Das Modellprojekt im ostthüringischen Stadtroda zeigt, wie ein DDR-Plattenbau energieeffizient saniert werden kann. Es ist der erste klimaneutrale Plattenbau in Thüringen.
Klimaneutraliät und alter DDR-Plattenbau ließen sich scheinbar bisher nur schlecht vereinen. Doch nun ist es offensichtlich gelungen den Plattenbau mit 144 Wohnungen zu einem klimaneutralen Wohngebäude zu verwandeln. Nötig waren innovative Technik und eine Förderung durch das Land mit 2,4 Millionen Euro.
Kern des Projekts ist ein neuartiger Wärmetauscher, der die Wärmeenergie aus Badewannen, Spül- oder Waschmaschinen über die Heizung in die Wohnung zurückbringt. Ein weiterer Teil des Maßnahmenpakets ist die Nachrüstung von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung der Firma inVENTer. Jede Wohnung ist mit dezentralen Lüftungsgeräten der Typen iV14- Zero und Aventus ausgestattet. Sie sorgen für den energieeffizienten Feuchteschutz und ein gesundes Wohnraumklima in den Wohnungen.
Alle Maßnahmen zur energetischen Sanierung im Pilotprojekt Stadtroda
+ Einblasdämmung aus Holzfaser für bessere Wärmedämmung
+Wärmerückgewinnung aus häuslichen Abwässern +20.000 Liter Grauwassertank zur Reinigung des Wassers über das VertiKKA-System + Balkonverglasung + Fassadenbegrünung zur Reinigung des Grauwassers + Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung + Photovoltaikanlage + Einsatz von Elektrotankstellen auf den Parkplätzen + Begrünung der Freiflächen
Energetische Sanierung eines DDR-Typen-Wohnhauses unter ökologischen, nachhaltigen Gesichtspunkten
Ort: Thüringen, Stadtroda Auftraggeber: Stadtrodaer Wohnungsbaugesellschaft mbH
Ziel: Die Ergebnisse des Projektes sollen Handlungsempfehlungen bei der flächendeckenden energietischen Sanierung von Plattenbauten in Thüringen und darüber hinaus geben unter der Bedingung, dass die Mieten weiterhin bezahlbar bleiben.
Weitere Pressemitteilungen zu diesem einzigartigen Bauprojekt:
Mit der runden Infrarot-Kugelheizung setzen Sie stilvolle Akzente.
Die Infrarot-Kugel Rondo als Eyecatcher im ganzen Haus.
Das Deckenheizsystem Rondo überzeugt neben vielen weiteren Vorteilen vor allem durch eine einmalige Optik. Besonders in hohen Wohnräumen, Treppenhäusern, Eingangshallen oder Lobbys kommt die Infrarot-Kugelheizung gut zur Geltung. Sie können so im Handumdrehen für die passende Wärme und darüber hinaus für einen stilsicheren Akzent in jedem Raum sorgen. Mit einer Leistung von 1050 Watt kann die Infrarot-Kugel auch problemlos große Räume zum Strahlen bringen.
Bei der Montage der Kugel-Infrarotheizung ist zu beachten, dass die Elemente auf einer Höhe von mindestens 3 Metern angebracht werden müssen. Hier ist unbedingt auf eine fachgerechte Montage zu achten. Zu einem besonderen Highlight wird die Infrarot-Kugelheizung, wenn man mehrere Exemplare in unterschiedlichen Höhen anbringt. So wird einem herkömmlichen Raum mehr Dimension verliehen. Ihren Ideen sind hier keine Grenzen mehr gesetzt – das Gestalten kann starten.
Die Deckenheizung ist in drei verschiedenen Farben erhältlich – weiß, schwarz und silbergrau. Je nach Ambiente oder Raumgestaltung können Sie die unterschiedlichen Ausführungen gezielt einsetzen. Während die weiße Ausführung einem Raum Frische und Freundlichkeit verleiht, kann man mit schwarz oder silbergrau gezielt moderne und stilsichere Akzente setzen. Tipp: Die runde Deckenheizung ist besonders in hohen Büroräumen eine gern gesehene Abwechslung zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen. Montagematerial ist im Lieferumfang inbegriffen, eine Raumtemperaturregelung kann bei Bedarf zusätzlich bestellt werden. Diese ermöglicht eine noch gezieltere Temperaturregulierung und kann somit auch zu einer Verringerung der jährlichen Kosten der Infrarotheizung führen. Diese Raumtemperaturregelung ist auch für alle weiteren Produkte von Redwell geeignet.
„Überlebens-Motto“ Baubranche 2023: Es wird nicht leichter – Du wirst nur besser!
Keine Frage, politische Entscheidungen haben ein großes Loch in der Baukonjunktur hinterlassen. Investoren sind verhalten, viele Bauherren + Bauträger verunsichert, nicht nur wegen der steigenden Zinsen und unklaren Förderpolitik.
Wie können wir dennoch optimistisch bleiben?
Haben wir eine Chance unsere Ziele – klimaneutralen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – zu erreichen?
Schwierige Zeiten bieten oft große Chancen, wenn man flexibel denkt + ergebnis- und zukunftsorientiert plant + handelt.
In unserem Blog „2/3 der Heizlast reduzieren …“ haben wir rechnerisch und bildlich erläutert, wie die Heizlast eines Gebäudes um 2/3 reduziert werden kann. Dies spart immense Kosten + bietet höchste Fördermöglichkeiten.
Nun gehen wir noch einen Schritt weiter:
Wir bleiben bei der Haustechnik und lassen teure, zentrale, wasserführende Heizungssysteme weg. Damit sparen wir erhebliche Bau- bzw. Sanierungskosten, sowie Folgekosten wie Wartung, Reparatur + Energie! Und zwar so erheblich, dass dadurch Bauen + Sanieren wieder rentabel wird!
Aber womit beheizen wir die Gebäude?
Durch eigene Stromproduktion und mit Infrarotheizungen, die als Zentralheizungssystemen mit intelligenter Regeltechnik + in Verbindung mit einer PV Anlage inklusive Batteriespeicher die kostengünstigste Art des Heizens + der Zukunft ist. Es gehören noch einige Stellmotoren dazu, wie z.B. die Warm-Wasser-Bereitung über Kleinstwärmepumpen etc. dazu. Nun wird ein machbares ganzheitliches Energiekonzept daraus; ein sogenannt solar-elektrisch-betriebenes Gebäude!
Fazit:
Solch ein Gebäude ist genau das Konzept unseres B+E Klimapakets seit 2022! Seitdem haben wir 100te solcher Bauten (Neubauten + Sanierungen) gerechnet, begleitet + realisiert! Vertrauen auch Sie uns gerne Ihre Bauprojekte an!
+ Sonntag, den 16. April 2023 + 11:00 bis 18:00 Uhr + Wilhelmstraße 13, 65582 Diez
Lassen Sie sich von FERMOB Tischen, Bänken, Stühlen, Lampen und Accessoires für Ihr ZUHAUSE inspirieren. Ob indoor oder outdoor, ob zum Mitnehmen oder Bestellen. Es gibt auf alles einen FRÜHLINGS-RABATT!
Ihre Patricia Wadephul
PS: für alle, die an diesem Tag verhindert sind,biete ich Termine nach Vereinbarung an, Telefon: 0160/91474348.Der Rabatt gilt den ganzen April!
Das Chamäleon fasziniert durch sein Wechselspiel der Hautfarbe. Dieses Wechselspiel kann einem unterschiedlichen kommunikativen Zweck dienen, wie z.B. Partnersuche. Kampfhaltung. Sehnsucht nach Licht oder Wärme.
Auch unsere inVENTer Lüfter-Abdeckungen sind Tarnungs-Künstler, ähnlich einem Chamäleon. Sie können sich perfekt ihrer Umgebung anpassen.. Gerade wurde ein Objekt in Wiesbaden mit dem Heinze ArchitekturAWARD 2022 ausgezeichnet. Unsere Lüfter von inVENTer haben ihren Anteil dazu beigetragen, dass das Objekt auf dem 3. Platz in der Kategorie „Nachhaltiger Wohnungsbau“ landete. Aber schauen Sie selbst, die Abdeckungen sind Ton in Ton mit der Verkleidung und verschwinden in der Struktur der Außenhülle.
Selbst wenn die Fassade nicht ganz so exponiert ist, kann durch eine individuell lackierte Lüfter-Abdeckung ein harmonisches Gesamtbild entstehen.
Für all diejenigen, die auch in Innenräumen keine Lüfterblenden sichtbar wünschen, gibt es die charmante Möglichkeit, die Lüfter-Abdeckung zu tapezieren; eine Angleichung an die Umgebung; ganz in der Farbsprache des Chamäleons!
Das FAZIT aus dem neuesten Artikel in der HAUSTEC, macht uns sehr stolz“
Thema sind die regenerativen Alternativen zu fossilen Energieträgern.
Nach der Betrachtung von Strom-Direktheizungen über Infrarot-Paneelen mit gebäudeintegrierter Photovoltaik im Vergleich mit hocheffizienten Wärmepumpen kommen Dr. Berthold Kaufmann vom Passivhaus Institut und Dirk Bornhorst von IR-Integration und der Redaktion des Gebäude-Energieberaterszu folgendem FAZIT:
„Dieses technisch einfache System, das solarelektrische Haus, wie wir es nennen, kann aus wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten nicht mehr eingeholt werden.“
Die Vorteile dieses Systems sind neben der Wirtschaftlichkeit Folgende:
+ Enorme Einsparung bei den Installationskosten + Geringe Wartungskosten + Kurze Amortisationszeit + Schneller Einbau + Platzgewinnung + Hohe Förderungen vom Staat
Zudem in der Öko-Bilanz:
+ CO2- Einsparung + Nachhaltigkeit
Genau solch ein aufeinander abgestimmtes „Paket“ in Sachen Haustechnik verwenden wir seit 2020 erfolgreich in unseren B+E Klimapaket-Häusern!
Alle diejenigen, die Berührungsängste oder Vorurteile gegenüber solchen Strombasierten Heizmedien haben, laden wir ein unseren Showroom in Diez an der Lahn zu besuchen.
Hier können Sie sich von der Infrarot-Wohlfühlwärme selbst überzeugen und viele verschiedene Heizmedien besichtigen, sowie das Zusammenspiel der Wärmerückgewinnung der dezentralen Lüftungsanlage in unserem Klimapaket erleben.
Und wenn Sie sich als Planer + Architekt nun fragen: „Wie soll das wirtschaftlich vertretbar sein?“ Oder: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für mein Projekt in Frage kommt.“
Oder: „Und das soll wirklich im Winter warm werden?“
Dann lassen Sie sich von vielen fertig gestellten Projekten mit unserem B+E Klimapaket überzeugen und starten am besten selbst ein Pilotprojekt mit uns! Am Anfang steht auch hier immer eine Energieberatung.
WANDBÜNDIG & UNSICHTBAR – Die neue Innenblende Connect
Die Connect-Innenblende ist neben dem Regler Easy Connect und der “inVENTer-Mobile”-App Voraussetzung für das Funksteuerungssystem. Die Innenblende verfügt über eine ausgefeilte Elektronik, die u.a. die Verschlussautomatik steuert. Ob als Unterputz- oder Aufputz-Variante, die Innenblende Connect fügt sich ganz dezent in den Wohnraum ein. Ab Sommer 2023 ist die Connect-Regelung auch für den TWIN+ lieferbar!
Kabellose Steuerung der Lüftungsgeräte und- Zonen Mit dem „Easy-Connect“-Regler können bis zu 16 Lüftungsgeräte und bis zu 4 Lüftungszonen gesteuert werden. Die kostenlose App „inVENTer Mobile“ steuert, verbunden über Bluetooth, die individuellen Lüftungsprofile. Mehr über die kabellose Steuerung erfahren Sie H I E R in unserem Blog.
Zudem gibt es eine Vielzahl von Objekten in tollem Design für sämtliche Räume + Aufgabenstellungen. Ob als Spiegel, Bild, Objekt, Musikbox, Lampe, Tafel, Handtuchheizung oder Flachheizkörper, in jedem Fall sind unsere Heizungen: + Wärmend + Funktional + Wohltuend + Platzsparend + Unaufdringlich + Umweltfreundlich + Individuell + Energiesparend + Portabel
Seit 30 Jahren plant + realisiert die TRAUMHAUS AG jährlich rund 500 attraktive Wohneinheiten.
Ich erinnere mich an den Seminartag im Oktober 2019 mit über 40 Architekten + Planern. Hierbei kam es zu einem ersten persönlichen Gespräch zwischen Frau Julia Thamm (stellv. Vertriebsleitung Traumhaus AG) und mir. Sie war absolut begeistert vom neu präsentierten B+E Klimapaket und hat im Nachgang der Geschäftsführung von Traumhaus Bericht erstattet.
Heute, mehr als 3 Jahre später, gibt es Verträge zwischen der Werkgemeinschaft Bauen+Energie und der Traumhaus AG zum B+E Klimapaket. Die ersten Projekte starten gerade.
Mit Freude bedanken wir uns bei allen Beteiligten von der Projektierung bis zum Vorstand für diesen Weg in eine gemeinsame Zukunft.
Nachhaltigkeit + Klimaschutz in Verbindung mit Wirtschaftlichkeit im Standard war die Hausaufgabe und ist nun auch bei der Traumhaus AG zum erklärten Ziel geworden!
In der vergangenen Woche durften wir den Vertrieb vor Ort schulen und unser B+E Klimapaket in den Bemusterungsräumen der Traumhaus AG in Wiesbaden präsentieren.
Glückwunsch zur richtigen Entscheidung Pro Klimaschutz!
Kein Jahr hat uns mehr auf den Boden der Tatsachen gebracht als das Jahr 2022. Die Klimakrise ist für jeden greifbar geworden. Die drohende Energieknappheit besorgniserregend. Die Energiewende unabdingbar!
Teil der Energiewende werden!
Nicht nur Länder, Städte + Kommunen, Große Unternehmen, nein JEDER EINZELNE ist gefragt, um etwas gegen die immer knapper werdenden Ressourcen + für unsere Umwelt zu tun. Bereits einige kleine Änderungen im täglichen Leben können einen großen Einfluss auf den Ablauf der Zukunft haben.
Infrarot-Wohlfühlwärme ist eine natürliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Mit unseren B+E Klimapaketenerreichen wir durch den Einsatz von Infrarot Heizungen eine hohe Kosteneinsparung durch das Weglassen der wasserführenden Heizung. In Verbindung mit einer PV-Anlage mit Batteriespeicher wird Infrarot zum kostengünstigsten Heizmedium.
Veränderung im Denken + Handeln ist von großer Bedeutung!
Zudem ist REDWELL ein mehrfach ausgezeichnetes nachhaltiges + ökologisches Unternehmen. Qualität wird großgeschrieben und mit 10 Jahren Garantie auf alle Produkte belohnt!
Und das alles in modernem DESIGN + Zeitgeist, finden wir einfach unschlagbar. REDWELL Produkte sind in diesen RAL–Tönen lieferbar.
Schicken Sie uns Ihre Projekte und wir machen Ihnen eine Heizlastberechnung + Angebot inklusive Montage + auch gern ein Angebot zu unserem kompletten B+E Klimapaket.
Gern können Sie auch einen Besichtigungstermin mit uns für unseren Showroom in Diez vereinbaren.
Selten ist unsere Branche so durchgeschüttelt worden wir in diesem Jahr 2022! Hohe Beschaffungskosten, steigende Energiekosten + Lieferengpässe betreffen uns alle, vom Hersteller bis zum Endverbraucher.
Wir sind deshalb sehr dankbar, dass das Unternehmen inVENTer für 2023 KEINE Erhöhung der Preise zugesichert hat. Wie ist dennoch der bleibend hohe Anspruch in Service, Material + Lieferfähigkeit zu schaffen? Die inVENTer Geschäftsführung hat einen, wie wir finden sehr fairen Kompromiss gefunden:
„Wir hoffen, dass die aktuellen Energiepreise nur vorübergehend so hoch sein werden und haben uns daher für einen temporären Energiekostenzuschlag entschieden. Dieser gilt ab dem 1. Januar 2023 und beträgt 3,9% des Netto-Auftragswertes. Er wird alle 3 Monate an die aktuellen Gegebenheiten nach oben oder nach unten angepasst. Wir werden Sie transparent auf unserer Webseite darüber informieren. Alle Aufträge, die bis zum 21. Dezember 2022 fertiggestellt werden, sind davon nicht betroffen.“
Auch dass es nun noch eine Frist bis zum Jahresende gibt, finden wir mehr als fair. Empathisch! Und Sie?
Nutzen Sie also bitte die Zeit und schicken uns Ihre Bestellungen + neuen Projekte zu, um die alten Konditionen zu sichern. Wir sind wie immer gerne für Sie da!
Ihre inVENTer Werksvertretung Patricia Wadephul + TEAM
Jetzt anmelden zur Lüftungsschule: Neue Themen & Termine im Herbst inkl. dena-Webinar am 28. September!
Nach dem erfolgreichen Sommerprogramm in der Lüftungsschule bieten wir auch im September und Oktober jeden Donnerstag wieder geballtes Lüftungswissen in Form von Webinaren.
Der aktuelle Stundenplan der Lüftungsschule:
+8.9.2022
Lüftung im Smart Home: KNX-Bus-Anbindung für inVENTer-Lüftungssysteme
Mark Scheuermann zeigt Ihnen hier die Anbindungsmöglichkeiten einer dezentralen Wohnraumlüftung in einer Smart Home Steuerung über definierte Steuerspannung an Reglern.
+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr + Dauer: ca. 45 Minuten + Geeignet für: Installateure
+ 15.9.2022
Anwendungshinweise zum paarweisen Anschluss dezentraler Lüftung
Erfahren Sie in diesem Webinar, warum die dezentralen Geräte paarweise betrieben werden müssen, warum ein ausgeglichener Luftvolumenstrom wichtig ist und in welchen Punkten sich der Einzelraumlüfter iV-Twin+ unterscheidet.
+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr + Dauer: ca. 45 Minuten + Geeignet für: Installateure
+22.9.2022
Kamin und Lüftung? Darauf müssen Sie achten!
Kann man dezentrale Lüftungsanlagen gleichzeitig mit einem Kamin betreiben? Anhand eines Musteraufbaus zeigt Ihnen Mark Scheuermann, worauf Sei beim gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage nach DIN und DIBt achten sollten.
+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr + Dauer: ca. 45 Minuten + Geeignet für: Installateure
+ 28.9.2022 dena-Webinar
Lüftungsplanung: Neuigkeiten vom BAFA und der KfW-Förderprogramme
In diesem dena-Webinar geht Gastdozent und Energieberater Erik Schütze unter anderem auf den aktuellen Stand der staatlichen Fördervorgaben für Neubau und Sanierung, sowie den Einsatz von dezentralen Lüftungssystemen in Sanierungsobjekten ein.
Schulleiter Mark Scheuermann erklärt Ihnen in diesem Webinar die wichtigsten Vorteile der kabellosen Lüftungssteuerung inVENTer Connect und zeigt Ihnen die Bedienung sowie die Schnellinbetriebnahme.
+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr + Dauer: ca. 45 Minuten + Geeignet für: Installateure und Endkunden
+ 13.10.2022
Keller richtig lüften
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Feuchteschäden im Keller entstehen, warum der Taupunkt beim Lüften so wichtig ist und welche inVENTer-Lösung es für die automatische Kellerlüftung gibt.
+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr + Dauer: ca. 45 Minuten + Geeignet für: Installateure und Endkunden
+ 20.10.2022
„Pimp your dezentrales Lüftungssystem“ – inVENTer-Zubehör
In diesem Webinar wird Ihnen erklärt, mit welchem Zubehör Sie ihr inVENTer-Lüftungssystem weiter optimieren können. Egal, ob für mehr Schallschutz, Schutz vor hohen Windlasten, spezielle Filter oder aktuelle Updates zu Ventilatoren.
+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr + Dauer: ca. 45 Minuten + Geeignet für: Installateure und Endkunden
Mit einer Redwell Heizung erwerben Sie ein hervorragendes Produkt. Für alle unsere Heizungen bieten wir eine Garantiezeit von 10 Jahren ab dem Kauf an.
Redwell als Infrarotheizungshersteller ist unser Partner aus Österreich
Erstklassige Lösungen zu entwickeln und in einer Qualität umzusetzen, die den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht werden, erfordert bei der Herstellung einer Infrarotheizung höchste Präzision. Diese wird durch ein exaktes Ineinandergreifen handwerklicher und industrieller Fertigungsmethoden erreicht. Redwell verfügt über einen modernen Maschinenpark, der eine erhebliche Produktionskapazität sicherstellt, sowie mehr als zehn Jahre Erfahrung am Markt.
Dezentrale Lüftungssysteme haben den großen Vorteil, dass sie sehr platzsparend, super effizient + selbst zu reinigen sind! Zudem sind sie viel kostengünstiger als zentrale Lüftungsanlagen. Dies sowohl in ihrer Primärenergiebilanz als auch im Einbau, der Inbetriebnahme, Reinigung und Wartung!
Auch gibt es kein Lüftungs-System, das mit der Verwendung der Werksdateneingaben bei der Eingabe im GEG Nachweis innerhalb der Energieberatung bessere Werte erzielt (siehe auch Seite 13 Planungshandbuch inVENTer).
Wo zentrale Anlagen mit Rohren durch Etagen und Räume geführt, teuer verkleidet werden müssen, und nur schwer zu reinigen sind, verschwindet bei dezentralen Systemen die Technik komplett der Außenwand! Durch den direkten kurzen Weg von außen nach innen, sind die dezentralen Systeme äußerst effizient. Sie sind leicht zu reinigen; auch ein Filterwechsel, je nach Bedarf, ist ein Kinderspiel.
Wie funktioniert eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung? (Siehe Grafik Funktionsprinzip Seite 9 der Planungsmappe)
Das Herzstück des dezentralen Lüfters ist der Keramikwärmespeicher mit Xenon Leitwerk und Lüfter. Alle 70 Sekunden ändert der Lüfter seine Drehrichtung, so dass sich kontinuierlich in den 70 Sekunden der Abluft der wabenförmige Keramikkörper aufheizt, indem er die Wärme aus der Abluft speichert, und in den 70 Sekunden der Zuluft, die frische Außenluft langsam einströmt und die Wärme von dem Keramikspeicher abgegeben und in den Wohnraum transportiert wird. So entsteht der hohe Wärmerückgewinnungsgrad von über 90%. Deshalb funktionieren die Lüfter und die Wärmerückgewinnung auch nur im Pendelbetrieb, also paarweise.
Im Sommerbetrieb ist das Funktionsprinzip genau andersherum ein Segen, indem man nachts alle Lüfter auf Durchlüften stellt und durch die kühle Nachtluft passiv das Gebäude runter kühlt. Am Tag wieder auf Wärmerückgewinnung, so das die Räume sich nicht so aufheizen.
In der Sanierung …
… wird in die bestehende Außenwand per Kernbohrung und je nach Lüftertyp eine Öffnung von 18 cm bzw. 22 cm Durchmesser gebohrt, in das dann mit Gefälle nach Außen die Wandeinbauhülse eingeschäumt wird. Für die Sanierung haben wir sogar kabellose Geräte. Hier sitzt die Regeltechnik in der Innenblende. Diese korrespondieren via Funk miteinander. So wird bei dieser Connect Lösung lediglich ein Stromanschluss an jedem Lüfter benötigt. Es entfällt die sternförmige Verkabelung untereinander und zum Regler hin.
Im Neubau ….
… gibt es vorgefertigte Wandeinbaublöcke, mit integriertem Rohr, das mit dem richtigen Gefälle und der Einkerbung für das Kabel versehen ist. Diese Simplex Wandeinbausteine gibt es sowohl im Standard Mauermaß ( 36,5 ) als auch als Individualanfertigung pro Baustelle. Auch für die Holzständerbauweise haben wir einen vorgefertigten Baustein, unseren WOODPLEX, entwickelt.
Es gibt unterschiedliche Regler von einfach funktional bis hin zu Buslösungen und Lüftungszonenregelungen, sowie das neue Regelsystem connect in dem jeder Lüfter individuell gesteuert werden kann. Die Außenhauben sind vielfältig und sowohl in unseren Standardfarben wie Weiß und in zwei Grautönen zu haben, als auch in jedem RAL Ton lackiert für kleinen Aufpreis zu erwerben. Von unserem dezenten Fassadenabschluss, über eine Blende, die in der Fensterlaibung sitzt, haben wir viele unterschiedlichen Abdeckungen, von kostengünstig bis zu Premium.
Warum spare ich mit einer dezentralen Lüftungsanlage Heizkosten + Energie?
+Kurze Wege. +Geringe Investitionskosten. +Kaum Wartungskosten. +Höher Wärmerückgewinnungsgrad. +Gute Energieeffizienzbewertung = Förderfähig! +Keine Energieverluste über Fensterlüftung. +Es wird weniger Energie zum zu Heizen benötigt; dadurch auch Einsparung der Herstellkosten für Heizmedium.
Warum wir inVENTer so toll finden, beziehungsweise wie wir als Werkgemeinschaft zu inVENTer kamen?
2006 buchte ein Kunde Joachim Schrader als Engergieberater für die Sanierung. Es war ein kleines Haus und die Eigentümer wollten auf keinen Fall eine zentrale Lüftungsanlage; hatten sie doch gerade erst alle Räumlichkeiten innen neugestaltet. Im Internet haben die Eigentümer den Hersteller inVENTer entdeckt und uns begeistert davon erzählt. Zunächst schien es uns suspekt, dass solche kleinen Geräte eine solche Lüftungsleistung und Energieeinsparung leisten sollten. Auf Wunsch haben wir dort dieses dezentrale Lüftungssystem als Pilotprojekt ausprobiert.
Die Kunden waren begeistert! Die Ergebnisse haben mehr als überzeugt! Wir waren absolut gefangen und haben es seitdem all unseren Sanierungs,- und Neubau- Kunden als Möglichkeit/Alternative zur zentralen Lüftung angeboten.
Seitdem sind Quantensprünge in Sachen Technik und Design geschehen, wobei auch immer noch Anlagen aus dieser Zeit einwandfrei funktionieren!
Zur Historie unserer Werksvertretung
Bereits im Jahr 1995 hatten wir verstanden, wie wichtig bei einer dichten Gebäudehülle eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist. Es begann die Zeit der Wärmedämmfassaden, der luftdichten Gebäudehülle, gerade gab es die neue WSVO 1995, die EnEV war schon in Planung und wir haben verstanden, dass ein notwendiger Luftaustausch mit manueller Stoßllüftung nicht mehr zu schaffen war. Viel wichtiger schien uns aber der Aspekt der eingesparten Energie.
Der ehemalige Umweltminister Klaus Töpfer, hatte bereits Ende der 90ziger auf einer Podiumsveranstaltung gesagt: „Die beste Energieeinsparung ist die, die Energie erst gar nicht zu benötigen!“ Schnell erkannten wir, das mit keiner anderen Maßnahme im Verhältnis Aufwand/ Nutzen am Gebäude mehr CO2 und damit Energie eingespart werden kann wie durch den Einsatz der Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlage.
Lesen Sie in der Facharbeit unseres Energieberaters Joachim Schrader die Vor- und Nachteile zweier Lüftungssysteme:
Sämtliche Daten + Fakten finden Sie hier in unserem Planungshandbuch:
Hier wird der Filterwechsel und die Reinigung anschaulich erklärt:
Die Kollektion Luxembourg von Fermob ist legendär und eine der beliebtesten Serien überhaupt!
Ursprünglich ist diese Produktreihe für die traumhaft schönen Gärten Jardin du Luxembourg mitten in Paris entworfen worden. Königin Marie de Medici ließ 1612 den Garten anlegen. Heute ist der Schlosspark im Pariser Quartier Latin mit einer Fläche von 26 Hektar staatlich; die Anlage gehört zum Palais du Luxembourg, in dem der Senat tagt, das Oberhaus des französischen Parlamentes.
Der Jardin du Luxembourg gehört mit seinen üppigen Rasenflächen, den Skulpturen, Teichanlagen und seiner Lage direkt an der Seine zu den schönsten Parks in ganz Paris.
Es ist absolut beeindruckend, wie die Pariser ihre grüne Oase schätzen und würdigen. Nirgends sieht man Beschmutzungen oder Vandalismus. Ein herrlicher Ort der Ruhe mitten in der quirligen Großstadt Paris. Und man sieht 100ter von Luxembourg Stühlen im ganzen Park verteilt, die freundlich zum Ausruhen und Verweilen einladen. Ein toller Anblick.
Der Stil, der Luxembourg Möbel spiegelt typisch französisches Design wider. Sie ist die Inkarnation französischer Kultur als Möbel! Eine wundervolle Serie aus Aluminium, voller Leichtigkeit, Lebensfreude und Geselligkeit.
Erst vor kurzem hat Fermob Frédéric Sofia, die berühmten Stühle und Sessel des Jardin du Luxembourg neu interpretiert, die 1923 von den Werkstätten der Stadt Paris geschaffen wurden, und die Fermob noch heute für die Pariser Parks herstellt. So ist eine Serie mit klaren Linien entstanden, die die Leichtigkeit und Robustheit des Aluminiums mit komfortablen Sitzflächen aus gewölbten Latten vereint. Seither ist Luxembourg zu einer großen Kollektion mit Gartenmöbeln aus Aluminium angewachsen, die alle Anforderungen des Lebens im Garten erfüllt … erhältlich in den 24 Farben der Farbkarte von Fermob.