Lüftung von inVENTer – Schlüsselrolle im #Energiesprong-Projekt

Die serielle Sanierung in Merseburg, Sachsen-Anhalt, setzt neue Maßstäbe für die energetische Gebäudemodernisierung

Mit einem innovativen Ansatz und modernster Technologie wurde das Pilotprojekt #Energiesprong realisiert. Maßgeblich beteiligt war hierbei unser Partner, die Firma inVENTer, die mit ihren dezentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung einen entscheidenden Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat.

Das Mehrfamilienhaus, das 1958 erbaut wurde, erhielt im Rahmen dieses Projekts eine umfassende energetische Sanierung. Die TAG Immobilien AG als Auftraggeberin setzte gemeinsam mit ihrem Baupartner Ecoworks auf vorgefertigte Module, digitale Technologien und effiziente Lösungen. Ein wichtiges Element im Gesamtpaket: die Lüftungssysteme von inVENTer. Diese ermöglichen nicht nur eine konstante Frischluftzufuhr, sondern tragen auch erheblich zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion bei.

Die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE ist stolz darauf, inVENTer-Produkte regelmäßig in ihren Projekten einzusetzen – gerade weil sie sich durch Effizienz, Langlebigkeit und Innovationskraft auszeichnen. Im Fall von Merseburg war jedoch inVENTer selbst verantwortlich für die Umsetzung und Integration ihrer Systeme in das serielle Sanierungskonzept.

Warum die Lüftung von inVENTer unverzichtbar ist

Bei Projekten wie der seriellen Sanierung sind alle Elemente eines Systems perfekt aufeinander abgestimmt. Die dezentralen Lüftungssysteme von inVENTer mit Wärmerückgewinnung stellen sicher, dass die Energieverluste auf ein Minimum reduziert werden, während der Wohnkomfort für die Bewohner*innen erhalten bleibt. Gerade bei der Sanierung von Bestandsbauten ist dies ein wesentlicher Faktor für die Akzeptanz und den Erfolg solcher Projekte.

Die Sanierung in Merseburg zeigt eindrucksvoll, wie verschiedene Gewerke und innovative Technologien ineinandergreifen können, um nachhaltige Lösungen für den Gebäudebestand zu schaffen. Dass die Lüftungssysteme von inVENTer eine unverzichtbare Komponente in diesem System darstellen, verdeutlicht ihre Bedeutung für die Zukunft des Bauens.

Fazit

Das Pilotprojekt in Merseburg ist nicht nur ein Vorzeigebeispiel für serielle Sanierung, sondern auch ein Beleg dafür, wie entscheidend spezialisierte Partner wie inVENTer für den Projekterfolg sind. Ihre Lüftungslösungen haben gezeigt, dass Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen können, um sowohl den Energieverbrauch zu senken als auch den Klimaschutz voranzutreiben.

Die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE gratuliert inVENTer zu diesem erfolgreichen Projekt und freut sich darauf, weiterhin auf deren bewährte Technologie zu setzen.

Nachbericht zum Seminar Frankfurt:

„Klimaneutral & bezahlbar Bauen + Sanieren“

Gestern hatten wir ein weiteres inspirierendes Seminar in Eschborn. Unter dem Thema „Klimaneutral & bezahlbar Bauen + Sanieren“ kamen etwa 30 engagierte Architekt:innen und Planer:innen im 21. Stock des Ecos workspace Centers zusammen. Das herbstliche Wetter bot zwar eine bescheidene Sicht, doch es gab dennoch spannende Einblicke – und einen kurzen Blick auf die Frankfurter Skyline.

Unsere Referenten Joachim Schrader und Dominik Weitzel führten durch den Tag und sorgten für eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen und Lösungen im klimaneutralen Bauen + Sanieren. Außerdem war der Geschäftsführer der österreichischen Firma Redwell Infrarotheizungen zu Besuch und gab wertvolle Einblicke in diese zukunftsfähige Heiztechnik. Joachim startete, wie gewohnt, mit der Frage, wer sich traut, ein Gebäude vollständig mit Infrarotheizungen zu beheizen oder zu berechnen. Früher blieb die Frage oft unbeantwortet – doch diesmal hob bereits fast ein Drittel der Teilnehmer:innen die Hand. Ein starkes Zeichen dafür, dass Infrarotheizungen als Hauptheizmedium zunehmend Akzeptanz und Vertrauen gewinnen.

Mit Beispielen aus der Praxis und jeder Menge Fachwissen wurde der Tag zu einer inspirierenden Plattform für innovative Ideen. Selbst nach Ende der offiziellen Programmpunkte wurde noch lebhaft diskutiert, Erfahrungen geteilt und Visitenkarten ausgetauscht.

Unser Dank gilt allen Teilnehmer, den Referenten sowie dem gesamten Team im Hintergrund, die das Seminar so erfolgreich gestaltet haben. Jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Wir freuen uns darauf, die ersten Projekte gemeinsam anzugehen und auf diesem Weg einen Beitrag zum klimaneutralen und erschwinglichen Bauen + Sanieren zu leisten.

Die Schritte sind aufgezeigt – Sie wissen jetzt, wie es möglich ist! Schicken Sie uns gerne Ihre Projekte, und lassen Sie uns gemeinsam nachhaltig Großartiges bewirken.

Kosteneinsparung bei energetischer Sanierung

Gemeinsam den Wohnungs- und Sanierungsmarkt ankurbeln!

Die Krise im Bausektor stellt auch traditionelle Geldinstitute vor neue Herausforderungen. Bauwillige Kunden benötigen neben den Bundesbanken wie der KfW auch die Unterstützung ihrer Hausbank; gerade wenn sie die KfW-Förderungen in den Finanzierungsprozess einbeziehen. Zudem gibt es viele bankeigene Immobilien, die mit einem Sanierungsfahrplan an den richtigen Kunden vermittelt werden können.

Traditionell galten Geldinstitute und die KfW als Rivalen, wenn es um Bauvorhaben ging. Doch diese Chance auf Wachstum hat die Sparkasse Marburg Biedenkopf sofort erkannt, nachdem sie im Gespräch mit Energieberater und Baufachmann Joachim Schrader die Chancen im Sanierungsmarkt durch ein wirtschaftlich rentables, energieeffizientes und klimaschonendes Gesamtkonzept erkannt haben: Der Energieberater ermittelt die Höhe der möglichen Fördermittel, ohne die viele Bauherren oder Sanierer gar nicht erst aktiv werden würden. Und die Bank geht den Weg mit Ihrem Kunden mit. Gemeinsam kommen tolle Projekte dabei raus, wie 100te von jährlichen Sanierungsprojekten beweisen.

Wichtig dabei: Die Förderberechnung muss vor Beginn des Neubaus oder der Sanierung erfolgen, denn nur dann können Kunden von den KfW-Mitteln profitieren.

Interessante Perspektiven zu energetischer Sanierung und Kosteneinsparungen mit Joachim Schrader und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf

Joachim Schrader und Georg Ortner bieten in diesem Video wertvolle Einblicke in zentrale Themen der energetische Sanierung und Kosteneinsparungen. Die Experten erklären praxisnah, wie Immobilieneigentümer durch gezielte Sanierungsmaßnahmen Energie und Kosten sparen können.

Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf begleitet ihre Kundinnen und Kunden in allen Lebensphasen – von der ersten Kontoeröffnung bis zur Finanzierung der eigenen Immobilie und darüber hinaus. Dabei legt sie großen Wert auf langfristige Partnerschaften, die sich durch Vertrauen und Stabilität auszeichnen. Auch in finanziell herausfordernden Zeiten ist die Sparkasse ein verlässlicher Partner, der individuelle Lösungen bietet.

inVENTer feiert 25-jähriges Jubiläum

Löberschütz 1999

Aus einer kleinen Idee mit einem Keramikstück in der Schublade einer Werkstatt entstand ein ganzer Lüftungs-Markt für dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung. inVENTer bringt gesunde Luft in Ein- und Mehrfamilienhäuser, Kita-Räume, Büros, Arztpraxen, Turnhallen, Kirchen und Klassenzimmer.

Löberschütz 2024: Heute steht inVENTer für 25 Jahre Forschung + Entwicklung, Modernste Technik, enorme Produktvielfalt, Komfort, Klimaschutz, Dienstleistung + Service.

Zum Auftakt der Festlichkeit startete das Programm mit einem Expertenforum zum Thema:

DIE ZUKUNFT DER WOHNUNGSLÜFTUNG, die Balance zwischen Energieeffizienz und Kostenersparnis“

Teilnehmer:

+ Ralph Grillitsch – Geschäftsführer Stadtrodaer Wohnungsbaugesellschaft
+ Sascha Haugk – TGA-Fachplaner, IBA Gera
+ Annett Wettig – Geschäftsführerin inVENTer GmbH
+ Joachim Schrader – Energieberater, BAUEN + ENERGIE

Themen:

+ „Welche Bedeutung hat die Wohnungslüftung für einen klimaneutralen Gebäudebestand?“

Grundsätzlich steht es außer Frage, dass die Wohnraumlüftung einen signifikanten Beitrag zur Energieeffizienz eines Gebäudes leistet. Insbesondere im Vergleich zum Wärmeverlust durch manuelle Lüftung (Fenster öffnen). Eine Studie der ITG Dresden zeigt eindrucksvoll das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG).

Unter anderem besagt die Studie, dass bei einer Nutzung von Wohnraumlüftungssystemen mit WRG eine Reduktion von Treibhausgasen und Energieeinsatz der Heizung jeweils bis zu 2/3 gegenüber der Fensterlüftung erzielt werden können. Die Studie gibt der Wohnraumlüftung eine Schlüsselrolle zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland.

Hr. Grillitsch berichtet von einem erfolgreich abgeschlossenen Sanierungsprojekt, einem 70iger Jahre Plattenbau mit 144 Wohnungen in Stadtroda , in dem die dezentrale Wohnraumlüftung von inVENTer erheblich zur Brennstoffkosteneinsparung beigetragen hat. Er bekräftigt die Notwendigkeit der Wärmerückgewinnung der Lüftung, um die Brennstoffkosten signifikant zu reduzieren, “der Mieter kann sich sonst die Warmmiete irgendwann nicht mehr leisten, nur wenn der Anteil der Nebenkosten für die Wärmneerzeugung erheblich reduziert wird, können wir die anstehenden Sanierungsmaßnahmen auf die netto Kalt Mieten auch umgelegt werden, das Budget der Mieter reicht sonst nicht“ so sein Fazit.

Joachim Schrader weist darauf hin, dass die Wärmerückgewinnung für die erhöhte Anforderung des erneuerbaren Energie Anteil bei der lukrativen Förderung des Effizienzhauses dem EE-Standard unerlässlich ist und sogar anteilmäßig mehr bringt als die Verwendung einer Heizungs-Wärmepumpe und erläutert, dass der EE-Standard zu 30.000,00 € mehr förderfähiger Summe je Wohneinheit und 7.500 € mehr Tilgungszuschuss führt.

+ „Die Wohnraumlüftung – im ständigen Spagat zwischen Vorteilen und Vorurteilen!“

Es gibt wohl kaum eine Haustechnologie, die mit so vielen negativen Vorurteilen belegt ist wie die Wohnraumlüftung. Hier ein paar Beispiele:  Man darf angeblich keine Fenster öffnen, KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) sei ein „Stromfresser“, KWL verursache ärgerliche Dauergeräusche, sie wäre unhygienisch, sie sei nicht wirklich zu reinigen usw.

Herr Haugh berichtet, dass viele seiner Bauherren der Meinung sind, eine Lüftungsanlage lediglich als Abluftanlage zu nutzen. Sie scheuen die zusätzlichen Kosten für eine Anlage mit Wärmerückgewinnung. Doch durch seine Berechnungen und ausführlichen Erläuterungen zeigt er ihnen, dass sich diese Investition lohnt und die anfänglichen Vorurteile unbegründet sind.

Frau Wettig erläuterte hier sehr eindrucksvoll, dass gerade durch die Lüftung mit WRG auch Baukosten eingespart werden können. Weil sich die Heizlast durch den Einsatz einer Lüftung mit WRG so stark reduziert, dass eine teure wasserführende Heizung obsolet wird.

Joachim Schrader berichtet von der aus seiner Hinsicht größten Hürde für die Akzeptanz der Wohnungslüftung. Durch die unkorrekte Abbildung der dezentralen Wohnraumlüftung in den Anlagenmodellen der ehemaligen EnEV und nun auch im GEG errechnen sich schlechtere Energieeffizienz-Daten, und dies insbesondere für die dezentrale Lüftung.

+ „Was kann/ muss die Branche tun, um die Wohnraumlüftung endgültig von diesen Vorurteilen zu befreien?“

Annett Wettig erklärt, dass wir weiter Öffentlichkeitsarbeit leisten müssen, sei es in den Verbänden, um die Gesetzgebung in Sachen Pro Wohnraumlüftung mit WRG endlich voran zu treiben als auch natürlich die am Baubeteiligten und Bauherren weiter – wie sie sagt – als „Evangelisten“ über die Nutzen der Wohnraumlüftung aufklären. Deshalb ist sie mit Ihrem TEAM mit Initiatorin unserer anstehenden 11 Herbstseminare in ganz Deutschland und finanziert und unterstützt auch unseren neuen Podcast „auf einen Kaffee mit deinem Energieberater“. Danke schön dafür!

Power Line – neue Serie von Redwell

Redwell stellt die neue Power Line Serie vor: Effiziente Wärme trifft auf schlichtes Design

Der Infrarotheizungshersteller Redwell bringt mit der neuen Power Line Serie ein revolutionäres, patentiertes Heizsystem auf den Markt, das speziell für besonders hohe Räume konzipiert ist. Ob in Lager- und Produktionshallen, Werkstätten, Gastronomiebetrieben oder sogar in Kirchen und Kapellen – die Power Line ist der ideale Ersatz für veraltete, umweltschädliche Gas- und Ölheizungen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Power Line überzeugt nicht nur als Hauptheizung, sondern eignet sich auch hervorragend zur punktuellen Beheizung von Arbeitsplätzen oder Bereichen, in denen schnell angenehme Wärme benötigt wird. Das System bietet flexible Lösungen, um den individuellen Anforderungen verschiedenster Umgebungen gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Fokus

Ein weiterer Pluspunkt der Power Line ist ihre Umweltfreundlichkeit: Sie ist zu 98 % recycelbar und stellt somit eine nachhaltige Wahl dar. Im Vergleich zu herkömmlichen Infrarotheizstrahlern zeigt die Power Line ihre Stärken dort, wo andere an ihre Grenzen stoßen. Ähnlich wie die Sonne draußen mit langwelliger Infrarotstrahlung arbeitet, sorgt die Power Line für angenehme Wärme im Innenbereich.

Kosteneffizienz durch Wartungsfreiheit

Ein entscheidender Vorteil der Power Line ist ihre Wartungsfreiheit. Im Gegensatz zu vielen anderen Industrieheizungen ist sie zu 100 % wartungsfrei, was langfristig nicht nur Zeit, sondern auch Kosten spart.

Die neue Power Line Serie von Redwell steht für innovative Heiztechnologie, die nicht nur effiziente Wärme bietet, sondern auch höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Design gerecht wird. Egal, ob Sie eine Lösung für große Hallen oder gezielte Wärme für bestimmte Arbeitsbereiche suchen – die Power Line ist die perfekte Wahl.


25 % Rabatt auf Infrarotheizungen!

Herbstaktion bei Redwell: 25 % Rabatt auf Standmodelle ODER 10 % Sanierungsrabatt auf alle Infrarotheizungen

Der Herbst steht vor der Tür, und Redwell startet die neue Saison mit einer beeindruckenden Aktion! Bis zum 31. Oktober 2024 gibt es die einmalige Gelegenheit, satte 25 % Rabatt auf einige der beliebtesten Infrarotheizungs-Standmodelle zu erhalten. Das ist die perfekte Chance, um das Zuhause oder Büro mit einer modernen und effizienten Heizlösung auszustatten und dabei kräftig zu sparen!

Welche Modelle sind dabei?

+ Tower: Ein schlanker Allrounder, der sich nahtlos in jeden Raum einfügt und angenehme Wärme liefert.
+ Pipewave (Wand- und Standmodell): Vielseitig einsetzbar, sowohl platzsparend an der Wand als auch freistehend, für gezielte Wärme dort, wo sie benötigt wird.
+ Redwell Nr. 4: Ein eleganter Designklassiker für den Schreibtisch, der durch Stil und Effizienz überzeugt.

Diese Aktion umfasst nicht nur die Standardmodelle, sondern auch alle RAL-Farben. So kann die Heizung ganz nach dem persönlichen Geschmack gestaltet und perfekt auf die Raumgestaltung abgestimmt werden. Die Auswahl an Farben und Modellen bietet für jeden Stil die passende Lösung.

ODER 10% Sanierungsrabatt

Auf alle Infrarotheizungen gibt es bis zum 31. Oktober 2024 einen 10 % Sanierungsrabatt. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, das Zuhause energieeffizienter zu gestalten und dabei zu sparen. Ob für Renovierung oder Modernisierung, Infrarotheizungen bieten eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung.

Warum Redwell wählen?

Redwell Infrarotheizungen bieten nicht nur stilvolle Designs, sondern auch eine umweltfreundliche und kostensparende Heizlösung. Die Infrarotheizungen sorgen für angenehme Wärme und bieten gleichzeitig die Vorteile modernster Heiztechnologie. Ob für den Wohnbereich, das Büro oder andere Räumlichkeiten – die Heizlösungen von Redwell sind flexibel einsetzbar und passen sich den individuellen Bedürfnissen an.

Jetzt die Gelegenheit nutzen!

Der perfekte Zeitpunkt, um in eine hochwertige und ästhetisch ansprechende Heizlösung zu investieren, ist jetzt. Diese einmaligen Rabattaktionen sollten nicht verpasst werden! Als erfahrene Vertriebspartner von Redwell stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Wahl der passenden Heizung zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir für Ihre Projekte Heizlastberechnungen, Geräteauslegungen und maßgeschneiderte Angebote an – auf Wunsch auch inklusive smarter Steuerung.

Erleben Sie den Herbst in behaglicher Wärme mit Redwell und lassen Sie sich von den attraktiven Angeboten begeistern. Sichern Sie sich Ihren Rabatt noch heute und profitieren Sie von der besten Heizlösung für Ihre Räume!


 

EINLADUNG – Verkaufsoffener Freitag

Einladung zum verkaufsoffenen Freitag im SHOWROOM Diez

Jeden ersten Freitag im Monat ist es wieder soweit: Der SHOWROOM der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE in Diez an der Lahn öffnet seine Türen von 11:00 bis 19:00 Uhr – ganz ohne Terminvereinbarung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre mehr über nachhaltiges Bauen und Sanieren zu erfahren, exklusive Sonderangebote zu entdecken und das schöne Savoir-vivre zu genießen!

Seit fünf Jahren ist der SHOWROOM Diez der Treffpunkt für alle, die sich für umweltbewusstes Wohnen interessieren. Neben der umfangreichen Ausstellung rund um nachhaltiges Bauen und Sanieren erwartet Sie auch der fermob Shop, der seit vier Jahren ein fester Bestandteil des Showrooms ist, sowie die raasch-collection, die seit einem Jahr mit innovativen Designlösungen begeistert.

Ob Plaudern, Beraten oder Planen – lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren und entdecken Sie attraktive Angebote auf alle Bestellungen. Kommen Sie vorbei, genießen Sie die besondere Atmosphäre und lassen Sie sich zu Ihrem nächsten Projekt beraten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SHOWROOM Diez +++ Wilhelmstraße 13 +++ 65582 Diez an der Lahn

Frische Luft + Wärme zum Spitzenpreis

Unsere Exklusiven Sanierungsrabatte auf inVENTer und Redwell Produkte!

Wir haben großartige Neuigkeiten für alle, die in diesem Jahr ihre Immobilie auf Vordermann bringen möchten: Wir bieten Ihnen nicht nur einen, sondern gleich zwei exklusive Sanierungsrabatte auf Produkte unserer hochgeschätzten Handelspartner an.

Sanierungsrabatte bis 30. April 2024

Auf Ihren bestehenden Kundenrabatt erhalten Sie zusätzlich  – 10 % Sanierungsrabatt für inVENTer Produkte: Effiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Wir freuen uns, Ihnen zusätzlich einen Rabatt von 10 % auf alle Produkte unseres Handelspartners inVENTer anbieten zu können. inVENTer ist der deutsche Spezialist für dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Diese innovative Technologie trägt nicht nur zu einem gesunden Raumklima bei, sondern spart auch erheblich Heizkosten.

Wussten Sie, dass der Heizwärmebedarf eines Gebäudes um bis zu zwei Drittel reduziert werden kann, wenn man die Transmissionswärmeverluste und die Lüftungswärmeverluste minimiert? Eine dezentrale, hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung bietet das höchste Einsparungspotenzial bei den Heizkosten.

Unser Sanierungsrabatt von 10 % gilt für alle Bestandsobjekte, An- und Umbauten, Modernisierungen und Komplettsanierungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Zuhause nicht nur energetisch zu optimieren, sondern auch für frische und gesunde Raumluft zu sorgen.

 

Auf Ihren bestehenden Kundenrabatt erhalten Sie zusätzlich  – 10 % Sanierungsrabatt für Redwell Infrarotheizungen:
Moderne Wärme als Alternative zu Öl- und Gasheizungen

Unser zweites Angebot richtet sich an alle, die eine innovative und effiziente Heizlösung suchen. Unser Handelspartner Redwell aus Österreich gewährt Ihnen einen großzügigen Preisnachlass von 10 % auf alle Infrarotheizungen.

Infrarotheizungen sind die moderne und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Da sie die Wärme direkt an die Oberflächen und Personen im Raum abgeben, sind sie sehr energieeffizient  mit ihrer direkten Wärmeübertragung und sorgen für behagliche Wärme.

Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, Ihr Zuhause mit einer zukunftsweisenden Heizlösung auszustatten und gleichzeitig von attraktiven Preisnachlässen zu profitieren.

Nutzen Sie diese beiden unschlagbaren Angebote, um Ihr Zuhause fit für die nächste kalte Jahreszeit zu machen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Sanierungsprojekte zu unterstützen.

Ästhetisch unsichtbare Lüftungsgitter?

Nahezu unsichtbar und ästhetisch in die Fassade eingebunden

Das wünschen sich Planer + Architekten, ein dezentes Außengitter von Lüftungsanlagen!

Mit dem NORIC hat inVENTer solch einen dezenten Fassadenabschluss entwickelt. Die Idee entstand für den Einbau im Klinkervorbau, da er dort spielerisch leicht den Luftspalt zwischen Wand und Vorbau überwindet. Er verschwindet auch besonders unauffällig mit seinem schmalen Lüftungsgitter im Wärmedämmverbundsystem. Der inVENTer Nordic fügt sich durch das schmale, fassadenbündige Lüftungsgitter unauffällig in die Fassade ein. Gerade bei norddeutschen Klinkerfassaden verschmilzt der neue Außenabschluss mit der Klinkerstruktur und sorgt so für ein gefälliges Erscheinungsbild. Das Fassadenelement lässt sich individuell für verschiedene Wandaufbauten und Dämmstärken kürzen. Und der Einbau ist durch den Montageblock NORDPLEX eine willkommene Einbauhilfe.

Heute stellen wir Ihnen einen unserer Firmensitze vor, wo dieser NORDIC super schlicht in einer Holz-Fassade verschwindet:

Wie gefällt Ihnen das?

Fragen Sie für Ihr nächstes Projekt die technischen Datenblätter bei uns an. Denn dieses Fassadenelement lässt sich ganz individuell für verschiedene Wandaufbauen und Dämmstärken einsetzten.

… und so fügt der NORDIC sich in die Klinkerfassade ein:

 

Auch die HAUSTEC hat das gut durchdachte und praxisnahe inVENTer System berichtenswert gefunden!

Ein Auszug aus der HAUSTEC:
„Zusammen mit dem integrierten Gefälle sorgt der iV-Nordic für einen vereinfachten Einbau. In Kombination mit den dezentralen Inventer-Lüftungssystemen sorgt der Fassadenabschluss Nordic für eine effiziente Belüftung von Wohn- und Gewerbebauten. Der Außenabschluss Nordic wurde dabei auf die besonderen Anforderungen von Klinkerfassaden abgestimmt. Doch auch für Gebäude mit einschaligen Mauerwerken und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) eignet sich der Nordic als dezenter fassadenbündiger Außenabschluss (120 mm Mindestdämmstärke)…“

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie hier weiter in der HAUSTEC.

Infrarotheizung als Hauptheizung?

Energieeffizientes Wohnen im Praxistest – Ein Resümee nach 4 Jahren Infrarotheizung

Seit 2018 bewohnt die Familie Kämpf ein modernes Fertighaus mit einer eher unkonventionellen Heizungsentscheidung – neun individuelle Infrarotheizungen statt einer herkömmlichen zentralen Anlage. Zusätzlich setzt die Familie auf eine Brauchwasserwärmepumpe für das Trinkwarmwasser und eine PV-Anlage auf dem Dach, die den Großteil des Stroms für die Heizung liefert.

Mit einem Gesamtstromverbrauch von rund 8.000 Kilowattstunden pro Jahr, davon etwa die Hälfte für den Haushaltsstrom, scheint die Familie einen Großteil ihres Strombedarfs selbst zu erzeugen. Der monatliche Abschlag beläuft sich auf 29,99 Euro, was jährlichen Stromkosten von etwa 360 Euro entspricht. Durch die Einspeisung von Solarstrom erhalten sie zusätzlich circa 800 Euro im Jahr.

Die niedrigen Stromkosten sind insbesondere auf den effizienten Einsatz von Solarstrom im Gebäude zurückzuführen. Doch wie sieht es ohne Solaranlage aus?

Infrarotheizungen ohne Solaranlage: Kosten im Überblick

Für den Betrieb einer Infrarotheizung ohne Solaranlage wurden verschiedene Szenarien betrachtet:

+ Eine 700-Watt-Infrarotheizung verursacht etwa 32 Euro Stromkosten pro Monat bei täglich fünf Stunden Betrieb.
+ Bei einer 1.000-Watt-Infrarotheizung steigen die monatlichen Kosten auf 45 Euro.
+ Im Jahresverlauf ergeben sich Kosten von 216 Euro (700 Watt) bzw. 304 Euro (1.000 Watt), basierend auf einer Heizzeit von 6,75 Monaten pro Jahr.

Natürlich können diese Kosten je nach Stromtarif, Heizgewohnheiten und -dauer variieren. Ein bewusster Energieverbrauch und ein günstigerer Stromtarif können die finanzielle Belastung weiter reduzieren.

Mit unseren B+E Klimapaketen haben wir ebenfalls seit 4 Jahren zig Gebäude mit Infrarotheizungen, der Firma REDWELL, als einziges Heizmedium realisiert. Wichtig ist, die einzelnen Komponenten sinnvoll aufeinander abzustimmen, um so den Heizenergiebedarf drastisch zu senken und die Kosten zu optimieren.

Schicken Sie uns  Ihr Projekt und wir erstellen Ihnen ein Angebot zur Energieberatung inklusive Erstellung eines energetischen Klimakonzeptes.

Late Christmas Shopping in Diez

Samstag, 16. Dezember
10:00 bis 15:00 Uhr

Sie haben noch kein passendes Geschenk zu Weihnachten?
Verschenken Sie LICHT + WÄRME!

Good Vibes mit Infrarotheizungen von REDWELL*!
Eine Infrarotheizung ist in ihrer Klimabilanz 33 x besser als eine Wärmepumpe. Mit dem B+E Klimapaket sogar KLIMANEUTRAL!


Auch in der kalten Jahreszeit Draußen gemütlich zusammensitzen bei Kerzenschein und Heißgetränk! Mit unseren heatme Sitzkissen von MOONICH* wird es kuschelig warm.
Ab sofort Schnäppchenpreise im Showroom Diez auf Ausstellungsstücke + Muster.


Lasst Euer LICHT leuchten! Puristisches Lichtdesign von RAASCH*.
Am eigenen Weihnachtstisch oder als Geschenk!
Jetzt Sonderpreise im Showroom Diez auf Mitnahmeartikel.


FERMBOB* Möbel mit dem Charme der Pariser Gärten ziehen ein zum großen Familienfest.
Wir räumen unser Lager im Showroom Diez – fermob zu himmlischen Preisen!


Feiern Sie mit uns das Fest der Liebe!
Mit Weihnachtstimmung, Punsch und Linsensuppe freuen wir uns auf ein
Last Christmas Shopping mit Ihnen am 16. Dezember 2023 in unserem Showroom in Diez!

*10% Weihnachts-Rabatt auf alle Bestellungen bis zum
20. Dezember 2023.

Nachgang Seminarreihe Herbst 2023

Klimaneutrales Bauen und Sanieren für Wohn- und Nichtwohngebäude war das Thema zu dem in ganz Deutschland im September + Oktober 560 Planer und Architekten unsere Gäste waren.

Mit so viel Zuspruch hatten wir im Juni, als wir mit der Planung begannen niemals gerechnet!

Energieberater + Baufachmann Joachim Schrader + TEAM reiste mit dem Infrarothersteller REDWELL + Lüftungshersteller inVENTer durch die Republik um zu Neuheiten in der Gebäudetechnik, der aktuellen Gesetzeslage + Fördermöglichkeiten, zu Machbarkeit + Herausforderungen der Baubranche und dem Ausblick in die Zukunft zu referieren.

Wiesbaden war letzter der 12 Tagungsstätten und mit 76 Architekt:innen und Planer:innen der am besten besuchte Seminartag!

Unser großes DANKESCHÖN an alle Referenten, Teilnehmer, Veranstalter + Möglichmacher!
Die persönliche Begegnung mit Ihnen ist uns immer wieder eine Freude + steigert unsere Motivation solche Tage mit Hingabe zu organisieren + umzusetzen, sowie gemeinsame Projekte mit Ihnen allen in die Tat umzusetzen!

Bei herrlichem Spätsommerwetter mit Sonne pur hoch über den Dächern der Stadt, genossen wir in Plauderstimmung die Stunden des Austauschs mit Ihnen!

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vielzähligen Projekte, mit denen Sie uns seitdem beauftragt haben und die wir gerne mit Ihnen gemeinsam erfolgreich klimaschonend und wirtschaftlich sinnvoll umsetzen werden.

Wir behalten für Sie den Überblick.  Aus unserer Sicht liegt der Treiber nicht primär in der Abschöpfung von Fördermitteln, sondern in einer durchdachten Energiestrategie; denn wir starten immer mit einer Energieberatung! Sie ist das Fundament, auf das wir Konzepte und Berechnungen erfolgsversprechend stellen.

planung@bauen-energie.info

Open Showroom

12. November 2023 in Diez an der Lahn, Wilhelmstraße 13

Die Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE lädt Sie herzlich ein! Wir bieten Ihnen an diesem Tag kostenlose VORAB-Beratungen in Sachen klimaneutrales Bauen und Sanieren an. Nie waren die Zeiten der Förderungen und günstigen Darlehen besser als heute! Wir zeigen Ihnen auf, warum Sie gerade jetzt investieren sollten.

Unser B+E Klimapaket ist tatsächlich das Optimum in Sachen Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit + Nachhaltigkeit; nämlich eine intelligente Kombination aus Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe, PV-Anlage und Infrarotheizung. Infrarot als alleiniges Heizmedium? JA, denn Infrarot ist die Zukunft.

In unserem Showroom in Diez können Sie sich davon überzeugen. Besuchen Sie uns und kommen Sie in den Genuss dieser Wohlfühlwärme. Wir haben hier REDWELL Infrarotheizungen in verschiedenen Design-Varianten, wie Lampen, Spiegel, Handtuchheizungen und mehr eingebaut.

Ebenso können sie die innovativen, kabellos und APP-gesteuerten inVENTer Connect-Lüfter mit Wärmerückgewinnung im Betrieb testen. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Gespräche mit Ihnen in angenehmer Atmosphäre. Kommen Sie in unseren Showroom
+ 65582 Diez an der Lahn
+ Wilhelmstraße 13
+ 11:00 bis 17:00 Uhr.

Endspurt KfW 40+

1848 eröffnete in direkter Nachbarschaft ein gewisser Remigius Fresenius sein „Laboratorium“, ein paar Meter weiter etablierte Alexander Pagen-
stecher in den 1860er Jahren mit seinen „Augenheilanstalten“ eine weitere weltweit berühmte Wiesbadener Institution. Zu dieser Zeit entwickelte sich auf dem Grat zwischen Nero- und Dambachtal eine der schönsten Wohnstraßen Wiesbadens.

In diesem Filetstück hat unser Partner Hauck einen Bauplatz gefunden und dieses KLIMANEUTRALE KfW 40+ Mehrfamilienhaus erbaut. Dies ist nun seit 2012 das 8. Gebäude, dass wir mit Wolfgang Hauck in Wiesbaden realisiert haben und das 9. ist gerade in Planung.

Zwei dieser fantastischen Wohnungen sind aktuell noch zu erwerben + bald bezugsfertig.

+ Bauherr: inno.ko Projektentwicklungs GmbH
+ Energieberatung:  Joachim SchraderBAUEN+ENERGIE Konzept GmbH
+ Lüftungskonzept nach DIN 1946/6
+ Umsetzung mit inVENTer Schallschutz Lütter IV14-Zero 
PV Anlage mit Batteriespeicher

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
7,7 kWh/qm2/Jahr

+ ENDENERGIEBEDARF:
4,3 kWh/qm/Jahr

+ KfW FÖRDERSUMME:
Je Wohneinheit 25 % von 15.000 = 37.500  Zuschuss je Wohneinheit

ACHTUNG bei dem neuen Programm = KfW 40 NH wären es als Darlehen mit Zinsvorteil von insg. 42.500 € …  jetzt sogar noch bessere Mittel!

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 40+

Serielle Sanierung zum ersten klimaneutralen Plattenbau …

… samt einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung!

Das Modellprojekt im ostthüringischen Stadtroda zeigt, wie ein DDR-Plattenbau energieeffizient saniert werden kann. Es ist der erste klimaneutrale Plattenbau in Thüringen.

Klimaneutraliät und alter DDR-Plattenbau ließen sich scheinbar bisher nur schlecht vereinen. Doch nun ist es offensichtlich gelungen den Plattenbau mit 144 Wohnungen zu einem klimaneutralen Wohngebäude zu verwandeln. Nötig waren innovative Technik und eine Förderung durch das Land mit 2,4 Millionen Euro.

Kern des Projekts ist ein neuartiger Wärmetauscher, der die Wärmeenergie aus Badewannen, Spül- oder Waschmaschinen über die Heizung in die Wohnung zurückbringt. Ein weiterer Teil des Maßnahmenpakets ist die Nachrüstung von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung der Firma inVENTer. Jede Wohnung ist mit dezentralen Lüftungsgeräten der Typen iV14- Zero und Aventus ausgestattet. Sie sorgen für den energieeffizienten Feuchteschutz und ein gesundes Wohnraumklima in den Wohnungen.

Alle Maßnahmen zur energetischen Sanierung im Pilotprojekt Stadtroda

+ Einblasdämmung aus Holzfaser für bessere Wärmedämmung

Energetische Sanierung eines DDR-Typen-Wohnhauses unter ökologischen, nachhaltigen Gesichtspunkten

Ort: Thüringen, Stadtroda
Auftraggeber: Stadtrodaer Wohnungsbaugesellschaft mbH
Ziel
: Die Ergebnisse des Projektes sollen Handlungsempfehlungen bei der flächendeckenden energietischen Sanierung von Plattenbauten in Thüringen und darüber hinaus geben unter der Bedingung, dass die Mieten weiterhin bezahlbar bleiben.

Weitere Pressemitteilungen zu diesem einzigartigen Bauprojekt:

+ ntv
+ Süddeutsche Zeitung
+ mdr

Infrarotheizung kugelrund

Mit der runden Infrarot-Kugelheizung setzen Sie stilvolle Akzente.

Die Infrarot-Kugel Rondo als Eyecatcher im ganzen Haus.

Das Deckenheizsystem Rondo überzeugt neben vielen weiteren Vorteilen vor allem durch eine einmalige Optik. Besonders in hohen Wohnräumen, Treppenhäusern, Eingangshallen oder Lobbys kommt die Infrarot-Kugelheizung gut zur Geltung. Sie können so im Handumdrehen für die passende Wärme und darüber hinaus für einen stilsicheren Akzent in jedem Raum sorgen. Mit einer Leistung von 1050 Watt kann die Infrarot-Kugel auch problemlos große Räume zum Strahlen bringen.

Bei der Montage der Kugel-Infrarotheizung ist zu beachten, dass die Elemente auf einer Höhe von mindestens 3 Metern angebracht werden müssen. Hier ist unbedingt auf eine fachgerechte Montage zu achten. Zu einem besonderen Highlight wird die Infrarot-Kugelheizung, wenn man mehrere Exemplare in unterschiedlichen Höhen anbringt. So wird einem herkömmlichen Raum mehr Dimension verliehen. Ihren Ideen sind hier keine Grenzen mehr gesetzt – das Gestalten kann starten.

Die Deckenheizung ist in drei verschiedenen Farben erhältlich – weiß, schwarz und silbergrau. Je nach Ambiente oder Raumgestaltung können Sie die unterschiedlichen Ausführungen gezielt einsetzen. Während die weiße Ausführung einem Raum Frische und Freundlichkeit verleiht, kann man mit schwarz oder silbergrau gezielt moderne und stilsichere Akzente setzen. Tipp: Die runde Deckenheizung ist besonders in hohen Büroräumen eine gern gesehene Abwechslung zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Montagematerial ist im Lieferumfang inbegriffen, eine Raumtemperaturregelung kann bei Bedarf zusätzlich bestellt werden. Diese ermöglicht eine noch gezieltere Temperaturregulierung und kann somit auch zu einer Verringerung der jährlichen Kosten der Infrarotheizung führen. Diese Raumtemperaturregelung ist auch für alle weiteren Produkte von Redwell geeignet.

Solarelektrisches Haus

„Überlebens-Motto“ Baubranche 2023:
Es wird nicht leichter – Du wirst nur besser!

Keine Frage, politische Entscheidungen haben ein großes Loch in der Baukonjunktur hinterlassen. Investoren sind verhalten, viele Bauherren + Bauträger verunsichert, nicht nur wegen der steigenden Zinsen und unklaren Förderpolitik.

Wie können wir dennoch optimistisch bleiben?
Haben wir eine Chance unsere Ziele – klimaneutralen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – zu erreichen?
Schwierige Zeiten bieten oft große Chancen, wenn man flexibel denkt + ergebnis- und zukunftsorientiert plant + handelt.

In unserem Blog „2/3 der Heizlast reduzieren …“ haben wir rechnerisch und bildlich erläutert, wie die Heizlast eines Gebäudes um 2/3 reduziert werden kann. Dies spart immense Kosten + bietet höchste Fördermöglichkeiten.

Nun gehen wir noch einen Schritt weiter:

Wir bleiben bei der Haustechnik und lassen teure, zentrale, wasserführende Heizungssysteme weg. Damit sparen wir erhebliche Bau- bzw. Sanierungskosten, sowie Folgekosten wie Wartung, Reparatur + Energie! Und zwar so erheblich, dass dadurch Bauen + Sanieren wieder rentabel wird!

Aber womit beheizen wir die Gebäude?

Durch eigene Stromproduktion und mit Infrarotheizungen, die als Zentralheizungssystemen mit intelligenter Regeltechnik + in Verbindung mit einer PV Anlage inklusive Batteriespeicher die kostengünstigste Art des Heizens + der Zukunft ist. Es gehören noch einige Stellmotoren dazu, wie z.B. die Warm-Wasser-Bereitung über Kleinstwärmepumpen etc. dazu. Nun wird ein machbares ganzheitliches Energiekonzept daraus; ein sogenannt solar-elektrisch-betriebenes Gebäude!

Fazit:

Solch ein Gebäude ist genau das Konzept unseres B+E Klimapakets seit 2022! Seitdem haben wir 100te solcher Bauten (Neubauten + Sanierungen) gerechnet, begleitet + realisiert! Vertrauen auch Sie uns gerne Ihre Bauprojekte an!

Dieses Expertengespräch aus der Haustec haben wir hier für Sie in unserem Blog „Was ist ein „solarelektrisches Haus“ zusammengetragen.

EINLADUNG, 16. April 2023

Französisches Lebensgefühl in Diez

+ Sonntag, den  16. April 2023
+ 11:00 bis 18:00 Uhr
+ Wilhelmstraße 13, 65582 Diez

Lassen Sie sich von FERMOB Tischen, Bänken, Stühlen, Lampen und Accessoires für Ihr ZUHAUSE inspirieren. Ob indoor oder outdoor, ob zum Mitnehmen oder Bestellen. Es gibt auf alles einen FRÜHLINGS-RABATT!


Ihre Patricia Wadephul

 

PS: für alle, die an diesem Tag verhindert sind, biete ich Termine nach Vereinbarung an, Telefon: 0160/91474348. Der Rabatt gilt den ganzen April!

Tarnungs-Künstler Chamäleon

Das Chamäleon fasziniert durch sein Wechselspiel der Hautfarbe. Dieses Wechselspiel kann einem unterschiedlichen kommunikativen Zweck dienen, wie z.B. Partnersuche. Kampfhaltung. Sehnsucht nach Licht oder Wärme.

Auch unsere inVENTer Lüfter-Abdeckungen sind Tarnungs-Künstler, ähnlich einem Chamäleon. Sie können sich perfekt ihrer Umgebung anpassen.. Gerade wurde ein Objekt in Wiesbaden mit dem Heinze ArchitekturAWARD 2022 ausgezeichnet. Unsere Lüfter von inVENTer haben ihren Anteil dazu beigetragen, dass das Objekt auf dem 3. Platz in der Kategorie „Nachhaltiger Wohnungsbau“ landete. Aber schauen Sie selbst, die Abdeckungen sind Ton in Ton mit der Verkleidung und verschwinden in der Struktur der Außenhülle.

Selbst wenn die Fassade nicht ganz so exponiert ist, kann durch eine individuell lackierte Lüfter-Abdeckung ein harmonisches Gesamtbild entstehen.

Für all diejenigen, die auch in Innenräumen keine Lüfterblenden sichtbar wünschen, gibt es die charmante Möglichkeit, die Lüfter-Abdeckung zu tapezieren; eine Angleichung an die Umgebung; ganz in der Farbsprache des Chamäleons!