RÜCKBLICK: Symposium „Architektur mit Haltung“ in Maria Laach

Mehr als 50 Teilnehmer:innen fanden sich am 25. September 2025 zum
Symposium „Architektur mit Haltung – nachhaltig, wirtschaftlich,
wegweisend“ im Seehotel Maria Laach ein. Trotz Dauer- und Starkregen
war die Atmosphäre von Anfang an geprägt von Freude, Neugier, Austausch und Inspiration.

Die Abteikirche Maria Laach wurde vor fast 1.000 Jahren von den Mönchen errichtet – ihr bis heute beeindruckenden Erhalt zeigt den besonderen Wert von Baukultur, die auf Dauer angelegt ist. Neben der Kirche prägen seit jeher die klösterlichen Werkstätten, die Gärtnerei und das Handwerk den Ort. So verbindet Maria Laach seit Jahrhunderten Beständigkeit, handwerkliche Qualität und Innovation – und bietet damit den idealen Rahmen für ein Symposium über nachhaltiges Bauen und Sanieren.

Bereits am Vorabend konnten die Gäste bei einer einstündigen Führung
einen besonderen Einblick in die Geschichte von Maria Laach gewinnen.
Ein ehrenamtlicher Kenner des Ortes nahm die Gruppe mit auf eine Reise
durch die Vergangenheit der Abtei und ihrer Bauwerke. Im Anschluss
folgte ein festliches 3-Gänge-Menü, das den Rahmen für angeregte
Gespräche rund um nachhaltiges und innovatives Bauen und Sanieren bot.

Der nächste Morgen begann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet,
bevor das Symposium offiziell startete. In den Pausen erwartete die
Gäste nicht nur ein großzügiges Mittagsbuffet im Wintergarten, sondern
auch ein kleiner geführter Spaziergang – pünktlich vor der
Kaffeepause. Kaffee und Kuchen wurden in der klimaneutral errichteten
Klostergaststätte serviert, bevor es zurück in den Konferenzsaal ging.

Am Beispiel des Seehotels, das durch unsere Energieberatung zum KfW-55-Gebäude wurde, und dem Neubau der Klostergaststätte wird deutlich, wie nachhaltiges Sanieren und Bauen auch im historischen Kontext gelingt – und zu einem lebendigen Beispiel moderner Architektur wird. Hier wird sichtbar, wie zukunftsfähiges Bauen, innovative Technik und verantwortungsvolle Gestaltung zusammenwirken können.


Klostergaststätte Maria Laach, Neubau KfW 40

Hotel Maria Laach, Sanierung KfW 55


Am Nachmittag erlebten die Teilnehmer eine Premiere: Die erste öffentliche
Präsentation der red collection. Eine neue Marke zwischen Design und Lifestyle, Architektur und Bauen, Pioniergeist und Weitsicht, Heiztechnologie und Energieeffizienz ein. Die HEATING OBJECTS – bestehend aus Möbeln und Leuchten – setzen auf Infrarotwärme von Redwell, einer österreichischen Manufaktur, die zu 100 Prozent ökologisch und schadstofffrei produziert und höchsten Wert auf Qualität und Design legt. Sie sind flexibel einsetzbar und zukunftsorientiert gestaltet.


Zum Abschluss berichtete Guido Gutenstein über das Projekt
Gemeinschaftliches Wohnen in Bernbach. Als Bauherr und Bewohner konnte
er aus erster Hand schildern, wie sich Wirtschaftlichkeit, Effizienz
und Klimaschutz in einem Neubauprojekt verbinden lassen – ermöglicht
durch die präzisen Berechnungen der B+E Energieberater.

So bot das Symposium nicht nur theoretische Impulse, sondern machte
auch praktisch erlebbar, wie nachhaltiges Bauen und Sanieren gelingt –
selbst im historischen Umfeld von Maria Laach.


Wenn auch Sie ein Bauvorhaben in unsere Hände legen möchten, laden wir Sie ein, uns Ihr Projekt zu schicken. Gern können Sie auch ein kostenloses erstes Planungsgespräch dazu direkt mit Herrn Joachim Schrader buchen:

https://calendly.com/j-schrader-bauen-energie/30min

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner