EINLADUNG, 16. April 2023

Französisches Lebensgefühl in Diez

+ Sonntag, den  16. April 2023
+ 11:00 bis 18:00 Uhr
+ Wilhelmstraße 13, 65582 Diez

Lassen Sie sich von FERMOB Tischen, Bänken, Stühlen, Lampen und Accessoires für Ihr ZUHAUSE inspirieren. Ob indoor oder outdoor, ob zum Mitnehmen oder Bestellen. Es gibt auf alles einen FRÜHLINGS-RABATT!


Ihre Patricia Wadephul

 

PS: für alle, die an diesem Tag verhindert sind, biete ich Termine nach Vereinbarung an, Telefon: 0160/91474348. Der Rabatt gilt den ganzen April!

Tarnungs-Künstler Chamäleon

Das Chamäleon fasziniert durch sein Wechselspiel der Hautfarbe. Dieses Wechselspiel kann einem unterschiedlichen kommunikativen Zweck dienen, wie z.B. Partnersuche. Kampfhaltung. Sehnsucht nach Licht oder Wärme.

Auch unsere inVENTer Lüfter-Abdeckungen sind Tarnungs-Künstler, ähnlich einem Chamäleon. Sie können sich perfekt ihrer Umgebung anpassen.. Gerade wurde ein Objekt in Wiesbaden mit dem Heinze ArchitekturAWARD 2022 ausgezeichnet. Unsere Lüfter von inVENTer haben ihren Anteil dazu beigetragen, dass das Objekt auf dem 3. Platz in der Kategorie „Nachhaltiger Wohnungsbau“ landete. Aber schauen Sie selbst, die Abdeckungen sind Ton in Ton mit der Verkleidung und verschwinden in der Struktur der Außenhülle.

Selbst wenn die Fassade nicht ganz so exponiert ist, kann durch eine individuell lackierte Lüfter-Abdeckung ein harmonisches Gesamtbild entstehen.

Für all diejenigen, die auch in Innenräumen keine Lüfterblenden sichtbar wünschen, gibt es die charmante Möglichkeit, die Lüfter-Abdeckung zu tapezieren; eine Angleichung an die Umgebung; ganz in der Farbsprache des Chamäleons!

Oster-Käsekuchen

Käsekuchen ohne Boden

… nach einem Rezept meiner Oma inklusive ihrem „Dekorationsvorschlag“. Nach Jahrzehnten habe ich die Tüte mit den alten, völlig zerfledderten „Entenköpfen“ wiederentdeckt und meine Tochter fand die Idee faszinierend, diese kleinen Enten zu restaurieren.

Zu meiner Kindheit gab es zu Ostern von meiner Oma ein bis zwei von diesen Enten von der Konditorei Kunder auf der Wilhelmstraße. Der Körper war ein liegendes Schokoladenosterei und der Kopf steckte am dicken Ende vom Ei. Ich war jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Seit letztem Jahr sind sie nun wieder im Einsatz und schmücken unseren Osterkuchen.

+ 125 gr. Butter
+ 250 gr. Zucker
+ 1 kg Schichtkäse 10% Fett (ersatzweise auch mit Quark möglich)
+ 4 Eier (M)
+ Pk Vanillezucker
+ Pk Vanillepudding
+ Pk Backpulver
+ 1 Prise Salz
+ El Grieß
+ Saft von einer kleinen Zitrone

Den Schichtkäse in ein feines Sieb geben und abtropfen lassen. Zucker, Vanillezucker + Prise Salz verrühren. Eier und Butter dazugeben, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich ist und mit der Küchenmaschine zu einem schön glatten Teig verrühren.

Nun den Schichtkäse dazu geben und glatt rühren. Zum Schluss den Vanillepudding, das Backpulver, den Grieß + Saft von einer kleinen Zitrone zugeben und ebenfalls glatt rühren.

Springform mit weicher Butter fetten, mit Semmelbröseln ausstreuen und den glatt gerührten Teig hineingeben und glatt streichen.

Auf dem mittleren Rost ca. eine Stunde bei 150 Grad backen, zur Sicherheit mit der Stricknadel den Klebetest machen. Auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen. Der Osterhase kann kommen!

CENTRA – Dezentrale Lüftung bis zu 1000m3/h

Beispiel Schullüftung: Klassenraumweise Lüftungslösung mit Rohrverteilungssystem

Die Produktserie CENTRA sorgt in Schulen und Kitas für einen gesunden Luftaustausch. Mit einem Luftvolumenstrom von bis zu 1000 m³/h werden Klassenräume für bis zu 30 Schüler effizient belüftet. Das Lüftungsgerät CENTRA ist in kleinerer Ausführung auch für Wohn- und Büroräume geeignet.

Vorteile auf einen Blick:

+ Lösungen für Wand und Decke
+ Minimalistisches Design
Feuchteregulierung gegen trockene Luft
Luftvolumenstrom ab 150 m³/h bis zu 1000 m³/h

FLEXIBLE LÖSUNGEN
Der Centra in verschiedenen Varianten

Wandmontage
Der Centra bietet je nach Installationsplanung flexible Einbaumöglichkeiten. Eine einfache Option ist dabei die Montage an Wand und Boden.

Deckenmontage
Abhängig von der Raumbeschaffenheit kann eine Montage an der Decke sinnvoll sein. Der Centra kann dabei  unauffällig in einer abgehängten Decke installiert werden.

Technische Daten CENTRA

+ + + Schicken Sie uns Ihre Projekte an planung@bauen-energie.info und wir erstellen Ihnen ein Lüftungskonzept, eine Lüftungsplanung und ein Angebot dazu. + + +

Aktuelle Pressemitteilung “ inVENTer auf der ISH 2023″

TWIN goes CONNECT

WANDBÜNDIG & UNSICHTBAR – Die neue Innenblende Connect

Die Connect-Innenblende ist neben dem Regler Easy Connect und der “inVENTer-Mobile”-App Voraussetzung für das Funksteuerungssystem. Die Innenblende verfügt über eine ausgefeilte Elektronik, die u.a. die Verschlussautomatik steuert. Ob als Unterputz- oder Aufputz-Variante, die Innenblende Connect fügt sich ganz dezent in den Wohnraum ein. Ab Sommer 2023 ist die Connect-Regelung auch für den TWIN+ lieferbar!

Kabellose Steuerung der Lüftungsgeräte und- Zonen
Mit dem „Easy-Connect“-Regler können bis zu 16 Lüftungsgeräte und bis zu 4 Lüftungszonen gesteuert werden. Die kostenlose App „inVENTer Mobile“ steuert, verbunden über Bluetooth, die individuellen Lüftungsprofile. Mehr über die kabellose Steuerung erfahren Sie H I E R in unserem Blog.

Piep, piep: Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen

Saxicola rubetra

Zum zweite Mal ist dieser Langstreckenzieher zum Vogel des Jahres gewählt worden. 1987 war er Vogel des Jahres in Deutschland und 2023 ist er es in Deutschland und Österreich. Wir gratulieren!

Im April kommen die Braunkehlchen nach Deutschland. Sie überwintern südlich der Sahara in Afrika und legen somit mehr als 5000 Kilometer zurück. Wie viele andere Zugvögel fliegen Braunkehlchen nachts. Tagsüber suchen sie nach Nahrung oder ruhen sich aus.

Sind sie bei uns angekommen, suchen sie Blumenwiesen und brachliegende Felder. Hier bauen sie ihre Bodennester um darin zu brüten. Leider verschwinden dies Wiesen und Felder immer mehr und deshalb geht der Bestand der Braunkehlchen seit Jahrzehnten zurück. Seit 2020 wird das Braunkehlchen in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands  in der Kategorie 2 als stark gefährdet geführt.

Weitere Eigenschaften und Gewohnheiten dieses kleinen Jahressiegers finden sie auf der Seite der NABU.

Silke Schäfer

Als kaufmännische Mitarbeiterin stehe ich für:

Zuverlässigkeit + Verbindlichkeit in der Kommunikation

Mein Aufgabenbereich:
Auftrags- und Bestellabwicklung inVENTer + REDWELL
Auslegung + Planung Infrarotheizungen
Technischer Kundenservice

Meine Stärken:
Offenheit
Humor
Empathie

Damit Sie vielleicht auch noch einige „Geheimnisse“ unserer Mitarbeiter erfahren, haben wir einen kleinen Fragebogen erarbeitet und es kamen erstaunliche Dinge zum Vorschein 😉

Name: Vor- und Nachname:
Silke Schäfer

Dein Lieblingsgericht:
Spaghetti in allerlei Soßen

Dein Lebensmotto:
Sei lebendig, nicht perfekt

Dein Lieblingsfilm:
Muppets

Dein Lieblingsspielzeug:
Schnelle Autos

Kein Gebäude ohne mechanische Lüftung mit WRG

Manchmal dauert es lange, bis ein Same aufgeht und Wichtigkeiten umgesetzt werden!

Seit den 90-ern predige ich regelrecht in der Architekten-Szene + Baubranche die Wichtigkeit von kontrollierten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in Verbindung mit Gebäudedichte + regenerativer Haustechnik zur CO2-Minimierung!

Es macht mich froh und zufrieden, dass nun 25 Jahre später, unser gelebter Wahlspruch:
„Kein Gebäude ohne Lüftung mit Wärmerückgewinnung!“
zur Pflicht in der EE-Klasse bei den Förderkriterien zur Erneuerbaren Energie Klasse (EE-Klasse) deklariert wird!

Ich zitiere:

Die EE-Klasse wird ab einem EE-Anteil von 65 % erreicht (bisher: 55 %).

In der EE-Klasse ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verpflichtend. Dabei können zentrale, dezentrale und Mischformen aus zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen zur Anwendung kommen. Für EH/EG Denkmal sowie niedrig beheizte Zonen in Effizienzgebäuden gelten gesonderte Regelungen.

Gern bin ich mit meinem TEAM wie gewohnt für Sie da, um das Optimum an Ökologie + Ökonomie individuell auf Ihr Projekt abgestimmt + in Verbindung mit den passenden Fördermittel zu erarbeiten.

Joachim Schrader

Patricia Wadephul

Als Geschäftsführerin lebe und liebe ich:

Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
Freundlichkeit
Empathie
Kultur
+ Mode + Interieur-Design
+ Krimileserin
+ Meer

Vor- und Nachname:
Patricia Wadephul

Dein Spitzname:
Pitti (Familie), Patty (Freunde)

Dein Lieblingsgericht:
„Mancha Mantel“ oder übersetzt Tischtuchbekleckser

Dein Lebensmotto:
„Geht nicht, gibt’s nicht“

Dein Lieblingsfilm:
Grüne Tomaten

Dein Lieblingsspielzeug:
Meine Mobach Sammlung

Joachim Schrader

Als Unternehmer stehe ich …

… seit nunmehr 40 Jahren für die Balance zwischen Ökonomie + Ökologie in der Bauwirtschaft. Den CO2 Ausstoß zu minimieren ist mir seit meiner Jugend ein Herzensanliegen. Individuelle + zukunftsorientierte ganzheitlich betrachtete Baukonzepte für und mit Architekt:innen und Planer:innen zu entwerfen ist mir Tag für Tag eine Freude.

Vor- und Nachname:
Joachim Schrader

Dein Spitzname:
Jojo

Dein Lieblingsgericht:
Paella

Dein Lebensmotto:
Aufstehen und Krone richten

Dein Lieblingsfilm:
Thelma & Luise

Dein Lieblingsspielzeug:
Mein Garten

3 – 2 – 1 – Mannheim

Am Ufer des Rheins, in urbaner Industrieumgebung, liegt das Speicher7 Hotel. In historischen Mauern bietet es einen besonderen Rahmen für Tagungen, Seminare und Events.

Jedes Haus erzählt eine Geschichte. Diese hier handelt von einem alten Getreidespeicher der zu neuem Leben erweckt wurde, der dazu einlädt anzudocken in einem Hafen, der den Blick in die Ferne und auf das Wasser freigibt.

Gerade die Kombination aus Industrie, Moderne und Geschichte – aus Hotel, Bar und Business-Location – lassen eine einzigartige Atmosphäre entstehen. Wir tagen mit Ihnen in einem 240qm großen LOFT im 3. Obergeschoss auf der Konferenzebene mit ausladenden Panoramafenstern zum Fluss atemberaubendemBlick auf Rhein, Hafen und Umland.

Architektenseminar mit bis zu 8 Fortbildungspunkten
Thema: „Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung“

+ Ab 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Begrüßungs-Frühstück ein,  um gestärkt in den Seminartag zu starten.
+ Mittags gibt es dann in der Bar und bei gutem Wetter auf den Terrassen am Ufer des Rheins ein 2 Gänge Menü; auch für Veganer:innen oder Vegetarier:innen.
+ 16:30 Uhr endet unser gemeinsamer Tag mit sicherlich viel neuem Input und Ideen für neue gemeinsame Projekte!

Das genaue Programm mit Themen finden Sie hier.

 

Energieeffizient Sanieren – Fördermittel beantragen + langfristig sparen!

Aber wie kommen Bauherren in den Genuss von Fördermitteln?

Es gibt 2 Möglichkeiten

1. Energie­effizienz-Stufe

Durch eine energetische Sanierung muss eine bestimmte Energie­effizienz-Stufe erfüllt werden. Hierbei gilt, je kleiner die Kenn­zahl Ihrer Effizienz­haus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht die Immobilie.

2. Einzelmaßnahmen für mehr Energieeffizienz:

+ Fassadendämmung und Sonnenschutz
+ Dachdämmung
+ Kellerdeckendämmung
+ Fenster erneuern und Sonnenschutz
+ Heizung austauschen
+ Lüftungsanlage einbauen oder erneuern
+ Photovoltaik-Anlage einbauen
+ Solarthermie-Anlage einbauen

Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, zu Beginn steht immer eine ganzheitliche Energieberatung! Erst danach wird klar, ob nun Energieeffizienzhaus und welche Stufe, oder Einzelmaßnahmen, und welche.

Warum ist die Einhaltung dieser Reihenfolge so wichtig und der Weg mit uns?

Wir betrachten Gebäude immer ganzheitlich. Das bedeutet, wir starten immer zunächst mit einer klassischen Energieberatung. Wenn sich nach dieser Beratung herausstellt, dass tatsächlich nur Einzelmaßnahmen beantragt werden sollen, erledigen wir dies natürlich für unsere Kunden. Sogar die Kosten dieser Energieberatung werden mit 50% gefördert.

Warum haben wir uns dazu entschieden, ausschließlich diesen Weg mit unseren Kunden zu gehen?

Weil nur so immer sichergestellt ist, dass durch die beantragten Maßnahmen keine Bauschäden verursacht werden oder der erhoffte Energiespareffekt gar nicht eintrifft.

Klassisches Beispiel: Fenstertausch

Gerade beim Fenstertausch muss natürlich auch die Situation zum Feuchteschutz betrachtet werden (Thema DIN 1946/6 -Feuchteschutz in Wohnräumen), damit es nach der Maßnahme nicht zu Schimmel, oder schlechter Raumluft kommt.

KLIMANEUTRALES Sanieren ist wirtschaftlich rentabel + UNSERE VERANTWORTUNG

Sie  haben vor, Ihr Haus, Ihre Wohnung energetisch zu optimieren? Oder haben Sie gerade eine alte Immo­bilie gekauft? Dann lohnt es sich energe­tisch zu sanieren und dafür Förder­mittel zu beantragen und damit auch einen Anteil zur Klimaneutralität zu leisten. Hier finden Sie einige Beispiele für klimaneutrale Sanierungen.

Sanierung zum Effizienzhaus 55 EE

Durch die KfW begleitende Komplettsanierung zum Effizienzhaus 55 EE ist hier ein Wohnhaus  mit 2 Wohneinheiten entstanden.

 In Zahlen + Fakten:

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 55 erneuerbaren Energien Standard (kurz 55 EE)

+ Primärenergiebedarf
vorher:  204 kWh/qm / anno

nach Sanierung: 13 kWh/qm/ anno  das entspricht einer Einsparung von 94%
+
 CO2 Ausstoß vorher: 15,16 to/ anno
nachher: 1,4 to/ anno Einsparung von 90%
+
 Brennstoffkosten vorher: 4.108,00 € / anno
nachher: 491,00 € / anno Einsparung von 88%

+ Bauherr: Eheleute Chen/Fitz
+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, BAUEN+ENERGIE
+ Ganzheitliches Energiekonzept
+ Energetische Baubegleitung
+
 Wirtschaftlichkeitsberechnung
+ KfW Mittel Beratung
+ KfW Mittel Beantragung

Weitere erbrachte Leistungen der Werkgemeinschaft:

+ Lüftungskonzept, Planung und Montage der Lüftung



Mit den aktuellen Fördermitteln klimaneutral SANIEREN

Das wir in der Sanierung extrem viel Potential, sowohl für die Wirtschaft, als auch für die Umwelt sehen, zeigt unsere Referenzliste Altbausanierung. Schon immer hat uns Altbestand fasziniert und seit den 90er Jahren begleiten wir unsere Kunden bei der Sanierung, indem wir mit unserer Energieberatung zuallererst einen Sanierungsfahrplan erstellen.

Die Seele eines alten Gemäuers aufzuspüren und mit Verantwortung an Historie + Umwelt zu Modernisieren. Sanieren ist extrem modern, befriedigend und mit den neuen Fördermitteln äußerst gewinnbringend!

Das Spannungsfeld ist groß. Anbauten + Aufstockungen, auch in großem Stil, die supermodern und vollkommen neu genutzt werden, sind die neue Herausforderung.

Es gibt so viele Vorteile:

+ Eigewachsene Infrastrukturen
+ Fertige Zuwegung + Hausanschlüsse
+ Größere Grundstücke
+ Angelegte Gärten

Ein Zeichen setzen gegen Leerstand + Verwahrlosung. Die beiden Förderprogramme bieten eine Chance für alle, die sich bislang eine umweltschonende + klimafreundliche Modernisierung von Haustechnik und Substanz leisten konnten.

Die beiden Förderprogramme in der Sanierung heißen iSFP und SIEZ.

Im iSFP Programm (individueller Sanierungsfahrplan) ist die Sanierung auf 10 Jahre angelegt und wird mit bis zu 15.000 €/Wohneinheit Förderung belohnt .

Das SIEZ hingegen ist das Programm für eine Gesamtsanierung in einem Zug zum Effizienzgebäude und wird mit bis zu 75.000 €/Wohneinheit belohnt.

Schnell erkennt man natürlich das Effizienzgebäude den viel größeren Effekt sowohl im Klimaschutz, als auch in der Wirtschaftlichkeit erzielen. So können wir auch erfreulicherweise berichten, dass alle unsere Projekte die wir beraten und begleiten meist den Effizienzhausstandard erreichen und damit die maximale Förderung für unsere Kunden.

Nun ist der Weg frei um brachliegendes Kulturgut unwirtschaftlich gewordene Immobilien, zu neuem Leben zu erwecken. Mit viel Kreativität, Moderne, Energieeffizienz Autarkie.

Wir sind gerne Ihr starker verlässlicher Partner mit 30jähriger Erfahrung! Vereinbaren Sie einen Termin

ARCHITEKTENSEMINARE starten wieder!

Sie haben gewählt, wo die Reise in diesem Herbst hingeht.

Es gab einen Gleichstand mit Mannheim + Limburg + Mainz.
Da Ihre Wünsche uns wichtig sind, haben wir kurzum entschieden, 3 Seminartage mit Ihnen in allen drei ausgewählten Städten zu verbringen.

Wir freuen uns sehr Ihnen heute schon die Termine mitzuteilen!

+ 20. September 2022
Mannheim
+ Speicher 7 Hotel

22. September 2022
Balduinstein bei Limburg/Lahn
Schloss Schaumburg

6. Oktober 2022
+  Mainz
Alte Fahrkartendruckerei

Das Hauptthema wird sein:

„Klimaneutrale Konzepte im Neubau der Sanierung“

Es werden bis zu 6 Punkte für diese Veranstaltung vergeben! Nun heisst es schnell sein und Plätze sichern!!!

Melden Sie sich jetzt an:

HOMESTORY – Teil 3

Dichtemessung der Gebäudehülle.

Jetzt war die große Frage, wie dicht ist die Gebäudehülle? Seiner Zeit Alufenster mit Doppelverglasung und Wintergarten angebaut. Nach Süden auf beiden Stockwerken große Glasfronten eingebaut. Später mit der Erneuerung des Dachs, zwei große Lichtkuppeln in das Flachdach eingelassen, damit innenliegendes Bad und WC nun Tageslicht haben. Aus dem Windfang am Eingang wurde ebenfalls ein Glasanbau und vor ein paar Jahren erfüllte meine Mutter sich ihren Traum EIN KAMIN!

Und all diese Anbauten und Umbauten sind über die Jahre natürlich  liebgewonnene Details, die jetzt nicht durch eine Kernsanierung entfernt, verändert oder gar wegfallen sollten. Also führte die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE eine Dichtemessung der Gebäudehülle durch. Und siehe da, eine völlige Baustelle muss es garnicht werden! Der Dichtigkeitswert beträgt 1,41. PERFEKT!

Außerdem hatte die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE einen umfassenden Förderantrag gestellt und binnen 24 Stunden hatten wir die Bestätigung für eine maximale Fördersumme von 75.000 EUR.

HERZLICHE EINLADUNG

8 + 9. April 2022
Wir eröffnen unsere neugestalteten Ausstellungsflächen in Diez!

Outdoor- + Empfangsbereiche sind Visitenkarten für das Innere. Das gilt für Restaurants, Bars, Cafés und Hotels ebenso wie für Universitäten, Schulen, Kitas, Parkanlagen, Museen und Firmensitze.

Mit Fermob-Produkten unterstreichen Sie Attraktivität, Identität und Besonderheit Ihrer Projekte. Gemeinsam mit Ihnen planen + gestalten wir diese nachhaltig, klimaneutral + professionell.

Erleben Sie das Flair und Lebensgefühl Frankreichs mit exklusiven und eleganten Möbeln von Fermob für indoor und outdoor.

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN:
+ Einrichtungsberatung
+ Planung
+ Service nach Maß
+ Sonderanfertigungen
+ Installation und Montage

Außerdem sehen wir das als eine fantastische Möglichkeit, Sie liebe Architektinnen + Architekten, Planerinnen + Planer + Kundinnen + Kunden einmal wieder persönlich zu sehen!

Sie sind herzlich eingeladen + wir freuen uns auf Sie!

WANN:

+ Freitag, 8. April 2022, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
+ Samstag, 9. April 2022, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

WO:

Showroom Diez
Wilhelmstraße 13
65582 Diez

A R C H I T E K T E N S E M I N A R E …

… starten wieder!

Darauf haben Sie + wir nun zwei Jahre verzichten müssen. Nun sind wir sehr glücklich, Ihnen gleich zwei neue Seminare im September anzubieten. Sie dürfen mitbestimmen, wohin die Architektenreise im September geht: