanlage dennoch ein Effizienzhaus Standard erreichen kann. Damals haben wir erstmalig Herrn Hauck die inVENTer Lüftung vorgestellt. Das Gebäude konnte dann sogar ohne eine Solarthermieanlage zusammen mit einer Brennwertherme den KfW 70 Standard erreichen. Dies war ein erheblicher Mehrwert für Herrn Hauck und eine Einsparung und so konnten wir schon 2011 das erste KfW 70 Gebäude mit Herrn Hauck realisieren. Das war die Bingertstraße 19.

In den darauffolgenden Jahren konnten mit Herrn Wolfgang Hauck noch weitere Projekte auch in der Bingertstraße realisiert werden. Der KfW Standard verbesserte sich zunehmend, sodass wir in den letzten beiden Jahren die Bingertstraße 74 und auch die Virchow Straße 5 als KfW Effizienz Gebäude 55 abschließen konnten. Bei den hier gezeigten Ansichten kann man deutlich auch die inVENTer Wetterschutzhauben auf den Fassaden erkennen. Wir empfinden diese nicht als störend, sondern eher als Bestandteil einer modernen Haustechnik.

Die moderne Haustechnik ist sicherlich auch das Stichwort für das aktuelle Projekt von Hauck & Partner welches in der Johann-Sebastian-Bach Straße, auch hier in Wiesbaden am Sonnenberg, gerade entsteht. Sie sehen hier die Drohnenaufnahme vom bereits fertigen Rohbau. Dieses Gebäude wird ein nahezu klimaneutrales Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten. Diese drei Wohneinheiten erstrecken sich jeweils über eine Etage des gesamten Gebäudes. Die Haustechnik in diesem Gebäude besteht grundlegend um den KfW 40+ Standard zu erreichen, mit einer eigenen Stromerzeugung, einer PV-Anlage auf dem Dach, sowie eines Batteriespeichers. Zusätzlich haben wir auch hier natürlich wieder eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung integriert, der Firma inVENTer, sowie eine effiziente Haustechnik im Bereich Heizung und Warmwasser eingesetzt, als Wärmepumpentechnik. Dadurch erreichen wir mit diesem Gebäude einen Primärenergiebedarf von nur 2 kWh pro m² im Jahr. Die Produktion der PV-Anlage ist sogar höher als der Endenergieverbrauch für Heizung und Warmwasser und damit ist defacto in der Klimabilanz dieses Gebäude Klimaneutral. Die Erwerber der drei Wohneinheiten können pro Wohneinheit 120.000€ Zins günstig von der KfW erhalten, mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 30.000€. Das bedeutet das insgesamt hier ein Zuschuss von 90.000€ für dieses Gebäude von der KfW gezahlt werden kann. Durch die Verwendung der Photovoltaik Anlage auf dem Dach wird hier schon im Standard jeweils bei den PKW-Stellplätzen in der Tiefgarage eine Stromzapfsäule für Elektroautos installiert und die Firma Hauck & Partner hat soweit ich weiß auch noch eine der drei Wohnungen im Vertrieb. Wen es interessiert, der kann sich gerne noch an uns wenden.

Guckes – tolle gemeinsame Projekte

Die Werkgemeinschaft Bauen und Energie arbeitet nun schon seit 5 Jahren intensiv mit dem Architekturbüro Guckes aus Idstein zusammen.

Die Vorteile der dezentralen Lüftung und dem so auch endlich für die Projekte des Büro Guckes erreichbaren KfW 55 Standard, dem damaligen höchstem Standard der KFfW bei Neubauten waren ab dann für die Bauweise von modernen Wohngebäuden beim Büro Guckes gesetzt.

Aber auch bei der Sanierung von Wohngebäuden konnte durch die Verbesserung des Primärenergiebedarfs durch die Wärmerückgewinnung der Lüftung immer der höchste KfW Standard in der Sanierung erreicht werden.

Seit diesen Anfängen bis heute konnten gemeinsam mit dem Büro Guckes mehr als 30 Wohngebäude mit über 140 Wohneinheiten und mehrere Nichtwohngebäude in Zusammenarbeit mit der Werkgemeinschaft Bauen + Energie zu energieeffizienten und immer zur höchst möglichen Stufe der von der KfW geförderten Gebäude gerechnet werden.

Von Anfang an der Zusammenarbeit, war klar das fossile Energien nicht die Grundlage einer modernen Haustechnik sein werden. Teilweise wurde hier auch innovative Lösungen z.B. für besonders leise Luft Wasser-Wärmepumpen, der Trennung von Heizung und der zentralen Warm Wasser Erzeugung oder auch schon früh der „unsichtbaren Lüftungsanlage“ mit dem Inventer Corner umgesetzt.

Bereits zu Beginn des Jahres 2017 haben wir zusammen mit dem Büro Guckes das erste KfW 40+ Gebäude in der Rhein Main Region begonnen, durch die zeitnahe Fertigstellung gibt es natürlich schon nach den ersten Heizperioden ein Monitoring was die berechneten Energieverbräuche sogar noch deutlich unterschreitet.

 

 

Energetische Sanierung der Pöntermühle

In traumhafter Waldlage zwischen Maria Laach in der Vulkaneifel und Andernach am Rhein steht dieses altes Mühlenanwesen, hier sehen sie eins der Nebengebäude, die zur Pöntermühle gehören.

Das Haupthaus die eigentliche Mühle wurde bereits 2009 mit KfW-Mitteln erfolgreich saniert, natürlich auch damals schon mit den Einbau von dezentraler Lüftung von inVENTer.

Dieses Nebengebäude, vier ehemalige Garagen, haben wir 2019 zum KfW Effizienzgebäude 40+ Gebäude um- und ausgebaut. Es ist zwar in der KfW Förderung nur ein KfW 55 Gebäude, aber nur weil bei der Sanierung kein besserer Standard gefördert wurde.

Folgende Maßnahmen wurden ausgeführt:

+ Dach und Fassade wurden mit 18 cm Holzweichfaserdämmung zusätzlich gedämmt.
+ Es wurden neue Fenster und Raffstore Lamellen zur Beschattung eingebaut.
+ Zwei Haustüren mit einem U-Wert von 0,49 von ADORO im Porsche Design kamen zur Ausführung.

Die Haustechnik besteht aus:

+ PV Anlage mit Batteriespeicher von Solarwatt
+ Dezentrale + Semizentrale Lüftungsanlage von inVENTer
+ Heizung und Kühlung mit Wärmepumpentechnik zur Kühlung wurden Unterflurkonvektoren von Kampmann eingesetzt
+ Verschiedene Smart Home Systeme zur Steuerung des Gebäudes kamen ebenfalls zum Einsatz

Der Primärenergiebedarf bei diesem Gebäude liegt nur bei 11,6 kwh/qm/a da aber auch hier die Produktion der PV Anlage insgesamt höher ist als der Bedarf an Strom für Heizung und Warmwasser sowie Lüftung ist es bilanziell Klimaneutral.

In Planung ist ein eigenes Wasserkraftwerk da die Pöntermühle an einem Bach gelegen ist und natürlich auch Wasserkraft schon historisch immer genutzt wurde, sowie der Ausbau der PV Elemente auf weitläufigem Areal, um die anderen Gebäude ebenso bilanziell Klimaneutral zu machen.

Da dies mein eigenes Objekt ist, kann ich schon einmal mitteilen, dass wir gerade planen ein weiteres Nebengebäude zu Bürogebäuden und Materiallagern auszubauen, dazu in kürze mehr in unseren Newslettern…

Ihr Joachim Schrader

Balduinstein an der Lahn

Eine Komplettsanierung einer ehemaligen Gaststätte aus dem 16. Jahrhundert  zum KfW-Effizienzhaus 55.

Als Werkgemeinschaft haben wir die Komplettsanierung zu ein Wohnhaus mit Einliegerwohnung übernommen. An diesem Beispiel zeigen wir, dass es möglich ist aus einer Ruine eine Wohnoase zu erschaffen; und das sowohl energetisch als auch wirtschaftlich rentabel + sinnvoll.

 

Das Haus stand bereits einige Jahre leer, bevor es an diesem idyllischen Ort entdeckt wurde und die Bauherrin sich in die Lage und das Haus verliebten. Bei der Besichtigung, zu der ich als Energieberater + Baufachmann geladen war, hatte ich sofort eine Vision. Die Bausubstanz war gut. Innen sah man im EG überall die alte Stadtmauer. Es roch nicht vermodert kein Schimmelbefall war vorhanden. Ein Hauptmanko, die viel zu geringe Deckenhöhe im Erdgeschoss konnte ich aus meinem Erfahrungsschatz heraus sofort ausschalten indem man die Decker über dem EG heraus nimmt und aus Erdgeschoss und 1. Obergeschoss ein hohes Wohngeschoss bildet. Ich war mir sicher: „Hier ist großes Ausbaupotential vorhanden.“ Ich sah vieles genauso vor meinem geistigen Auge, wie es nun tatsächlich geworden ist.

Das kleine Treppenhaus im DG wurde zu einem kleinen + feinen Badezimmer…
Die Decke zwischen EG + OG kam komplett raus, so entstand unten im Erdgeschoss ein Loftartiger Charakter der Wohnsituation…
Die offene Küche haben wir im Bereich des alten Eingangs und Treppenhausbereich eingefügt..
Eine neue geräumige Geschosstreppe aus Beton mit massiven Seitenwänden die den Baukörper stützten wurde eingefügt und mit alten Holzdiehlen belegt…
Hintern Haus haben wir den Hang abgetragen und durch Terrassen Rückzugsräume im Freien geschaffen…

Das Wichtigste war aber, dass durch die KFW Maßnahmen die enorme Investitionssumme von über 350.000,00 € rentabel war. Es wurde eine Lüftungsanlage mit WRG eingebaut, die Wärmepumpe für WW und Heizungsunterstützung. Um den schönen Charakter der Stadtmauer „in den Wohnraum zu holen“ wurde ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht.

Im Jahr 2018 hat das Projekt im landesweiten Wettbewerb der Energieagentur Rheinland Pflalz einen Sonderpreis für dieses Projekt erhalten.

 

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
22,5 kWh/mВ/Jahr
+ KfW FÖRDERSUMME:
heute wäre dies 48.000 € je Wohneinheit also 96.000,00 € und 4000 € Zuschuss zur Baubegleitung.
+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 55

 

REDWELL: -10% – jetzt bestellen!

Jetzt bestellen und 10 % Sommerrabatt mitnehmen, denn das Angebot gilt nur bis zum 31.8.2020.

Tower 3IN1 räumt ab!

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass unser Infrarotheizsystem Tower 3IN1 bereits die 3. hochkarätige, internationale Auszeichnung erhalten hat!
Insgesamt wurde der Tower 3IN1 nun mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
+ German Innovation Award 2020
+ Good Design 2019
+ German Design Award 2019
Ein Top-Infrarotheizsystem, welches nur wir in unserem Produktsortiment haben! 😉

29. Oktober 2020 SAVE THE DATE

Wir starten unser zweites Live Online Training. Ein Seminar mit direktem Kontakt zu IHNEN! Das Seminar ist interaktiv und ermöglicht beidseitige Kommunikation zwischen unserem Referenten Joachim Schrader und Ihnen als Teilnehmer, eben ein Web-Seminar der besonderen Art.

THEMA:
+ Mit uns zum klimaneutralen Gebäude

ORT:
Ihr Laptop, PC oder Tablet

SOFTWARE:
+ ZOOM

ZEITLICHER ABLAUF:
Start 9:00 Uhr im virtuellen Vorraum.
Unsere Mitarbeiter von B+E stehen Ihnen bis 9:55 Uhr zur Seite beim einrichten der Webcam und dem Ton.

10:00 bis 10:45 Uhr: THEMA 1
10:45 bis 11:00 Uhr: Pause

11:00 bis 11:45 Uhr: Feuchteschutz in Wohnräumen nach Grundlagen der DIN 1946/6
11:45 bis 12:15 Uhr: Gemeinsame Mittagspause

12:15 bis 13:00 Uhr: THEMA 2
13:00 bis 13:15 Uhr: Pause

13:15 bis 14:00 Uhr: Wir berechnen live mit den  Energieberater-Tools, wie Sie aus einem herkömmlichen Gebäude ein KfW-Effizienzhaus 40 plus machen können

Jetzt anmelden bei p.wadephul@bauen-energie.info

Für die kostenfreie Veranstaltung wurden bei den Architekten- und Ingenieurkammern, sowie der DENA bis zu 6 Fortbildungspunkte beantragt.

Passen Sie gut auf sich auf + bitte bleiben Sie gesund!

Ihre


Patricia Wadephul + Joachim Schrader

Machen wir nach Corona einfach so weiter wie bisher?

„Die Welt hängt am Öl wie der Junkie an der Nadel. Doch ohne die Welt ist auch das Öl nichts mehr wert. Das zeigte sich Ende April, als der Ölpreis ins Negative rutschte. Die Ölspeicher sind weltweit randvoll, viele Produzenten ringen mit der Abschaltung ihrer Anlagen. Das schwarze Gold aus der Tiefe braucht gerade niemand, weil die Welt stillsteht.“

Spiegel Artikel vom 21.4.2020

Nun also noch einmal die Frage: Machen wir so weiter?
N E I N ! 

Machen Sie auch mit !

Wir bauen schon seit

ausschließlich mit regenerativen Energien um Ressourcen zu sparen und den CO² Ausstoß zu minimieren !

Was ist unser Klimapaket?

+ Energieberatung/Fördermittel
+
PV Anlage mit Batteriespeicher fertig montiert
+
Infrarotheizungen und Warm-Wasserwärmepumpen
+
dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
= KLIMAPAKET

Wir berechnen, konzipieren und montieren das komplette Klimapaket für Sie!  Somit haben Sie alles aus einer HAND. So  wird das Bauen mit uns günstiger als herkömmlich; und das schon ohne KfW Zuschüsse! 
Bauen oder Sanieren Sie mit uns klimaneutral!

Ihre Vorteile?

Keine künftige CO² Steuer

+ Höchst mögliche zusätzliche Förderung über die KfW
bis zu 48.000,00 €/Wohneinheit (Sanierung)
bis zu 30.000,00 € (Neubau)

 Innovation am BAU

+  Autarkie, da eigene Stromproduktion und -speicherung

Umweltbewusst Nachhaltig, da keine Brennstoffkosten

+  Reduzierter Energieberdarf durch hocheffiziente Lüftungstechnik

Wartungsfreie Heizungssysteme, da wartungsfrei mit Infrarot; deshalb auch geringere Herstellkosten. Keine Wasserschäden mehr durch Leckagen in Verteilernetz oder Heizkörper, da keine wasserführende Heizungssysteme.

Inklusive Montage = alles aus einer Hand

Sie nannten uns die „Generation Golf“

In dem Buch von Illies entwirft er ein kritisches Bild seiner eigenen, zwischen 1965 und 1975 geborenen Generation. Er schreibt über Popkultur, Retro-Trends, Nostalgie und Infantilität und analysiert, wie aus den Teenagern der 1980er die Erwachsenen der 1990er werden.

Sein Fazit: Die Generation Golf möchte nicht mit den ökologischen Folgen des Wirtschaftsbooms kämpfen, sondern den Wohlstand, den ihre Elterngeneration erarbeitet hat, lediglich genießen. Sie verkörpere eine mehrheitlich unkritische, nur nach Konsum strebende „Ego-Gesellschaft“, agiere unpolitisch und sei die erste Generation, die Mode-Orientierung, Hedonismus und Markenbewusstsein zu einem Wert erhebe.

ABER

Es gab auch immer die, die nicht mit dem Strom geschwommen sind, die „ATOMKRAFT? NEIN DANKE“ Aufkleber auf ihre Heckscheibe klebten und das Bestreben hatten Ressourcen schonenden,  bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ein Heim, das nicht unser aller zu Hause, unseren Planeten, weiter belastet. Also energiesparend, nachhaltig und ökologisch zu bauen und zu sanieren.

Das war und ist das Ziel von Patricia Wadephul und Joachim Schrader, den Köpfen der Werkgemeinschaft Bauen+Energie.

Eine ihrer Bettlektüren war das Global 2000. Eine Umweltstudie, die 1977 von US-Präsident Jimmy Carter in Auftrag gegeben wurde. Sie wurde im Jahre 1980 von der US-Regierung veröffentlicht.  Die erste deutsche Ausgabe erschien 1981 unter dem Titel: „Zeit zum Handeln“.   Sie sollte grundlegende Entwicklungen der Umweltbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit bis zum Jahr 2000 bestimmen.

Der Spiegel schrieb bereits am 28.09.1981; das Buch sei „spannender als jeder Thriller“, es handele „nüchtern und sachlich vom langsamen Untergang unserer Welt“.

Der WDR resümierte: „Die Apokalypse ist ausrechenbar geworden.“

Überbevölkerung, Artensterben, Kriege aufgrund schwindender Ressourcen, Flüchtlingsströme in die „reichen Länder“, Hunger, Rodung der Wälder, Energieknappheit, Luftverschmutzung durch zu hohen CO² Ausstoß, und schlussendlich der Kollaps aufgrund der Erderwärmung.

Wir haben noch ein Original und damit man einmal einen Vergleich anstellen kann, habe ich es in Relation zu einem guten alten Butterkeks in Szene gesetzt.

Außerdem gibt es immer wieder Berichte zu diesem außerordentlich dicken Handbuch, wie bereits 2014 im Deutschlandfunk.

Angefügt finden sie unsere Broschüre zum B+E Klimapaket 2020 mit Rechenbeispielen für Neubau und Sanierung.

6. Juli Klimapaket zum Anfassen in Diez

Auch wenn das hier noch nicht danach aussieht, ABER ab dem 6. Juli können Sie unsere Produkte aus dem B+E Klimapaket 2020 anfassen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem neuen Showroom in 65582 Diez, Wilhelmstraße 13.

Dort finden sie alle Produkte unserer Partner:

InVENTer
Die inVENTer GmbH aus Löberschütz ist der führende Hersteller von dezentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung in Deutschland.

+ SOLARWATT
Die SOLARWATT GmbH aus Dresden, ist der einzige Systemanbieter in Europa, der alle wichtigen Photovoltaik-Komponenten anbietet. Mit SOLARWATT wird der gesamte Energiefluss von der Gewinnung auf dem Dach bis zum Verbrauch in Ihrem Haushalt optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst.

+ Redwell
1998 begann alles in einer Garage mit Infrarot-Heizelementen. 2000 entstand die Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Chemie am GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München und 2002 beginnt die Produktion eines serienfertigen Heizelementes mit zwei Mitarbeitern. Heute ist Redwell ein weltweit erfolgreiches Markenprodukt und der Redwell Store Wiesbaden ist in unsere Werkgemeinschaft Bauen+Energie integriert.

+ Best
Seit 30 Jahren produziert Best Deckenstrahlplatten, Warm- und Heißwasser-Heizsysteme sowie die stille Kühlung von der Decke. Der Einsatz von Deckenstrahlplatten ist besonders energieeffizient und verringert somit den Ausstoß von klimaschädlichem CO².

 

Heiß begehrt: B+E Klimapaket 2020

Da die Nachfrage nach unserem Klimapaket im Live Online Training sehr groß war, haben wir hier noch einmal alles in einem Beitrag zusammengefasst und die Broschüre als PDF zum runterladen eingestellt.

KfW Förderung im Neubau

Die Mittel der KfW könnten sich dann bei 2 Wohneinheiten wie folgt belaufen:

Betrachtung als KfW 40+ (wir setzen voraus, dass eine dezentrale Lüftung mit WRG eingebaut wird)

120.000,00 €Pro förderfähiger Wohneinheit
240.000,00 €Kreditsumme
- 60.000,00 €Tilgungszuschuss 25%
180.000,00 €Zurück zu zahlende Darlehnssumme

Das B+E Klimapaket 2020

6.000,00 €Kosten der Baubegleitung durch den Energieberater
- 3.000,00 €Zuschuss zur Baubegleitung KfW Programm 431
3.000,00 €Effektive Kosten
7.500,00 €Infrarotheizung von Redwell, Lieferung + Montage über B+E
2.500,00 €Warm-Wasser WP 300l, wird mit der Heizung von B+E geliefert und angeschlossen
15.700,00 €PV Anlage 4,8 kwp mit Batteriesp., SOLARWATT über B+E*
3.200,00 €Aufpreis 4 kWp nur größere PV Fläche, SOLARWATT über B+E
- 45.000,00 €Heizung zur Warmwassererzeugung fällt weg
- 76.300,00 €Minderkosten KfW 40+

*Mindestanforderung der KfW ist zu empfehlen, Batteriespeicher bleibt bei 4,8 kwp

Fazit: es würde sich also sogar schon lohnen, ohne den KfW 40+ Zuschuss!!!

 

 „Sanieren zum Nulltarif“

Die energetische Komplettsanierung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung von 1971, mit einer Wohnfläche von  ca. 180 qm,  12 x 10 m  in 1 ½ geschossiger Bauweise bestehend aus:
+ Fassadendämmung
Neue Dacheindeckung mit Dämmung
Neue Fenster und neue Haustür
Dämmung des unteren Abschluss inkl. neuer Bodenbeläge (Kellerdecke bzw. Bodenplatte)
PV Anlage
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Infrarotheizung
Warmwasserwärmepumpe
Neue Bäder

Kosten ca..
240.000,00 € 

–  96.000,00 € durch KfW-Förderung
– 40.000,00 € steuerlichen Vorteil
= 104.000,00 €

– 190.000,00 € Brennstoffkosteneinsparung über die nächsten 30 Jahre, bei einer Teuerungsrate von nur 4% für Strom

Durch den Abzug dieser Summe haben sie mit uns nicht nur zum „Nulltarif“ saniert sondern auch noch einen erheblichen Gewinn erzielt! Somit belaufen sich die Kosten für die Sanierung: auf MINUS  86.000,00 €  und zusätzlich haben sie einen erheblichen Beitrag zur CO2 Einsparung geleistet!

Die CO2 Einsparung nach einer Komplettsanierung und einer Nutzungsdauer von 30 Jahren liegen bei ca. 417.270,00 kg. Ihr Beitrag zum Klimaschutz ist somit eine Einsparung von 417 Tonnen CO2!

„Das ist so viel CO2 wie mein PKW, Peugeot 508 SW Diesel, verbrauchen würde wenn er 64 mal die Erde umrunden würde, wozu er 4.750 Tage non stopp fahren müsste, also rund 13 Jahre ohne Unterlass!“

Joachim Schrader, Gebäudeenergieberater B+E

Klostergaststätte Maria Laach

Mit Unterstützung von BAUEN+ENERGIE entsteht ein nahezu klimaneutraler Gastronomiebetrieb auf dem Klostergelände in Maria Laach

Fries Architekten gewinnt Wettbewerb für den Neubau einer Klostergaststätte der Abtei Maria Laach.

„Unsere klare und transparente Architektur wird sich harmonisch, aber selbstbewusst in das Klosterensemble einfügen und neue Blicke auf die Abteikirche und den See freigeben. Zwischen Hotel und Gärtnerei wird neben der Klostergaststätte und integrierter Garage, ein neuer Platz zum Verweilen und zur Begegnung entstehen. Wir danken der Jury und freuen uns sehr über die Beauftragung.“

Fries Architekten Vallendar

Wir gratulieren unserem Architekten-Partner Fries, zu dem gewonnenen Wettbewerb und sind dankbar auch mit tätig sein zu dürfen !

BAUEN+ENERGIE erhält den Auftrag für das energetische Gesamtkonzept zur Klostergaststätte Maria Laach auf dem Areal der Benediktinerabtei Maria Laach.
Wir waren sofort Feuer und Flamme für dieses Herzensprojekt, da wir beide Joachim Schrader, selbst Kind aus dem Brohltal und Patricia Wadephul, gebürtig aus Andernach, hier schon als Kinder + Jugendliche viele schöne Stunden verlebt haben, ob beim Schwimmen, Schlittschuh laufen, Bootsausflügen oder bei Familienfeiern in der alten Klosterschänke.

Nach der Präsentation des Energiekonzepts für die Klostergaststätte durch Joachim Schrader vor Ort im Seehotel in Maria Laach, erhielten die Beteiligten eine Führung über das komplette Gelände.

Für Herrn Schrader war es sehr aufschlussreich zu erfahren, dass Klöster selbstversorgend sind und nicht etwa, wie landläufig angenommen, durch Kirchensteuern unterstützt werden. Von daher sind hier neben den religiösen, sozialen und kulturellen Interessen auch die wirtschaftlichen Belange von großer Bedeutung, um so den Erhalt der bedeutenden kulturellen Baudenkmäler zu sichern.

Bei der Führung, die auch die nicht öffentlichen Bereiche des Klostergeländes beinhaltete, entstanden natürlich viele weitere Ideen zu Konzepten zur energetischen Sanierung von Wohnraum und der Wiederbelebung im Moment ungenutzter Gebäude, die neben den jetzt schon zahlreich bestehenden Klosterbetrieben, wie der Kunstschmiede, der Gärtnerei, der Keramikmanufaktur, der Bildhauerei und der Buchbinderei, viel Potential bieten können.

Auch zu der in Kürze anstehenden Sanierung des See Hotels haben wir heute den Auftrag zur energetischen Konzeption + Betreuung erhalten, was uns unsagbar freut! Erste Bestandsaufnahmen hierzu beginnen dort noch in dieser Woche.

Berichte über die weitere Entwicklung der neuen Klostergaststätte und der Sanierung des Seehotels folgen… bleiben Sie gespannt!

KfW Effizienzhaus 70 – Sportverein TSG Idar-Oberstein

Das Sportheim wird energetisch saniert aufgrund unserer Energieberatung zum KfW Effizienzhaus 70 und ist damit um 30% besser als ein Neubau.

Das Sportheim ist ein Nichtwohngebäude und wurde mit dem Förderprogramm 219/220 Energieeffizient Bauen + Sanieren für Kommunale und soziale Infrastruktur gefördert, mit einem zinsgünstigen Darlehn und einen Tilgungszuschuss von 27,5 % auf die Darlehnssumme.

Das Gebäude erhält von der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE folgende Leistungen:

+ Energieberatung:
EneV Nachweis Nichtwohngebäude nach DIN 18599/KfW Mittelbeantragung

+ PV Anlage:
21,73 kWp mit 9,6 kwh Batteriespeicher und Solarmanager von SOLARWATT

+ Infrarotheizungen:
REDWELL

+ Lüftungsanlage:
inVENTer

Warum noch auf fossile Energien setzen?

„Die Welt hängt am Öl wie der Junkie an der Nadel. Doch ohne die Welt ist auch das Öl nichts mehr wert. Das zeigte sich Ende April, als der Ölpreis ins Negative rutschte. Die Ölspeicher sind weltweit randvoll, viele Produzenten ringen mit der Abschaltung ihrer Anlagen. Das schwarze Gold aus der Tiefe braucht gerade niemand, weil die Welt stillsteht.“

Susanne Götze

 

Wir nehmen uns die Worte von Dr. Susanne Götze zu Herzen und bauen klimaneutral und werden später keine fossilen Energien benötigen. Hier montieren wir eine PV-Anlage von Solarwatt.

Infrarotheizungen – die effizienteste Art des Heizens

Die wissenschaftliche Studie der HTWG Konstanz, die in Kooperation mit der Redwell Manufaktur GmbH die grundlegende Fragestellung ob Infrarotheizsysteme ökologisch und ökonomisch eine Alternative zur Wärmepumpe sind, erforschte wurde endlich vom Bundesministerium freigegeben!

Vorneweg das für uns nicht überraschende Resultat:
In Kombination mit einer PV-Anlage sind Redwell-Infrarotheizungen die effizientesten und ökologischsten Heizungen.

Hier finden Sie die Studie und weitere Informationen.

+ Abschlussbericht Forschungsprojekt „IR Bau“
+ Zusammenfassung Forschungsprojekt „IR Bau“

Gute Nachrichten:  Baustellen öffnen wieder!

Aber nur mit klaren Regeln!

Die klaren Anweisungen unserer Regierung haben uns dazu veranlasst, unsere Hygieneregeln für einen reibungslosen Ablauf auf gemeinsamen Baustellen klar zu formulieren.

+ Der Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Personen muss ständig gewährleistet sein.

+ Alle am Bau beteiligten müssen einen Mund- und Nasenschutz tragen.

+ In geschlossenen Wohneinheiten  arbeiten unsere Mitarbeiter nur, wenn nicht mehr als eine weitere Person unter obigen Richtlinien anwesend ist.
Da wir alle im gleichen Boot sitzen, wird die Einhaltung dieser Hygieneregeln sicher nicht schwer fallen.

Hier müssen wir als „Köpfe“ des Teams Bauen+Energie einmal ganz klar unsere Situation schildern:
Wir gehören leider beide, Frau Wadephul und Herr Joachim Schrader zur gefährdeten Risikogruppe!

Unsere Familienmitglieder die im gleichen Haushalt leben und unsere Mitarbeiter teilweise ebenso, um uns, unsere Lieben und unsere Mitarbeiter zu schützen haben wir eigene Regeln aufgestellt die Ihnen eventuell nur vor diesem Hintergrund verständlich erscheinen.

Diese Regeln müssen wir als Grundlage für unser aller Arbeiten und die Annahme sowie Durchführung von Aufträgen unserer Kundschaft festlegen, diese sind nicht diskutabel, lieber verzichten wir darauf Aufträge durch zu führen!

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ein Kinderspiel für BEST

Kühlen. Heizen. Akustik. Licht. Design.
Alles vereint; in EINEM Medium.  Für alle Bau- und Lebenslagen. Hier wunderbar dokumentiert an einem Kindergarten.

Glänzen Sie mit Ihren Projekten vor Ihren Kunden. Wir planen, berechnen, liefern + montieren für Sie!

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner