8. Mai 2025: Seminar Maria Laach

Zukunft gestalten: CO₂-freie und kosteneffiziente Lösungen für Neubau und Sanierung

Maria Laach – ein Ort mit Geschichte, modernisiert für die Zukunft. Unser Architektenseminar findet in einem einzigartigen Ambiente statt, das selbst als Best-Practice-Beispiel dient: Nach einer umfassenden Sanierung mit uns erreicht Maria Laach eine unschlagbare CO₂-Bilanz. Erleben Sie hautnah, wie nachhaltige Sanierung in der Praxis aussieht – und fliegen Sie virtuell mit unserer Drohne über das Gelände, um die ökologische und ökonomische Vorher-Nachher-Bilanz zu entdecken. Seien Sie gespannt auf ein Seminar, das Theorie und gelebte Praxis perfekt verbindet!

Unsere Schwerpunkte für das Seminar:

+ Maximale staatliche Förderung: Wie Sie alle verfügbaren Zuschüsse und Förderungen optimal ausschöpfen.

+ Sinnvoll abgestimmte Haustechnik: Effizienz und Nachhaltigkeit durch perfekt aufeinander abgestimmte Systeme.

+ Kosteneinsparung in der Gebäudehülle: Strategien zur Reduzierung von Baukosten ohne Qualitätsverlust.

+ Bezahlbarer Wohnraum im Neubau: Lösungen und Ansätze – auch ohne staatliche Unterstützung.

+ Praxisbeispiele und Referenzen: Erfolgreiche Projekte, innovative Ideen aus der Energieberatung und Monitoring von realisierten Maßnahmen.

Bis zu 7 Fortbildungspunkte bei Dena sowie den Architekten- und Ingenieurkammern möglich!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich ganz einfach über unser Formular an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

20. März 2025: Seminar Frankfurt

Zukunft gestalten: CO₂-freie und kosteneffiziente Lösungen für Neubau und Sanierung

Wie können wir Neubauten und Sanierungen zukunftssicher, klimafreundlich und zugleich kosteneffizient gestalten? In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Fördermittel optimal nutzen, Haustechnik sinnvoll abstimmen und Baukosten reduzieren – ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und realisierten Projekten.

+ Maximale staatliche Förderung: Wie Sie alle verfügbaren Zuschüsse und Förderungen optimal ausschöpfen.

+ Sinnvoll abgestimmte Haustechnik: Effizienz und Nachhaltigkeit durch perfekt aufeinander abgestimmte Systeme.

+ Kosteneinsparung in der Gebäudehülle: Strategien zur Reduzierung von Baukosten ohne Qualitätsverlust.

+ Bezahlbarer Wohnraum im Neubau: Lösungen und Ansätze – auch ohne staatliche Unterstützung.

+ Praxisbeispiele und Referenzen: Erfolgreiche Projekte, innovative Ideen aus der Energieberatung und Monitoring von realisierten Maßnahmen.

Bis zu 7 Fortbildungspunkte bei Dena sowie den Architekten- und Ingenieurkammern möglich!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich ganz einfach über unser Formular an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nachbericht zum Seminar Frankfurt:

„Klimaneutral & bezahlbar Bauen + Sanieren“

Gestern hatten wir ein weiteres inspirierendes Seminar in Eschborn. Unter dem Thema „Klimaneutral & bezahlbar Bauen + Sanieren“ kamen etwa 30 engagierte Architekt:innen und Planer:innen im 21. Stock des Ecos workspace Centers zusammen. Das herbstliche Wetter bot zwar eine bescheidene Sicht, doch es gab dennoch spannende Einblicke – und einen kurzen Blick auf die Frankfurter Skyline.

Unsere Referenten Joachim Schrader und Dominik Weitzel führten durch den Tag und sorgten für eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen und Lösungen im klimaneutralen Bauen + Sanieren. Außerdem war der Geschäftsführer der österreichischen Firma Redwell Infrarotheizungen zu Besuch und gab wertvolle Einblicke in diese zukunftsfähige Heiztechnik. Joachim startete, wie gewohnt, mit der Frage, wer sich traut, ein Gebäude vollständig mit Infrarotheizungen zu beheizen oder zu berechnen. Früher blieb die Frage oft unbeantwortet – doch diesmal hob bereits fast ein Drittel der Teilnehmer:innen die Hand. Ein starkes Zeichen dafür, dass Infrarotheizungen als Hauptheizmedium zunehmend Akzeptanz und Vertrauen gewinnen.

Mit Beispielen aus der Praxis und jeder Menge Fachwissen wurde der Tag zu einer inspirierenden Plattform für innovative Ideen. Selbst nach Ende der offiziellen Programmpunkte wurde noch lebhaft diskutiert, Erfahrungen geteilt und Visitenkarten ausgetauscht.

Unser Dank gilt allen Teilnehmer, den Referenten sowie dem gesamten Team im Hintergrund, die das Seminar so erfolgreich gestaltet haben. Jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Wir freuen uns darauf, die ersten Projekte gemeinsam anzugehen und auf diesem Weg einen Beitrag zum klimaneutralen und erschwinglichen Bauen + Sanieren zu leisten.

Die Schritte sind aufgezeigt – Sie wissen jetzt, wie es möglich ist! Schicken Sie uns gerne Ihre Projekte, und lassen Sie uns gemeinsam nachhaltig Großartiges bewirken.

Herbstseminare 2024

Thema: „Klimaneutral & Bezahlbar Bauen + Sanieren“

Im Herbst 2024 dreht sich alles um das Thema „Klimaneutral & Bezahlbar Bauen + Sanieren“. Zusammen mit inVENTer und dem Infrarotheizungshersteller Redwell Manufaktur GmbH findet eine spannende Seminarreihe an drei Standorten statt:

+ 29. Oktober MARBURG
+ 30. Oktober FRANKFURT
+ 31. Oktober MANNHEIM

Diese Seminare richten sich an Architekten, Fachplaner und Energieberater, die ihr Wissen rund um klimafreundliches Bauen und Sanieren erweitern möchten – und das unter dem Aspekt der Kosteneffizienz.

Unsere Referenten sind die beiden Energieberater Joachim Schrader + Dominik Weitzel.


Seminarinhalte

Die Seminare sind in zwei Blöcke aufgeteilt, um gezielt die Themen Neubau und Sanierung abzudecken.

9:00 Uhr bis  12:00 Uhr – NEUBAU: klimaneutral und bezahlbar bauen

+ Überblick über Fördermöglichkeiten durch KfW und Bafa im Neubau
+ Lüftungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 16247:2
+ Präsentation von Referenzgebäuden im Neubau
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kosteneffizienz beim Neubau

13:00 Uhr bis  16:00 Uhr – SANIERUNG: klimaneutral und bezahlbar sanieren

+ Überblick über Fördermöglichkeiten durch KfW und Bafa bei der Sanierung
+ Serielles Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden
+ Präsentation von Referenzgebäuden in der Sanierung
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kosteneffizienz bei der Sanierung


Vorteile der Teilnahme

Die Teilnahme an den Herbstseminaren bietet nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Informationen und praxisnahe Lösungsansätze zu erhalten, sondern auch die Chance auf eine offizielle Anerkennung. Teilnehmer können bis zu 8 Dena-Punkte sowie bis zu 8 Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer erwerben. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich weiterzubilden und gleichzeitig wertvolle Punkte für die berufliche Qualifikation zu sammeln.

Seien Sie dabei!

Die Seminare bieten eine ideale Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich klimaneutrales Bauen und Sanieren zu informieren und auszutauschen. Profitieren Sie von Expertenwissen und praxisnahen Beispielen, die Ihnen helfen, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Bau- und Sanierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft des Bauens und Sanierens aktiv mit!

ANMELDUNG

Joachim Schrader mit 2 Expertisen für TGA-Planer

Joachim Schrader führt durch zwei spannende Vorträge auf der Fachveranstaltung über energieeffizientes Bauen

Wir freuen uns, Sie zu der bevorstehenden Fachveranstaltung über energieeffizientes Bauen in der TGA (Technische Gebäudeausrüstung) einzuladen.
+ Termin: 3. Juni 2024
+ Ort: Essen, Zeche Zollverein, Raum „Oktogon“.

Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden zu informieren und von Experten aus der Branche zu lernen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu verschiedenen Themen rund um die bilanzielle Abbildung von Maßnahmen zur Energieeffizienz sowie die Bedeutung eines sach- und fachgerechten hydraulischen Abgleichs des Heizsystems.

Ein Überblick über das Programm der Veranstaltung:

+ 13:00-13:15 Uhr
Begrüßung:
Jürgen Windegger, Geschäftsführer LTW Lufttechnik West KG.
Gregor Lowinski, Geschäftsführer Komfovent GmbH.

+ 13:15-15:00 Uhr
Vortrag über die bilanzielle Abbildung von Maßnahmen zur Energieeffizienz von Gebäuden nach DIN V 18599
Referent:
Joachim Schrader, Geschäftsführer B+E Klimaschutz GmbH
+ Teil 1: „Sanierung einer denkmalgeschützten Stadtvilla aus dem 18. Jahrhundert zum Effizienzgebäude 40EE“ 
+ Teil 2:
„Neubau einer Klostergaststädte im Kloster Maria Laach“

+ 15:15-16:00 Uhr
Diskussion über die Wichtigkeit eines sach- und fachgerechten hydraulischen Abgleichs des Heizsystems
Referent: Vertreter von myWarm Deutschland GmbH.

+ 16:15-17:00 Uhr
Vortrag über Projektrealisierung, Anforderungen und Service:
Referent: Gregor Lowinski, Komfovent GmbH.

+ 17:00-17:15 Uhr
Fragerunde

Die Fachveranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, von Experten zu lernen, sondern auch wertvolle Einblicke in konkrete Projekte und deren Umsetzung zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Fachveranstaltung teilzunehmen und freuen uns auf einen interessanten und inspirierenden Tag voller spannender Diskussionen und neuer Erkenntnisse.


Bitte melden Sie sich über folgenden Link oder QR-Code an:
Anmeldung zur Fachveranstaltung über energieeffizientes Bauen in der TGA 3. Juni 2024, Essen, Zeche Zollverein, Oktogon

Architekten-WORKSHOP

Wiesbaden, Altes Gericht, Schwurgerichtssaal, Dienstag, den 23. April 2024

Die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE hat zu einem neuen Format eingeladen; einem Architekten-WORKSHOP.

40 Plätze wurden unter doppelt so vielen Bewerbungen ausgewählt. Die Planer und Architekten begaben sich mit dem B+E TEAM auf eine Reise durch die Welt der klimaneutralen Sanierung und des energieeffizienten + wirtschaftlich rentablen Neubaus.

Joachim Schrader führte morgens durch einen informativen Vortrag über die Chancen + Möglichkeiten der maximalen Rentabilität durch eine Beratung als erfahrener Energieberater zu Sanierungsobjekten. An einem Referenzbeispiel wurde aus einer Ruine mit Fördermitteln ein klimaneutrales und rentables Wohngebäude mit 7 Wohneinheiten.

Die Teilnehmer konnten abstimmen, welchem der vorgestellten 8 Initiativ-Kurzvorträge Sie gerne folgen möchten. Vier Themen konnten in der Zeit betrachtet werden. Die anderen heben wir uns für den nächsten Workshop mit Ihnen auf. Diese Themen haben dann maßgeblich die Inhalte des weiteren Tages bestimmt.

 

+ Infrarotheizung als Hauptheizung
+ Wärmerückgewinnung als Schlüsseltechnologie zur Energiewende
+ Sanierung Spezial Förderungen
+ Neubau Spezial Förderungen

Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit frischen, leckeren Snacks sowie Zeit und Raum für Gespräche und Besichtigung der ehrwürdigen, unter Denkmalschutz sanierten Anlage, wurden alle Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt.

Jedes TEAM bekam seinen eigenen Energieberater zur Seite gestellt. Joachim Schrader und Architektin + Energieberaterin Monika Müller-Eul, standen als „alte Hasen“ mit Rat und Tat für Rückfragen auf Zuruf zur Verfügung.

+ TEAM 1 machte sich mit Referentin, Hatice Salan an die Arbeit und konzipierte mithilfe des EnergieberaterTools einen Neubau mit 22 Wohneinheiten für gemeinschaftliches Wohnen.

+ TEAM 2 unter der Leitung von Referent Moritz Rabel wagte sich mutig an die Sanierung eines Lost-Places, dem verlassenen Krankenhaus in Traben-Trabach, um es in ein modernes Zuhause mit 12 Wohneinheiten zu verwandeln.

+ TEAM 3 angeführt von Junior Partner Dominik Weitzel, hatte als Herausforderung, ein altes Druckereigebäude in ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten umzuwandeln und das sowohl als auch klimaneutral und wirtschaftlich rentabel ist.

Bei jedem Projekt ging es zuerst darum, den Ist-Zustand zu erfassen, Verbesserungsvorschläge für die Gebäudehülle und Haustechnik zu entwickeln, Wirtschaftlichkeitsberechnungen anzustellen und zu vergleichen welche Fördermittel zu welchem Projekt am besten passen und wann sich welche Investition amortisiert. Dabei ist allen die Bedeutung der Wärmebrückenberechnung und der richtige Einsatz der dezentralen Lüftung zur Zielführung bewusst geworden!

Nach fast 2 Stunden intensiver Teamarbeit war es Zeit für die Betrachtung und Auswertung der Energieberatungsberichte. Diese wurden unter die Lupe genommen, es wurde diskutiert und Ergebnisse verglichen.

+ FAZIT ist, dass nicht nur die Energieeffizienz der exemplarisch berechneten Gebäude gesteigert wurden, sondern auch Visionen für künftige Projekte geweckt wurden! Denn, klimaneutrales Bauen + Sanieren rechnet sich! Und das sogar mit und ohne Fördermittel oder vergünstigte Darlehen!

Referenzen haben wir in Neubau + Sanierung aufgesplittet:

+ Sanierung
+ Neubau 

Hier finden Sie unser B+E TEAM:

+ Team B+E 

Sie möchten einen Termin im Showroom Diez vereinbaren?

Gern telefonisch bei Patricia Wadephul 0160 91474348 oder per E-Mail p.wadephul@bauen-energie.info

Wir möchten mit dem Spruch “Einzeln sind wir Worte – zusammen ein Gedicht” die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Erfolg betonen! Lassen Sie uns gegenseitig ergänzen, um Großes zu erreichen!

Wir bedanken uns für diesen unglaublich produktiven und inspirierenden Tag und freuen uns schon jetzt auf viele gemeinsame Projekte mit Ihnen!

Ihre Patricia Wadephul + Joachim Schrader + das ganze B+E Team

23. April 2024 +++ ARCHITEKTEN-WORKSHOP +++ Wiesbaden

THEMA:
B A U E N + S A N I E R E N
– Klimafreundlich und kostenoptimiert!

Wo früher Angeklagte, Verteidiger und Richter Platz nahmen, möchten wir mit Ihnen neue Ideen entwickeln für energetische Sanierung und klimaneutrale Neubauten.

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden ARCHITEKTEN-WORKSHOP mit Ihnen in WIESBADEN.

ZEITLICHER ABLAUF: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste + Begrüßungskaffee


9:30 bis 10:00 Uhr
Live-Vorstellung Referenzgebäude
+ Sanierung einer Stadtvilla aus dem spätem 18. Jahrhundert zu einem MFH mit 7 Wohneinheiten als KFW-Effizienzgebäude 55EE
+ Referent:
Joachim Schrader


10:00  bis 12:00 Uhr 
Was sie schon immer wissen wollten – interaktive FAQ Runde
+
Ihre Fragen zu BEG, GEG, BAFA, KfW, LCA, Zertifizierung nach QNG etc. werden in jeweils 5 bis 10 Minuten präzise und kompetent beantwortet
+ Referent:
Joachim Schrader


12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause
Gemeinsames Essen + Zeit für Gespräche & Netzwerken


13:00 bis 15:15 Uhr
ARCHITEKTEN-WORKSHOP
in drei Gruppen
Betrachtung + Berechnung von drei Projekten:
+ Sanierung – Umbau altes Druckereigebäude in ein MFH mit 10 WE
+ Neubau – Quartierlösung gemeinschaftliches Wohnen mit 22 WE
+ Sanierung – Lost Place – altes Krankenhaus Traben-Trabach zu 12 WE

Betrachtung und Auswertung der jeweiligen Energieberatungsberichte unter den Gesichtspunkten:
+ Ist- Zustand Erfassung
+ Varianten zur Verbessrung der Gebäudehülle und Hautechnik
+ Wirtschaftlichkeitsberechnung/Amortisation
+ Fördermittel/Darlehen
+ CO2 Minimierung/Brennstoffkosten
+ Variantenvergleich im Diagramm

Referenten:
+ Dominik Weitzel, Bauingenieur, Auditor BIRN, Energieeffizienz- Experte
+ Moritz Rabel, B. Sc. Architektur, Energieeffizienz- Experte
+ Monika Müller-Eul, Architektin Energieeffizienz- Expertin
+ Hatice Salan, B. Sc. Architektur


15:15 bis 17:00 Uhr
ARCHITEKTEN-WORKSHOP
Auswertung
+ Besprechung und Erläuterung der Ergebnisse


16:00 bis 17:00 Uhr
Ausklang
Zeit für Gespräche mit Referenten und Terminvereinbarungen

Sichern Sie sich bereits heute einen der 40 Plätze in unserem ARCHITEKTEN-WORKSHOP!


ORT:
Schwurgerichtssaal, im Alten Gericht Wiesbaden
Gerichtsstraße 2
65185 Wiesbaden

Nachgang Seminarreihe Herbst 2023

Klimaneutrales Bauen und Sanieren für Wohn- und Nichtwohngebäude war das Thema zu dem in ganz Deutschland im September + Oktober 560 Planer und Architekten unsere Gäste waren.

Mit so viel Zuspruch hatten wir im Juni, als wir mit der Planung begannen niemals gerechnet!

Energieberater + Baufachmann Joachim Schrader + TEAM reiste mit dem Infrarothersteller REDWELL + Lüftungshersteller inVENTer durch die Republik um zu Neuheiten in der Gebäudetechnik, der aktuellen Gesetzeslage + Fördermöglichkeiten, zu Machbarkeit + Herausforderungen der Baubranche und dem Ausblick in die Zukunft zu referieren.

Wiesbaden war letzter der 12 Tagungsstätten und mit 76 Architekt:innen und Planer:innen der am besten besuchte Seminartag!

Unser großes DANKESCHÖN an alle Referenten, Teilnehmer, Veranstalter + Möglichmacher!
Die persönliche Begegnung mit Ihnen ist uns immer wieder eine Freude + steigert unsere Motivation solche Tage mit Hingabe zu organisieren + umzusetzen, sowie gemeinsame Projekte mit Ihnen allen in die Tat umzusetzen!

Bei herrlichem Spätsommerwetter mit Sonne pur hoch über den Dächern der Stadt, genossen wir in Plauderstimmung die Stunden des Austauschs mit Ihnen!

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vielzähligen Projekte, mit denen Sie uns seitdem beauftragt haben und die wir gerne mit Ihnen gemeinsam erfolgreich klimaschonend und wirtschaftlich sinnvoll umsetzen werden.

Wir behalten für Sie den Überblick.  Aus unserer Sicht liegt der Treiber nicht primär in der Abschöpfung von Fördermitteln, sondern in einer durchdachten Energiestrategie; denn wir starten immer mit einer Energieberatung! Sie ist das Fundament, auf das wir Konzepte und Berechnungen erfolgsversprechend stellen.

planung@bauen-energie.info

Nachbericht Marburg

19. September 2023

Im Hotel Vila Vita Rosenpark verlebten wir als TEAM der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE mit unserem Partner Michael Ringbauer von Redwell aus Österreich und Lüftungsfachmann Gregor Lowinski, von inVENTer und 33 wundervollen Architekt:innen, Energieberater:innen und Planer:innen, einen kurzweiligen, informativen Seminartag mit positiven Vibes + vielen Ansätzen für neue Geschäftswege und gemeinsame Projekte.

Für Dominik Weitzel, Bauingenieur + Energieberater, einem der Referenten der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, war es ein Heimspiel, denn er stammt aus der Region, lebt aktuell noch in Stadtallendorf und arbeitet schon an unserem nächsten Standort, dem Büro Neustadt (Hessen), welches wir nächstes Jahr dort eröffnen werden. Er ist seit einem Jahr nicht mehr „nur“ ein sehr geschätzter Kollege von Herrn Joachim Schrader, sondern Mitgründer und Miteigentümer der BAUEN+ENERGIE Konzept GmbH, was uns sehr freut! So haben unsere Architekten + Planer mit Kundschaft also auch vor Ort ihren persönlichen Ansprechpartner für zukünftige gemeinsame klimaneutrale, wirtschaftlich rentable Projekte!

Da wir aus Zeitmangel gestern nicht mehr die vielen großartigen realisierten Projekte präsentieren konnten, finden Sie nun wie versprochen hier den LINK zu unseren Referenzen, eingeteilt in Neubau und Sanierung, mit vielen Rechenbeispielen, und Zahlen und Fakten zu Investitionsvolumen, Fördermitteln, Primärenergiebedarf, Brennstoffkosten + CO2-Ausstoß.

Schicken Sie uns Ihre Projekte mit Ihren Wünschen + Präferenzen und wir geben unser Bestes, um gemeinsam mit Ihnen wirtschaftlich rentable, ökologisch und energetisch sinnvolle, ganzheitlich innovative Projekte zu realisieren!

Großartiger Seminarauftakt in Köln!

12 Architekten-Seminare in ganz Deutschland

13. September 2023, Köln, Mediapark, 36 Architekten und 4 Fachleute mit der Expertise Energieberater, Baufachmann, Ingenieur, Lüftungsexperten + Infrarotfachplaner verlebten einen intensiven Seminartag in Köln.

Das Thema:  „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Es wurde interaktiv diskutiert und viel kompetentes + praxisnahes Fachwissen vermittelt. Die Stimmung war sehr gut, das Essen modern und bunt wie die Stadt selbst, so dass weit über das geplante Ende noch Unterhaltungen geführt und Visitenkarten ausgetauscht wurden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern + Referenten, sowie all denen die im BACK die Veranstaltung so angenehm + erfolgreich haben werden lassen.

Nun geht es darum, das Gelernte umzusetzen und gemeinsame Pilotprojekte anzugehen. Alles im Hinblick auf das Große Ganze. Auf das was uns jeden Tag motiviert, das zu tun, was wir tun. Dem Thema des Seminars gerecht zu werden:  „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude“.

Jetzt wissen wir wie es möglich ist! Deshalb schicken Sie uns gerne Ihre Projekte und wir schaffen gemeinsam nachhaltig Großartiges!

10. Oktober 2023 I Seminar Wiesbaden

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Zwischen Liliencare und dem Wiesbadener Hauptbahnhof liegt das preisgekrönte One Central Wiesbaden. Im 6. Stock haben wir einen Seminarraum mit Weitblick für Sie reserviert.

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden Seminartag mit Ihnen in WIESBADEN

ZEITLICHER ABLAUF: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste


10:00 bis 12:30 Uhr

Teil 1:
+ NEUBAU – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+
Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40/40 nachhaltiges Gebäude

+ SANIERUNG – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+ Serielles Sanieren 
+ Worst-Performing-Building

+ B+E Klimapaket
+ Infrarotheizungen Redwell

+ Rechenbeispiele NEUBAU
+ Rechenbeispiele SANIERUNG


12:00  bis 13:00 Uhr 
+ Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss


13:00 bis 15:00 Uhr

Teil 2:
+ Lüftungskonzepte für Wohngebäude nach DIN 1946-6
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard/Förderung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/dezentrale Lüftung mit WRG
+ Lüftungsanlagen inVENTer


Teil 3:
+ Referenzen
+ SANIERUNG zum KfW Effizienzgebäude
+ NEUBAU 3 Mehrfamilienhäuser mit 14 WE


Teil 4:
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Sichern Sie sich bereits heute einen Platz!


ORT:
ecos office center Wiesbaden
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden

AUSGEBUCHT

5. Oktober 2023 I Seminar Frankfurt

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Wir haben einen wunderbaren, modernen Tagungsraum gebucht. Das ecos office center Frankfurt-Eschborn befindet sich in bester Gesellschaft wie die Deutsche Börse, LG, Ernst & Young oder SAP. Es ist verkehrstechnisch günstig gelegen und großzügig mit Parkplätzen ausgestattet.

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden Seminartag mit Ihnen in FRANKFURT-ESCHBORN.

ZEITLICHER ABLAUF: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste


10:00 bis 12:30 Uhr

Teil 1:
+ NEUBAU – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+
Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40/40 nachhaltiges Gebäude

+ SANIERUNG – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+ Serielles Sanieren 
+ Worst-Performing-Building

+ B+E Klimapaket
+ Infrarotheizungen Redwell

+ Rechenbeispiele NEUBAU
+ Rechenbeispiele SANIERUNG


12:00  bis 13:00 Uhr 
+ Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss


13:00 bis 15:00 Uhr

Teil 2:
+ Lüftungskonzepte für Wohngebäude nach DIN 1946-6
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard/Förderung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/dezentrale Lüftung mit WRG
+ Lüftungsanlagen inVENTer


Teil 3:
+ Referenzen
+ SANIERUNG zum KfW Effizienzgebäude
+ NEUBAU 3 Mehrfamilienhäuser mit 14 WE


Teil 4:
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Sichern Sie sich bereits heute einen Platz!


ORT:
ecos office center Frankfurt-Eschborn
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn

19. September 2023 I Seminar Marburg

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Wir haben einen wunderbaren, modernen Tagungsraum mit Terrasse gebucht. Zentral gelegen an Lahn stehen Ihnen im Vila Vita Rosenpark genügend Parkplätze zur Verfügung.

+ Öffentliche Parkplätze
+ Parkhaus
+ Aufladestation für Elektro-Autos
+ Behindertengerechte Parkplätze

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden Seminartag mit Ihnen in MARBURG.

ZEITLICHER ABLAUF: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste


10:00 bis 12:30 Uhr

Teil 1:
+ NEUBAU – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+
Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40/40 nachhaltiges Gebäude

+ SANIERUNG – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+ Serielles Sanieren 
+ Worst-Performing-Building

+ B+E Klimapaket
+ Infrarotheizungen Redwell

+ Rechenbeispiele NEUBAU
+ Rechenbeispiele SANIERUNG


12:00  bis 13:00 Uhr 
+ Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss


13:00 bis 15:00 Uhr

Teil 2:
+ Lüftungskonzepte für Wohngebäude nach DIN 1946-6
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard/Förderung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/dezentrale Lüftung mit WRG
+ Lüftungsanlagen inVENTer


Teil 3:
+ Referenzen
+ SANIERUNG zum KfW Effizienzgebäude
+ NEUBAU 3 Mehrfamilienhäuser mit 14 WE


Teil 4:
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Sichern Sie sich bereits heute einen Platz!


ORT:
Vila Vita Rosenpark-Hotel
Anneliese Pohl Allee 7-17
35037 Marburg

Rückblick Seminar Wiesbaden

Pausenhof: Dachterrasse Wiesbaden

Am 18. April durften wir mit 80 Planer:innen + Architekt:innen einen Seminartag in Wiesbaden erleben. Das Wetter war wie die Redewendung „April, April, der macht, was er will“, doch in der Pause konnten unsere Gäste die Dachterrasse unseres neuen Büros genießen.

Das Referententeam bestand dieses Mal aus Dilara Aydin, Dominik Weizel und natürlich aus unserem „alten Hasen“ Joachim Schrader. Dilara gab den Gästen einen Einblick in ihre Masterthesis die sich mit dem spannenden Thema „serielles Sanieren von Wohngebäuden“ beschäftigt. Dieses Thema wird auf die Baubranche zukommen und wir haben auch schon ein passendes Beispiel in unserem Blog –Serielle Sanierung zum ersten klimaneutralen Plattenbau … -.

In der Pause konnten wir bei anregenden Gesprächen die Dachterrasse mit Blick über Wiesbaden genießen.

Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse, Ihre Anwesenheit + Ihr ureigenes Engagement bedanken. Sie, die Planer:innen und Architekt:innen sitzen in der Baubranche am Hebel. Sie können mitbestimmen, nachhaltig + klimafreundlich beim Neubau + bei Sanierungen zu agieren.

Wir unterstützen Sie gerne dabei Ihre Bauherren davon zu überzeugen. Schicken Sie uns Ihre Projekte und wir erstellen Ihnen ein klimaneutrales Konzept.

Save the Date I 18. April 2023

Sichern Sie sich einen Platz an der Sonne:

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 2.0 – Wie?“

ZEITLICHER ABLAUF:
9:00 bis 9:30 Uhr Frühstück und Einführung
9:30 bis 11:30 Uhr


Teil 1.1:
Übersicht Förderungen KfW/Bafa für Wohn- + Nichtwohngebäude im NEUBAU
Übersicht Förderungen KfW/Bafa für Wohn- + Nichtwohngebäude in der SANIERUNG
B+E Klimapaket für Wohn- + Nichtwohngebäude
+ Rechenbeispiele Neubau
+ Rechenbeispiele Sanierung

Referent: Joachim Schrader


Teil 1.2: Serielles Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Gedanken
Anforderungen
Pilotprojekte
Förderung: 15 % ON TOP! ( Rechenbeispiel )

Referentin: Dilara Aydin


Teil 1.3: Lüftungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 16247:2
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/ dezentrale Lüftung mit WRG
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard / Förderung


+ 11:30  bis 12:30 Uhr Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss
+ 12:30 bis 14:00 Uhr:


Teil 2.1: Vorstellung Referenzen
+ Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40 /40 nachhaltiges Gebäude
+ Sanierungen zum KfW Effizienzgebäude 55EE / 40EE
+ Neubau und Sanierung von Nichtwohngebäuden als KfW 40EE

Referenten: Joachim Schrader + Dominik Weitzel


Teil 2.2: Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion – für Wohn- und Nichtwohngebäude, sowie im Neubau, als auch in der Sanierung!
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Referenten: Joachim Schrader + Dominik Weitzel


= 5 Stunden

Sonne pur in Mainz-Finthen!

Am 6. Oktober durften wir mit 50 Planer:innen + Architekt:innen einen sonnigen Seminartag in Mainz-Finthen erleben. Das nachhaltig geführte ATRIUM Hotel bot das Podium dafür.

Unser Thema „Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung“ konnte angesichts der drohenden Energiekriese nicht passender sein. Das zeigte sich auch darin, dass die 60 Minuten für individuelle Fragen + Antworten stark frequentiert wurden.

In den Pausen konnten wir bei anregenden Gesprächen an zahlreichen lauschigen Plätzen im Freien die goldene Oktobersonne in vollen Zügen genießen.

Mir hat sich eine Aussage zum Thema Klimaneutralität und eigene Stromerzeugung regelrecht eingebrannt:

„Ein Sonnentag deckt den weltweiten Energiebedarf für acht Jahre.“ 

Da fragt man sich doch: Worüber reden wir hier eigentlich?

Auf jeden Fall möchten wir uns bei Ihnen allen für Ihr Interesse, Ihre Anwesenheit + Ihr ureigenes Engagement bedanken. Sie, die Planer:innen und Architekt:innen sitzen in der Baubranche am Hebel. Sie können mitbestimmen, nachhaltig + klimafreundlich beim Neubau + bei Sanierungen zu agieren.

Wir unterstützen Sie gerne dabei auch Ihre Bauherren davon zu überzeugen. Schicken Sie uns Ihre Projekte und wir erstellen Ihnen eine Heizlastberechnung + Angebot inklusive Montage + auch gern ein Angebot zu unserem kompletten B+E Klimapaket.

Sanieren zum Nulltarif 2022

Energetische Komplettsanierung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung

Hier eine exemplarische Berechnung für eine Sanierung.

300.000,00 €mögliche Sanierungskosten
-75.000,00 €durch KfW-Tilgungszuschuss
-72.000,00 €Zinsvorteil
-190.000,00 €Brennstoffkosteneinsparung über die nächsten 30 Jahre
-37.500,00 €Minderkosten

3 – 2 – 1 – Mainz-Finthen

Das zig-fach ausgezeichnete Privathotel ATRIUM hat uns besonders in seiner Professionalität bei Tagungen und Konferenzen sowie seinem Umweltgedanken überzeugt. In allen vier Kritikpunkten (Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Abfallaufkommen sowie regionale, fair gehandelte Bio-Lebensmittel) hat es „SILBER“ geholt beim DEHOGA Umweltcheck.

Wir haben aufgrund der enormen Anfrage nun den großen Seminarraum gebucht + so noch genügend Platz + Luft für SIE!

Architektenseminar mit bis zu 8 Fortbildungspunkten
Thema: „Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung“

+ Ab 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Begrüßungs-Frühstück ein,  um gestärkt in den Seminartag zu starten.
+ Mittags gibt es dann im Restaurant ein großes Buffet mit kalten und warmen Speisen; auch für Vegetarier:innen.
+ 16:30 Uhr endet unser gemeinsamer Tag mit sicherlich viel neuem Input und Ideen für neue gemeinsame Projekte!

Das genaue Programm mit Themen finden Sie hier.

Jetzt anmelden zum Seminar am 6. Oktober 2022 in Mainz-Finthen, Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz

Rückblick Seminar Mannheim

20. September 2022

„Herzlichen Dank“ an 30 Architekt:innen, die den gestrigen Tag mit uns am Hafengelände im Speicher7 Hotel anlässlich unseres Seminars zu klimaneutralen Konzepten in Mannheim verbracht haben.
Sie alle, sowie unser Team vor Ort und im Back und natürlich die fantastischen Menschen des Speicher 7 haben diesen Tag so wohltuend + inspirierend werden lassen.

Das Thema war ernst. Die Fakten erdrückend. Die Ziele hoch gesetzt.

Alle waren sich einig, dass gerade die Baubranche über enorme Schlagkraft verfügt, um Kosten + Energie sowohl in der Fertigstellung als auch in der Instandhaltung von Wohnraum + Nichtwohngebäuden einzusparen!

Der Trigger-Satz  „Die beste energetische Einsparung ist die, die Energie erst gar nicht zu benötigen!“ sitzt und bleibt haften.

Zitat Klaus Töpfer, ehemaliger Umweltminister und späterer Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen.

 

Es wurden viele Projekte sowohl in der Sanierung als auch im Neubau vorgestellt, in denen durch innovative Gebäude-Energieberatung + den Verbau ganzer B+E Klimapakete enorm viele Kosten, Co2 + Energie eingespart werden.
Nun geht es darum, auch mit den Planer:innen der anwesenden Büros, gemeinsame Ideen auf die Beine zu stellen, die Zukunftsorientiert, Klimaneutral oder KlimaPLUS auf dem Etikett stehen haben werden!

Wir sind dankbar für Ihr Interesse + freuen uns auf Sie und Ihre Projekte!