Architekten-WORKSHOP

Wiesbaden, Altes Gericht, Schwurgerichtssaal, Dienstag, den 23. April 2024

Die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE hat zu einem neuen Format eingeladen; einem Architekten-WORKSHOP.

40 Plätze wurden unter doppelt so vielen Bewerbungen ausgewählt. Die Planer und Architekten begaben sich mit dem B+E TEAM auf eine Reise durch die Welt der klimaneutralen Sanierung und des energieeffizienten + wirtschaftlich rentablen Neubaus.

Joachim Schrader führte morgens durch einen informativen Vortrag über die Chancen + Möglichkeiten der maximalen Rentabilität durch eine Beratung als erfahrener Energieberater zu Sanierungsobjekten. An einem Referenzbeispiel wurde aus einer Ruine mit Fördermitteln ein klimaneutrales und rentables Wohngebäude mit 7 Wohneinheiten.

Die Teilnehmer konnten abstimmen, welchem der vorgestellten 8 Initiativ-Kurzvorträge Sie gerne folgen möchten. Vier Themen konnten in der Zeit betrachtet werden. Die anderen heben wir uns für den nächsten Workshop mit Ihnen auf. Diese Themen haben dann maßgeblich die Inhalte des weiteren Tages bestimmt.

 

+ Infrarotheizung als Hauptheizung
+ Wärmerückgewinnung als Schlüsseltechnologie zur Energiewende
+ Sanierung Spezial Förderungen
+ Neubau Spezial Förderungen

Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit frischen, leckeren Snacks sowie Zeit und Raum für Gespräche und Besichtigung der ehrwürdigen, unter Denkmalschutz sanierten Anlage, wurden alle Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt.

Jedes TEAM bekam seinen eigenen Energieberater zur Seite gestellt. Joachim Schrader und Architektin + Energieberaterin Monika Müller-Eul, standen als „alte Hasen“ mit Rat und Tat für Rückfragen auf Zuruf zur Verfügung.

+ TEAM 1 machte sich mit Referentin, Hatice Salan an die Arbeit und konzipierte mithilfe des EnergieberaterTools einen Neubau mit 22 Wohneinheiten für gemeinschaftliches Wohnen.

+ TEAM 2 unter der Leitung von Referent Moritz Rabel wagte sich mutig an die Sanierung eines Lost-Places, dem verlassenen Krankenhaus in Traben-Trabach, um es in ein modernes Zuhause mit 12 Wohneinheiten zu verwandeln.

+ TEAM 3 angeführt von Junior Partner Dominik Weitzel, hatte als Herausforderung, ein altes Druckereigebäude in ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten umzuwandeln und das sowohl als auch klimaneutral und wirtschaftlich rentabel ist.

Bei jedem Projekt ging es zuerst darum, den Ist-Zustand zu erfassen, Verbesserungsvorschläge für die Gebäudehülle und Haustechnik zu entwickeln, Wirtschaftlichkeitsberechnungen anzustellen und zu vergleichen welche Fördermittel zu welchem Projekt am besten passen und wann sich welche Investition amortisiert. Dabei ist allen die Bedeutung der Wärmebrückenberechnung und der richtige Einsatz der dezentralen Lüftung zur Zielführung bewusst geworden!

Nach fast 2 Stunden intensiver Teamarbeit war es Zeit für die Betrachtung und Auswertung der Energieberatungsberichte. Diese wurden unter die Lupe genommen, es wurde diskutiert und Ergebnisse verglichen.

+ FAZIT ist, dass nicht nur die Energieeffizienz der exemplarisch berechneten Gebäude gesteigert wurden, sondern auch Visionen für künftige Projekte geweckt wurden! Denn, klimaneutrales Bauen + Sanieren rechnet sich! Und das sogar mit und ohne Fördermittel oder vergünstigte Darlehen!

Referenzen haben wir in Neubau + Sanierung aufgesplittet:

+ Sanierung
+ Neubau 

Hier finden Sie unser B+E TEAM:

+ Team B+E 

Sie möchten einen Termin im Showroom Diez vereinbaren?

Gern telefonisch bei Patricia Wadephul 0160 91474348 oder per E-Mail p.wadephul@bauen-energie.info

Wir möchten mit dem Spruch “Einzeln sind wir Worte – zusammen ein Gedicht” die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Erfolg betonen! Lassen Sie uns gegenseitig ergänzen, um Großes zu erreichen!

Wir bedanken uns für diesen unglaublich produktiven und inspirierenden Tag und freuen uns schon jetzt auf viele gemeinsame Projekte mit Ihnen!

Ihre Patricia Wadephul + Joachim Schrader + das ganze B+E Team

23. April 2024 +++ ARCHITEKTEN-WORKSHOP +++ Wiesbaden

THEMA:
B A U E N + S A N I E R E N
– Klimafreundlich und kostenoptimiert!

Wo früher Angeklagte, Verteidiger und Richter Platz nahmen, möchten wir mit Ihnen neue Ideen entwickeln für energetische Sanierung und klimaneutrale Neubauten.

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden ARCHITEKTEN-WORKSHOP mit Ihnen in WIESBADEN.

ZEITLICHER ABLAUF: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste + Begrüßungskaffee


9:30 bis 10:00 Uhr
Live-Vorstellung Referenzgebäude
+ Sanierung einer Stadtvilla aus dem spätem 18. Jahrhundert zu einem MFH mit 7 Wohneinheiten als KFW-Effizienzgebäude 55EE
+ Referent:
Joachim Schrader


10:00  bis 12:00 Uhr 
Was sie schon immer wissen wollten – interaktive FAQ Runde
+
Ihre Fragen zu BEG, GEG, BAFA, KfW, LCA, Zertifizierung nach QNG etc. werden in jeweils 5 bis 10 Minuten präzise und kompetent beantwortet
+ Referent:
Joachim Schrader


12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause
Gemeinsames Essen + Zeit für Gespräche & Netzwerken


13:00 bis 15:15 Uhr
ARCHITEKTEN-WORKSHOP
in drei Gruppen
Betrachtung + Berechnung von drei Projekten:
+ Sanierung – Umbau altes Druckereigebäude in ein MFH mit 10 WE
+ Neubau – Quartierlösung gemeinschaftliches Wohnen mit 22 WE
+ Sanierung – Lost Place – altes Krankenhaus Traben-Trabach zu 12 WE

Betrachtung und Auswertung der jeweiligen Energieberatungsberichte unter den Gesichtspunkten:
+ Ist- Zustand Erfassung
+ Varianten zur Verbessrung der Gebäudehülle und Hautechnik
+ Wirtschaftlichkeitsberechnung/Amortisation
+ Fördermittel/Darlehen
+ CO2 Minimierung/Brennstoffkosten
+ Variantenvergleich im Diagramm

Referenten:
+ Dominik Weitzel, Bauingenieur, Auditor BIRN, Energieeffizienz- Experte
+ Moritz Rabel, B. Sc. Architektur, Energieeffizienz- Experte
+ Monika Müller-Eul, Architektin Energieeffizienz- Expertin
+ Hatice Salan, B. Sc. Architektur


15:15 bis 17:00 Uhr
ARCHITEKTEN-WORKSHOP
Auswertung
+ Besprechung und Erläuterung der Ergebnisse


16:00 bis 17:00 Uhr
Ausklang
Zeit für Gespräche mit Referenten und Terminvereinbarungen

Sichern Sie sich bereits heute einen der 40 Plätze in unserem ARCHITEKTEN-WORKSHOP!


ORT:
Schwurgerichtssaal, im Alten Gericht Wiesbaden
Gerichtsstraße 2
65185 Wiesbaden

S A N I E R E N

Ist Sanierung nun der Lückenbüßer für den Neubau oder ein lukrativer Zukunfts-Trend? Was sagen Sie?

Noch steht die Ampel auf GRÜN für Sanierungs-Förderungen! Aber wie lange noch? Unsere Erfahrung der letzten Jahre mahnen zur Eile! Wir helfen Ihnen mit Sinn, Verstand + nach Fahrplan zum Nulltarif Ihre Immobilie zu sanieren. Mit einem ganz individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).

Viele hunderte realisierte Projekte mit uns sind der Beweis! Auch für Investoren und deren Kundenklientel kann dies eine wirtschaftlich rentable Alternative sein! Einige Beispiele unserer Sanierungen finden Sie hier.

Was sind die größten Vorteile von Rekonstruktion, Sanierung und Modernisierung?

+ Schnelle Realisierung, oft ohne Baugenhemigungsverfahren
+
Nachhaltig, da Ressourcen wieder verwendet werden, anstelle von Abriss und Neubau
+ Umnutzungen, Anbauten + Umbauten bieten Platz für Kreativität + Moderne
+ Steigerung des Komforts und der Behaglichkeit
+ Unabhängig von fossilen Energieträgern – dadurch bezahlbare Energieversorgung
+ Beitrag zum Klimaschutz
+ Wertsteigerung der Immobile
+ Förderfähig

Schicken Sie uns Ihr Projekt! Gemeinsam mit Ihren Wünschen, Ihrem Budget + UNSEREM Engagement, Ideen und Erfahrungsschatz erarbeiten wir einen sinnvollen, effizienten + bezahlbaren Sanierungsvorschlag.

KfW Programm 297 und 298 startet wieder!

Jetzt oder nie!

Das Warten hat ein Ende: Ab heute, 27. Februar 2024  können Bauwillige wieder Anträge für mehrere Förderprogramme der staatlichen Förderbank KfW stellen. Darunter fällt auch das beliebte Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN), das wegen fehlender Mittel im Dezember 2023 vorübergehend gestoppt wurde. Diese Entscheidung wurde von vielen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche sehnsüchtig erwartet.

Hier sind die wichtigsten Programme im Überblick:

+ Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Das Programm wurde im März 2023 aufgelegt und erfreut sich großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 47.000 klimafreundliche neue Wohnungen gefördert, wodurch Investitionen von 17,4 Milliarden Euro angestoßen wurden.
Das Fördervolumen für 2024 beträgt 762 Millionen Euro, wobei eine Aufstockung wie im Vorjahr möglich ist.

+ Genossenschaftliches Wohnen
Hier werden Kredite bis zu 100.000 Euro gefördert, mit einem Zinssatz zwischen zwei und 2,5 Prozent zum Start des Programms. Zusätzlich gibt es einen Tilgungszuschuss in Höhe von 7,5 Prozent.

Es stehen auch weitere Programme in Aussicht, darunter das KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ (WEF), das seit Juni 2023 läuft und für Familien sowie Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind offen ist. Weitere Details zu neuen Programmen wie „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) sowie „Jung kauft Alt“ und „Gewerbe zu Wohnen“ werden in diesem Jahr erwartet.

Weitere Informationen zu neu anlaufenden Programmen der KfW finden Sie unter anderem auch hier:
+ Handelsblatt
+ WirtschaftsWoche
+ KfW

Nachbericht Marburg

19. September 2023

Im Hotel Vila Vita Rosenpark verlebten wir als TEAM der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE mit unserem Partner Michael Ringbauer von Redwell aus Österreich und Lüftungsfachmann Gregor Lowinski, von inVENTer und 33 wundervollen Architekt:innen, Energieberater:innen und Planer:innen, einen kurzweiligen, informativen Seminartag mit positiven Vibes + vielen Ansätzen für neue Geschäftswege und gemeinsame Projekte.

Für Dominik Weitzel, Bauingenieur + Energieberater, einem der Referenten der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, war es ein Heimspiel, denn er stammt aus der Region, lebt aktuell noch in Stadtallendorf und arbeitet schon an unserem nächsten Standort, dem Büro Neustadt (Hessen), welches wir nächstes Jahr dort eröffnen werden. Er ist seit einem Jahr nicht mehr „nur“ ein sehr geschätzter Kollege von Herrn Joachim Schrader, sondern Mitgründer und Miteigentümer der BAUEN+ENERGIE Konzept GmbH, was uns sehr freut! So haben unsere Architekten + Planer mit Kundschaft also auch vor Ort ihren persönlichen Ansprechpartner für zukünftige gemeinsame klimaneutrale, wirtschaftlich rentable Projekte!

Da wir aus Zeitmangel gestern nicht mehr die vielen großartigen realisierten Projekte präsentieren konnten, finden Sie nun wie versprochen hier den LINK zu unseren Referenzen, eingeteilt in Neubau und Sanierung, mit vielen Rechenbeispielen, und Zahlen und Fakten zu Investitionsvolumen, Fördermitteln, Primärenergiebedarf, Brennstoffkosten + CO2-Ausstoß.

Schicken Sie uns Ihre Projekte mit Ihren Wünschen + Präferenzen und wir geben unser Bestes, um gemeinsam mit Ihnen wirtschaftlich rentable, ökologisch und energetisch sinnvolle, ganzheitlich innovative Projekte zu realisieren!

Endspurt KfW 40+

1848 eröffnete in direkter Nachbarschaft ein gewisser Remigius Fresenius sein „Laboratorium“, ein paar Meter weiter etablierte Alexander Pagen-
stecher in den 1860er Jahren mit seinen „Augenheilanstalten“ eine weitere weltweit berühmte Wiesbadener Institution. Zu dieser Zeit entwickelte sich auf dem Grat zwischen Nero- und Dambachtal eine der schönsten Wohnstraßen Wiesbadens.

In diesem Filetstück hat unser Partner Hauck einen Bauplatz gefunden und dieses KLIMANEUTRALE KfW 40+ Mehrfamilienhaus erbaut. Dies ist nun seit 2012 das 8. Gebäude, dass wir mit Wolfgang Hauck in Wiesbaden realisiert haben und das 9. ist gerade in Planung.

Zwei dieser fantastischen Wohnungen sind aktuell noch zu erwerben + bald bezugsfertig.

+ Bauherr: inno.ko Projektentwicklungs GmbH
+ Energieberatung:  Joachim SchraderBAUEN+ENERGIE Konzept GmbH
+ Lüftungskonzept nach DIN 1946/6
+ Umsetzung mit inVENTer Schallschutz Lütter IV14-Zero 
PV Anlage mit Batteriespeicher

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
7,7 kWh/qm2/Jahr

+ ENDENERGIEBEDARF:
4,3 kWh/qm/Jahr

+ KfW FÖRDERSUMME:
Je Wohneinheit 25 % von 15.000 = 37.500  Zuschuss je Wohneinheit

ACHTUNG bei dem neuen Programm = KfW 40 NH wären es als Darlehen mit Zinsvorteil von insg. 42.500 € …  jetzt sogar noch bessere Mittel!

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 40+

Spaghetti al Limone

Hommage an den Sommer: Spaghetti al Limone

Zutaten (für 2 Personen):

+ 180 g Spaghetti
+  1 Bio-Zitrone
+ ca. 80 ml sehr gutes Olivenöl
+ ca. 80 g Parmesan, frisch gerieben
+ Frisches Basilikum
+ Salz + Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

+ Pasta in reichlich Salzwasser „al dente“ kochen.

+ Die Wartezeit nutzen und schon mal die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Vorsicht: nur das Gelbe, das Weiße schmeckt schnell bitter.

+ Olivenöl mit Zitronensaft (nach Geschmack), etwas Abrieb und Parmesan gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ziehen lassen.

+ Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und etwas Nudelwasser in einer Tasse auffangen. Nudeln zurück in den Topf geben und zügig mit der Soße vermengen. Nach Bedarf nach und nach etwas Nudelwasser dazu geben. Die Soße soll schön sämig werden.

+ Mit frischem Basilikum, Zitronenabrieb, viel Parmesan und Zitronenscheiben sofort servieren. Buon appetito!

PS: Damit die Spaghetti beim Kochen nicht zusammenkleben, die Spaghetti bevor sie ins kochende Wasser gegeben werden, gegeneinander verdrehen, damit sie sich auffächern. Siehe Foto 😉

Nudeln in Salbeibutter

Das perfekte Rezept für die Sommerferienküche!

Wenig Zeitaufwand und max. eine Pfanne und ein Kochtopf im Einsatz. Wer frische Nudeln nimmt kann sogar auf den Kochtopf verzichten und erwärmt die Tortellini, Ravioli, Agnolotti, Cappelletti, Mezzelune, Panzerotti … einfach mit in der Salbeibutter.

Für 2 Portionen

+ 200-300 g frische Nudeln
+ ca. 50 g Butter
+ 20-25 frische Salbeiblätter
+ 1 frische Knoblauchzehe
+ Olivenöl
+ Meersalz
+ Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
+ Parmesan zum Bestreuen

Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen.
In der Zwischenzeit die Butter mit einem Schuss Olivenöl in einer großen Pfanne schmelzen lassen und die Salbeiblätter hineingeben. Auf mittlerer Stufe (damit die Butter nicht braun wird) ca. 5 Minuten vor sich hinschmurgeln. Perfekt sind die Salbeiblätter wenn sie knusprig zart sind. Die Knoblauchzehe in hauchdünne Scheiben schneiden und  ca. 30 Sekunden mit dünsten. Aber Achtung mit der Hitze sonst ist der Knoblauch schwarz und nicht goldbraun.
Die Nudeln abgießen und in die Pfanne zur Salbeibutter geben. Die Nudeln dürfen ruhig noch tropfnass sein, das Wasser verdampft in der Pfanne und hält die Nudeln etwas feuchter.
Auf Tellern anrichten, mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und Parmesan darüber streuen.

Buon appetito!

10. Oktober 2023 I Seminar Wiesbaden

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Zwischen Liliencare und dem Wiesbadener Hauptbahnhof liegt das preisgekrönte One Central Wiesbaden. Im 6. Stock haben wir einen Seminarraum mit Weitblick für Sie reserviert.

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden Seminartag mit Ihnen in WIESBADEN

ZEITLICHER ABLAUF: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste


10:00 bis 12:30 Uhr

Teil 1:
+ NEUBAU – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+
Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40/40 nachhaltiges Gebäude

+ SANIERUNG – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+ Serielles Sanieren 
+ Worst-Performing-Building

+ B+E Klimapaket
+ Infrarotheizungen Redwell

+ Rechenbeispiele NEUBAU
+ Rechenbeispiele SANIERUNG


12:00  bis 13:00 Uhr 
+ Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss


13:00 bis 15:00 Uhr

Teil 2:
+ Lüftungskonzepte für Wohngebäude nach DIN 1946-6
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard/Förderung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/dezentrale Lüftung mit WRG
+ Lüftungsanlagen inVENTer


Teil 3:
+ Referenzen
+ SANIERUNG zum KfW Effizienzgebäude
+ NEUBAU 3 Mehrfamilienhäuser mit 14 WE


Teil 4:
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Sichern Sie sich bereits heute einen Platz!


ORT:
ecos office center Wiesbaden
Klingholzstraße 7
65189 Wiesbaden

AUSGEBUCHT

5. Oktober 2023 I Seminar Frankfurt

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Wir haben einen wunderbaren, modernen Tagungsraum gebucht. Das ecos office center Frankfurt-Eschborn befindet sich in bester Gesellschaft wie die Deutsche Börse, LG, Ernst & Young oder SAP. Es ist verkehrstechnisch günstig gelegen und großzügig mit Parkplätzen ausgestattet.

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden Seminartag mit Ihnen in FRANKFURT-ESCHBORN.

ZEITLICHER ABLAUF: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste


10:00 bis 12:30 Uhr

Teil 1:
+ NEUBAU – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+
Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40/40 nachhaltiges Gebäude

+ SANIERUNG – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+ Serielles Sanieren 
+ Worst-Performing-Building

+ B+E Klimapaket
+ Infrarotheizungen Redwell

+ Rechenbeispiele NEUBAU
+ Rechenbeispiele SANIERUNG


12:00  bis 13:00 Uhr 
+ Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss


13:00 bis 15:00 Uhr

Teil 2:
+ Lüftungskonzepte für Wohngebäude nach DIN 1946-6
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard/Förderung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/dezentrale Lüftung mit WRG
+ Lüftungsanlagen inVENTer


Teil 3:
+ Referenzen
+ SANIERUNG zum KfW Effizienzgebäude
+ NEUBAU 3 Mehrfamilienhäuser mit 14 WE


Teil 4:
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Sichern Sie sich bereits heute einen Platz!


ORT:
ecos office center Frankfurt-Eschborn
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn

19. September 2023 I Seminar Marburg

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 3.0 – Wie?“

Wir haben einen wunderbaren, modernen Tagungsraum mit Terrasse gebucht. Zentral gelegen an Lahn stehen Ihnen im Vila Vita Rosenpark genügend Parkplätze zur Verfügung.

+ Öffentliche Parkplätze
+ Parkhaus
+ Aufladestation für Elektro-Autos
+ Behindertengerechte Parkplätze

Wir freuen uns bereits heute auf einen spannenden + anregenden Seminartag mit Ihnen in MARBURG.

ZEITLICHER ABLAUF: 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
+ 9:30 Uhr Empfang + Anwesenheitsliste


10:00 bis 12:30 Uhr

Teil 1:
+ NEUBAU – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+
Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40/40 nachhaltiges Gebäude

+ SANIERUNG – Übersicht Förderungen KfW/Bafa
+ Serielles Sanieren 
+ Worst-Performing-Building

+ B+E Klimapaket
+ Infrarotheizungen Redwell

+ Rechenbeispiele NEUBAU
+ Rechenbeispiele SANIERUNG


12:00  bis 13:00 Uhr 
+ Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss


13:00 bis 15:00 Uhr

Teil 2:
+ Lüftungskonzepte für Wohngebäude nach DIN 1946-6
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard/Förderung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/dezentrale Lüftung mit WRG
+ Lüftungsanlagen inVENTer


Teil 3:
+ Referenzen
+ SANIERUNG zum KfW Effizienzgebäude
+ NEUBAU 3 Mehrfamilienhäuser mit 14 WE


Teil 4:
+ Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Sichern Sie sich bereits heute einen Platz!


ORT:
Vila Vita Rosenpark-Hotel
Anneliese Pohl Allee 7-17
35037 Marburg

Gefüllte Paprika mit Tomatensauce

Ein Lieblingsrezept aus meiner Kindheit!

Hackfleischfüllung:

+ 1 geriebene Zwiebel
1 Tl Senf
1 Tl Kräutersalz
1 Tl Paprikapulver
2 Eier
2 El Sahne
½ Tasse Reiskörner (ungekocht)
½ Tasse Semmelbrösel

Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden, und innen putzen.
Das angemachte Hackfleisch mit den Reiskörnern in die Paprikaschoten einfüllen.
In einem Topf mit Siebeinsatz ca. 200 ml Wasser mit 1 El Vegeta zum Kochen bringen und die gefüllten Schoten darin ca. ½ Stunde weich kochen.

Für die Tomatensauce:

1 El Olivenöl
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Liebstöckel
1 Zwiebel
2 frische Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Dose geschälte Tomaten
1 El gemischte Kräuter
1 El Vegeta
2 El Zucker

Olivenöl in eine kleine beschichtete Pfanne geben und Lorbeerblatt, Zwiebel, Liebstöckelzweig + angedrückte Knoblauchzehe mit Schale ca. 10 Minuten darin andünsten.
Geviertelte Tomaten dazugeben und mit schmoren lassen. Die Gewürze + die Dosentomaten dazugeben und weitere 10 bis 15 Minuten kochen. Dann Knoblauchzehe, Liebstöckel + Lorbeerblätter raus nehmen, 1 Tasse von dem SUD der gekochten Paprikaschoten hinzugeben + alles pürieren.

Gefüllte Paprikaschote mit der Tomatensauce servieren.

*Wir haben früher noch ein Stück Weißbrot dazu gegessen; oder ein bisschen gekochten Reis😊

L E C K E R !

 

Seminarreihe 2023

Klimaneutrales + bezahlbares
BAUEN + SANIEREN
für Wohn- und Nichtwohngebäude

+ Teil 1.1: Übersicht Förderungen KfW/Bafa im Neubau + Sanierung
Referent: Joachim Schrader

+ Teil 1.2: Serielles Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Referentin: Dilara Aydin

+ Teil 1.3: Lüftungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 16247:2
Referent:
Joachim Schrader

+ Teil 2.1: Vorstellung Referenzen
Referenten: Joachim Schrader + Dominik Weitzel

+ Teil 2.2: Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion – für Wohn- und Nichtwohngebäude, sowie im Neubau, als auch in der Sanierung!
Referenten: Joachim Schrader + Dominik Weitzel


TERMINE + ORTE

+ 13.9.2023
+  Köln
STARTPLATZ Köln GmbH, Im Mediapark 5, 50670 Köln


+ 14.9.2023
+ Hannover
ecos office center Hannover-Süd, Hildesheimer Straße 265 – 267, 30519 Hannover


+ 15.9.2023
+ Stelle
Schulungsraum inVENTer, Nord Uhlenhorst 149a, 21435 Stelle


+ 19.9.2023
+ Marburg
Vila Vita Rosenpark-Hotel, Anneliese Pohl Allee 7-17, 35037 Marburg


+ 21.9.2023
+ Kaufbeuren
Hotel am Kamin, Füssener Str. 62, 87600 Kaufbeuren


+ 22.9.2023
+ Esslingen
A22, Faulhabersches Haus, Augustinerstraße 22, 73728 Esslingen am Neckar


+ 26.9.2023
+ Dresden
Hotel Elbflorenz, Rosenstraße 36, 01067 Dresden


+ 29.9.2023
+ Berlin
SEMINAR MIT SPREEBLICK, An der Schillingbrücke 4, 10243 Berlin


+ 5.10.2023
+ Frankfurt
ecos office center Frankfurt-Eschborn, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn


+ 10.10.2023
+ Wiesbaden
ecos office center Wiesbaden, Klingholzstraße 7, 65189 Wiesbaden

AUSGEBUCHT

EINLADUNG, 16. April 2023

Französisches Lebensgefühl in Diez

+ Sonntag, den  16. April 2023
+ 11:00 bis 18:00 Uhr
+ Wilhelmstraße 13, 65582 Diez

Lassen Sie sich von FERMOB Tischen, Bänken, Stühlen, Lampen und Accessoires für Ihr ZUHAUSE inspirieren. Ob indoor oder outdoor, ob zum Mitnehmen oder Bestellen. Es gibt auf alles einen FRÜHLINGS-RABATT!


Ihre Patricia Wadephul

 

PS: für alle, die an diesem Tag verhindert sind, biete ich Termine nach Vereinbarung an, Telefon: 0160/91474348. Der Rabatt gilt den ganzen April!

Was ist ein „solarelektrisches Haus“?

Das FAZIT aus dem neuesten Artikel in der HAUSTEC, macht uns sehr stolz“

Thema sind die regenerativen Alternativen zu fossilen Energieträgern.
Nach der Betrachtung von Strom-Direktheizungen über Infrarot-­Paneelen mit gebäudeintegrierter Photovoltaik im Vergleich mit hocheffizienten Wärmepumpen kommen Dr. Berthold Kaufmann vom Passiv­haus Institut und Dirk Bornhorst von IR-Integration und der Redaktion des Gebäude-Energieberaters zu folgendem FAZIT:

„Dieses technisch einfache System, das solarelektrische Haus, wie wir es nennen, kann aus wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten nicht mehr eingeholt werden.“

Die Vorteile dieses Systems sind neben der Wirtschaftlichkeit Folgende:

+ Enorme Einsparung bei den Installationskosten
Geringe Wartungskosten
Kurze Amortisationszeit
Schneller Einbau
Platzgewinnung
Hohe Förderungen vom Staat

Zudem in der Öko-Bilanz:

+ CO2- Einsparung
+ Nachhaltigkeit

Genau solch ein aufeinander abgestimmtes „Paket“ in Sachen Haustechnik verwenden wir seit 2020 erfolgreich in unseren B+E Klimapaket-Häusern!
Alle diejenigen, die Berührungsängste oder Vorurteile gegenüber solchen Strombasierten Heizmedien haben, laden wir ein unseren Showroom in Diez an der Lahn zu besuchen.
Hier können Sie sich von der Infrarot-Wohlfühlwärme selbst überzeugen und viele verschiedene Heizmedien besichtigen, sowie das Zusammenspiel der Wärmerückgewinnung der dezentralen Lüftungsanlage in unserem Klimapaket erleben.

Und wenn Sie sich als Planer + Architekt nun fragen: „Wie soll das wirtschaftlich vertretbar sein?“
Oder: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für mein Projekt in Frage kommt.“
Oder: „Und das soll wirklich im Winter warm werden?“

Dann lassen Sie sich von vielen fertig gestellten Projekten mit unserem B+E Klimapaket überzeugen und starten am besten selbst ein Pilotprojekt mit uns! Am Anfang steht auch hier immer eine Energieberatung.

Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel der Haustec vom 16.11.2022.


Beitragsbild: Energieverbrauch Beispiel für ein Niedrigstenergiehaus, Redwell

 

CENTRA – Dezentrale Lüftung bis zu 1000m3/h

Beispiel Schullüftung: Klassenraumweise Lüftungslösung mit Rohrverteilungssystem

Die Produktserie CENTRA sorgt in Schulen und Kitas für einen gesunden Luftaustausch. Mit einem Luftvolumenstrom von bis zu 1000 m³/h werden Klassenräume für bis zu 30 Schüler effizient belüftet. Das Lüftungsgerät CENTRA ist in kleinerer Ausführung auch für Wohn- und Büroräume geeignet.

Vorteile auf einen Blick:

+ Lösungen für Wand und Decke
+ Minimalistisches Design
Feuchteregulierung gegen trockene Luft
Luftvolumenstrom ab 150 m³/h bis zu 1000 m³/h

FLEXIBLE LÖSUNGEN
Der Centra in verschiedenen Varianten

Wandmontage
Der Centra bietet je nach Installationsplanung flexible Einbaumöglichkeiten. Eine einfache Option ist dabei die Montage an Wand und Boden.

Deckenmontage
Abhängig von der Raumbeschaffenheit kann eine Montage an der Decke sinnvoll sein. Der Centra kann dabei  unauffällig in einer abgehängten Decke installiert werden.

Technische Daten CENTRA

+ + + Schicken Sie uns Ihre Projekte an planung@bauen-energie.info und wir erstellen Ihnen ein Lüftungskonzept, eine Lüftungsplanung und ein Angebot dazu. + + +

Aktuelle Pressemitteilung “ inVENTer auf der ISH 2023″

TWIN goes CONNECT

WANDBÜNDIG & UNSICHTBAR – Die neue Innenblende Connect

Die Connect-Innenblende ist neben dem Regler Easy Connect und der “inVENTer-Mobile”-App Voraussetzung für das Funksteuerungssystem. Die Innenblende verfügt über eine ausgefeilte Elektronik, die u.a. die Verschlussautomatik steuert. Ob als Unterputz- oder Aufputz-Variante, die Innenblende Connect fügt sich ganz dezent in den Wohnraum ein. Ab Sommer 2023 ist die Connect-Regelung auch für den TWIN+ lieferbar!

Kabellose Steuerung der Lüftungsgeräte und- Zonen
Mit dem „Easy-Connect“-Regler können bis zu 16 Lüftungsgeräte und bis zu 4 Lüftungszonen gesteuert werden. Die kostenlose App „inVENTer Mobile“ steuert, verbunden über Bluetooth, die individuellen Lüftungsprofile. Mehr über die kabellose Steuerung erfahren Sie H I E R in unserem Blog.

Save the Date I 18. April 2023

Sichern Sie sich einen Platz an der Sonne:

THEMA: „Klimaneutrales + bezahlbares B A U E N + S A N I E R E N für Wohn- und Nichtwohngebäude 2.0 – Wie?“

ZEITLICHER ABLAUF:
9:00 bis 9:30 Uhr Frühstück und Einführung
9:30 bis 11:30 Uhr


Teil 1.1:
Übersicht Förderungen KfW/Bafa für Wohn- + Nichtwohngebäude im NEUBAU
Übersicht Förderungen KfW/Bafa für Wohn- + Nichtwohngebäude in der SANIERUNG
B+E Klimapaket für Wohn- + Nichtwohngebäude
+ Rechenbeispiele Neubau
+ Rechenbeispiele Sanierung

Referent: Joachim Schrader


Teil 1.2: Serielles Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Gedanken
Anforderungen
Pilotprojekte
Förderung: 15 % ON TOP! ( Rechenbeispiel )

Referentin: Dilara Aydin


Teil 1.3: Lüftungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 16247:2
+ Lüftung und GEG-Verordnung
+ Vergleich der Systeme: Abluftanlagen, zentrale/ dezentrale Lüftung mit WRG
+ Einfluss Lüftung auf KfW Standard / Förderung


+ 11:30  bis 12:30 Uhr Offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten + kleiner Imbiss
+ 12:30 bis 14:00 Uhr:


Teil 2.1: Vorstellung Referenzen
+ Neubauten, als KfW Effizienzgebäude 40 /40 nachhaltiges Gebäude
+ Sanierungen zum KfW Effizienzgebäude 55EE / 40EE
+ Neubau und Sanierung von Nichtwohngebäuden als KfW 40EE

Referenten: Joachim Schrader + Dominik Weitzel


Teil 2.2: Energieberatung als Schlüssel zur Kostenreduktion – für Wohn- und Nichtwohngebäude, sowie im Neubau, als auch in der Sanierung!
+ „Live – Energieberatung“ mit Energieberatertool
+ Einfluss von Wärmebrücken bei der GEG-Betrachtung

Referenten: Joachim Schrader + Dominik Weitzel


= 5 Stunden

Förderung Klimafreundlicher Neubau (KFN)

Dass wir gerade in der Bauwirtschaft viel zur Verringerung der Umweltweinwirkungen und Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen und des Primärenergiebedarfs erreichen können, indem wir auf erneuerbare Energien setzen ist uns allen bewusst.

Aber: Wer soll das bezahlen? Vor allem bei den explodierenden Materialkosten?
Es gibt zwar nun die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude Klimafreundlicher Neubau (KFN), aber leider enthält sie nichts, was auf einen gewünschten Bau-Boom hoffen lässt.

Hier finden Sie alle Neuerungen in Kurzform. Unten haben wir dann das komplette Dokument der Haustec zum Blättern inkl. aller Förderkonditionen im Detail für Sie hinterlegt, sowie alle relevanten Rufnummern + Links, falls gewünscht.

Bitte lesen Sie unbedingt unser FAZIT und unsere LÖSUNG!

NEUBAUFÖRDERUNG „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) startet zum 1. März 2023!

Dies hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) nun bekannt gegeben.

Im Einzelnen stehen für die Förderung zum „Klimafreundlichen Neubau“ folgende KfW-Produkte zur Verfügung:
„Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude – private Selbstnutzung“ (297)
„Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude“ (298)
„Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude“ (299)
„Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude – Kommunen“ (498)
„Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude – Kommunen“ (499)

Bei der Neubauförderung werden folgende Gesichtspunkte betrachtet, bzw. sind Voraussetzung:
Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus
Verringerung des Primärenergiebedarfs in der Betriebsphase
Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energien unter Einhaltung von Prinzipien des nachhaltigen Bauens.

Voraussetzungen zur Förderung
Investoren und Ersterwerber von neu errichteten, förderfähigen Wohngebäuden bzw. Wohneinheiten und Nichtwohngebäuden sind Antragsberechtigt.
Neubau und Ersterwerb – innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB – von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden.

Anforderung/Förderstufen
Klimafreundliches Wohngebäude/Nichtwohngebäude:
Erfüllt Anforderungen ans Treibhauspotenzial, nachzuweisen unter Anwendung der Methode der Lebenszyklusanalyse (LCA)
Entspricht Standard-Effizienzhaus 40/Effizienzgebäude 40 (EH 40/EG 40)
Darf keinen Wärmeerzeuger aus fossiler Energiequelle oder Biomasse aufweisen

Klimafreundliches Wohngebäude/Nichtwohngebäude – mit QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude):
Erfüllt die vorstehend genannten Anforderungen und verfügt zudem über eine Nachhaltigkeitszertifizierung laut dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS (QNG PLUS) oder PREMIUM (QNG PREMIUM)

Nichtwohngebäude:
Die Voraussetzung für die Beantragung eines Klimafreundlichen Nichtwohngebäudes ist das Vorliegen QNG für den jeweiligen Gebäudetyp

Förderhöchstbeträge

Kredit Wohngebäude:
Klimafreundliches Wohngebäude: bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit
Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG: bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit

Kredit Nichtwohngebäude:
Klimafreundliches Nichtwohngebäude: bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 10 Millionen Euro pro Vorhaben
Klimafreundliches Nichtwohngebäude – mit QNG: bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 15 Millionen Euro pro Vorhaben

Zuschuss
Kommunen erhalten NUR Zuschüsse, keine Kredite

Wohngebäude
Klimafreundliches Wohngebäude: bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit/Zuschusssatz 5,0 %
Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG: bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit/Zuschusssatz 12,5 %

Nichtwohngebäude
Klimafreundliches Nichtwohngebäude: bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 10 Millionen Euro pro Vorhaben/Zuschusssatz 5,0%
Klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG: bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, maximal 15 Millionen Euro pro Vorhaben/Zuschusssatz 12,5 %

Förderfähige Kosten:

Gefördert werden die Baukosten (Bruttokosten) inklusive der technischen Anlagen, sowie die Kosten für die Fachplanung, Baubegleitung und Nachhaltigkeitszertifizierung. Der Kaufpreis für Grundstücke ist nicht beinhaltet.

Antragstellung:

Sowohl der Kreditantrag als auch der Zuschussantrag ist vor Vorhabenbeginn zu stellen.

Wichtiges/Änderungen:

Die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten:in oder eines Energieeffizienz-Experten/Nachhaltigkeits-Beratenden ist Voraussetzung

Ab 23.2.2023 wird das Online-Prüftool für die Erstellung der BzA bzw. die gBzA-Anwendung für die Erstellung der gBzA auf das neue Produkt „Klimafreundlicher Neubau“ umgestellt.

Diese Anforderungen müssen geprüft und bestätigt werden:
Energetischer Standard eines Effizienzhauses/-gebäudes 40 für Neubauten
Anforderungen an die Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS (QNG-PLUS)
Merkblatt inklusive der Anlage „Technische Mindestanforderungen“

 

Die Werkgemeinschaft Bauen+Energie ist eine der Zertifizierungsstellen und weitere finden Sie hier :

www.nachhaltigesbauen.de

Sie haben Fragen zum QNG?
Hier finden Sie Antworten:

Informationsportal Nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

QNG-Hotline:
030/257679435 (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr )

QNG-Kontaktformular

KfW-Infocenter:
0800 539 9002 ( Montag bis Freitag von 08.00-18.00 Uhr )

KfW-Kontaktseite

Oder ganz einfach + persönlich:
Schicken Sie Ihr Projekt an planung@bauen-energie.info und Herr Joachim Schrader, Herr Dominik Weitzel oder Frau Dilara Aydin kümmern sich um Ihr Anliegen.

Unser Fazit:

„Viel Lärm um Nichts“ Die Förderungen im Neubau sind wenig attraktiv und niedrig gedeckelt. Zudem entfallen die 50% Zuschuss für die Dienstleistungen des Energieberaters für Berechnungen und das neue Gütesiegel on top.

Aber: Das ist kein Grund zur Resignation. Wir müssen nachhaltig handeln. Und es lohnt sich auch auf allen Ebenen. Denn mit den steigenden Energiekosten sind wir noch nicht am Limit. „Deutschlands Stadtwerke erwarten eine Verdoppelung der Gas- und Stromtarife für Endkunden“, so Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der kommunalen Unternehmen (VKU).

Wir haben mit unseren B+E Klimapaketen, alles um den explodierenden Baukosten die Stirn zu bieten!

Wir helfen Ihnen Ihre Projekte nachhaltig, klimaneutral UND wirtschaftlich zu realisieren; mit und ohne Förderung!

Denn mit unseren B+E Klimapaketen ist Bauen und Sanieren sogar kostengünstiger als herkömmlich!

Lassen Sie uns mit einem gemeinsamen Pilotprojekt starten. Schicken Sie uns Ihr Projekt an:

planung@bauen-energie.info

* Alle Angaben ohne Gewähr

Unabhänging mit der REDWELL-Infrarotheizung

DIE zukunftsorientierte Alternative zu Öl + Gas!

Erfahren sie mehr in unserem Blog, warum Infrarotheizungen eine Alternative zu Öl und Gas sind.

Zudem gibt es eine Vielzahl von Objekten in tollem Design für sämtliche Räume + Aufgabenstellungen. Ob als Spiegel, Bild, Objekt, Musikbox, Lampe, Tafel, Handtuchheizung oder Flachheizkörper, in jedem Fall sind unsere Heizungen:
+ Wärmend
+ Funktional
+ Wohltuend
+ Platzsparend
+ Unaufdringlich
+ Umweltfreundlich
+ Individuell
+ Energiesparend
+ Portabel

Machen Sie sich selbst ein Bild:

Wir beraten Sie gerne!

Zurück in Wiesbaden

Die Vögel zwitschern es von den Dächern …

… ab dem 1. April 2023 sind wir zurück in Wiesbaden! Zwar nicht über den Dächern von Paris, aber im 6. Stock, direkt neben dem neobarocken Hauptbahnhof, im Nizza des Nordens.

Der Wiesbadener Hauptbahnhof wurde 1906 nach Plänen von Fritz Klingholz mit aufwändigen neobarocken Formen errichtet. Die damalige Weltkurstadt hatte somit ein repräsentatives Gebäude erhalten und bot auch dem alljährlich anreisenden Kaiser Wilhelm II. einen würdigen Empfang.

Und die Herzen der Designverliebten werden höher schlagen, denn wissen Sie was?  Unsere neue „Heimat“ hat 2020 einen Architektur Award gewonnen, den International Architecture Awards 2020.

Wir freuen uns Sie künftig im 6. Stock des One Central Wiesbaden, zwischen Liliencare + Hauptbahnhof gelegen, begrüßen zu dürfen. Sie finden unser neues Büro:

+ Klingholzstr. 7
+ 65189 Wiesbaden
+ 6. Stock

Parkplätze sind im Einkaufszentrum Lilli oder rund um den Hauptbahnhof vorhanden.

Neuer Partner der Werkgemeinschaft B+E

Traumhaus AG, Wiesbaden

Seit 30 Jahren plant + realisiert die TRAUMHAUS AG jährlich rund 500 attraktive Wohneinheiten.

Ich erinnere mich an den Seminartag im Oktober 2019 mit über 40 Architekten + Planern. Hierbei kam es zu einem ersten persönlichen Gespräch zwischen Frau Julia Thamm (stellv. Vertriebsleitung Traumhaus AG) und mir. Sie war absolut begeistert vom neu präsentierten B+E Klimapaket und hat im Nachgang der Geschäftsführung von Traumhaus Bericht erstattet.

Heute, mehr als 3 Jahre später, gibt es Verträge zwischen der Werkgemeinschaft Bauen+Energie und der Traumhaus AG zum B+E Klimapaket. Die ersten Projekte starten gerade.

Mit Freude bedanken wir uns bei allen Beteiligten von der Projektierung bis zum Vorstand für diesen Weg in eine gemeinsame Zukunft.

Nachhaltigkeit + Klimaschutz in Verbindung mit Wirtschaftlichkeit im Standard war die Hausaufgabe und ist nun auch bei der Traumhaus AG zum erklärten Ziel geworden!

In der vergangenen Woche durften wir den Vertrieb vor Ort schulen und unser B+E Klimapaket in den Bemusterungsräumen der Traumhaus AG in Wiesbaden präsentieren.

Glückwunsch zur richtigen Entscheidung Pro Klimaschutz!

Silke Schäfer

Als kaufmännische Mitarbeiterin stehe ich für:

Zuverlässigkeit + Verbindlichkeit in der Kommunikation

Mein Aufgabenbereich:
Auftrags- und Bestellabwicklung inVENTer + REDWELL
Auslegung + Planung Infrarotheizungen
Technischer Kundenservice

Meine Stärken:
Offenheit
Humor
Empathie

Damit Sie vielleicht auch noch einige „Geheimnisse“ unserer Mitarbeiter erfahren, haben wir einen kleinen Fragebogen erarbeitet und es kamen erstaunliche Dinge zum Vorschein 😉

Name: Vor- und Nachname:
Silke Schäfer

Dein Lieblingsgericht:
Spaghetti in allerlei Soßen

Dein Lebensmotto:
Sei lebendig, nicht perfekt

Dein Lieblingsfilm:
Muppets

Dein Lieblingsspielzeug:
Schnelle Autos

Kein Gebäude ohne mechanische Lüftung mit WRG

Manchmal dauert es lange, bis ein Same aufgeht und Wichtigkeiten umgesetzt werden!

Seit den 90-ern predige ich regelrecht in der Architekten-Szene + Baubranche die Wichtigkeit von kontrollierten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in Verbindung mit Gebäudedichte + regenerativer Haustechnik zur CO2-Minimierung!

Es macht mich froh und zufrieden, dass nun 25 Jahre später, unser gelebter Wahlspruch:
„Kein Gebäude ohne Lüftung mit Wärmerückgewinnung!“
zur Pflicht in der EE-Klasse bei den Förderkriterien zur Erneuerbaren Energie Klasse (EE-Klasse) deklariert wird!

Ich zitiere:

Die EE-Klasse wird ab einem EE-Anteil von 65 % erreicht (bisher: 55 %).

In der EE-Klasse ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verpflichtend. Dabei können zentrale, dezentrale und Mischformen aus zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen zur Anwendung kommen. Für EH/EG Denkmal sowie niedrig beheizte Zonen in Effizienzgebäuden gelten gesonderte Regelungen.

Gern bin ich mit meinem TEAM wie gewohnt für Sie da, um das Optimum an Ökologie + Ökonomie individuell auf Ihr Projekt abgestimmt + in Verbindung mit den passenden Fördermittel zu erarbeiten.

Joachim Schrader

Voraussichtliche Förderungen ab 2023*

Allgemeine Änderungen:

+ Neubauförderung 40 NH bleibt bis zum 28.2.2023 bestehen
Ab 1.3.2023 gibt es neue Richtlinien BEG Neubau, Zuständigkeit liegt dann beim Bauministerium (BMWSB) und nicht mehr beim BMWK
+ Unterscheidung zwischen Effizienhäuser wird aufgehoben (Wohngebäude/Nicht-Wohngebäude)
+ Bei Eigenleistung werden Materialkosten gefördert. EE-Experte muss fachgerechte Durchführung bescheinigen
+ Für Kommunen max. Kumulierung der Förderung bis zu 90%
+ Zahlungsnachweise (Kontoauszüge) müssen vorliegen

Förderung Effizienzhäuser (BEG WG, BEG NWG)

+ WPB- (Worst-Performing-Building) Bonus wird auf 10% angehoben für EH 70/55/40 + EE
+ Serielle Sanierung bekommt einen Bonus von 15% (genauer Ablauf noch unbekannt)
+ Für EE-Klasse muss 65% erneuerbarer Energien erreicht werden. WRG aus Lüftung wird nun auch berücksichtigt.
+ Für EE-Klasse ist eine Lüftungsanlage mit WRG nun Pflicht
+ NH-Klasse nun auch bei Sanierung möglich
+ Alle EH müssen NT-Ready sein (Niedertemperatur-Ready = Vorlauftemp. < 55°)
+ PV-Anlage über EH nicht mehr förderfähig
+ Ab 01.01.2024 müssen LWWP-Außengerät 5dB unter der Ökodesign-Verordnung liegen. Ab 01.01.2026 10dB niedriger)
Ab Anfang 2030 dürfen Wärmepumpen nur noch natürliche Kältemittel verwenden.

Förderstufen
Sanierung
Kredit ab 1.1.2023
Standardförderung
Tilgungszuschuss
Zinsvorteil
maximal
Max. Fördersatz
(inkl. Zinsvorteil)
+EH/EG Denkmal5%15%25%
+EH 85 (nur WG)5%15%25%
+EH/EG 7010%15%40%
+EH/EG 5515%15%60%
+EH/EG 4020%15%65%
Förderstufen
Sanierung
Kredit ab 1.1.2023
Boni
EE-Klasse oder
NH-Klasse
Boni
WPB
Boni
SerSan
+EH/EG Denkmal5%--
+EH 85 (nur WG)5%--
+EH/EG 705%10 % (nur 70 EE)-
+EH/EG 555%10%15%
+EH/EG 405%10%15%

Förderung Einzelmaßnahme (BEG EM)

+ Mindestinvestitionsvolumen = 5000€, bei Heizungsoptimierung = 1000€
+ Förderung Brennstoffzelle = 25% (ggf. +10% Austausch-Bonus)
+ Förderung Wärmepumpe oder Biomasseanlage nur wenn danach das Gebäude mindestens 65% aus erneuerbaren Energien beheizt wird
+ Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich nach Verfahren B erforderlich
+ Eine Konnektivität muss hergestellt werden zu Heizungsgerät wenn möglich
+ Förderung Heizungsoptimierung nur noch bei WG bis 5 WE und NWG bis 1000m², zudem keine Förderung bei Heizungsanlage mit fossilem Energieträger und alter als 20 Jahre

Änderungen Heiztechnik

+ Biomasseanlage nur noch förderfähig, wenn mit Solarthermieanlage kombiniert
+ Wärmepumpen müssen eine Jahresarbeitszahl von mindestens 3,0 erreichen
+ Wärmenetze haben keine Technische Anforderung für EE-Anteil oder Primärenergiebedarf, der EE-Anteil wird immer pauschal mit 65% erfüllt
+ Förderung für Anschluss an Wärmenetz steigt auf 30%

Einzelmaßnahmen
Zuschuss ab 1.1.2023
ZuschussiSFP-Bonus
+Solarthermie25%-
+Biomasse10%-
+Wärmepumpe25%-
+Brennstoffzellenheizung25%-
+Innovative Heizungstechnik25%-
+Errichtung Gebäudenetz30%-
+Errichtung Gebäudenetz
Biomasse
20%-
+Gebäudenetzanschluss25%-
+Wärmenetzanschluss30%-
+Gebäudehülle15%5%
+Anlagentechnik15%5%
+Heizungsoptimierung15%5%
Einzelmaßnahmen
Zuschuss ab 1.1.2023
Heizungs-
tausch
WärmepumpeMax. Fördersatz
+Solarthermie10%-35%
+Biomasse10%-20%
+Wärmepumpe10%5%40%
+Brennstoffzellenheizung10%-35%
+Innovative Heizungstechnik10%-35%
+Errichtung Gebäudenetz--30%
+Errichtung Gebäudenetz
Biomasse
--20%
+Gebäudenetzanschluss10%-35%
+Wärmenetzanschluss10%-40%
+Gebäudehülle--20%
+Anlagentechnik--20%
+Heizungsoptimierung--20%

 

Es wird nur ein Teil der geplanten Änderungen aufgeführt, für genaueres kann zusätzlich unter den aufgeführten Links nachgelesen werden werden:

+ Ökozentrum NRW

Energie Fachberater

*Stand November 2022. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sonne pur in Mainz-Finthen!

Am 6. Oktober durften wir mit 50 Planer:innen + Architekt:innen einen sonnigen Seminartag in Mainz-Finthen erleben. Das nachhaltig geführte ATRIUM Hotel bot das Podium dafür.

Unser Thema „Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung“ konnte angesichts der drohenden Energiekriese nicht passender sein. Das zeigte sich auch darin, dass die 60 Minuten für individuelle Fragen + Antworten stark frequentiert wurden.

In den Pausen konnten wir bei anregenden Gesprächen an zahlreichen lauschigen Plätzen im Freien die goldene Oktobersonne in vollen Zügen genießen.

Mir hat sich eine Aussage zum Thema Klimaneutralität und eigene Stromerzeugung regelrecht eingebrannt:

„Ein Sonnentag deckt den weltweiten Energiebedarf für acht Jahre.“ 

Da fragt man sich doch: Worüber reden wir hier eigentlich?

Auf jeden Fall möchten wir uns bei Ihnen allen für Ihr Interesse, Ihre Anwesenheit + Ihr ureigenes Engagement bedanken. Sie, die Planer:innen und Architekt:innen sitzen in der Baubranche am Hebel. Sie können mitbestimmen, nachhaltig + klimafreundlich beim Neubau + bei Sanierungen zu agieren.

Wir unterstützen Sie gerne dabei auch Ihre Bauherren davon zu überzeugen. Schicken Sie uns Ihre Projekte und wir erstellen Ihnen eine Heizlastberechnung + Angebot inklusive Montage + auch gern ein Angebot zu unserem kompletten B+E Klimapaket.

Sanieren zum Nulltarif 2022

Energetische Komplettsanierung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung

Hier eine exemplarische Berechnung für eine Sanierung.

300.000,00 €mögliche Sanierungskosten
-75.000,00 €durch KfW-Tilgungszuschuss
-72.000,00 €Zinsvorteil
-190.000,00 €Brennstoffkosteneinsparung über die nächsten 30 Jahre
-37.500,00 €Minderkosten

Mit Infrarot gegen die Klimakrise

Kein Jahr hat uns mehr auf den Boden der Tatsachen gebracht als das Jahr 2022. Die Klimakrise ist für jeden greifbar geworden. Die drohende Energieknappheit besorgniserregend. Die Energiewende unabdingbar!

Teil der Energiewende werden!

Nicht nur Länder, Städte + Kommunen, Große Unternehmen, nein JEDER EINZELNE ist gefragt, um etwas gegen die immer knapper werdenden Ressourcen + für unsere Umwelt zu tun. Bereits einige kleine Änderungen im täglichen Leben können einen großen Einfluss auf den Ablauf der Zukunft haben.

Infrarot-Wohlfühlwärme ist eine natürliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Mit unseren B+E Klimapaketen erreichen wir durch den Einsatz von Infrarot Heizungen eine hohe Kosteneinsparung durch das Weglassen der wasserführenden Heizung. In Verbindung mit einer PV-Anlage mit Batteriespeicher wird Infrarot zum kostengünstigsten Heizmedium.

Veränderung im Denken + Handeln ist von großer Bedeutung!

Zudem ist REDWELL ein mehrfach ausgezeichnetes nachhaltiges + ökologisches Unternehmen. Qualität wird großgeschrieben und mit 10 Jahren Garantie auf alle Produkte belohnt!

Und das alles in modernem DESIGN + Zeitgeist, finden wir einfach unschlagbar. REDWELL Produkte sind in diesen RAL–Tönen lieferbar.

Schauen Sie sich hier einige Referenzen an:

Schicken Sie uns Ihre Projekte und wir machen Ihnen eine Heizlastberechnung + Angebot inklusive Montage + auch gern ein Angebot zu unserem kompletten B+E Klimapaket.

Gern können Sie auch einen Besichtigungstermin mit uns für unseren Showroom in Diez vereinbaren.

Herausforderungen in der Baubranche beantworten wir mit Empathie!

Selten ist unsere Branche so durchgeschüttelt worden wir in diesem Jahr 2022! Hohe Beschaffungskosten, steigende Energiekosten + Lieferengpässe betreffen uns alle, vom Hersteller bis zum Endverbraucher.

Wir sind deshalb sehr dankbar, dass das Unternehmen inVENTer für 2023 KEINE Erhöhung der Preise zugesichert hat. Wie ist dennoch der bleibend hohe Anspruch in Service, Material + Lieferfähigkeit zu schaffen? Die inVENTer Geschäftsführung hat einen, wie wir finden sehr fairen Kompromiss gefunden:

„Wir hoffen, dass die aktuellen Energiepreise nur vorübergehend so hoch sein werden und haben uns daher für einen temporären Energiekostenzuschlag entschieden. Dieser gilt ab dem 1. Januar 2023 und beträgt 3,9% des Netto-Auftragswertes. Er wird alle 3 Monate an die aktuellen Gegebenheiten nach oben oder nach unten angepasst. Wir werden Sie transparent auf unserer Webseite darüber informieren. Alle Aufträge, die bis zum 21. Dezember 2022 fertiggestellt werden, sind davon nicht betroffen.“

Auch dass es nun noch eine Frist bis zum Jahresende gibt, finden wir mehr als fair. Empathisch! Und Sie?
Nutzen Sie also bitte die Zeit und schicken uns Ihre Bestellungen neuen Projekte zu, um die alten Konditionen zu sichern. Wir sind wie immer gerne für Sie da!

Ihre inVENTer Werksvertretung Patricia Wadephul + TEAM

Immer wieder donnerstags kostenfrei für Sie:

„LÜFTUNGSSCHULE“

Onlineseminar mit wechselnden Themen rund ums LÜFTEN! Themen und Daten finden Sie hier.

3 – 2 – 1 – Mainz-Finthen

Das zig-fach ausgezeichnete Privathotel ATRIUM hat uns besonders in seiner Professionalität bei Tagungen und Konferenzen sowie seinem Umweltgedanken überzeugt. In allen vier Kritikpunkten (Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Abfallaufkommen sowie regionale, fair gehandelte Bio-Lebensmittel) hat es „SILBER“ geholt beim DEHOGA Umweltcheck.

Wir haben aufgrund der enormen Anfrage nun den großen Seminarraum gebucht + so noch genügend Platz + Luft für SIE!

Architektenseminar mit bis zu 8 Fortbildungspunkten
Thema: „Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung“

+ Ab 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Begrüßungs-Frühstück ein,  um gestärkt in den Seminartag zu starten.
+ Mittags gibt es dann im Restaurant ein großes Buffet mit kalten und warmen Speisen; auch für Vegetarier:innen.
+ 16:30 Uhr endet unser gemeinsamer Tag mit sicherlich viel neuem Input und Ideen für neue gemeinsame Projekte!

Das genaue Programm mit Themen finden Sie hier.

Jetzt anmelden zum Seminar am 6. Oktober 2022 in Mainz-Finthen, Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz

Rückblick Seminar Mannheim

20. September 2022

„Herzlichen Dank“ an 30 Architekt:innen, die den gestrigen Tag mit uns am Hafengelände im Speicher7 Hotel anlässlich unseres Seminars zu klimaneutralen Konzepten in Mannheim verbracht haben.
Sie alle, sowie unser Team vor Ort und im Back und natürlich die fantastischen Menschen des Speicher 7 haben diesen Tag so wohltuend + inspirierend werden lassen.

Das Thema war ernst. Die Fakten erdrückend. Die Ziele hoch gesetzt.

Alle waren sich einig, dass gerade die Baubranche über enorme Schlagkraft verfügt, um Kosten + Energie sowohl in der Fertigstellung als auch in der Instandhaltung von Wohnraum + Nichtwohngebäuden einzusparen!

Der Trigger-Satz  „Die beste energetische Einsparung ist die, die Energie erst gar nicht zu benötigen!“ sitzt und bleibt haften.

Zitat Klaus Töpfer, ehemaliger Umweltminister und späterer Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen.

 

Es wurden viele Projekte sowohl in der Sanierung als auch im Neubau vorgestellt, in denen durch innovative Gebäude-Energieberatung + den Verbau ganzer B+E Klimapakete enorm viele Kosten, Co2 + Energie eingespart werden.
Nun geht es darum, auch mit den Planer:innen der anwesenden Büros, gemeinsame Ideen auf die Beine zu stellen, die Zukunftsorientiert, Klimaneutral oder KlimaPLUS auf dem Etikett stehen haben werden!

Wir sind dankbar für Ihr Interesse + freuen uns auf Sie und Ihre Projekte!

3 – 2 – 1 – Mannheim

Am Ufer des Rheins, in urbaner Industrieumgebung, liegt das Speicher7 Hotel. In historischen Mauern bietet es einen besonderen Rahmen für Tagungen, Seminare und Events.

Jedes Haus erzählt eine Geschichte. Diese hier handelt von einem alten Getreidespeicher der zu neuem Leben erweckt wurde, der dazu einlädt anzudocken in einem Hafen, der den Blick in die Ferne und auf das Wasser freigibt.

Gerade die Kombination aus Industrie, Moderne und Geschichte – aus Hotel, Bar und Business-Location – lassen eine einzigartige Atmosphäre entstehen. Wir tagen mit Ihnen in einem 240qm großen LOFT im 3. Obergeschoss auf der Konferenzebene mit ausladenden Panoramafenstern zum Fluss atemberaubendemBlick auf Rhein, Hafen und Umland.

Architektenseminar mit bis zu 8 Fortbildungspunkten
Thema: „Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung“

+ Ab 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Begrüßungs-Frühstück ein,  um gestärkt in den Seminartag zu starten.
+ Mittags gibt es dann in der Bar und bei gutem Wetter auf den Terrassen am Ufer des Rheins ein 2 Gänge Menü; auch für Veganer:innen oder Vegetarier:innen.
+ 16:30 Uhr endet unser gemeinsamer Tag mit sicherlich viel neuem Input und Ideen für neue gemeinsame Projekte!

Das genaue Programm mit Themen finden Sie hier.

 

inVENTer Lüftungsschule

Jetzt anmelden zur Lüftungsschule: Neue Themen & Termine im Herbst inkl. dena-Webinar am 28. September!

Nach dem erfolgreichen Sommerprogramm in der Lüftungsschule bieten wir auch im September und Oktober jeden Donnerstag wieder geballtes Lüftungswissen in Form von Webinaren.

Der aktuelle Stundenplan der Lüftungsschule:

+ 8.9.2022
Lüftung im Smart Home: KNX-Bus-Anbindung für inVENTer-Lüftungssysteme

Mark Scheuermann zeigt Ihnen hier die Anbindungsmöglichkeiten einer dezentralen Wohnraumlüftung in einer Smart Home Steuerung über definierte Steuerspannung an Reglern.

+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
+ Dauer: ca. 45 Minuten
+ Geeignet für: Installateure


+ 15.9.2022
Anwendungshinweise zum paarweisen Anschluss dezentraler Lüftung

Erfahren Sie in diesem Webinar, warum die dezentralen Geräte paarweise betrieben werden müssen, warum ein ausgeglichener Luftvolumenstrom wichtig ist und in welchen Punkten sich der Einzelraumlüfter iV-Twin+ unterscheidet.

+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
+ Dauer: ca. 45 Minuten
+ Geeignet für: Installateure


+ 22.9.2022
Kamin und Lüftung? Darauf müssen Sie achten!

Kann man dezentrale Lüftungsanlagen gleichzeitig mit einem Kamin betreiben? Anhand eines Musteraufbaus zeigt Ihnen Mark Scheuermann, worauf Sei beim gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage nach DIN und DIBt achten sollten.

+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
+ Dauer: ca. 45 Minuten
+ Geeignet für: Installateure


28.9.2022
dena-Webinar
Lüftungsplanung: Neuigkeiten vom BAFA und der KfW-Förderprogramme

In diesem dena-Webinar geht Gastdozent und Energieberater Erik Schütze unter anderem auf den aktuellen Stand der staatlichen Fördervorgaben für Neubau und Sanierung, sowie den Einsatz von dezentralen Lüftungssystemen in Sanierungsobjekten ein.

+ Zeit: 10:00 Uhr
+ Dauer: 2 Stunden
+ Geeignet für: Architekten, Planer, Energieberater
+ Fortbildungspunkte: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2

Direkt zur Anmeldung über Zoom.


+ 6.10.2022
Crash Kurs: inVENTer Connect

Schulleiter Mark Scheuermann erklärt Ihnen in diesem Webinar die wichtigsten Vorteile der kabellosen Lüftungssteuerung inVENTer Connect und zeigt Ihnen die Bedienung sowie die Schnellinbetriebnahme.

+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
+ Dauer: ca. 45 Minuten
+ Geeignet für: Installateure und Endkunden


13.10.2022
Keller richtig lüften

Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Feuchteschäden im Keller entstehen, warum der Taupunkt beim Lüften so wichtig ist und welche inVENTer-Lösung es für die automatische Kellerlüftung gibt.

+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
+ Dauer: ca. 45 Minuten
+ Geeignet für: Installateure und Endkunden


20.10.2022
„Pimp your dezentrales Lüftungssystem“ – inVENTer-Zubehör

In diesem Webinar wird Ihnen erklärt, mit welchem Zubehör Sie ihr inVENTer-Lüftungssystem weiter optimieren können. Egal, ob für mehr Schallschutz, Schutz vor hohen Windlasten, spezielle Filter oder aktuelle Updates zu Ventilatoren.

+ Zeit: 10:00 Uhr und 15:00 Uhr
+ Dauer: ca. 45 Minuten
+ Geeignet für: Installateure und Endkunden


Übrigens: Unsere Webinare sind alle kostenfrei!

Dilara Aydin

Als Ingenieurin stehe ich für:

Detaillierte Bestandsaufnahmen Ihrer Gebäude
Zuhören + auf Kundenwünsche eingehen
Individuell + neutral beraten
Kostenoptimiertes Bauen + Sanieren mit den passenden Fördermitteln

Damit Sie vielleicht auch noch einige „Geheimnisse“ unserer Mitarbeiter erfahren, haben wir einen kleinen Fragebogen erarbeitet und es kamen erstaunliche Dinge zum Vorschein 😉

Vor- und Nachname:
Dilara Aydin

Dein Lieblingsgericht:
Nudelauflauf

Dein Lebensmotto:
„Wer ein warum hat, schafft fast jedes wie.“

Dein Lieblingsfilm:
Inception

Dein Lieblingsbuch:
Schuld und Sühne – Fjodor M. Dostojewski

Dein Lieblingsspielzeug:
Meine Kamera und Stifte

Energieeffizient Sanieren – Fördermittel beantragen + langfristig sparen!

Aber wie kommen Bauherren in den Genuss von Fördermitteln?

Es gibt 2 Möglichkeiten

1. Energie­effizienz-Stufe

Durch eine energetische Sanierung muss eine bestimmte Energie­effizienz-Stufe erfüllt werden. Hierbei gilt, je kleiner die Kenn­zahl Ihrer Effizienz­haus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht die Immobilie.

2. Einzelmaßnahmen für mehr Energieeffizienz:

+ Fassadendämmung und Sonnenschutz
+ Dachdämmung
+ Kellerdeckendämmung
+ Fenster erneuern und Sonnenschutz
+ Heizung austauschen
+ Lüftungsanlage einbauen oder erneuern
+ Photovoltaik-Anlage einbauen
+ Solarthermie-Anlage einbauen

Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, zu Beginn steht immer eine ganzheitliche Energieberatung! Erst danach wird klar, ob nun Energieeffizienzhaus und welche Stufe, oder Einzelmaßnahmen, und welche.

Warum ist die Einhaltung dieser Reihenfolge so wichtig und der Weg mit uns?

Wir betrachten Gebäude immer ganzheitlich. Das bedeutet, wir starten immer zunächst mit einer klassischen Energieberatung. Wenn sich nach dieser Beratung herausstellt, dass tatsächlich nur Einzelmaßnahmen beantragt werden sollen, erledigen wir dies natürlich für unsere Kunden. Sogar die Kosten dieser Energieberatung werden mit 50% gefördert.

Warum haben wir uns dazu entschieden, ausschließlich diesen Weg mit unseren Kunden zu gehen?

Weil nur so immer sichergestellt ist, dass durch die beantragten Maßnahmen keine Bauschäden verursacht werden oder der erhoffte Energiespareffekt gar nicht eintrifft.

Klassisches Beispiel: Fenstertausch

Gerade beim Fenstertausch muss natürlich auch die Situation zum Feuchteschutz betrachtet werden (Thema DIN 1946/6 -Feuchteschutz in Wohnräumen), damit es nach der Maßnahme nicht zu Schimmel, oder schlechter Raumluft kommt.

KLIMANEUTRALES Sanieren ist wirtschaftlich rentabel + UNSERE VERANTWORTUNG

Sie  haben vor, Ihr Haus, Ihre Wohnung energetisch zu optimieren? Oder haben Sie gerade eine alte Immo­bilie gekauft? Dann lohnt es sich energe­tisch zu sanieren und dafür Förder­mittel zu beantragen und damit auch einen Anteil zur Klimaneutralität zu leisten. Hier finden Sie einige Beispiele für klimaneutrale Sanierungen.

Sanierung zum Effizienzhaus 55 EE

Durch die KfW begleitende Komplettsanierung zum Effizienzhaus 55 EE ist hier ein Wohnhaus  mit 2 Wohneinheiten entstanden.

 In Zahlen + Fakten:

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 55 erneuerbaren Energien Standard (kurz 55 EE)

+ Primärenergiebedarf
vorher:  204 kWh/qm / anno

nach Sanierung: 13 kWh/qm/ anno  das entspricht einer Einsparung von 94%
+
 CO2 Ausstoß vorher: 15,16 to/ anno
nachher: 1,4 to/ anno Einsparung von 90%
+
 Brennstoffkosten vorher: 4.108,00 € / anno
nachher: 491,00 € / anno Einsparung von 88%

+ Bauherr: Eheleute Chen/Fitz
+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, BAUEN+ENERGIE
+ Ganzheitliches Energiekonzept
+ Energetische Baubegleitung
+
 Wirtschaftlichkeitsberechnung
+ KfW Mittel Beratung
+ KfW Mittel Beantragung

Weitere erbrachte Leistungen der Werkgemeinschaft:

+ Lüftungskonzept, Planung und Montage der Lüftung



Mit den aktuellen Fördermitteln klimaneutral SANIEREN

Das wir in der Sanierung extrem viel Potential, sowohl für die Wirtschaft, als auch für die Umwelt sehen, zeigt unsere Referenzliste Altbausanierung. Schon immer hat uns Altbestand fasziniert und seit den 90er Jahren begleiten wir unsere Kunden bei der Sanierung, indem wir mit unserer Energieberatung zuallererst einen Sanierungsfahrplan erstellen.

Die Seele eines alten Gemäuers aufzuspüren und mit Verantwortung an Historie + Umwelt zu Modernisieren. Sanieren ist extrem modern, befriedigend und mit den neuen Fördermitteln äußerst gewinnbringend!

Das Spannungsfeld ist groß. Anbauten + Aufstockungen, auch in großem Stil, die supermodern und vollkommen neu genutzt werden, sind die neue Herausforderung.

Es gibt so viele Vorteile:

+ Eigewachsene Infrastrukturen
+ Fertige Zuwegung + Hausanschlüsse
+ Größere Grundstücke
+ Angelegte Gärten

Ein Zeichen setzen gegen Leerstand + Verwahrlosung. Die beiden Förderprogramme bieten eine Chance für alle, die sich bislang eine umweltschonende + klimafreundliche Modernisierung von Haustechnik und Substanz leisten konnten.

Die beiden Förderprogramme in der Sanierung heißen iSFP und SIEZ.

Im iSFP Programm (individueller Sanierungsfahrplan) ist die Sanierung auf 10 Jahre angelegt und wird mit bis zu 15.000 €/Wohneinheit Förderung belohnt .

Das SIEZ hingegen ist das Programm für eine Gesamtsanierung in einem Zug zum Effizienzgebäude und wird mit bis zu 75.000 €/Wohneinheit belohnt.

Schnell erkennt man natürlich das Effizienzgebäude den viel größeren Effekt sowohl im Klimaschutz, als auch in der Wirtschaftlichkeit erzielen. So können wir auch erfreulicherweise berichten, dass alle unsere Projekte die wir beraten und begleiten meist den Effizienzhausstandard erreichen und damit die maximale Förderung für unsere Kunden.

Nun ist der Weg frei um brachliegendes Kulturgut unwirtschaftlich gewordene Immobilien, zu neuem Leben zu erwecken. Mit viel Kreativität, Moderne, Energieeffizienz Autarkie.

Wir sind gerne Ihr starker verlässlicher Partner mit 30jähriger Erfahrung! Vereinbaren Sie einen Termin

Förderung für energieeffiziente Neubauten startet wieder

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine staatliche KfW-Anschlussförderung für energiesparende Neubauten ab Mitte April angekündigt.

Am  2. April 2022 sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe):

„Ab dem 20. April nehmen wir die Förderung für Neubauten nach dem EH40-Standard wieder auf, mit geänderten Fördersätzen und etwas geänderten Bedingungen. Dafür steht eine Milliarde Euro zur Verfügung.“

Man müsse sich darauf einstellen, dass diese Summe sehr schnell ausgeschöpft sein werde. „In der Nachfolge wollen wir für dieses Jahr noch ein schmaleres Programm mit anspruchsvolleren Konditionen auflegen, vorbehaltlich der Finanzierung. Das soll ein Programm EH40-Plus sein, mit einem Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen“, sagte der Grünen-Politiker.

+ Was leisten wir sehr gern für Sie?
Wir erstellen Ihnen die Bestätigung zum Antrag, kurz BzA, diese ist zur Antragstellung notwendig, aber selbst noch kein Antrag!

+ Was müssen Sie selbst tun?
Den Antrag im KfW Portal als Zuschuss stellen, oder die von Ihnen unterschriebene BzA bei Ihrer Bank einreichen, das sollten sie sofort nach Freigabe des Programms für Neubauten erledigen.

Wir sind gern für Sie und Ihre Projekte da um sie kostenoptimiert + klimafreundlich zu realisieren, ob nun im Neubau oder in der Sanierung.

Aktuelle Info der KfW, Stand 5.4.2022

Ab dem 20.4.2022 können Sie wieder Anträge für den Bau oder den Kauf eines neuen Effizienz­hauses/Effizienz­gebäudes stellen. Grundsätzlich gilt: Sie stellen Ihren Antrag, bevor Sie einen Liefer- oder Leistungs­vertrag oder einen Kauf­vertrag unterschreiben. Planungs- und Beratungs­leistungen können Sie aber schon vor Ihrem Antrag in Anspruch nehmen.

Private und gewerbliche Antrag­steller können ausschließlich die Kredit­variante beantragen.

Kommunen können die Kredit- oder die Zuschuss­variante beantragen.

Bei Wohngebäuden fördern wir diese drei Effizienz­haus-Stufen:

Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse: 10 % (Tilgungs-)Zuschuss von maximal 150.000 Euro Kredit­betrag / förder­fähigen Kosten je Wohneinheit, also bis zu 15.000 Euro

Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeits-Klasse: 12,5 % (Tilgungs-)Zuschuss von maximal 150.000 Euro Kredit­betrag / förder­fähigen Kosten je Wohneinheit, also bis zu 18.750 Euro

Effizienzhaus 40 Plus: 12,5 % (Tilgungs-)Zuschuss von maximal 150.000 Euro Kredit­betrag / förder­fähigen Kosten je Wohneinheit, also bis zu 18.750 Euro

Bei Nichtwohngebäuden fördern wir diese beiden Effizienz­gebäude-Stufen:

Effizienzgebäude 40 Erneuerbare-Energien-Klasse: 10 % (Tilgungs) Zuschuss von maximal 30 Mio. Euro Kredit­betrag / förder­fähigen Kosten, also bis zu 3 Mio. Euro

Effizienzgebäude 40 Nachhaltigkeits-Klasse: 12,5 % (Tilgungs-)Zuschuss von maximal 30 Mio. Euro Kredit­betrag / förder­fähigen Kosten, also bis zu 3,75 Mio. Euro

Weitere Details zur KfW-Förderung finden Sie hier.

BELLEVIE ist 100% modular

Bellevie-Lounge

„Lounge“ – Was ist eigentlich genau eine Lounge? Das Wort selbst ist genauso flexibel in seiner Auslegung wie die Bellevie-Lounge in Ihrer Farbenpracht und Formgebung.

Der Begriff Lounge entspringt dem Englischen + bedeutet übersetzt „Aufenthaltsraum“. „Lounge“ ist in jedem Fall positiv besetzt und vermittelt ein Gefühl von Exklusivität, Entspannung, Gemütlichkeit + Großzügigkeit. Das ist auch der Grund, warum sich Lounge-Möbel so großer Beliebtheit erfreuen.

Ob man nun auf einer gemütlichen Hotel Terrasse sitzt und Geschäfte abwickelt, eine leckere Mahlzeit genießt, ein Buch liest oder einfach nur chillt; oder ob man seine eigene Terrasse mit Lounge-Möbeln in eine „Lounge“ verwandelt – in jedem Fall heben solch bequeme, weich gepolsterte Sitzmöbel die Stimmung und verleihen eine entspannte Atmosphäre. Passende Outdoor-Kissen machen alles rund und noch kuscheliger.

Jetzt noch ein bisschen Lounge-Musik auf die Ohren + entsprechend dimmbares Licht – und schon fühlt man sich wie im Urlaub …

Fermob. Bellevie. Lounge.

Wir, vom B+E Team outdoor helfen Ihnen gerne ihre ganz persönliche Lounge zu kreieren … mit den vielen einzelnen Modulen, den 24 Farben + vielen Stoffmustern ist es uns eine Freude!

Lassen Sie sich von der kompletten Kollektion inspirieren + verführen!

Dominik Weitzel

Als Bauingenieur und Energieberater stehe ich für:

Kundenzufriedenheit
Zuhören + auf Kundenwünsche eingehen
Individuell, professionell + neutral beraten
Konzeptbildung für Sanierungen + Neubauten
Umfangreiches Bauwissen
Kostenoptimiertes Bauen + Sanieren mit den passenden Fördermitteln
Denken + Planen außerhalb des „Schema F“

Damit Sie vielleicht auch noch einige „Geheimnisse“ unserer Mitarbeiter erfahren, haben wir einen kleinen Fragebogen erarbeitet und es kamen erstaunliche Dinge zum Vorschein 😉

Name: Vor- und Nachname:
Dominik Weitzel

Dein Spitzname:
Domi

Dein Lieblingsgericht:
Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße

Dein Lebensmotto:
„Geh mit einem Lächeln durchs Leben“

Dein Lieblingsfilm:
Interstellar und alle Harry Potter Filme

Dein Lieblingsspielzeug:
Schach

ARCHITEKTENSEMINARE starten wieder!

Sie haben gewählt, wo die Reise in diesem Herbst hingeht.

Es gab einen Gleichstand mit Mannheim + Limburg + Mainz.
Da Ihre Wünsche uns wichtig sind, haben wir kurzum entschieden, 3 Seminartage mit Ihnen in allen drei ausgewählten Städten zu verbringen.

Wir freuen uns sehr Ihnen heute schon die Termine mitzuteilen!

+ 20. September 2022
Mannheim
+ Speicher 7 Hotel

22. September 2022
Balduinstein bei Limburg/Lahn
Schloss Schaumburg

6. Oktober 2022
+  Mainz
Alte Fahrkartendruckerei

Das Hauptthema wird sein:

„Klimaneutrale Konzepte im Neubau der Sanierung“

Es werden bis zu 6 Punkte für diese Veranstaltung vergeben! Nun heisst es schnell sein und Plätze sichern!!!

Melden Sie sich jetzt an:

HOMESTORY – Teil 3

Dichtemessung der Gebäudehülle.

Jetzt war die große Frage, wie dicht ist die Gebäudehülle? Seiner Zeit Alufenster mit Doppelverglasung und Wintergarten angebaut. Nach Süden auf beiden Stockwerken große Glasfronten eingebaut. Später mit der Erneuerung des Dachs, zwei große Lichtkuppeln in das Flachdach eingelassen, damit innenliegendes Bad und WC nun Tageslicht haben. Aus dem Windfang am Eingang wurde ebenfalls ein Glasanbau und vor ein paar Jahren erfüllte meine Mutter sich ihren Traum EIN KAMIN!

Und all diese Anbauten und Umbauten sind über die Jahre natürlich  liebgewonnene Details, die jetzt nicht durch eine Kernsanierung entfernt, verändert oder gar wegfallen sollten. Also führte die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE eine Dichtemessung der Gebäudehülle durch. Und siehe da, eine völlige Baustelle muss es garnicht werden! Der Dichtigkeitswert beträgt 1,41. PERFEKT!

Außerdem hatte die Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE einen umfassenden Förderantrag gestellt und binnen 24 Stunden hatten wir die Bestätigung für eine maximale Fördersumme von 75.000 EUR.

HERZLICHE EINLADUNG

8 + 9. April 2022
Wir eröffnen unsere neugestalteten Ausstellungsflächen in Diez!

Outdoor- + Empfangsbereiche sind Visitenkarten für das Innere. Das gilt für Restaurants, Bars, Cafés und Hotels ebenso wie für Universitäten, Schulen, Kitas, Parkanlagen, Museen und Firmensitze.

Mit Fermob-Produkten unterstreichen Sie Attraktivität, Identität und Besonderheit Ihrer Projekte. Gemeinsam mit Ihnen planen + gestalten wir diese nachhaltig, klimaneutral + professionell.

Erleben Sie das Flair und Lebensgefühl Frankreichs mit exklusiven und eleganten Möbeln von Fermob für indoor und outdoor.

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN:
+ Einrichtungsberatung
+ Planung
+ Service nach Maß
+ Sonderanfertigungen
+ Installation und Montage

Außerdem sehen wir das als eine fantastische Möglichkeit, Sie liebe Architektinnen + Architekten, Planerinnen + Planer + Kundinnen + Kunden einmal wieder persönlich zu sehen!

Sie sind herzlich eingeladen + wir freuen uns auf Sie!

WANN:

+ Freitag, 8. April 2022, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
+ Samstag, 9. April 2022, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

WO:

Showroom Diez
Wilhelmstraße 13
65582 Diez

A R C H I T E K T E N S E M I N A R E …

… starten wieder!

Darauf haben Sie + wir nun zwei Jahre verzichten müssen. Nun sind wir sehr glücklich, Ihnen gleich zwei neue Seminare im September anzubieten. Sie dürfen mitbestimmen, wohin die Architektenreise im September geht:

THEMA:

Klimaneutrale Konzepte im Neubau + der Sanierung

REFERENT:

Joachim Schrader, Gebäudeenergieberater + Baufachmann mit 30-jähriger Erfahrung

Wir lieben frische Luft + und unsere Kunden!

Gesunde + frische Luft ist für Gesundheit, Wohlbefinden + Bautenschutz lebenswichtig!
Dafür kämpfen wir seit Jahrzehnten.

Kein Gebäude ohne mechanische Lüftung – mit Beispielen für Lüftungskonzepte

Wir sind Ihre zuständige inVENTer – Werksvertretung + gern für Sie da!
Bereits seit 2009 stehen wir mit unserem TEAM für die PLZ Gebiete: 35xxx, 54xxx, 55xxx, 56xxx, 60xxx, 61xxx, 65xxx, 66xxx, 67xxx + 68xxx zu Ihrer Verfügung!

Sowohl im Neubau als auch in der Sanierung verstehen wir uns als Dienstleister + Problemlöser. Das Wichtigste für uns sind Ihre Wünsche, die Gegebenheiten + Anforderungen an das jeweilige Projekt.

Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir die Stellschrauben für das Lüftungskonzept; erstellen dies kompetent,  rechtssicher + DIN-konform. Daraufhin erarbeiten wir Planungsvorschläge + Kostenkalkulationen.

Das Unternehmen inVENTer ist Erfinder + Vorreiter im dezentralen Lüftungsbereich + bietet für fast alle Problemstellungen eine Lösung!

Wir unterstützen Sie bei Ihren Planungen + Ausschreibungen, sowie beim Einbau + der Inbetriebnahme vor Ort, falls gewünscht.

Die Nähe zu Ihnen ist uns wichtig. So haben wir drei Standorte, an denen Sie die Lüftungsgeräte besichtigen + bemustern können.

+ 56626 Andernach
+ 65582 Diez
+ 55122 Mainz

Das Lüftungsprinzip + Rückfragen zu Planung + Kosten erklären unsere Lüftungsexperten gern per Telefon + Videokonferenz.

Unsere Architektenseminare, Handwerkerschulungen + Tage der offenen Türe sind schöne Möglichkeiten, um Sie persönlich zu treffen + uns mit Ihnen auszutauschen.

Schicken Sie uns also gern Ihre Projekte, damit wir gemeinsam die beste Lösung für das jeweilige Bauvorhaben realisieren.

HOMESTORY – Teil 2

Was hat „DIE MAUS“ mit Rechenmodellen für eine energetische Sanierung zu tun?

Nach der Bestandsaufnahme vor Ort durch einen Gebäudeenergieberater der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, erfolgen nun Rechenbeispiele für die Sanierung des Einfamilienhauses meiner Eltern.  Bedingt durch die Pandemie, fanden die weiteren Gespräche via Videoschalte statt.

Die prägnanten Stellschrauben bei einer energetischen Sanierung sind:

+ Dach
+ Außenwand
+ Fenster/Türen
+ Unterer Abschluss Bodenplatte/bzw. Kellerdecke
+ Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
+ Heizung
+ Warmwasseraufbereitung
+ Eigene Stromerzeugung

Für alle, die es im Detail wissen wollen: Hier gibt es das PDF der Berechnungen.

Das Onlinemeeting war sehr viel Information für meine Eltern und sie fragten mich immer wieder:  „Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe“? Meine Erklärung „wie ein Kühlschrank nur in die andere Richtung“ half nicht wirklich.

Als Familie diskutierten wir diese Problematik und da kam meine Tochter auf die Idee: „Die Sendung mit der Maus“ – sie erklären doch alles und bestimmt auch eine Wärmepumpe. Und siehe da, so ist es auch. Es gibt eine Sachgeschichte zu dem Begriff „WÄRMEPUMPE“.

In diesem etwas älteren 😉 Spot geht es um Erdwärme und wie ein Bauernhof sich damit selbst versorgen kann. Ab Minute 2:09 geht es dann um das Prinzip der Wärmepumpe. Hier geht es zu dem kurzweiligen Spot: DIE MAUS!

Da auch in der Wärmepumpentechnik die Zeit nicht stehen geblieben ist,  gibt es mittlerweile im normalen Wohnungsbau weitaus elegantere, kostengünstigere + kleinere Lösungen, wie z.B. eine Luftwärmepumpe.  Und ganz vereinfacht funktioniert die Luftwärmepumpe so:

Tobias Schröder

Als verantwortlicher Monteur stehe ich für:

+ Baustellenabwicklung
+ Kompetenz
+ Pünktlichkeit
+ Flexibilität
+ Teamgeist

Damit Sie vielleicht auch noch einige „Geheimnisse“ unserer Mitarbeiter erfahren, haben wir einen kleinen Fragebogen erarbeitet und es kamen erstaunliche Dinge zum Vorschein 😉

Name: Vor- und Nachname:
Tobias Schröder

Dein Spitzname:
Tobi

Dein Lieblingsgericht:
Schnitzel mit Kartoffel Püree

Dein Lebensmotto:
„Manchmal fließt das Wasser auch bergauf“

Dein Lieblingsfilm:
Navy CIS (Serie)

Dein Lieblingsspielzeug:
Meine Tennisschläger und E-Bike

Lösung für KfW Gebäudeförderung steht

Wiederaufnahme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für alle Anträge, die bis einschließlich 23.1.2022 gestellt wurden

Die aktuelle Mitteilung der KfW vom 1.2.2022 lautet wie folgt:

++Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klima­schutz, für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen sowie der Finanzen haben informiert, dass sie gemeinsam ein Vorgehen zur Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen haben.

Demnach wird für alle Anträge, die bis einschließlich 23.1.2022 gestellt wurden, die Bearbeitung wieder aufgenommen.

Das bedeutet konkret:

+ Haben Sie bzw. bei Förder­krediten Ihre Bank einen Antrag bis einschließlich 23.1.2022 bei der KfW gestellt? Dann nehmen wir die Bearbeitung dieses Antrages in Kürze wieder auf. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Geduld.

Haben Sie bzw. bei Förderkrediten Ihre Bank einen Antrag gestellt und bereits eine Zusage erhalten? Dann ist die Förderung für Sie reserviert.

    • Ihren Kredit zahlen wir aus, sobald Ihre Bank den Kredit bei uns abruft.
    • Ihren Investitionszuschuss zahlen wir aus, sobald Sie die Einhaltung der Förder­voraussetzungen nachweisen.
    • Ihren Tilgungszuschuss (bei Förder­krediten) verrechnen wir mit der Darlehens­schuld, sobald Sie die Einhaltung der Förder­voraussetzungen nachweisen.

Über einen Neustart der BEG sind wir in enger Abstimmung mit dem Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Sie können keine Anträge mehr zur Förderung der Effizienz­haus-Stufe 55 / Effizienz­gebäude Stufe 55 (einschließlich Erneuerbare-Energien-Klasse und Nachhaltig­keits-Klasse) im Neubau stellen. +++

Die Pressemitteilung der Bundesministerien für Wirtschaft und Klima­schutz, für Wohnen, Stadt­entwicklung und Bau­wesen sowie der Finanzen finden Sie hier.

 

Energiepreis-Schock…

… löst Nachfrageboom nach Solaranlagen und Wärmepumpen aus

Ende 2021 liegen die Energiepreise in Deutschland so hoch, dass sich viele Deutsche auf die Suche nach Alternativen machen. Der Anstieg der Nachfrage ist beeindruckend. Seit Oktober 2021 nimmt das Interesse an der eigenen Strom- und Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien nochmals deutlich zu. Während die ersten drei Quartale schon erkennbar über dem Vorjahresniveau lagen, vermittelte die DAA GmbH aus Hamburg noch einmal ein höheres Anfrageaufkommen an Fachbetriebe in ganz Deutschland.

»Glasgow hat die Totenglocke für Kohleenergie geläutet«

ECHT JETZT BORIS?

Und wieso wurde dann die Formulierung zum Ausstieg aus der Kohle in letzter Minute auf Druck von Indien und China geändert? Es ist kein Ausstieg aus der Kohleenergie vereinbart worden, lediglich ein schrittweiser Abbau. Ein schrittweiser Abbau ist kein Tod und lässt offen, ob die beiden Staaten jemals komplett auf Kohlestrom verzichten wollen.
 

ABER …

 
… wie der schwedische Klimaforscher Johan Rockström es formuliert find ich sehr passend „Vor Glasgow war die Welt auf einem Desaster-Pfad, nach Glasgow sind wir noch immer auf einem gefährlichen Pfad“
 
Jetzt liegt es an uns, ob wir diesen Pfad mitgestalten und sicherer machen machen wollen. Die reichen Nationen haben die Mittel und Werkzeuge, als Vorbild voran zu schreiten.
Die Werkgemeinschaft B+E hat dazu einige Tools in ihrem Werkzeugkasten. Hier ein Rechenbeispiel:
 

KfW Förderung im Neubau

Am Beispiel eines EFH mit Einliegerwohnung, die Mittel der KfW könnten sich wie folgt belaufen:

Betrachtung als KfW 40+ (wir setzen voraus, dass eine dezentrale Lüftung mit WRG eingebaut wird)

150.000,00 €Pro förderfähiger Wohneinheit
300.000,00 €Förderfähige Summe/Kreditsumme bei 2 Wohneinheiten
- 75.000,00 €25% Zuschuss/oder Tilgungszuschuss beim Kredit
Wir sind die Generation Golf und wollen nicht als Generation „Bla bla bla“ in die Geschichte eingehen.

Deshalb kleckern wir nicht beim Energieberatungsbericht, sondern klotzen! Am liebsten mit unserem kompletten B+E Klimapaket, aber immer mit den höchstmöglichen Fördergeldern, der größtmöglichen C02-Einsparung, der besten Rendite + dem geringsten Energieverbrauch.

Schicken Sie uns Ihre Projekte, und wir erstellen Ihnen ein Angebot!

Abwarten und Tee trinken war gestern!

Wir finden den Artikel…
„Warum „Aber China!“ und „Deutschland alleine kann nicht die Welt retten“ keine guten Argumente sind“…

von „Graslutscher“ einfach so genial, dass wir darauf Aufmerksam machen möchten und seine Schlussworte zitieren:

„Man kann gerne das Pariser Abkommen als solches kritisieren, aber jetzt unseren Teil nicht einzuhalten wäre nicht nur ein Bruch mit einem internationalen Abkommen, sondern auch ein sehr schlechtes Beispiel für andere Länder. Nein, Deutschland muss und kann die Welt nicht allein retten. Vielmehr muss die ganze Welt sich selbst retten, und Deutschland ist nun mal ein Teil dieser Welt. Ein ziemlich reicher Teil mit einer großen Verantwortung… Fangen wir wieder an, auch so zu handeln.“

Genau dieser Gedanke ist auch unser Ansatz an jedem neuen Tag. Unser Antrieb + unsere Motivation.
Wir sind ein Team aus Energieberatern, Ingenieuren, Planern, Handwerkern, Individualisten, Kreativen + Designverliebten. Uns allen ist die Erhaltung der Natur, der Umgang mit Ressourcen + unsere Ökobilanz ein Herzensanliegen. Deshalb ist uns Klimaschutz im Neubau und der Sanierung seit den 1990er Jahren so wichtig.

Nun aber zum versprochenen, kurzweiligen aber hoffentlich anhaftenden Artikel!

 

fermob I Kollektion BELLEVIE

Der Name ist Programm – Bellevie = Schönes Leben

Die Kollektion wird ihrem Namen gerecht, denn sie sprüht vor Lebensfreude, sowohl auf der Terrasse als auch im Garten und sogar als Inneneinrichtung. Mit ihren großzügigen Maßen bietet die Kollektion Bellevie eine große Auswahl an Möglichkeiten, bei denen die niedrigen Möbel für den Wohnbereich sich perfekt mit dem in diversen Ausführungen erhältlichen Essplatz-Ensemble kombinieren lassen.

Diese moderne Linie verdanken wir dem Designstudio Pagnon & Pelhaître, welches die simplen und gewagten Formen gezeichnet hat, die unsere Lebensweisen widerspiegeln.

Gartenmöbel mit geometrischen Formen, weiche Kurven, die diverse Stile und Epochen durchscheinen lassen, eine Mischung aus Stahl und Aluminium für eine Kombination aus Stabilität und Leichtigkeit. Es ist ein amüsantes Vergnügen, die Produkt- und Farbkombinationen dieser vollständigen Kollektion durchzuspielen, die sich zwischen Essecke und Entspannungsbereich bewegt, um den Wohnraum im Garten in einen wahren Lebensraum zu verwandeln.

Wir unterstützen mit Infrarotheizungen die Flut-Opfer

Gemeinsam gegen die Folgen der Flut!

+ Um Hochwasser-Opfer schnell und unbürokratisch zu unterstützen, räumen wir Betroffenen einen Preisnachlass von 20 % beim Kauf einer Infrarotheizung ein. Die Aktion gilt für die gesamte WE-LINE (weiß) und für Bestellungen ab dem 1. September 2021.

+ Wir bieten unsere Bildheizung von Redwell mit Motiven von Stephan Maria Glöckner an. Sie erhalten 15 % Sonderrabatt + 100,- Euro/Bildheizung gehen an den Künstler.

Infrarotheizungen im Sinne der Energiewende

Ein aktueller Artikel aus der „Haustec“ zum Thema Infrarotheizung kommt zu dem Fazit:

„Schlussendlich kann man sagen, dass Direktstromheizungen unter bestimmten Randbedingungen – insbesondere bei Gebäuden mit geringem Wärmeumsatz – eine sinnvolle Lösung für die zukünftige Wärmeversorgung von Gebäuden sein können. Wird das eingesparte Kapital verbindlich zur regenerativen Stromerzeugung verwendet, können sie auch einen Beitrag zur Transformation der Energieversorgung im Sinne der Energiewende leisten.“

Genau das tun wir mit unserem Klimapaket:

+ Stark reduzierter Wärmebedarf, durch eine sehr gedämmte Gebäudehülle (KfW 40)

+ Eine maximale Wärmerückgewinnung durch die dezentrale Lüftung von inVENTer.
In unserem Klimapaket kommen wir auf 9-13 Watt Heizwärmebedarf/qm,  somit haben wir sogar einen geringeren Wärmebedarf für die Heizung als ein Passivhaus (hier ist die Vorgabe < 15 Watt/ qm/anno)

+ PV Anlage mit Batteriespeicher zur regenerativen Stromerzeugung

+ Warmwasser Wärmepumpen zur regenerativen Erzeugung des Warmwasserbedarfs

+ Die restliche geringe Menge an Heizenergie wird mit der Infrarot Heizung von Redwell abgedeckt

Mit unseren Klimapaketen leisten wir einen Beitrag zur Energiewende und zum klimaneutralen Bauen. Hinzu kommt eine maximale Förderung vom Staat:  beim Neubau 37.500,00 Zuschuss je Wohneinheit und 75.000,00 € bei der Sanierung je WE.

redwell SUMMERSALE

-10% auf WE-LINE, CUBE-MODELLE und HANDTUCHTROCKNER

WE-Line – zeitlose Heizung mit Infrarotpaneel, eine Heizung für jeden Raum

Das Heizpaneel WE-Line besticht vor allem durch sein Unaufdringlichkeit, dank der weißen, leicht strukturierten Oberfläche passt es sich nahezu jedem Design an. Aufgrund vieler verschiedener Größen sind unsere Infrarot-Heizplatten individuell einsetzbar.

Die angenehme und gesunde Wärme bei unseren Infrarot-Heizpaneelen steht im Vordergrund. So wurde die WE-Line unter anderem von der Internationalen Gesellschaft für Elektrosmog-Forschung für elektrosmogarm eingestuft.

Cube – die kompakte Infrarotheizung

Schlicht, aber effektiv! Der Cube ist ein innovatives Infrarot-Heizelement, welches aufgrund von 4 Heizflächen eine beachtliche Heizleistung aufbringt.
Der kompakte, kleine Heizwürfel kann in jedem Raum beliebig integriert und noch dazu mit dem Cube light und dem Cube Music perfekt kombiniert werden.

Redwell Handtuchtrockner

Der Redwell Handtuchtrockner ist gleichzeitig als vollwertige Badezimmerheizung einsetzbar. Sie können den Handtuchtrockner mittels Knopfdruck für zwei Stunden in Betrieb nehmen oder mittels externem Raumthermostat regeln. Es stehen Ihnen drei Größen in diversen Glasvarianten zur Auswahl.

2. Showroom B+E outdoor in Diez

Wir stehen in den Startlöchern um Ihnen neben unserem ersten Showroom den Zweiten präsentieren zu können. Der bestehende Showroom zeigt alle Komponenten unserer  B+E Klimapakete.

Im zweiten Showroom in Diez, direkt nebenan, präsentieren wir unser Klimapaket outdoor zum Anfassen und Probesitzen.

Die offizielle Eröffnung ist nach den Sommerferien. Trotzdem können Termine + Planungsgespräche bereits jetzt nach Vereinbarung stattfinden.

Beratung + Planung für Outdoorbereiche

nachhaltig. klimaneutral. grün.

KfW – Neuheiten ab JULI 2021

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude tritt in Kraft!

Anträge sollen ab dem 1. Juli 2021 gestellt werden können!
Wir haben zwar immer noch nicht die entsprechende Software, sind aber guter Dinge, dass ab dem 1. Juli 2021 alle „Lichter auf Grün stehen“ für die neuen Förderungen.

Was sich grundlegend ändert:

+ Die mögliche förderfähige Summe erhöht sich auf 150.0000,-  € pro Wohneinheit, anstelle vorher 120.000,-  € pro Wohneinheit

Im Bereich Wohnbau Neubau gibt es in Zukunft auch reine Förderungen + nicht nur Kredite mit Tilgungszuschüssen

Förderungen werden in Zukunft nur noch bei der Bafa beantragt, Kredite mit Tilgungszuschüssen weiterhin bei der KfW

Im Bereich Wohnbau Sanierung wird es eine neue Klasse geben, das KfW 40 Gebäude mit bis zu 50% Förderung

Hessen legt ein zusätzliches Förderprogramm auf, mit zusätzlich bis zu 12.000,-  € pro Wohneinheit

Die Fördersummen für Nichtwohngebäude im Neubau erhöhen sich erheblich

Die Förderung zu den Kosten der Baubegleitung durch den Energieberater erhört sich ebenfalls

Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiter.

Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet bei der KfW zum 1. Juli .2021. Im Detail können Sie im angefügten PDF der KfW nachlesen welche Förderung für Sie in Frage kommt.

Schicken sie uns Ihre Projekte + wir senden Ihnen eine Kurzanalyse über die möglichen maximalen Fördersummen + unser Angebot zur Energieberatung!

 

Neuer B+E Partner Leisure Pools

Die im Boden eingelassenen Schwimmbecken von Leisure Pools sind die architektonisch modernsten  Schwimmbecken zu wettbewerbsfähigen Preisen die wir für Sie und unser B+E outdoor Klimapaket finden konnten!

Führend in der Technik für Schwimmbecken, ist es Leisure Pools patentierte Composite Armour™-Innovation und die vollständig aus Vinylesterharz bestehende Konstruktion. Hierauf ist  bereits ein Patent angemeldet worden.

Leisure Pools ist das einzige Unternehmen, das in der Lage ist, eine lebenslange Konstruktionsgarantie und eine lebenslange Garantie gegen die strukturelle Osmose der Schwimmbeckens anzubieten.
Das finden wir sehr nachhaltig, schön sind sie auch noch!

Und das wichtigste: LIEFERBAR!

Leisure Pools sind innerhalb von 4 -8 Wochen lieferbar. Wir beraten Sie gerne + planen mit Ihnen Ihren Outdoorbereich.

NICHTWOHNGEBÄUDE im FOKUS

Unser aller Anspruch an ein ansprechendes Raumklima ist hoch. Im Winter mögen wir es wohlig warm im Sommer angenehm kühl.

Besonders öffentliche Gebäude wie Verwaltungen, Großbetriebe, Schulen und Hallen erfordern ein hochwertiges sowie flexibles Heiz- und Kühlsystem. Hierbei finden vor allem Deckenstrahlplatten aus dem Hause BEST die perfekte Lösung + Anwendung.

Die Kombination aus regenerativen Energien, individuellen Produktlösungen + innovativen Ideen ist das Besondere!

Sie haben GROSSE Projekte auf dem Tisch?

Wir unterstützen Sie gerne mit einer individuellen Planung, Herstellung + Montage zum Heizen und Kühlen; alles in einem Medium inklusive Akustik, Design + Licht.

Schicken Sie uns Ihre N IC H T W O H N G E B Ä U D E und wir schenken Ihnen eine unverbindliche Planung + ein individuelles Angebot dazu!

4 in 1 für die Raumlufthygiene

„Arbeiten wie an der frischen Luft“ – der iV-Office im Set

Gesunde Luft mit Wohlfühltemperatur – der iV-Office jetzt im Set mit CO2-Sensor

In einem Büro, in dem sich mehrere Personen aufhalten, können sich schnell virenbelastete Aerosole ausbreiten und das Infektionsri­siko erhöhen. Ein regelmäßiger Luftaustausch ist unabdingbar, kühlt aber auch die Innenräume schnell herunter. Die dezentrale Lüftung ermöglicht eine Grundlüftung und sorgt für Wohlfühlklima im Büro.

Das 4in1-Office-Set besteht aus:

2x iV-Office (Lüftungsgeräte mit Leistungsplus)
+ 1x sMove8 (Regler mit Touch and Slide)
+ 1x CS1 (Sensor zur CO2-Überwachung)

Vorteile:

CO2-Überwachung
Der CO2 -Sensor zeigt an, wie sich die Luftqualität im Raum verhält und gibt ebenfalls Aufschluss auf die Aerosolkonzentration

Schnellinstallation
Einfach nachrüsten: Der iV-Office wird paarweise mittels Kernbohrung in die Außenwand eingesetzt. Angeschlossen an den Regler kann die Lüftungsintensität intuitiv eingestellt werden.

Wärmerückgewinnung
Frische Luft muss nicht kühl sein. Denn im Herzen unserer Lüfter befindet sich ein Keramikkern, der zuerst die Wärme der Innenraum­luft speichert und sie im zweiten Schritt an die einströmende Außen­luft wieder abgibt. Gesunde Luft mit Wohlfühltemperatur.

 

Hier ein Auszug aus der haustec.de, Ausgabe vom 6.8.2020

„Die neuen Leistungsplusgeräte verfügen über alle inVENTer-Innovationen der letzten Jahre. So erreichen sie einen Luftvolumenstrom bis 90 m3/h, eine Wärmerückgewinnung von 88 % und die Energieeffizienzklasse A+/A sowie eine sehr hohe Außenschalldämmung bis 52 dB. Beide dezentralen Leistungsplusgeräte sind für Neubau und Sanierung geeignet und lassen sich schnell und einfach installieren.

Der iV-Office und der iV14-MaxAir wurden speziell für die Belüftung großer Räume entwickelt und ersetzen zukünftig das Vorgängermodell iV25. Durch die Xenion-Technologie mit erhöhtem Luftvolumenstrom und wahlweise mit Schalldämmauskleidung sind die beiden Leistungsplusgeräte ideal für Gewerberäume wie Büros, Seminar-, Aufenthalts-, und Verkaufsräume, Kindergärten, Bibliotheken und Fitnessstudios geeignet.

Mehr Lüftungsleistung dank Xenion EFP

Die Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir sind mit sämtlichen inVENTer-Innovationen der letzten Jahre ausgestattet. Der effektive aber gleichzeitig leise Reversierventilator Xenion EFP (Enhanced Fan Power) wurde für eine erhöhte Leistung entwickelt. Die gesteigerte Drehzahl ermöglicht einen Luftvolumenstrom von bis zu 90 m3/h im Abluftmodus inkl. Winddruckstabilisator und Temperaturwächter.

Der Ventilator ist äußerst druckstabil und erfüllt die S2-Klassifizierung nach DIN EN 13141-8. Das inVENTron-Doppel-Luftleitwerk lenkt dabei zielgerichtet den Luftstrom des Xenion-Ventilators und begradigt die beim Rotieren des Ventilators entstehenden Verwirbelungen. Das sorgt für eine effektive Durchströmung des integrierten Wärmespeichers aus Wabenkeramik.

Der Wärmespeicher gehört im dezentralen Lüftungsbereich zu den größten am Markt verfügbaren und eingesetzten Keramiken. Dadurch wird eine Wärmerückgewinnung von 88 % erreicht und somit wertvolle Heizenergie eingespart. Die Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir arbeiten zudem sehr energiesparend (Energieeffizienzklasse A+/A). Das schont die Umwelt und reduziert die Kohlenstoffdioxid-Bilanz.

Die patentierte Anordnung der Xenion EFP-Ventilatorflügel verhindert einen direkten Schalldurchgang von außen und sorgt für eine natürliche Schallbarriere. Bei noch höheren Schallschutz-Anforderungen, zum Beispiel an Hauptstraßen oder in der Nähe von Flughäfen und Bahntrassen, empfiehlt sich das Leistungsplusgerät iV-Office. Es besitzt eine zusätzliche Schalldämmauskleidung aus Inventin, einem Hochleistungsdämmstoff. Dadurch verfügt der iV-Office v.a. auf niedriger und mittlerer Stufe über einen geringen Eigenschall ab 20 dB(A). Bezogen auf die Schalldämmeigenschaften wird eine Normschallpegeldifferenz bis 52 dB erreicht.

Einfache Installation für Neubau und Sanierung

Mit den neuen Leistungsplusgeräten iV-Office und iV14-MaxAir wird in großen Gewerberäumen automatisch für einen hygienischen Luftaustausch gesorgt. Die kompakten, dezentralen Lüftungsgeräte lassen sich schnell und unkompliziert in Neubauten und Sanierungsobjekten installieren und arbeiten auch in der kalten Jahreszeit problemlos bei Temperaturen bis -20 °C.

Durch seine kompakte Bauweise im 200’er Rohr, erleichtert das Wandeinbausystem Simplex den Einbau des iV14-MaxAir im Neubau. Die Kombination aus Montageblock und einer mit Gefälle integrierten Wandeinbauhülse wird direkt im Rohbau wie ein Mauerstein eingefügt. Eine Kernbohrung oder aufwändiges Anpassen eines Standard-Montageblocks ist nicht mehr notwendig. Das spart wertvolle Zeit und senkt die Einbaukosten.“

Neuer Fassadenabschluss…

… für Klinkerfassaden und Wärmedämmsysteme

Klinkerfassaden sind im Neubau aktuell sehr gefragt. Der neue Außenabschluss „Nordic“ für die inVENTer-Lüftungssysteme wurde speziell für den besonderen Aufbau von Klinkerfassaden konzipiert – eignet sich aber auch für herkömmliche Wärmedämmsysteme. Er sorgt für einen unkomplizierten Einbau dank integriertem Gefälle und eines Abschnitts zur Überbrückung bis zum Klinkervorbau. Perfekt für die Belüftung von traditionellen und modernen Klinkerbauten.

Dezent lüften mit inVENTer-Nordic

+ Verdeckter Außenabschluss fügt sich nahtlos in Klinkerfassade ein
Unkomplizierter Einbau dank durch­dachter Konzeption; Gefälle bereits integriert
Passend für die meisten inVENTer-Lüftungssysteme
Verfügbar in Standardfarben weiß, grau und dunkelgrau sowie auf Anfrage in allen gängigen RAL-Farben

 

 

Fensterfalzlüftung im Check

Halten sie, was sie versprechen?

Mit zunehmend dicht gebauten Häusern, steigt der Bedarf an Lösungen für die Lüftung. Ob zur Vermeidung von Schimmel, für die eigene Gesundheit oder für einen besseren Wohnkomfort: die Luft im Haus sollte regelmäßig ausgetauscht werden. Die herkömmliche Lüftung über geöffnete Fenster bedarf einer konsequenten Durchführung, die für viele nicht praktikabel ist, obendrauf wird in den kalten Monaten kostbare Heizenergie sprichwörtlich „zum Fenster raus gelüftet“. Um die Qualität der Raumluft konstant zu halten und Schimmelbildung durch zu hohe Feuchtigkeit zu vermeiden, gibt es verschiedene Arten von Lüftungssystemen, die für einen kontinuierlichen Luftwechsel sorgen. Neben den mechanischen Lüftungsanlagen, zentral und dezentral, erfreut sich die Fensterfalzlüftung großer Beliebtheit. Wir erläutern Vorteile  und zeigen Grenzen des Lüftungssystems  auf.

So funktioniert die Fensterfalzlüftung

Die Fensterfalzlüftung zählt zur sogenannten „freien Lüftung“. Dabei wird ein Teil der Dichtung durch einfache Belüftungsspalten im Fensterrahmen ersetzt. Die Außenluft dringt durch die lamellenartigen Bauteile unten in den Falzraum des Fensters ein, und steigt nach oben, bevor sie zwischen Rahmen und Flügel oben in den Raum eintritt.

Frische Luft tritt nun von außen durch Lüftungsschlitze in das Wohnungsinnere ein. Bei der Fensterfalzlüftung bestimmt dabei die Windrichtung, wo sich Zu- und Abluftseite befinden. Um eine Querlüftung zu gewährleisten befinden sich die speziellen Fensterlüftungsschlitze im besten Fall auf gegenüberliegenden Seiten der Hauswand.

Die Fensterfalzlüftung im Check – Vor und Nachteile der Lüftung über den Fensterfalz

Wer sich mit den verschieden Optionen zur Belüftung auseinandergesetzt hat, wird von der Einfachheit der Fensterfalzlüftung begeistert sein. Fast verlockend ist der schnelle Einbau und die vergleichsweisen geringen Kosten. Dennoch stößt die Fensterfalzlüftung in vielen Punkten an Ihre Grenzen. Hier erläutern wir Vor- und Nachteile der Lüftung über den Fensterfalz.

Vorteile Fensterfalzlüftung

Über die  Lüftungsschlitze im  Fensterfalz wird ein kontinuierlicher Luftaustausch sichergestellt. Die per DIN 1946-6 geforderte nutzerunabhängige Belüftung für den Feuchteschutz ist bei Abwesenheit des Nutzersgegeben. Mit welchen  Vorteilen punktet das System?

+ EINBAU + MONTAGE

Bei der Fensterfalzlüftung werden Lüftungsschlitze ohne elektrischen Anschluss in den Fensterrahmen eingesetzt. Das Fenster wird somit nachträglich wieder undicht gemacht. Einbauort und Menge der zu installierenden Systeme sind bereits durch die Planung der Fenster vorgegeben. Eine weitere Planung ist demnach nicht erforderlich. Zahlreiche Fensterhersteller bieten bereits die Lüftungsschlitze in ihren Fenstern von Werk aus an.

+ WARTUNGSAUFWAND

Spezifische Fachkompetenz ist weder für den Einbau noch für die Wartung der Fensterfalzlüftung notwendig. Die Einsätze können in wenigen Schritten herausgenommen werden und unter fließen Wasser oder in der Spülmaschine abgespült werden. Zu den Reinigungsintervallen reicht eine Sichtprüfung. In der Praxis bewährt es sich, die Lüftungsschlitze zusammen mit den Fensterscheiben zu reinigen.

+ KOSTEN

Die Kosten variieren zwischen den Herstellern. Die Fensterfalzlüftung ist verglichen mit anderen Lüftungssystemen, die kostengünstigste Lösung, einen kontinuierlichen Luftwechsel zu ermöglichen. Zu den förderfähigen Maßnahmen im Zuge einer energetischen Sanierung oder beim Neubau nach KfW-Effizienzhaus-Standard zählt diese Art von Lüftung allerdings nicht. Durch den nicht-elektrischen Betrieb (z.B. für einen Ventilator) fallen keine zusätzlichen Betriebskosten an.

Die Grenzen der Fensterfalzlüftung – Nachteile

Wer ein Haus baut oder saniert, freut sich über jegliche Kosteneinsparung. Gerade die Fensterfalzlüftung klingt vielversprechend: einfache Montage, geringe Kosten, keine Betriebskosten und die Wartung – ein Klacks.: Für die Lüftung nach DIN 1946-6 ist eine nutzerunabhängige Belüftung für den Feuchteschutz gegeben. Doch spätestens hier ist Vorsicht geboten: Der Feuchteschutz ist nur dann gegeben, wenn die Wohnung unbewohnt ist – und das ist in der Praxis meist nicht der Fall.  Hier erläutern wir die Grenzen der Praxistauglichkeit einer Fensterfalzlüftung

Feuchteschutz

Anbieter von Fensterfalzlüfter gewährleisten mit ihrer Technik in der Regel eine Lüftung zum Feuchteschutz. Weniger bekannt ist, dass diese laut DIN 1946-6 lediglich den Bautenschutz bei Abwesenheit der Nutzer sicherstellt. Ist der erforderliche Luftwechsel in bewohnten Gebäuden nicht gegeben und es entstehen dadurch Schäden am Gebäude, ergibt sich für den Planer ein beträchtliches Haftungsrisiko. Auf einer Fläche von 70 Quadratmetern muss der Luftvolumenaustausch dafür ca. 30 Kubikmeter pro Stunde betragen. Für bewohnte Gebäude mit normaler Nutzung empfiehlt die Norm hingegen mindestens die sogenannte Nennlüftung von 95 Kubikmetern pro Stunde.

Energiebilanz

Bei Neubau- und Sanierungsprojekten spielt die energetische Optimierung eine große Rolle. Moderne, dreifachverglaste Fenster sowie gedämmte Fassaden sollen die Wärme im Gebäude halten. Das einfache Prinzip mit den Öffnungen im Fensterrahmen steht dem Umstand entgegen, dass, zusammen mit der Raumluft auch kostbare Wärme aus dem Innenraum nach Außen abgeführt wird. Vor allem in der kalten Jahreszeit kühlen die Räume dadurch schnell aus.

– Einstellungen des Lüftungssystems / Flexibilität in der Praxis

Bei starkem Wind verkleinern sich die Ventile der Fensterfalzlüfter, um Zugluft zu vermeiden und Regenwasser auszuschließen. Dennoch verschließen sich die Schlitze nie komplett, sodass es dennoch zu einem unangenehmen Durchzug kommen kann. Staub, Gerüche und Pollen können durch die Öffnungen ungehindert eintreten. Das kann vor allem für Allergiker zum Problem werden. Auch Schall und Geräusche treten durch Öffnungen ein, ohne dass der Nutzer darauf Einfluss nehmen kann. Kurz gesagt: Die Luft, die Außen herrscht, kommt ungefiltert in den Innenraum.

Fazit: Geringe Kosten, wenig Aufwand und eine Lüftung nach DIN 1946-6 -klingt verlockend, aber bei näherer Betrachtung schwindet die Begeisterung für die Lüftung über Fensterfalz. Das größte Problem dabei ist, dass über das Lüftungssystem kein ausreichender Feuchteschutz gewährleistet ist, wenn es sich dabei um bewohnte Innenräume handelt, in denen gekocht, gebadet, Wäsche getrocknet, kurz: gelebt wird. Die Abtragung von Feuchtespitzen kann die Fensterfalzlüftung nicht abdecken. Das Risiko, dass sich Schimmel bildet, ist weiterhin groß und das trotz Lüftung.

Zum anderen widersprechen die eingebauten Öffnungen im Fenster dem energieeffizienten Bauen. Wärme geht ungehindert verloren, kostspieliges Nachheizen ist die Folge. Die Energiebilanz leidet darunter genauso wie der Geldbeutel.

Wer an einer Lüftung für effektiven Feuchteschutz interessiert ist, sollte sich nach Alternativen umschauen.  Diese sind häufig mit höherem Planungsaufwand und Kosten verbunden, halten aber neben dem  Feuchteschutz Vorteile parat, die für Energieeffizienz und Wohnkomfort unerlässlich sind.

Unsere Empfehlung:
Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgwinnung.

Als moderne Alternative zur Belüftung über die Fensterfalz hat sich die dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung etabliert. Die Frischluft wird durch gezielt angeordnete Lüftungsgeräte in den Außenwänden durch den Wohnraum geleitet. Paarweise werden die dezentralen Lüfter eingebaut – mittels Kernlochbohrung unkompliziert nachgerüstet oder mit speziellen Einbauhilfen als Baustein gleich ins Mauerwerk gesetzt.

Die dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung erreichen obendrauf auch die Vorgaben für eine Nennlüftung nach DIN 1946-6. Zusammen mit einem Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 94 % sind die Kriterien für attraktive Kredite oder gar Tilgungszuschüsse der KfW-Förderprogramme ebenfalls erfüllt.

Fensterfalz vs. dezentrale Lüftung – der Praxis-Check:

Fensterfalzlüftung Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Schimmel-Prävention +
(unter Optimalbedingungen)
+++
Wärmerückgewinnung +++
Individuelle Einstellmöglichkeiten +++
Frostschutz +++
Schallschutz +++
Anschaffungskosten +++ +
Montage +++ ++

optimal +++
sehr gut ++
gut +
nicht gegeben

 

Haben Sie noch Fragen? Unsere Lüftungsexperten freuen sich, Ihre Fragen zu beantworten. Jetzt kontaktieren.

Zielgerade KfW 40+

Mitten in der Innenstadt von Wiesbaden, im Komponistenviertel in PREMIUM Lage ist dieses KLIMANEUTRALE KfW 40+ Mehrfamilienhaus mit unserem Partner Hauck entstanden.
Dies ist nun seit 2012 das 8. Gebäude, dass wir mit Architekt Wolfgang Hauck in Wiesbaden realisiert haben und das 9. ist gerade in Planung.

Zwei dieser fantastischen Wohnungen sind aktuell noch zu erwerben + bald bezugsfertig.

+ Bauherr: Bing72 Projekt GmbH & Co. KG
+ Energieberatung:  Joachim Schrader, Bauen+Energie
Fördermittelantrag noch durch KÄUFER möglich:  Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungskonzept nach DIN 1946/6
+ Umsetzung mit Inventer Schallschutz Lütter IV14-Zero
+ PV Anlage mit Batteriespeicher

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
2,0 kWh/qm/Jahr

+ KfW FÖRDERSUMME:
300.000,00 € mit Tilgungszuschuss von 45.000,00 €

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 40+

Die Sitzheizung am Lagerfeuer

Wie eine Sitzheizung im Auto, nur mobil und mit praktischem Traggriff. Die HEATME Heizkissen schalten sich automatisch ein, wenn man sich setzt und wieder aus, wenn man aufsteht. Mit ihren leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus spenden sie im Dauerbetrieb im Winter ca. zwei Stunden angenehme Wärme. Wir haben das zu Weihnachten und im jetzigen Lockdown fleißig genutzt.

Die Kissen gibt es in 11 bunten Stoff-Farben. Unverbindliche Preisempfehlung 145,- EUR inkl. MwSt.

 

BEG startet am 1.1.2021

Umrisse der BEG werden klarer
+ UBA-Empfehlungen für Wohnungslüftung
+ Rechnet sich ein KfW-55-Neubau?

Ab dem 1.1.2021 startet die Bundesförderung für effiziente Gebäude –auch „BEG“ genannt. Es ersetzt Programme der KfW- und der BAFA-Förderung bzw. führt diese zusammen.

+ Förderangebot in einem Programm mit drei Teilprogrammen
+ Sämtliche Förderangebote mit einem Antrag bei einer Institution (KfW/BAFA)
+ Höhere Flexibilität durch Zuschuss und Kredit für alle Fördertatbestände parallel
Stärkerer Fokus auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit – Einführung „EE-Klassen“ und „NH-Klassen“ -> als Erweiterung der Energieeffizienzhaus-Standards
Förderung von Fachberatung / Baubegleitung + Verbesserungen für große Gebäude wie z.B. Mehrfamilienhäuser

Im Ersten Schritt werden folgende Einzelmaßnahmen gefördert:

Maßnahmen an der Gebäudehülle (bspw. Dämmung Außenwände, Dachflächen, Austausch von Türen und Fenstern) – Förderung von 20 %
Anlagentechnik (bspw. Einbau und Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen, Einbau digitaler Systeme zur Verbrauchsoptimierung) – Förderung von 20 %
Erneuerbare Energien für Heizungen (bspw. Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Hybridheizungen oder Solarthermieanlagen) – Förderung von 20 % bis 45 %
Maßnahmen zur Heizungsoptimierung (bspw. hydraulischer Abgleich einschließlich Austausch von Heizungspumpen) – Förderung von 20 %
Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit einer Einzelmaßnahme – Förderung von 50 %

Ausführlichere Informationen zu den oben genannten Punkten finden Sie bald hier in unserer Präsentation.

Wir lüften jetzt im Büro

Büroräume müssen so beschaffen sein, dass: „gesundheitlich zuträgliche Atemluft in ausreichender Menge vorhanden ist“ (ASR A3.6, S. 3). Um die notwendigen Stoßlüftungszyklen zu minimieren und damit eine Auskühlung der Büroräume zu verhindern, empfiehlt sich die Lüftungsunterstützung durch mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung. 

Im Büro, wo konzentriert gearbeitet und angeregt diskutiert wird, steigt die CO2-Konzentration schnell an. Das kann zu Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen führen, erhöht aber auch die Ansteckungsgefahr mit Infektionskrankheiten. Gemäß der Arbeitsstättenrichtlinie sollte die Konzentration an CO2 nicht über 1.000 ppm liegen – zu erreichen über einen stetigen Luftaustausch.

Gesunde Raumluft mit Wohlfühltemperatur

+ Aerosolbekämpfung
In einem Büro, in dem sich mehrere Personen aufhalten, können sich schnell virenbelastete Aerosole ausbreiten und das Infektionsrisiko erhöhen. Ein regelmäßiger Luftaustausch ist unabdingbar, kühlt aber auch die Innenräume schnell herunter. Die dezentrale Lüftung ermöglicht eine Grundlüftung und sorgt für Wohlfühlklima im Büro.

+ Schnellinstallation 
Einfach nachrüsten: inVENTer-Lüftungssysteme werden paarweise mittels Kernbohrung in die Außenwand eingesetzt. Angeschlossen an den Regler kann die Lüftungsintensität intuitiv eingestellt werden.

+ Wärmerückgewinnung 
Frische Luft muss nicht kühl sein. Denn im Herzen unserer Lüfter befindet sich ein Keramikkern, der zuerst die Wärme der Innenraumluft speichert und sie im zweiten Schritt an die einströmende Außenluft wieder abgibt. Gesunde Luft mit Wohlfühltemperatur.

Den Folder zum Download für das Lüften im Büro mit Auslegungsbeispiel finden Sie hier.

Wir lüften jetzt im Klassenzimmer

Der Wunsch nach frischer Luft im Klassenzimmer kam nicht erst im Zuge der Pandemie auf. Schon lange wird über die Luftqualität in Schulen diskutiert. Schuld daran hat v. a. der hohe CO2-Gehalt in der Raumluft. Dieser bringt über mehrere Unterrichtsstunde hinweg Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Müdigkeitserscheinungen mit sich. Die Fenster müssten viel häufiger geöffnet werden …

Allgemein kann die Auslegung für Klassenräume nach DIN EN 15251: 2012 und DIN EN 16798-3 erfolgen. Dabei sollte eine mittlere CO2-Konzentration von 1000 ppm eingehalten werden. Je nachdem, welche Klassifizierung vereinbart wird, erfordert es Außenluftvolumenströme zwischen 20 und 36 m³/h pro Person. Eine Möglichkeit, die erforderlichen Außenluftvolumenströme zu erreichen, ist die Kombination von mechanischer Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Fensterlüftung. 

Gesunde Raumluft mit Wohlfühltemperatur

+ Aerosolbekämpfung
Dort, wo sich viele Schüler in einem Raum befinden, können virenbelastete Aerosole schnell das Infektionsgeschehen erhöhen. Für einen kontinuierlichen Luftwechsel sorgen dezentrale Lüftungsgeräte. In Verbindung mit der Stoßlüftung wird die Aerosolkonzentration durch frische Außenluft und den Abtrag der verbrauchten Raumluft gesenkt. 

+ Schnellinstallation
Einfach nachrüsten: inVENTer-Lüftungssysteme werden paarweise mittels Kernbohrung in die Außenwand eingesetzt. Angeschlossen an den Regler kann die Lüftungsintensität intuitiv eingestellt werden. 

+ Wärmerückgewinnung
Frische Luft muss nicht kühl sein. Denn im Herzen unserer Lüfter befindet sich ein Keramikkern, der zuerst die Wärme der Innenraumluft speichert und sie im zweiten Schritt an die einströmende Außenluft wieder abgibt. Gesunde Luft mit Wohlfühltemperatur. 

Den Folder zum Download für das Lüften in Klassenräumen mit Auslegungsbeispiel finden Sie hier.

Wir lüften jetzt im Kindergarten

Je nach vereinbarter Klassifizierung sind Außenluftvolumenströme zwischen 20 und 36 m³/h pro Person empfohlen. Die Kombination von mechanischer Lüftung mit Wärmerückgewinnung und der Fensterlüftung ist eine effektive Lösung, die Luft nach den Empfehlungen des Umweltbundesamtes zu tauschen, ohne dass die Räume dabei zu sehr auskühlen.

Für Kindergärten ist das Lüften die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Ansteckung mit Infektionskrankheiten. Neben der Vermeidung von Ansteckung ist auch die CO2-Konzentration in Kindertagesstätten entscheidend. Das Umweltbundesamt empfiehlt für Kindertagesstätten die Einhaltung einer mittleren CO2-Konzentration von 1000 ppm.

Gesunde Raumluft mit Wohlfühltemperatur

+ Aerosolbekämpfung 
Laut und fröhlich geht es in einem Kindergarten zu! Im Innenraum können sich so schnell mit virenbelastete Aerosole in der Luft ansammeln. Eine dezentrale Lüftung als Lüftungsunterstützung senkt die Aerosolkonzentration im Raum, indem sie aerosolbelastete Innenluft abführt, gleichzeitig vorgewärmte Frischluft von außen einströmen lässt und damit die Aerosollast stetig verdünnt.

+ Schnellinstallation 
Einfach nachrüsten: inVENTer-Lüftungssysteme werden paarweise mittels Kernbohrung in die Außenwand eingesetzt. Angeschlossen an den Regler kann die Lüftungsintensität intuitiv eingestellt werden.

+ Wärmerückgewinnung 
Frische Luft muss nicht kühl sein. Denn im Herzen unserer Lüfter befindet sich ein Keramikkern, der zuerst die Wärme der Innenraumluft speichert und sie im zweiten Schritt an die einströmende Außenluft wieder abgibt. Gesunde Luft mit Wohlfühltemperatur.

Den Folder zum Download für das Lüften in Kindergärten mit Auslegungsbeispiel finden Sie hier.

In des Winterwaldes Ruh

Tief im Wald ist eine Lichtung,
weiß bedeckt mit frischem Schnee
und, so sagt es diese Dichtung,
dort wohnt eine gute Fee.

Sie erscheint stets an Weihnachten,
Sternchen funkeln ihr im Haar,
in der schönsten ihrer Trachten
ruft sie dann der Tiere Schar.

In der elften Abendstunde
kommen Marder, Dachs und Fuchs,
immer größer wird die Runde:
Hase, Eule, Reh und Luchs.

Aus dem Haus der Fee schlägt’s Zwölfe,
hell erstrahlt ein Weihnachtsbaum,
jetzt beginnt der Chor der Wölfe
und der Tiere Weihnachtstraum.

Über winterliche Fluren
zieht das Christkind in den Tann,
folgt im Schnee der Tiere Spuren
und kommt auf der Lichtung an.

Alle Tiere sind vor Orte,
in des Winterwaldes Ruh
hören sie des Christkinds Worte
und der Weihnachtsbotschaft zu.
So geschieht es jeden Winter,
spät am ersten Weihnachtstag,
weil das Christkind nicht nur Kinder
sondern auch die Tiere mag.

Alfons Pillach

Da die Kontaktbeschränkungen nicht für die Tiere des Waldes gelten, haben wir dieses Jahr einen Weihnachtsbaum auf dem Waldboden der Mühle geschmückt. Wir erfreuen uns jeden Tag wenn wir am Baum vorbeikommen, dass es zwitschert und trällert  … und natürlich, dass er fleißig abgefressen wird bei Tag und bei Nacht.

KfW Zuschüsse für Ladestation

Seit dem 24. November 2020 gibt es KfW Zuschüsse zur Installation neuer Ladestationen für Elektroautos!

900,00 Euro Zuschuss vergibt die KfW für den Kauf von Ladestationen. Erklärtes Ziel laut KfW ist es, Privatpersonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen.

Der Bund koppelt die Förderung an vier Voraussetzungen:

+ 1. Die Ladeleistung darf nicht mehr als elf Kilowatt betragen.
+ 2. Die Ladestationen müssen intelligent vernetzt sein.
+ 3. Die bezuschusste Wallbox darf nicht öffentlich zugänglich sein und nur privat genutzt werden.
+ 4. Der Ladestrom darf nur zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen.

Der Ökostrom kann zum Beispiel aus einer Photovoltaikanlage bezogen werden, die in unserem B+E KLIMAPAKET enthalten ist.

Wer kann den Zuschuss für Ladestationen beantragen + auf was muss man achten?

Antragsberechtigt für das Förderprogramm sind folgende Gruppen:
+ Bauträger
+ Privatpersonen
+ Wohneigentümergemeinschaften
+ Wohnungsgenossenschaften
+ Wohnungsunternehmen.

Der Zuschuss muss vor Beginn des Vorhabens im KfW Zuschussportal beantragt werden!

Beim Kauf einer Ladestation in Verbindung mit Ihrer PV Anlage über unsere Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE, kümmern wir uns für Sie darum!

Neubau der Klostergaststätte in Maria Laach

Maria Laach war, ist und wird ein Ort der Begegnung sein. Die Hotellerie mit Gastflügel und Seehotel, das gastronomische Angebot und insbesondere die Klostergaststätte übernehmen dabei eine zentrale Rolle. Die bisherige Klostergaststätte jedoch wurde zuletzt 1990 umgebaut und entspricht nicht mehr dem Wunsch nach zeitgemäßer Gastfreundschaft eines Klosters. Aus diesem Grund hat der Konvent der Abtei bereits 2019 ein umfangreiches Investitionsprogramm beschlossen. Der Auftakt von mehreren Renovierungsmaßnahmen ist der Neubau der Klostergaststätte.

„Mitten in der Corona-Pandemie ein umfangreiches Investitionsprogramm zu starten ist Risiko und Chance zugleich. Aber wir wollen ganz bewusst ein Zeichen setzen und damit die Zukunft von Maria Laach – wirtschaftlich und ideell – sichern. Mit dem Neubau der Klostergaststätte machen wir den ersten Schritt. Auch die Revitalisierung des Seehotels ist dabei ein weiterer wichtiger Baustein, um im nächsten Jahr mit Schwung aus der Krise zu treten“, sagt Philipp Lohse, Geschäftsführer der Benediktinerabtei.

Wir konnten hier durch unsere Energieberatung eine Einsparung von 90% der Brennstoffkosten zur geplanten Haustechnik vor unserer Beratung erwirken. Entgegen der ursprünglichen  Planung wird nun nicht mehr auf fossile Energieträger gesetzt,  sondern auf Wärmepumpentechnik + die Erzeugung regenerativer Energie auf dem Dach der Klostergaststätte. Das ist nachhaltiger Umweltschutz im Baugewerbe. Die  Klostergaststätte wird nicht nur Klimaneutral, sondern sogar rund 1/3 mehr Strom klimaneutral produzieren, als an Energie verbraucht werden wird. Anstelle des zunächst  geplanten CO2 Ausstoßes von rund 20 Tonnen per anno ein großer Erfolg! Durch diese schnelle Entscheidung der Abtei Leitung  fällt nun für die Klostegaststätte keine CO2 Steuer ab 2021 an. Dies alleine hätte bis zum Jahr 2025 über 5.000,00€ gekostet.

Durch unsere Gebäudeenergieberatung wurde aus der geplanten Hotelsanierung eine energetische Sanierung des Seehotels, mit KfW Mitteln in Millionenhöhe!

UND – Wir konnten hier den CO2 Ausstoß und die Brennstoffkosten um rund 70% reduzieren! 

Fazit:  KLIMASCHUTZ ist sogar ein Gewinn für Inventoren!

Gesetzesänderungen und neue Richtlinien 2021

Am 1. Dezember 2020 informierte die Zeitschrift Gebäude-Energieberater über folgende Themen:

+ Umrisse der BEG werden klarer.
+ UBA-Empfehlungen für Wohnungslüftung.
+ Rechnet sich ein KfW-55-Neubau?

2021 gibt es viele Veränderungen und neue Richtlinien; auch bei den KfW Zuschüssen. Hier wird definitiv KLIMASCHUTZ belohnt! So wird die Förderung für die Baubegleitung erhöht + der Sanierungsfahrplan gefördert.

Was sich im Einzelnen konkret bei Ihrem Projekt rechnet + wie sich die Maßnahmen positiv auf die Energiebilanz auswirken, erfahren Sie detailliert, wenn Sie uns für eine Gebäudeenergieberatung buchen. Eine Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsberechnung sowie die KfW-Mittelberatung ist bei uns immer enthalten + ganz klar verständlich auf wenigen Seiten übersichtlich + bildlich in Grafiken dargestellt.

Klimaschutz ist ein Menschenrecht

Dies ist die Überschrift eines Artikels im Gebäude Energieberater vom 1. Dezember 2020.

Interessant + eindringlich wird hier von Roda Verheyen (Anwältin) beim Herbstforum beschrieben, wie sie die Klimaziele bei Gericht durchsetzen will.

Die vielen verkauften und verbauten B+E Klimapakete 2020 zeigen einmal mehr, dass wir mit dieser konsequenten, klimaneutralen Taktik goldrichtig liegen. Wir wollen nicht den grünen Zeigefinger heben. Es geht schlicht und ergreifend um die EXISTENZ unseres Planeten, unserer Nachkommen und um die Liebe zur Natur. Deshalb ist uns KLIMASCHUTZ am Bau eine Herzensanliegen, wie Sie auch wunderbar in dem Kurzfilm über Joachim Schrader sehen können.

Gas wird 2021 teuer. Der CO2 Preis kommt. Jetzt umstellen auf das B+E Klimapaket!

Die CO2 Steuer für 2021 ist beschlossen! Was ist Ziel der CO2 Abgabe? Was bedeutet das in Zahlen und Fakten und welche Alternativen gibt es?

Das Ziel ist, die globale Erwärmung + die Versauerung der Meere zu verringern. Deshalb kündigen Versorger massive Erhöhungen der Gaspreise an! Insgesamt 277 Gasgrundversorger kündigen Preiserhöhungen um bis zu 8% an! Ab Januar 2021 sorgt die Gaspreiserhöhung durchschnittlich für eine Mehrbelastung von rund 100 Euro jährlich für Gas pro Musterhaushalt.

Dann werden pro Tonne Kohlendioxid (CO2) 25 Euro fällig. Bis zum Jahr 2025 steigt der CO2-Preis schrittweise auf 55 Euro je Tonne an. Die Mehrkosten für einen Musterhaushalt liegen dann bereits bei 262 Euro jährlich.

Die ALTERNATIVE?

Steigen Sie mit unseren B+E  Klimapaketen auf selbst erzeugten Strom um! Vermeiden Sie gänzlich fossile Energieträger als Wärmeerzeuger + sparen Sie damit sogar noch viel Geld.

Wir zeigen Ihnen dass Umweltschutz sich nicht nur ethisch lohnt, sondern auch finanziell und zwar nicht nur bei den Folgekosten, sondern auch durch hohe Zuschüsse vom Staat.

Neue Themen, neue Studien + neue Perspektiven

Kurz vor dem zweiten Lockdown haben wir ein neues Live Online Training gesendet. Diesmal mit Themen wie:

+ Sanieren zum Nulltarif
+ Energieeffizient Bauen – KREDIT 153
+ Das B+E KLIMAPAKET 2020

+ Die Politik hat nun AHA Regeln erweitert auf AHA + L = LÜFTEN
+ Fallbeispiel eines Superspreaders in einem Klassenraum
+ Covid-19-Studie zur Partikelverbreitung zeigt: Lüften reicht nicht.

+ GEG löst folgende Gesetze ab: EnEG, EnEV, EEWärmeG
+ DIN-Normen in der Übersicht
+ Lüftungskonzepte
+ Fragen zur neuen BAFA-Förderung
+ Wie läuft eine Energieberatung ab?

Wir haben uns über die weit mehr als 200 Teilnehmer sehr gefreut. Neben den Vorträgen konnten auch Fragen im  Live Chat gestellt werden, die von Margit Thomas  und Silvan Krause aus dem Studio Löberschütz bei inVENTer und dem BAUEN+ENERGIE  TEAM mit Patricia Wadephul, aus dem Showroom in Diez sowie Gabrijela Held und Dominik Weitzel aus dem Studio Wiesbaden beantwortet wurden.

Wenn auch nicht persönlich, wie in früheren Architektenseminaren mit Ortsbegehungen, dafür aber per kleinen Filmen nahmen wir Planer + Architekten mit auf Besichtigungstour interessanter klimaneutraler Projekte + wir berechneten im Anschluss  gemeinsam im Energieberater Programm die Wirtschaftlichkeit, die Amortisation, sowie Ökobilanz + CO2 Einsparung.

Hier ein kleiner Auszug der Rückmeldungen zum Seminar…

„Besten Dank, die Präsentationen waren wieder sehr informativ!

„Vielen Dank für das mal wieder sehr gute Seminar!!! Wie gut, das wir Seminare nun auch online alle gut hinbekommen … auch so sparen wir ja auch alle Zeit und Ressourcen bzgl. An- und Abfahrt. Und dann noch die Baumpflanzungen … toll!!! Weiter so!!!“

„Außerdem schön, wenn man immer mal wieder angespornt wird  die eigentlich schon seit Jahrzehnten verfolgten eigenen Ziele nicht aus dem Blick zu verlieren … in unserem Planeralltag gehen leider nur all zu oft diese Dinge unter.“

„Danke für die reichlichen Informationen.

„Gratulation an alle Verantwortlichen zum tollen Seminar!“

„Die von Ihnen vorgeschlagenen Sanierungen finde ich klasse, auch wenn ich bei einigen Punkten Bedenken habe.


SCHON WIEDER ein Projekt mit dem B+E Klimapaket 2020 fertiggestellt!

Bei der Sanierung eines MFH aus der Jahrhundertwende (BJ 1920)  zum Studentenwohnheims in Vallendar mit insgesamt 8 Appartements haben wir erfolgreich alle Teile unseres B+E Klimapakets 2020 realisiert! Das Gebäude hat sowohl unsere PV Anlage, die Lüftungsanlage von inVENTer und auch die Infrarotheizungen von Redwell erhalten.


+ PV Anlage


+ Lüftung von inVENTer


+ Infrarotheizung von Redwell

Durch die KfW begleitende Komplettsanierung zum Effizienzhaus 55 ist hier ein fantastischer, moderner + klimaneutraler Ort für junge Studenten entstanden. Modern, klar und fertig eingerichtet, der ideale Ort um mit gleichgesinnten zu LEBEN und zu LERNEN.

Dieses Studentenwohnheim produziert mehr Energie, als es für die Haustechnik (Infrarotheizung, Warmwasserbereitung + Lüftung) verbraucht und ist daher klimaneutral + umweltfreundlich.

 In Zahlen + Fakten:

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 55

+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Ganzheitliches Energiekonzept
+ Energetische Baubegleitung
+ Warmwasserbereitung

Weitere erbrachte Leistungen der Werkgemeinschaft:

+ Wirtschaftlichkeitsberechnung
+ KfW Mittel Beratung
+ KfW Mittel Beantragung

+ Bemusterung, Lieferung und Montage der Infrarotheizungen
+ Planung, Auslegung und Montage der PV Anlage
+ Lüftungskonzept, Planung und Montage der Lüftung

Bäume statt Kekse und Kaffee

Für jeden Architekten + Planer, der am 29. Oktober 2020 am Live Online Training teilnimmt, haben wir einen Baum gepflanzt. Melden Sie sich noch heute an!

49°59’16.9″N6°22’02.3″E

Das sind die Koordinaten für unsere frisch gepflanzten Bäume in Utscheid in der Südeifel bei Bitburg.

Sören Brüntgens, Gründer von PLANT-MY-TREE®, in grüner Latzhose  auf dem frisch eingezäunten Waldstück verteilt heiße Würstchen und natürlich Bitburger Stubis. Frühstückspause und kleine Plauderstunde. Sören Brüntgens kaufte sich 2007 in Remscheid ein 2 ha großes Grundstück und pflanzte dort seine ersten 2.000 Bäume. Er tat es für sich, um seine Umweltsünden wieder gut zu machen und weil das Thema Klimawandel ihm unter den Nägeln brannte. Er war Bauunternehmer und erzählte eines Tages einem Kunden von seiner Baumpflanzung, darauf drückte der Kunde ihm 100,- EURO in die Hand und sagte „Pflanzen Sie bitte auch 10 Bäume für mich mit bei der nächsten Pflanzung.“ Und so war die Idee zu PLANT-MY-TREE® geboren.

Seit diesem nebligen  13. Oktober 2020 sind die kleinen gepflanzten Bäume von BAUEN+ENERGIE ein Teil dieser Umweltinitiative und es wird ein nachhaltiger Wald entstehen mit einem großen Artenreichtum.

Ein ausführliches Interview zu dem Projekt PLANT-MY-TREE® lesen Sie hier.

Richtfest in Liederbach

„Glas zerspring auf diesem Grund
geweiht sei dieses Haus zur Stund!“

So war es dann auch, das Glas zersprang und es gab eine Brotzeit mit der Bürgermeisterin Eva Söllner. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Guckes ist hier ein KfW 40+ Gebäude entstanden, ein Mehrfamilienhaus mit 16 WE und Sozialwohnungen. Wir, als Energieberatungsbüro BAUEN+ENERGIE haben das komplette energetische Konzept hierfür ausgearbeitet.

Bedingt durch die Pandemie und das schlechte Wetter hielt Frau Söllner ihre Rede vom Baugerüst, hier war der Abstand gewahrt und die geladenen Gäste konnten unter ihren Regenschirmen verweilen. Auch der Zimmermann beendete seinen Richtspruch mit den Worten…

„… Das Reden macht durstig, drum halt ich ein,
nun reicht mir her den Krug mit Wein! –
Dieser Schluck, er gilt der Ehre,
dem Handwerk dem ich angehöre –
und allen die da unten stehn
wünsch ich viel Glück und Wohlergehn…“

+ Bauherr: Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach
+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungsanlage: inVENTer
+ PRIMÄRENERGIEBEDARF: 8,64 kWh/m²

+ ENERGETISCHER STANDARD: KfW 40+

Geplant, gebaut und…

… FERTIG! In ruhiger Höhenlage, zwischen Aukammtal und Sonnenberg steht nun diese  KfW-Effizienzhaus 70.

Auf dem Dach wurde eine Solarthermie verbaut, dadurch wird das warme Wasser mit Solarenergie gewonnen.

+ Energieberatung + Lüftungskonzept: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungsanlage: inVENTer

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
31,56  kWh/qm/Jahr

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 70

Gezielt lüften um Schulschließungen zu verhindern

Alle Studien belegen, das regelmäßiges Lüften das Infektionsrisiko verringert. Nach Aussagen vieler Virologen ist die Aerosolkonzentration in der Luft ein wichtiger Faktor für die Ausbreitung von Viren und eine Ursache für ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Was bedeutet, es  werden dringend Lüftungsanlagen in Kindergärten und Schulen benötigt.

Superspreader-Ereignisse zeigen deutlich, dass ein Corona-Infizierter ausreicht, um eine große Gruppe von Menschen in schlecht gelüfteten Gebäuden zu infizieren.

Lüftung erst in Wohnungen, dann in Schulen

Im Wohnungsbau sind Lüftungsanlagen mittlerweile der Standard. Die Energieeinsparverordnungen , die luftdichte Bauweise und der hohe  Wärmeschutz machen kontrollierte Lüftungsanlagen notwendig. Lüftungen mit Wärmerückgewinnung (WRG) steigern zudem die Gebäudeeffizienz und den Komfort innerhalb der Räume. Inzwischen hält auch in Schulen die Lüftungstechnik immer öfter Einzug, leider bislang meist nur in Neubauten. Eine von Schadstoffen befreite und sauerstoffreiche Luft ist aber auch in Altbauten die Grundlage, um konzentriert zu lernen. Da ein Öffnen der Fenster aus energetischer Sicht nicht sinnvoll ist und oft aus  Witterungsgründen nicht immer möglich ist, können schnell nachrüstbare, dezentrale Lüftungsgeräte Abhilfe schaffen.

Welche Belastungen lauern in den Klassenzimmern?

Außenluft weist eine CO2-Konzentration von 500 ppm (Teile pro Million) auf. Der von dem bayrischen Chemiker Dr. Max Josef von Pettenkofer bereits im 19. Jahrhundert festgelegte Grenzwert für CO2-Konzentration in Innenräumen von 1.000 ppm gilt in Deutschland nicht. In Deutschland wurde ein Richtwert für die CO2-Konzentration von 1.500 ppm festgelegt.

Inzwischen ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) aber der Meinung, dass dieser Richtwert zu hoch angesetzt wurde. Eine Reihe von Studien hat zudem die erschreckende Erkenntnis erbracht, dass im Schnitt 1.600 ppm in Klassenräumen erreicht werden. In einer Schule lag sie sogar bei 6.000 ppm. Konzentrationsstörungen, Unwohlsein bis hin zu Kopfschmerz bei Schülern und Lehrern sind die Folgen.

Schadstoffe und Viren durch Lüften entfernen

Neben Kohlendioxid können Ausdünstungen von verarbeiteten Materialien, Feinstaub und Radon die Luft im Klassenzimmer belasten. Sie alle reichern die Luft in geschlossenen Räumen ohne Luftzufuhr an und lagern sich im menschlichen Atemtrakt ab. Mit einer Installation von Lüftungsgeräten oder -anlagen könnte gewährleistet werden, dass die Kinder in gut be- und entlüfteten Klassenzimmern konzentriert lernen und eine Ansteckungsgefahr mit Coronaviren deutlich geringer wird.

Im Moment fragen sich alle, die sich mit dem Thema beschäftigen, wie hoch soll die Luftwechselrate denn sein?

„Wie viel Frischluft braucht der Mensch? Pro Person werden ca. 25 bis 36 m3/h Frischluft benötigt, damit die CO2- Werte in einem Wohnraum bei normaler Aktivität möglichst unter 1.000 ppm bleiben (ppm = Parts per Million) und vom Menschen abgegebene flüchtige Stoffe, die Müdigkeit, Gerüche und Befindlichkeitsstörungen bewirken, in ausreichendem Ausmass abgeführt werden.“

Quelle: Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt.

Aktuell wird mit der schnellen Lösung agiert, die Personenzahl, in Veranstaltungsräumen, Bars, Restaurants etc., nach der Lüftung auszurichten. Auf Dauer ist dieser Zustand aber nicht haltbar und es müssen neue innovative Lösungen her. Wir haben ein Beispiel für Sie:
Wenn pro Klassenzimmer eine Belegung mit max 18 Personen festgelegt würde, wäre die Rechnung:

18 Pers. x ca. 30 cbm /Std = 540 cbm/Std Luftwechsel

Wir bieten für diese Situation den IV14-MaxAir von inVENTer an. Dieser Lüfter schafft bis zu 90 cbm/std, das wären für den besagten Klassenraum dann 6 Geräte, hinzu kämen noch die natürliche Infiltration über die Gebäudehülle und gegebenenfalls ein regelmäßiges Stoßlüften. Der ausreichende Luftwechsel kann durch einen CO2 Sensor, der dem Regler der Lüftung vorgeschaltet wird, gewährleistet werden. Hier das Datenblatt als PDF.

Oft ist auch eine Nachrüstung der dezentralen Geräte problemlos möglich. Sind diese Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung versehen, tragen sie zusätzlich zur Verringerung der CO -Belastung und Einhaltung der deutschen und europäischen Klimaziele bei.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir erarbeiten Ihnen gerne Vorschläge zur optimalen Lüftung.

Showroom – unser KLIMAPAKET zum Anfassen in Diez an der Lahn!

FERTIG!

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

immer wieder bekommen wir Anfragen von Architekten, Handwerkern + Bauherren nach Referenzen um die Produkte unseres B+E Klimapaketes ansehen, anfassen und fühlen zu können. Wir freuen uns daher unglaublich, Ihnen heute unseren fertigeingerichteten Showroom in Diez zu präsentieren!

Bedingt durch die Pandemie, haben wir von einer Einweihungsfeier Abstand genommen und Ihnen hier eine 360°-Begehung des Showrooms ermöglicht. Natürlich freuen wir uns über jeden Besuch vor Ort, rufen Sie uns einfach unter 06 11/565 01 999-1 an und vereinbaren Sie einen Termin.

 

Wir haben hier einen angenehmen Ort geschaffen, in dem verschiedene Lüftungsgeräte des Herstellers inVENTer originalgetreu verbaut und angeschlossen sind und Sie zudem von Infrarotheizungssysteme von REDWELL in Form verschiedener Heizflächen und Designobjekten, wie coole Lampen und moderne Musikboxen als Teil der Ausstellung erleben können. Und damit dies auch individuell steuerbar bleibt, zeigen wir Ihnen angeschlossene Regelsysteme; vom einfachen Drehregler bis hin zu APP steuerbaren Smart Home Systemen.

Anhand von Mustern und realisierten Projekten präsentieren wir auch unsere Partner
SOLARWATT: PV-Anlagen mit Batteriespeicher
BEST:  KÜHL–HEIZ Deckensysteme

Wir laden Sie gerne in unseren neuen Showroom in Diez ein, um konkrete Projekte zu besprechen und um Ihnen + Ihren Kunden ein gutes Gefühl bei Ihrer Entscheidung zu schenken.

In Zusammenarbeit mit unserer Werbeagentur bieten wir eigene Fotos als Vorlage für geniale Bildheizungen mit unterschiedlichen Oberflächen zum Kauf an.

Selbstverständlich beraten wir auch zu energetischen Gesamtkonzepten und KfW Anträgen im Neubau und in der Sanierung.

Neben unserem Standort in Wiesbaden + unserem Büro in Andernach also eine geografisch sinnvolle + überhaupt wundervolle Ergänzung in der Mitte.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

PS erinnern Sie sich noch? Es war einmal ein Tabakwarengeschäft in Diez 😉

Neue Regeltechnik zu unserem B+E Klimapaket

Wir verbinden Haustechnik intelligent + energiesparend mit dem Regelsystemen von SALUS Controls. Die SALUS Controls GmbH hat ihren Sitz in Mühlheim am Main und ist führender Anbieter im Bereich der elektronischen Steuerung.

Salus Smart Home
MACHT DAS LEBEN EINFACHER

Da die Technologie sich rasant entwickelt und immer mehr Geräte mit Funk arbeiten, wird der Traum eines voll automatischen Zuhauses immer greifbarer. Mit dem SALUS Smart Home bringen wir Sie diesem Traum ein Stück näher. Mit diesem System können Sie Ihre Geräte alle Arbeiten für Sie erledigen lassen; es ermöglicht Ihnen alle Steuerungen über Ihr Smartphone, Tablet oder PC auszuführen. Das SALUS System wird Ihnen Zeit und Energie einsparen, so dass Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.

RT310iSR

Der neue digitale Raumthermostat RT310iSR von SALUS mit seinem Funkrelais und Gateway ist die perfekte Lösung für eine genaue und effiziente Regelung von elektrischen Heizungen, von ÜBERALL mittels App-Steuerung auf dem Smartphone, Tablet oder PC.

Das SALUS Funkrelais kann direkt in eine Unterputzdose gesetzt werden. Mit 16A Schaltleistung kann die komplette Palette der einphasigen, elektrischen Heizungen geregelt werden. Raumthermostat und Funkrelais sind bereits verbunden und können sofort eingesetzt werden.

Es ist keine langwierige Installation notwendig. Der RT310iSR ist ein präziser Raumthermostat mit LCD Anzeige, einfach zu verwenden – durch und durch!

RT310i – Internet Gateway

Das RT310i Gateway verbinden Sie mit Ihrem Router, welches es Ihnen ermöglicht von Überall aus auf ihr System mittels Smartphone, Tablet oder PC zuzugreifen.

Eigenschaften
+
Relais für die Unterputzdose
+ Funkverbindung 868MHz
+ Thermostat und Funkrelais bereits „verbunden“
+ Einfache, intuitive Bedienung
+ Frostschutz und Schlafmodus
+ Über Gateway mit Internet verbunden

 

 

VS30 – Programmierbarer Thermostat

Digitaler, programmierbarer Thermostat für einfache Temperaturreglung von Fussbodenheizungen. Programmierbare Eigenschaften enthalten Wochenprogramm, Nachtabsenkung, Party,- und Urlaubsmodus, welche auf dem Dispaly angezeigt werden.

Eigenschaften
+Unterputz
+Programmierbar
+NSB
+Partymodus
+Urlaubsmodus
+Temporäres Überschreiben
+Permanentes Überschreiben
+3 anpassbare Temperaturbereiche inklusiv Nachtabsenkung
+Externer Sensor (optional)
+Werksseitiges Heizprogramm
+Speicher Backup
+LCD Anzeige
+Frostschutz

 

VS10WRF /BRF – 4 in 1 digitaler Raumthermostat Funk 230V

Programmierbarer 230V Unterputz- Funkthermostat mit digitaler Anzeige zur Temperatursteuerung von Fußbodenheizung oder Heizkörper Systemen. Auch in schwarz erhältlich.

Eigenschaften
+ Unterputz
+ Funk Zigbee
+ 4 verschiedene Funktionen
+ Gruppierung
+ Partymodus
+ Urlaubsmodus
+ Temporäres / dauerhaftes Überschreiben
3 anpassbare Temperaturbereiche inklusive NSB • Optionaler Anschluss für externen Fühler
+ Heizen/Kühlen Option über die KL08RF-Klemmleiste
+ Werkseitiges Heiz/Kühl Programm • Speicher Backup
+ LCD Anzeige

RM16A – Relais Modul

Das RM16A Relais öffnet und schließt Stromkreise je nach Anforderung der angeschlossenen Geräte.

Eigenschaften
+
Das Relais hat 8 Anschlüsse und kann 16A schalten.
+ Es können 12 bis 250 V geschaltet werden (auf potentialfreiem Kontakt).
+ Die Eingänge sind L, N 230VAC / 50Hz, und SL (Steuersignal).
+ Die Ausgänge sind COM, NC (stromlos geschlossen), NO (stromlos offen) und COM und NO für den potentialfreien Kontakt.
+ Abmessungen: 47 x 47 x 20 mm, passend für jede Unterputzdose

 

SPE600 – Smart Plug

Der SALUS Smart Plug wird direkt in eine Steckdose gesetzt. Er ermöglicht es strombetriebene Geräte mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC mittels der SALUS Smart Home App zu steuern. Der SALUS Smart Plug muss mit dem UGE600 (Universelles Gateway) verwendet werden.

Eigenschaften
+ Einfache Zeitprogramme für jede Steckdose
+ Fernabschaltung der Steckdosen anstelle von “Standby”
+ Verbrauchsmessung der Steckdosen
+ Kann mit anderen Geräten des Smart Home
+ Systems verbunden werden
+ Anwendung für Elektrische Heizung
+ Schlank und diskret
+ Verbindet sich automatisch mit dem SALUS • Smart Home Gateway (UGE600)

Tief unten im Heizungskeller schläft sie ihren Dornröschenschlaf…

… die klimafreundliche Wärmepumpe.

Getrieben von den Nachwehen der Studie 2000 verbaue ich, Joachim Schrader, Gebäudeenergieberater seit nun mehr zwanzig Jahren klimafreundliche Wärmepumpen. Im Geiste der Generation Golf war ich immer GRÜN und wollte auch den Rest der Welt davon überzeugen, dass ein Wandel in der Wärmeerzeugung stattfinden muss um den Klimawandel zu stoppen! Heute, trotz Fridays for Future, dem Klimapaket der Bundesregierung und dem Ausstieg aus der Kernenergie dringt die Energiewende viel zu langsam in den deutschen Heizungskeller vor.

Bereits vor 20 Jahren haben wir als Bauteam schon Wärmepumpen und Hybridgeräte (Lüftung Wärmepumpentechnik) wie die LWA 300 + LWZ 303 von Stiebel Eltron im STANDARD verbaut und nicht etwa als Sondermodul gegen Aufpreis. Ich als Energieberater kann es immer noch nicht fassen, dass heute immer noch Wärmeerzeuger mit fossilen Brennstoffen wie Gas und Heizöl überhaupt verbaut werden! Dankbar um Mitstreiter im Geiste habe ich folgende Interviews von mir bekannten, geschätzten, angesehenen + erfolgreichen Geschäftsführern aus der Branche gelesen.

Kai Schiefelbein, einer von zwei Geschäftsführern des Heizungskonzerns Stiebel Eltron ist gut im Geschäft, die Umsatzzahlen steigen. Dennoch macht er sich Sorgen und betonte in einem Interview mit dem Handelsblatt „Wenn sich nicht bald etwas ändert, sieht es in zehn Jahren düster aus für die deutsche Heizungsbranche. Mittlerweile weiß zwar jeder, dass wir Millionen Wärmepumpen brauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Aber solange Öl und Gas billiger sind als Strom, werden sich Wärmepumpen nicht durchsetzen“

Mit einem umweltfreundlichen Heizsystem nutzt man anstatt fossiler Rohstoffe wie Kohle, Öl und Gas, Wärme aus der Umgebungsluft, der Erde oder dem Grundwasser. Die Wärmepumpe funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank. Bei der Wärmepumpe wird einem Kältemittel die Wärme aus der Umgebung zugeführt und verdampft. Diese Wärme wird als gebundene Energie an den Heizwasserkreislauf abgegeben. Das Kältemittel verflüssigt sich, und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Wird die Wärmepumpe mit grünem Strom angetrieben, dann ist auch das Heizsystem komplett klimaneutral. Deswegen sind Wärmepumpen neben Bioenergie und Solarthermie ein unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende. Sie sind ressourcenschonend und einfach zu installieren. Wärmepumpen können mühelos fossile Heizsysteme ersetzen.

Leider bremsen hohe Stromkosten diese Technologie. Im Vergleich zu Frankreich, wo innerhalb der Europäischen Union die meisten Wärmepumpen verkauft werden, zahlen die Deutschen fast doppelt so viel für ihren Strom.

Matthias Deutsch von der Denkfabrik Agora Energiewende sagt: „2019 wurden 80.000 Wärmepumpen verkauft. Wir müssten aber jedes Jahr etwa 250.000 bis 500.000 verkaufen, um auf Zielkurs für die Klimaneutralität 2050 zu kommen.“

„Noch sind wir auf dem Markt vorn mit dabei, aber wie schnell eine solide Wettbewerbssituation verloren gehen kann, hat der Niedergang der deutschen Solarindustrie vor gut zehn Jahren drastisch vor Augen geführt“, mahnt Schiefelbein.

Auch der Rest der heimischen Hersteller investiert mittlerweile kräftig in die Wärmepumpentechnologie. Vaillant, Viessmann, Bosch-Buderus und andere haben erkannt, dass in dem Verkauf und der Installation von Öl- und Gasheizungen in der Zukunft nicht mehr das Hauptgeschäft liegen wird.

„Der Anteil an Wärmepumpentechnologie am gesamten Produktumsatz liegt heute bei rund zehn Prozent. Die Tendenz ist stark steigend“, sagt Vaillant-Chef Tillmann von Schroeter dem Handelsblatt. „Das Klimaschutzpotenzial, das in deutschen Kellern schlummert, ist riesig.“

Auch Frank Voßloh, Deutschlandchef des Heizungsriesen Viessmann sagt: „Die Wärmewende in Deutschland ist auf einem guten Weg. Aber insgesamt noch viel zu langsam.“

Lassen sie uns nicht warten!

Mit einer Wärmepumpe können sie nahezu klimaneutral heizen. Der CO2 Preis pro Tonne wird weiter steigen; ab 2025 auf 55 Euro und dann ist die Wärmepumpe ohnehin preislich wettbewerbsfähig zu fossilen Heizmöglichkeiten.

Dies sind die Zitate meiner geschätzten Mitstreiter. Wir als Werkgemeinschaft außerhalb der Industrie können uns erlauben noch einen Schritt weiter zu gehen. Wir bauen KfW 40+ Standards komplett klimaneutral.  Durch das Weglassen der wasserführenden Heizung, ist dies sogar kostengünstiger als nur geradeso mit fossilen Energieträgern den EnEV Standard zu erreichen.

Mein Team und ich beraten sie gerne, denn energetisch neutral Leben war schon IMMER unser Ziel! Wir, die Generation Golf!

Auf zur Energiewende – BAFA-Förderung für inVENTer-Lüftungsanlagen

Marktanreizprogramm 2020 

 BAFA-Förderprogramm 

 START DER ENERGIEWENDE FÜR IHRE HAUSTECHNIK: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit bis zu 45 % nicht rückzahlbarem Zuschuss, sofern diese mit einer förderfähigen Wärmepumpe kombiniert und regelungstechnisch gemeinsam betrieben werden. 

In 4 Schritten zur BAFA-Förderung für Lüftungsanlagen: 

+ Einbau einer Lüftungsanlage mit dezentralen inVENTer-Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung (alle Geräte der „iV-Reihe“) 

+ Ansteuerung der Anlage über die inVENTer-Basisregler sMove s4/s8 oder das Reglersystem inVENTer Connect 

+ Einbau einer förderfähigen Wärmepumpe (fabrikatunabhängig) 

+ Regelungstechnische Kombination von Wärmepumpe und dem  inVENTer-Regelungssystem (sMove oder Connect)

Übersicht der BAFA-Zuschüsse: 

+ Modernisierung von Bestandsgebäuden (Ein- und Mehrfamilienhäuser):
35 % Förderung
45 % Förderung mit Austausch einer vorhandenen Ölheizung 

+ Neubau (Ein- und Mehrfamilienhäuser):
35 % Förderung 

Eine Beratung und die Beantragung zu den Förderprogrammen erfolgt durch unser Energieberater EXPERTEN -TEAM.

L Ü F T E N in Büros, Schulen + KITAS?

Die L Ö S U N G heißt :

IV Office IV 14 MaxAir

Neue dezentrale „Leistungsplusgeräte“ mit erhöhtem Luftvolumenstrom bis 90 m³/h von inVENTer!

inVENTer iV-Office
Stark & leise: Die Lüftung für Büro, Kita & Co

+ Extra stark: Luftvolumenstrom bis zu 90 m³/h
+ Schallschutz bis 52 dB dank Inventin®-Auskleidung
+ Geringe Leistungsaufnahme bis 5 W
+ 88 % Wärmerückgewinnung
+ Xenion® EFP für mehr Leistung
Das Datenblatt als PDF

Das Leistungsplusgerät inVENTer iV-Office ist ideal für die Belüftung größerer Gewerberäume wie Büros, Seminar- und Verkaufsräume, Bibliotheken und Kindergärten.

inVENTer iV14-MaxAir
Viel hilft viel – die Lüftung für große Räume

Extra stark: Luftvolumenstrom bis zu 90 m³/h
Geringe Leistungsaufnahme bis 5 W
88 % Wärmerückgewinnung
Neubau und Sanierung leicht gemacht: im 200er Rohr
Xenion® EFP für mehr Power
Das Datenblatt als PDF

Das zweite Leistungsplusgerät von inVENTer, der iV14-MaxAir,  sorgt in großen Gewerberäumen automatisch für einen hygienischen Luftaustausch.

Das Umweltministerium rät zum Lüften gegen Corona

Das Risiko einer Übertragung von SARS-CoV-2 in Innenräumen lässt sich durch geeignete Lüftungsmaßnahmen reduzieren!

Das Umweltbundesamt hat am 12. August 2020 über die Kommission Innenraumlufthygiene eine Stellungnahme abgegeben!

Wir resümieren für Sie:

Das Virus bestimmt nunmehr seit einem halben Jahr unser gesellschaftliches Leben und stellt alles auf den Kopf. Jetzt, da der Herbst mit kalten + nassen Tagen naht, wird sich das private und gesellschaftliche Leben wieder vermehrt in Innenräume verlagern.

Ob Schul- oder Kitabetrieb, der ja leider fast wieder im Normalbetrieb in geschlossenen Räumlichkeiten von statten geht, oder Großraumbüros, Hörsäle, Sportstätten, Theater, Kinos + Restaurants – überall ist vermehrt mit Versammlungen und Veranstaltungen zu rechnen. Angesichts der weiter bestehenden SARS-CoV-2-Pandemie und wieder ansteigender Infektionszahlen sind in Innenräumen jedoch Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wir zitieren wörtlich:

„Das sachgerechte Lüften und die sachgerechte Anwendung von Lüftungstechniken (RLT-Anlagen) spielen dabei neben dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und dem Einhalten der Hygiene- und Abstandsregeln eine entscheidende Rolle.

+ Die folgenden Empfehlungen der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) am Umweltbundesamt sollen Raumnutzenden und Gebäudebetreibenden helfen, sich richtig zu verhalten, um das Risiko für SARS-CoV-2-Übertragungen und damit auch das Risiko für daraus resultierende Erkrankungen deutlich zu verringern.

Die pandemische Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 hat unser privates, berufliches und gesellschaftliches Leben massiv beeinflusst und beeinträchtigt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat ebenso wie eine Gruppe internationaler Wissenschaftler*innen den möglichen Übertragungsweg von SARS-CoV-2 über Aerosole in der Luft erkannt und beschrieben [1, 2].

Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist darauf hin, dass SARSCoV-2 neben der direkten Tröpfcheninfektion auch über luftgetragene Partikel übertragen werden kann [3].

Das RKI nennt als Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 die respiratorische Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen [1].

Die Zahl und die Durchmesser der von einem Menschen erzeugten, potenziell virushaltigen Partikel hängt stark von der Atemfrequenz und der Aktivit.t ab [4]. Selbst bei ruhiger Atmung können virushaltige Partikel freigesetzt werden. Das Infektionsrisiko wird durch gleichzeitige Aktivitäten vieler Personen in Gebäuden bzw. durch den Aufenthalt vieler Personen auf engem Raum begünstigt. Zu den Aktivitäten, die vermehrt Partikel freisetzen, gehören lautes Sprechen, Rufen, Singen, sportliche Aktivität oder auch lautstarke Unterstützung bei Sportveranstaltungen.

Betroffen sind unter anderem Schulen, Sport- und Konzerthallen und diverse Veranstaltungsräume.

Coronaviren selbst haben einen Durchmesser von ca. 0,12-0,16 μm (Mikrometer), werden aber meist als Bestandteil grösserer Partikel emittiert. Im medizinischen Sprachgebrauch werden diese Partikel häufig in „Tröpfchen“ (Durchmesser > 5 μm) bzw. „Aerosole“ (Durchmesser < 5 μm) unterschieden (man spricht üblicherweise von Tröpfchen-Infektionen). Bezüglich ihrer Eigenschaften gibt es jedoch keine scharfe Grenze zwischen „Tröpfchen“ bzw. „Aerosolen“, der Übergang ist fliessend. Ausserdem verändern sich die in die Umgebung freigesetzten Aerosolpartikel je nach Umgebungsbedingungen bezüglich ihrer Grösse und Zusammensetzung.

Theoretisch würde ein Flüssigkeitströpfchen mit einem Durchmesser von 100 μm, das in Atemhöhe (ca. 1,5 m) den Atemtrakt verlässt, innerhalb von wenigen Sekunden zu Boden sinken. An der Luft schrumpfen die exhalierten Tröpfchen in der Regel jedoch rasch infolge der Verdunstung eines Grossteils ihres Wasseranteils. Dabei entstehen kleinere Partikel, die deutlich länger – unter Umständen mehrere Stunden – in der Luft verbleiben können. Unter Laborbedingungen wurde festgestellt, dass vermehrungsfähige Viren in luftgetragenen Partikeln bis zu 3 Stunden nach der Freisetzung nachweisbar sind [5]. In der Aussenluft werden potenziell virushaltige Partikel in Verbindung mit den fast immer vorhandenen Luftbewegungen (Wind, Turbulenzen) rasch verdünnt. Dadurch ist das Risiko einer Übertragung von SARS-CoV-2 durch Aerosole im Aussenbereich sehr gering, wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird.

In Mitteleuropa spielt sich ein Grossteil unseres Tagesablaufs, ca. 80-90%, jedoch nicht im Freien, sondern in geschlossenen Räumen ab. Die Aufenthaltsorte wechseln dabei von der Wohnung, über Transportmittel (Busse, Bahn, PKW) zum Arbeitsplatz (z.B. Büros), Schulen, Universitäten, Einkaufsräumen, Kinos, Theater etc. Das Raumklima in Innenräumen und Verkehrsmittelkabinen wird durch die Temperatur, relative Luftfeuchte, Luftbewegungen und den Luftwechsel beeinflusst, die von den Umgebungsbedingungen, wesentlich aber von der vorgesehenen Nutzung abhängen.

Nur in den wenigsten Fällen kann in Innenräumen von ruhender Luft ausgegangen werden. Die Bewegung von luftgetragenen Partikeln wird daher weniger durch Deposition (Sedimentationsprozesse) und Diffusion (physikalische Verteilung), sondern vielmehr durch Luftströmungen bestimmt. Strömungen entstehen durch Luftzufuhr und -verteilung beim Öffnen von Fenstern und Türen („freies“ Lüften), über technische Lüftungseinrichtungen (RLTAnlagen), aber auch durch Temperaturunterschiede (Konvektion). Ferner spielen Temperatur und Druckunterschiede zwischen der Innen- und Aussenluft eine wichtige Rolle für Luftbewegungen.

Auch menschliche Bewegung und Tätigkeiten (Kochen, Reinigen) führen zu Luftbewegungen im Innenraum. Daher können Partikel innerhalb kurzer Zeit über mehrere Meter transportiert und im Innenraum verteilt werden. Das gilt auch für potenziell virushaltige Partikel.

+ Im Sinne des Infektionsschutzes sollten Innenräume mit einem möglichst hohen Luftaustausch und Frischluftanteil versorgt werden. Dies gilt gleichermaßen für freies Lüften über Fenster wie beim Einsatz von raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen. Raumlufttechnische (RLT-) Anlagen sollen frische Luft unabhängig von Nutzereinflüssen von aussen den Räumen zuführen (Zuluft) und die „verbrauchte“ Luft (Abluft) aus den Räumen nach draussen befördern. Oftmals wird jedoch ein Teil der Abluft wieder der Zuluft beigemengt (Umluft). RLT-Anlagen können ohne und mit zusätzlicher Klimatisierung (Raumkühlung, Erwärmung, Ent- und Befeuchtung) arbeiten.

Eine möglichst hohe Frischluftzufuhr ist eine der wirksamsten Methoden, potenziell virushaltige Aerosole aus Innenräumen zu entfernen.

Lüftungsanlagen, die mit einem hohen Umluftanteil betrieben werden, stellen unter bestimmten Umständen eine Gefahrenquelle dar. Bei einem hohen Umluftanteil in RLT-Anlagen in Verbindung mit unzureichender Filterung (siehe unten) kann es, wenn sich eine oder mehrere infizierte Personen, die Erreger ausscheiden, im Raum aufhalten, über die Zeit zu einer Anreicherung von infektiösen Aerosolen in der Luft kommen. Es gibt Hinweise, dass ein SARSCoV-2 Ausbruch im industriellen Produktionsbereich auf einen hohen Umluftanteil der dortigen RLT-Anlage zurückzuführen sein könnte [6]. Erhöhte Sicherheit kann durch Abscheidung und damit Entfernung der Partikel aus dem Umluftstrom mittels hochabscheidender Schwebstofffilter (HEPA-Filter) der Klassen H 13 und H 14 erreicht werden. Diese finden sich üblicherweise aber nur bei dreistufigen Filteranlagen wie etwa in OP-Sälen in Krankenhäusern

(siehe Anmerkungen unten).

Die Luftwechselrate ist definiert als die pro Zeiteinheit mit dem Raumvolumen ausgetauschte Luftmenge. Eine Luftwechselzahl von 1 pro Stunde (h-1) bedeutet, dass z.B. bei einem Raum von 50 m. Volumen pro Stunde 50 m. Luft bei konstantem Druck zu- und abgeführt wird.

Theoretischen Betrachtungen zufolge verringert sich die zu einem bestimmten Zeitpunkt im Innenraum freigesetzte Stoffmenge bei einem Luftwechsel von 1 pro Stunde innerhalb einer Stunde um ca. 60%, bei höheren Luftwechselraten entsprechend mehr. Dies gilt auch für z.B. durch Niesen freigesetzte Partikel. Intensives Lüften reduziert die Menge potenziell infektiöser Aerosole deutlich. Auch Partikel, die laufend durch die ruhige Atmung von Personen in Innenräumen entstehen, werden bei höherem Luftwechsel entsprechend schneller entfernt bzw. verdünnt. Neben der Luftwechselrate ist, wie bereits    beschrieben, auch die Art der Luftführung (Luftströmungen und -turbulenzen, bei RLT-Anlagen: Anteil von Frischluft bzw. Umluft) entscheidend für den Abtransport von Aerosolen aus dem Innenraum.

In natürlich belüfteten Räumen herrscht bei geschlossenen Fenstern und Türen meist nur ein geringer Luftwechsel von 0,01 – 0,3 pro Stunde (in älteren Gebäuden etwas mehr, in modernen, energieeffizienten Gebäuden ohne Lüftungstechnik eher weniger). Lüftungsanlagen im Wohnungsbau und in Büros sind meist auf einen Luftwechsel von 0,4 – 0,6 pro Stunde eingestellt. RLT-Anlagen im Wohnungsbau sind bis heute jedoch eher selten. Um das Risiko einer Übertragung von SARS-CoV-2 in Innenräumen zu verringern, ist bei natürlich belüfteten Räumen (ohne Lüftungstechnik) eine zusätzliche Lüftung durch die Nutzer*innen erforderlich.

+ Die folgenden Faustregeln, die aus Messungen und praktischen Erfahrungen in den letzten Jahrzehnten im Bereich Wohnungs- und Schullüftung zum Abtransport chemischer und biologischer Kontaminationen resultieren, können dabei Anwendung finden:

Wohnungen:

Für den täglichen Gebrauch gilt, dass ein effektiver Luftaustausch in Wohnungen (übliche Grössen, relativ geringe Personenbelegung, normale Wohnnutzung ohne Besucher) durch das Lüften über weit geöffnete Fenster (Stosslüftung) für  mindestens 10-15 Minuten (im Sommer 20-30 Minuten, im Winter bei grossen Temperaturdifferenzen zwischen Innen und Aussen können auch 5 Minuten reichen) erzielt wird. Im Sommer verbessert sich bei hohen Aussentemperaturen der Luftaustausch in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Noch effektiver ist das Querstromlüften mittels Öffnens gegenüberliegender Fenster. Dann wird die Luft im Raum meist binnen weniger Minuten vollständig ausgetauscht. Bei Anwesenheit vieler Personen im Raum (z.B. Familienbesuch) empfiehlt sich während der Besuchsdauer zu Lüften.

Schulen:

Bei Klassenraumgrössen von ca. 60-75 m3 und einer Schüleranzahl von üblicherweise 20-30 Kindern pro Klasse gilt folgendes. Hier soll in jeder (!) Unterrichtspause intensiv bei weit geöfffneten Fenstern gelüftet werden [7], bei Unterrichtseinheiten von mehr als 45 Minuten Dauer, d.h. auch in Doppelstunden oder wenn nur eine kurze Pause (5 Minuten) zwischen den Unterrichtseinheiten vorgesehen ist, auch während des Unterrichtes. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass es durch die Lüftung nicht zu einer Verbreitung potenziell infektiöser Aerosole in andere Räume kommt. Ist z. B. wegen nicht vorhandener Fenster im Flur keine Querlüftung möglich, soll die Tür zum Flur geschlossen bleiben. Sind raumlufttechnische Anlagen in den Schulen vorhanden, sollten diese bei der derzeitigen Pandemie möglichst durchgehend laufen (vgl. Anmerkungen zu Lüftungsanlagen weiter unten). CO2-Sensoren (Erklärung siehe unten) können helfen, die Lüftungsnotwendigkeit rasch zu erkennen.

+ Kommt es während des Unterrichts bei geschlossenen Fenstern bei einzelnen Personen zu Krankheitssymptomen wie wiederholtes Niesen oder Husten sollte unmittelbar gelüftet werden (Stosslüftung wie oben beschrieben). Das gilt im Übrigen auch zu Hause oder im Büro.

Der Einsatz von mobilen Luftreinigern mit integrierten HEPA-Filtern in Klassenräumen reicht nach Ansicht der IRK nicht aus, um wirkungsvoll über die gesamte Unterrichtsdauer Schwebepartikel (z. B. Viren) aus der Raumluft zu entfernen. Dazu wäre eine exakte Erfassung der Luftführung und -strömung im Raum ebenso erforderlich, wie eine gezielte Platzierung der mobilen Geräte. Auch die Höhe des Luftdurchsatzes müsste exakt an die örtlichen Gegebenheiten und Raumbelegung angepasst sein. Der Einsatz solcher Geräte kann Lüftungsmassnahmen somit nicht ersetzen und sollte allenfalls dazu flankierend in solchen Fällen erfolgen, wo eine besonders hohe Anzahl an Schülerinnen und Schülern (z.B. aufgrund von Zusammenlegungen verschiedener Klassen wegen Erkrankung des Lehrkörpers) sich gleichzeitig im Raum aufhält. Eine Behandlung der Luftinhaltsstoffe Mittels Ozon oder UV-Lichtwird aus gesundheitlichen ebenso wie aus Sicherheitsgründen von der IRK abgelehnt. Durch Ozonung und UV-induzierte Reaktionen organischer Substanzen können nicht vorhersagbare Sekundärverbindungen in die Raumluft freigesetzt werden [13]. Beim UV-C sind es auch vor allem Sicherheitsaspekte, weshalb der Einsatz im nicht gewerblichen Bereich unterbleiben sollte.

Sporträume:

Auch in Räumen, in denen Menschen gemeinsam sportlich aktiv sind, muss eine effektive Lüftung sichergestellt sein. Schon bei geringer Belastung ist die Atemfrequenz gegenüber der Situation in Ruhe deutlich erh.ht. Die Menge an emittierten Partikeln über die Atmung steigt mit der körperlichen Aktivit.t [3]. Daher werden für derartige Räume generell Luftwechselzahlen von 5 pro Stunde oder höher empfohlen [8]. Allerdings sollten dabei keine Zugerscheinungen im Raum auftreten.

Beim Neubau oder der Sanierung von Schulen empfiehlt das Umweltbundesamt zum Erreichen einer guten Raumluftqualit.t im Unterricht den Einbau von Lüftungsanlagen [9].

Generell sollte beim Einsatz von RLT-Anlagen in Schulen immer auch die Öffnung der Fenster möglich sein, schon um die Akzeptanz für Lüftungstechniken (einige Menschen haben Beklemmung sich in Räumen aufzuhalten, bei denen sie nicht selbst Lüften können) zu erhöhen.

RLT-Anlagen mit Befeuchtungsfunktion sollten so eingestellt werden, dass in den Räumen eine relative Luftfeuchte zwischen 40 und 60 % erreicht wird – dies ist aus hygienischer Sicht (und unabhängig von den Herausforderungen mit SARS-CoV-2) der Idealbereich für den Aufenthalt im Innenraum. Trockenere Luft (unter 20-30 % rel. Feuchte) führt zu einem vermehrten Austrocknen der Atemwege der Nutzer*innen. Zu   Luft (je nach Jahreszeit oberhalb von 50-55 % (Winter) oder 60 % (Sommer)) kann wiederum mittel- und langfristig das Schimmelwachstum in Innenräumen begünstigen [10]. Das gilt in Schulen, Wohnungen und Büros gleichermassen grundsätzlich ist darauf zu achten, dass zentrale Lüftungsanlagen regelmässig durch Fachpersonal gewartet und hinsichtlich ihrer korrekten Funktion überprüft werden. Durch unzureichende Instandhaltung können beispielsweise Fehlströmungen auftreten, die dazu führen, dass Abluft aus einem Gebäudebereich als Zuluft in einen anderen Gebäudebereich gelangen kann. In solchen Fällen w.re eine Verbreitung von Viren über die Lüftungsanlage theoretisch nicht ausgeschlossen.

Es macht unter Nachhaltigkeitsaspekten (Energieverbrauch, Betriebskosten) keinen Sinn, RLTAnlagen immer unter Volllast (technisch je nach Anlage höchstmöglicher Luftvolumenstrom) laufen zu lassen. Bedarfsgerechte Regelungen berücksichtigen unterschiedliche Belastungssituationen der Raumluft und regeln den Luftvolumenstrom entsprechend [9].

+ Zur Reduzierung des Risikos einer Übertragung von SARS-CoV-2 empfiehlt die IRK, in Räumen, in denen sich Personen aufhalten, möglichst entweder nur Zuluft von außen (100 % Frischluft) zuzuführen, oder bei RLT-Anlagen mit Umluftanteil die Anlagen mit zusätzlicher Filterung (HEPA-Filter) zu versehen.

Dies ist jedoch bei bestehenden Anlagen mit lediglich zwei Filterstufen, wie sie in Büros, Restaurants oder Veranstaltungshallen üblich sind, oft nicht ohne grössere technische Eingriffe möglich. Zweitstufige Anlagen reichen zur wirksamen Retention von virushaltigen Partikeln nicht aus. Besonders brisant wirkt sich dies beim Umluftanteil aus. Um infektiöse Partikel wirksam zurückzuhalten, bedarf es einer dritten Filterstufe mit hochabscheidenden Filtern (HEPA), die zudem regelmässig zu wechseln sind.

+ Können RLT-Anlagen nicht nachgerüstet werden, bleibt kurzfristig nur das zusätzliche Lüften bei Bedarf über die Fenster und mittelfristig der Umbau der Anlagentechnik.

In Räumen mit hoher Personenbelegung, wie z. B. Schulen, können sogenannte CO2-Ampeln als grober Anhaltspunkt für gute oder schlechte Lüftung dienen. Kohlendioxid (CO2) gilt seit langem als guter Indikator für den Luftwechsel, eine CO2-Konzentration von höchstens 1000 ppm (0,1 Vol-%) zeigt unter normalen Bedingungen einen hygienisch ausreichenden Luftwechsel an [7,

9]. CO2-Ampeln können somit einen raschen und einfachen Hinweis liefern, ob und wann Lüftung notwendig ist. Der Einsatz von CO2-Ampeln ist besonders für Schulen zu empfehlen, da die wenigsten Schulen bis heute über RLT-Anlagen verfügen. Dabei sollten die RLT-Anlagen bereits bei der Planung so ausgelegt sein, dass sie im Mittel über die Dauer einer Unterrichtseinheit 1000 ppm CO2 einhalten. An diesem Wert sollten sich auch die CO2-Ampeln orientieren.

Die Installation von CO2-Sensoren bedeutet allerdings nicht, dass eine CO2-Konzentration kleiner 1000 ppm grundsätzlich vor der Infektion mit SARS-CoV-2 schützt. Umgekehrt weisen aber CO2- Konzentrationen deutlich oder dauerhaft grösser als 1000 ppm in Schulen, aber auch in Büros und Privathaushalten, auf ein unzureichendes Lüftungsmanagement mit potenziell erhöhtem Infektionsrisiko hin. Dies gilt nicht nur für Fensterlüftung, sondern auch beim Betrieb von Lüftungsanlagen, die, wenn sie korrekt eingestellt und dimensioniert sind, Vorteile bieten [9].

Inzwischen wurde wissenschaftlich belegt, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung die Freisetzung infektiöser Aerosole reduziert bzw. verzögert [11]. Die konsequente Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen kann Bestandteil einer Strategie sein, die Ausbreitung von SARSCoV- 2 zu verlangsamen [1;12]. Der Wirkungsgrad dieser Mund-Nasen-Bedeckung nimmt mit der Partikelgrösse der ausgeatmeten Partikel zu. Kleinere Partikel werden weniger gut zurückgehalten als grössere.

+ Die IRK macht deutlich, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln in Innenräumen nur dann ausreichend wirksam sind, wenn gleichzeitig für einen angemessenen Luftaustausch über Fensterlüftung oder Lüftungstechnik im Raum gesorgt wird.

Angemessen bedeutet in der derzeitigen Situation für eine möglichst hohe Zuführung von Frischluft zu sorgen, welche eine Innenraumluftqualit.t möglichst annähernd an die Assenluft herstellt. SARS-CoV-2 stellt unsere Gesellschaft vor unerwartete und gänzlich neue logistische Herausforderungen.

Mittlerweile haben wir erkannt, dass in unzureichend belüfteten Innenräumen das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 erhöht sein kann. Neben der Beachtung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln [1] und dem Tragen einer Mund- Nasen-Bedeckung kann dieses Risiko durch konsequente Lüftung und sachgerechten Einsatz von Lüftungstechniken in Innenräumen deutlich reduziert werden, auch wenn dadurch kein 100 prozentiger Schutz vor Infektionen mit SARS-CoV-2 in Innenräumen erreicht werden kann.“

Umweltbundesamt, Gesch.ftsführung der Kommission Innenraumlufthygiene, Direktor und Professor Dr.-Ing. H.-J. Moriske,  Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-RoІlau

Stand: 12. August 2020

Wir unterstützen Sie bei der Thematik LÜFTEN mit Lüftungskonzepten, Lüftungsplanungen + Kostenkalkulationen inkl. der Beantragung von Fördermitteln, falls gewünscht. Schicken Sie uns einfach Ihr Projekt. Vielleicht wird es ja sogar ein ganzes B+E KLIMAPAKET mit uns?

REDWELL: -10% – jetzt bestellen!

Jetzt bestellen und 10 % Sommerrabatt mitnehmen, denn das Angebot gilt nur bis zum 31.8.2020.

Tower 3IN1 räumt ab!

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass unser Infrarotheizsystem Tower 3IN1 bereits die 3. hochkarätige, internationale Auszeichnung erhalten hat!
Insgesamt wurde der Tower 3IN1 nun mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
+ German Innovation Award 2020
+ Good Design 2019
+ German Design Award 2019
Ein Top-Infrarotheizsystem, welches nur wir in unserem Produktsortiment haben! 😉

29. Oktober 2020 SAVE THE DATE

Wir starten unser zweites Live Online Training. Ein Seminar mit direktem Kontakt zu IHNEN! Das Seminar ist interaktiv und ermöglicht beidseitige Kommunikation zwischen unserem Referenten Joachim Schrader und Ihnen als Teilnehmer, eben ein Web-Seminar der besonderen Art.

THEMA:
+ Mit uns zum klimaneutralen Gebäude

ORT:
Ihr Laptop, PC oder Tablet

SOFTWARE:
+ ZOOM

ZEITLICHER ABLAUF:
Start 9:00 Uhr im virtuellen Vorraum.
Unsere Mitarbeiter von B+E stehen Ihnen bis 9:55 Uhr zur Seite beim einrichten der Webcam und dem Ton.

10:00 bis 10:45 Uhr: THEMA 1
10:45 bis 11:00 Uhr: Pause

11:00 bis 11:45 Uhr: Feuchteschutz in Wohnräumen nach Grundlagen der DIN 1946/6
11:45 bis 12:15 Uhr: Gemeinsame Mittagspause

12:15 bis 13:00 Uhr: THEMA 2
13:00 bis 13:15 Uhr: Pause

13:15 bis 14:00 Uhr: Wir berechnen live mit den  Energieberater-Tools, wie Sie aus einem herkömmlichen Gebäude ein KfW-Effizienzhaus 40 plus machen können

Jetzt anmelden bei p.wadephul@bauen-energie.info

Für die kostenfreie Veranstaltung wurden bei den Architekten- und Ingenieurkammern, sowie der DENA bis zu 6 Fortbildungspunkte beantragt.

Passen Sie gut auf sich auf + bitte bleiben Sie gesund!

Ihre


Patricia Wadephul + Joachim Schrader

Machen wir nach Corona einfach so weiter wie bisher?

„Die Welt hängt am Öl wie der Junkie an der Nadel. Doch ohne die Welt ist auch das Öl nichts mehr wert. Das zeigte sich Ende April, als der Ölpreis ins Negative rutschte. Die Ölspeicher sind weltweit randvoll, viele Produzenten ringen mit der Abschaltung ihrer Anlagen. Das schwarze Gold aus der Tiefe braucht gerade niemand, weil die Welt stillsteht.“

Spiegel Artikel vom 21.4.2020

Nun also noch einmal die Frage: Machen wir so weiter?
N E I N ! 

Machen Sie auch mit !

Wir bauen schon seit

ausschließlich mit regenerativen Energien um Ressourcen zu sparen und den CO² Ausstoß zu minimieren !

Was ist unser Klimapaket?

+ Energieberatung/Fördermittel
+
PV Anlage mit Batteriespeicher fertig montiert
+
Infrarotheizungen und Warm-Wasserwärmepumpen
+
dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
= KLIMAPAKET

Wir berechnen, konzipieren und montieren das komplette Klimapaket für Sie!  Somit haben Sie alles aus einer HAND. So  wird das Bauen mit uns günstiger als herkömmlich; und das schon ohne KfW Zuschüsse! 
Bauen oder Sanieren Sie mit uns klimaneutral!

Ihre Vorteile?

Keine künftige CO² Steuer

+ Höchst mögliche zusätzliche Förderung über die KfW
bis zu 48.000,00 €/Wohneinheit (Sanierung)
bis zu 30.000,00 € (Neubau)

 Innovation am BAU

+  Autarkie, da eigene Stromproduktion und -speicherung

Umweltbewusst Nachhaltig, da keine Brennstoffkosten

+  Reduzierter Energieberdarf durch hocheffiziente Lüftungstechnik

Wartungsfreie Heizungssysteme, da wartungsfrei mit Infrarot; deshalb auch geringere Herstellkosten. Keine Wasserschäden mehr durch Leckagen in Verteilernetz oder Heizkörper, da keine wasserführende Heizungssysteme.

Inklusive Montage = alles aus einer Hand

Sie nannten uns die „Generation Golf“

In dem Buch von Illies entwirft er ein kritisches Bild seiner eigenen, zwischen 1965 und 1975 geborenen Generation. Er schreibt über Popkultur, Retro-Trends, Nostalgie und Infantilität und analysiert, wie aus den Teenagern der 1980er die Erwachsenen der 1990er werden.

Sein Fazit: Die Generation Golf möchte nicht mit den ökologischen Folgen des Wirtschaftsbooms kämpfen, sondern den Wohlstand, den ihre Elterngeneration erarbeitet hat, lediglich genießen. Sie verkörpere eine mehrheitlich unkritische, nur nach Konsum strebende „Ego-Gesellschaft“, agiere unpolitisch und sei die erste Generation, die Mode-Orientierung, Hedonismus und Markenbewusstsein zu einem Wert erhebe.

ABER

Es gab auch immer die, die nicht mit dem Strom geschwommen sind, die „ATOMKRAFT? NEIN DANKE“ Aufkleber auf ihre Heckscheibe klebten und das Bestreben hatten Ressourcen schonenden,  bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ein Heim, das nicht unser aller zu Hause, unseren Planeten, weiter belastet. Also energiesparend, nachhaltig und ökologisch zu bauen und zu sanieren.

Das war und ist das Ziel von Patricia Wadephul und Joachim Schrader, den Köpfen der Werkgemeinschaft Bauen+Energie.

Eine ihrer Bettlektüren war das Global 2000. Eine Umweltstudie, die 1977 von US-Präsident Jimmy Carter in Auftrag gegeben wurde. Sie wurde im Jahre 1980 von der US-Regierung veröffentlicht.  Die erste deutsche Ausgabe erschien 1981 unter dem Titel: „Zeit zum Handeln“.   Sie sollte grundlegende Entwicklungen der Umweltbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit bis zum Jahr 2000 bestimmen.

Der Spiegel schrieb bereits am 28.09.1981; das Buch sei „spannender als jeder Thriller“, es handele „nüchtern und sachlich vom langsamen Untergang unserer Welt“.

Der WDR resümierte: „Die Apokalypse ist ausrechenbar geworden.“

Überbevölkerung, Artensterben, Kriege aufgrund schwindender Ressourcen, Flüchtlingsströme in die „reichen Länder“, Hunger, Rodung der Wälder, Energieknappheit, Luftverschmutzung durch zu hohen CO² Ausstoß, und schlussendlich der Kollaps aufgrund der Erderwärmung.

Wir haben noch ein Original und damit man einmal einen Vergleich anstellen kann, habe ich es in Relation zu einem guten alten Butterkeks in Szene gesetzt.

Außerdem gibt es immer wieder Berichte zu diesem außerordentlich dicken Handbuch, wie bereits 2014 im Deutschlandfunk.

Angefügt finden sie unsere Broschüre zum B+E Klimapaket 2020 mit Rechenbeispielen für Neubau und Sanierung.

6. Juli Klimapaket zum Anfassen in Diez

Auch wenn das hier noch nicht danach aussieht, ABER ab dem 6. Juli können Sie unsere Produkte aus dem B+E Klimapaket 2020 anfassen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem neuen Showroom in 65582 Diez, Wilhelmstraße 13.

Dort finden sie alle Produkte unserer Partner:

InVENTer
Die inVENTer GmbH aus Löberschütz ist der führende Hersteller von dezentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung in Deutschland.

+ SOLARWATT
Die SOLARWATT GmbH aus Dresden, ist der einzige Systemanbieter in Europa, der alle wichtigen Photovoltaik-Komponenten anbietet. Mit SOLARWATT wird der gesamte Energiefluss von der Gewinnung auf dem Dach bis zum Verbrauch in Ihrem Haushalt optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst.

+ Redwell
1998 begann alles in einer Garage mit Infrarot-Heizelementen. 2000 entstand die Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Chemie am GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München und 2002 beginnt die Produktion eines serienfertigen Heizelementes mit zwei Mitarbeitern. Heute ist Redwell ein weltweit erfolgreiches Markenprodukt und der Redwell Store Wiesbaden ist in unsere Werkgemeinschaft Bauen+Energie integriert.

+ Best
Seit 30 Jahren produziert Best Deckenstrahlplatten, Warm- und Heißwasser-Heizsysteme sowie die stille Kühlung von der Decke. Der Einsatz von Deckenstrahlplatten ist besonders energieeffizient und verringert somit den Ausstoß von klimaschädlichem CO².

 

Heiß begehrt: B+E Klimapaket 2020

Da die Nachfrage nach unserem Klimapaket im Live Online Training sehr groß war, haben wir hier noch einmal alles in einem Beitrag zusammengefasst und die Broschüre als PDF zum runterladen eingestellt.

KfW Förderung im Neubau

Die Mittel der KfW könnten sich dann bei 2 Wohneinheiten wie folgt belaufen:

Betrachtung als KfW 40+ (wir setzen voraus, dass eine dezentrale Lüftung mit WRG eingebaut wird)

120.000,00 €Pro förderfähiger Wohneinheit
240.000,00 €Kreditsumme
- 60.000,00 €Tilgungszuschuss 25%
180.000,00 €Zurück zu zahlende Darlehnssumme

Das B+E Klimapaket 2020

6.000,00 €Kosten der Baubegleitung durch den Energieberater
- 3.000,00 €Zuschuss zur Baubegleitung KfW Programm 431
3.000,00 €Effektive Kosten
7.500,00 €Infrarotheizung von Redwell, Lieferung + Montage über B+E
2.500,00 €Warm-Wasser WP 300l, wird mit der Heizung von B+E geliefert und angeschlossen
15.700,00 €PV Anlage 4,8 kwp mit Batteriesp., SOLARWATT über B+E*
3.200,00 €Aufpreis 4 kWp nur größere PV Fläche, SOLARWATT über B+E
- 45.000,00 €Heizung zur Warmwassererzeugung fällt weg
- 76.300,00 €Minderkosten KfW 40+

*Mindestanforderung der KfW ist zu empfehlen, Batteriespeicher bleibt bei 4,8 kwp

Fazit: es würde sich also sogar schon lohnen, ohne den KfW 40+ Zuschuss!!!

 

 „Sanieren zum Nulltarif“

Die energetische Komplettsanierung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung von 1971, mit einer Wohnfläche von  ca. 180 qm,  12 x 10 m  in 1 ½ geschossiger Bauweise bestehend aus:
+ Fassadendämmung
Neue Dacheindeckung mit Dämmung
Neue Fenster und neue Haustür
Dämmung des unteren Abschluss inkl. neuer Bodenbeläge (Kellerdecke bzw. Bodenplatte)
PV Anlage
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Infrarotheizung
Warmwasserwärmepumpe
Neue Bäder

Kosten ca..
240.000,00 € 

–  96.000,00 € durch KfW-Förderung
– 40.000,00 € steuerlichen Vorteil
= 104.000,00 €

– 190.000,00 € Brennstoffkosteneinsparung über die nächsten 30 Jahre, bei einer Teuerungsrate von nur 4% für Strom

Durch den Abzug dieser Summe haben sie mit uns nicht nur zum „Nulltarif“ saniert sondern auch noch einen erheblichen Gewinn erzielt! Somit belaufen sich die Kosten für die Sanierung: auf MINUS  86.000,00 €  und zusätzlich haben sie einen erheblichen Beitrag zur CO2 Einsparung geleistet!

Die CO2 Einsparung nach einer Komplettsanierung und einer Nutzungsdauer von 30 Jahren liegen bei ca. 417.270,00 kg. Ihr Beitrag zum Klimaschutz ist somit eine Einsparung von 417 Tonnen CO2!

„Das ist so viel CO2 wie mein PKW, Peugeot 508 SW Diesel, verbrauchen würde wenn er 64 mal die Erde umrunden würde, wozu er 4.750 Tage non stopp fahren müsste, also rund 13 Jahre ohne Unterlass!“

Joachim Schrader, Gebäudeenergieberater B+E

Rückblende! Erstes Live Online Training!

LANDED! Oder auch „Cabin Attendants all doors in park!“

Da unsere Reisefreiheit doch sehr eingeschränkt ist durch Covid 19, die Kontaktbeschränkungen immer noch bestehen, haben wir das erste Live Online Seminar gestartet und das mit vollem Erfolg! Und hinzu kommt, wir haben ALLE CO2 eingespart, weil keiner von Hamburg oder München anreisen musste. Natürlich gab es für alle Teilnehmer auch ein Survival-Kit, mit einem leckeren Mandelhäuschen aus dem Cafe Bemmerer, Tee und Kaffee … denn vier Stunden wollen überstanden werden 😉

Gesendet haben wir aus den beiden Studios Wiesbaden und Löberschütz. Nach einigen arbeitsintensiven Wochen ist es uns gelungen mit vereinten Kräften ein Live Online Training zu senden mit über 200 Teilnehmern, Live Chat und Live Fragen.

Hier ein kleiner Auszug…

„Vielen Dank für den tollen Lehrgang!“

„Vielen Dank. War mal wieder sehr informativ und aufschlussreich mit guten Tips für den Umgang mit Kunden. „

„Vielen Dank! Toller Input! „

„Vielen Dank. Würde mich auch künftig über Webinare freuen.

„Vielen herzlichen Dank, an alle. Eine gelungene erste Online-Veranstaltung! Gut erklärt und praxisnah! „

 

Klostergaststätte Maria Laach

Mit Unterstützung von BAUEN+ENERGIE entsteht ein nahezu klimaneutraler Gastronomiebetrieb auf dem Klostergelände in Maria Laach

Fries Architekten gewinnt Wettbewerb für den Neubau einer Klostergaststätte der Abtei Maria Laach.

„Unsere klare und transparente Architektur wird sich harmonisch, aber selbstbewusst in das Klosterensemble einfügen und neue Blicke auf die Abteikirche und den See freigeben. Zwischen Hotel und Gärtnerei wird neben der Klostergaststätte und integrierter Garage, ein neuer Platz zum Verweilen und zur Begegnung entstehen. Wir danken der Jury und freuen uns sehr über die Beauftragung.“

Fries Architekten Vallendar

Wir gratulieren unserem Architekten-Partner Fries, zu dem gewonnenen Wettbewerb und sind dankbar auch mit tätig sein zu dürfen !

BAUEN+ENERGIE erhält den Auftrag für das energetische Gesamtkonzept zur Klostergaststätte Maria Laach auf dem Areal der Benediktinerabtei Maria Laach.
Wir waren sofort Feuer und Flamme für dieses Herzensprojekt, da wir beide Joachim Schrader, selbst Kind aus dem Brohltal und Patricia Wadephul, gebürtig aus Andernach, hier schon als Kinder + Jugendliche viele schöne Stunden verlebt haben, ob beim Schwimmen, Schlittschuh laufen, Bootsausflügen oder bei Familienfeiern in der alten Klosterschänke.

Nach der Präsentation des Energiekonzepts für die Klostergaststätte durch Joachim Schrader vor Ort im Seehotel in Maria Laach, erhielten die Beteiligten eine Führung über das komplette Gelände.

Für Herrn Schrader war es sehr aufschlussreich zu erfahren, dass Klöster selbstversorgend sind und nicht etwa, wie landläufig angenommen, durch Kirchensteuern unterstützt werden. Von daher sind hier neben den religiösen, sozialen und kulturellen Interessen auch die wirtschaftlichen Belange von großer Bedeutung, um so den Erhalt der bedeutenden kulturellen Baudenkmäler zu sichern.

Bei der Führung, die auch die nicht öffentlichen Bereiche des Klostergeländes beinhaltete, entstanden natürlich viele weitere Ideen zu Konzepten zur energetischen Sanierung von Wohnraum und der Wiederbelebung im Moment ungenutzter Gebäude, die neben den jetzt schon zahlreich bestehenden Klosterbetrieben, wie der Kunstschmiede, der Gärtnerei, der Keramikmanufaktur, der Bildhauerei und der Buchbinderei, viel Potential bieten können.

Auch zu der in Kürze anstehenden Sanierung des See Hotels haben wir heute den Auftrag zur energetischen Konzeption + Betreuung erhalten, was uns unsagbar freut! Erste Bestandsaufnahmen hierzu beginnen dort noch in dieser Woche.

Berichte über die weitere Entwicklung der neuen Klostergaststätte und der Sanierung des Seehotels folgen… bleiben Sie gespannt!

KfW Effizienzhaus 70 – Sportverein TSG Idar-Oberstein

Das Sportheim wird energetisch saniert aufgrund unserer Energieberatung zum KfW Effizienzhaus 70 und ist damit um 30% besser als ein Neubau.

Das Sportheim ist ein Nichtwohngebäude und wurde mit dem Förderprogramm 219/220 Energieeffizient Bauen + Sanieren für Kommunale und soziale Infrastruktur gefördert, mit einem zinsgünstigen Darlehn und einen Tilgungszuschuss von 27,5 % auf die Darlehnssumme.

Das Gebäude erhält von der Werkgemeinschaft BAUEN+ENERGIE folgende Leistungen:

+ Energieberatung:
EneV Nachweis Nichtwohngebäude nach DIN 18599/KfW Mittelbeantragung

+ PV Anlage:
21,73 kWp mit 9,6 kwh Batteriespeicher und Solarmanager von SOLARWATT

+ Infrarotheizungen:
REDWELL

+ Lüftungsanlage:
inVENTer

Warum noch auf fossile Energien setzen?

„Die Welt hängt am Öl wie der Junkie an der Nadel. Doch ohne die Welt ist auch das Öl nichts mehr wert. Das zeigte sich Ende April, als der Ölpreis ins Negative rutschte. Die Ölspeicher sind weltweit randvoll, viele Produzenten ringen mit der Abschaltung ihrer Anlagen. Das schwarze Gold aus der Tiefe braucht gerade niemand, weil die Welt stillsteht.“

Susanne Götze

 

Wir nehmen uns die Worte von Dr. Susanne Götze zu Herzen und bauen klimaneutral und werden später keine fossilen Energien benötigen. Hier montieren wir eine PV-Anlage von Solarwatt.

Infrarotheizungen – die effizienteste Art des Heizens

Die wissenschaftliche Studie der HTWG Konstanz, die in Kooperation mit der Redwell Manufaktur GmbH die grundlegende Fragestellung ob Infrarotheizsysteme ökologisch und ökonomisch eine Alternative zur Wärmepumpe sind, erforschte wurde endlich vom Bundesministerium freigegeben!

Vorneweg das für uns nicht überraschende Resultat:
In Kombination mit einer PV-Anlage sind Redwell-Infrarotheizungen die effizientesten und ökologischsten Heizungen.

Hier finden Sie die Studie und weitere Informationen.

+ Abschlussbericht Forschungsprojekt „IR Bau“
+ Zusammenfassung Forschungsprojekt „IR Bau“

Ein Kinderspiel für BEST

Kühlen. Heizen. Akustik. Licht. Design.
Alles vereint; in EINEM Medium.  Für alle Bau- und Lebenslagen. Hier wunderbar dokumentiert an einem Kindergarten.

Glänzen Sie mit Ihren Projekten vor Ihren Kunden. Wir planen, berechnen, liefern + montieren für Sie!

 

Die Mittel der KfW könnten sich dann bei 2 Wohneinheiten wie folgt belaufen:

Betrachtung als KfW 40+ (wir setzen voraus, dass eine dezentrale Lüftung mit WRG eingebaut wird )

120.000,00 €Pro förderfähiger Wohneinheit
240.000,00 €Kreditsumme
- 60.000,00 €Tilgungszuschuss 25%
180.000,00 €Zurück zu zahlende Darlehnssumme

Das B+E Klimapaket 2020

6.000,00 €Kosten der Baubegleitung durch den Energieberater
- 3.000,00 €Zuschuss zur Baubegleitung KfW Programm 431
3.000,00 €Effektive Kosten
7.500,00 €Infrarotheizung von Redwell, Lieferung + Montage über B+E
2.500,00 €Warm-Wasser WP 300l, wird mit der Heizung von B+E geliefert und angeschlossen
15.700,00 €PV Anlage 4,8 kwp mit Batteriesp., SOLARWATT über B+E*
3.200,00 €Aufpreis 4 kWp nur größere PV Fläche, SOLARWATT über B+E
- 45.000,00 €Heizung zur Warmwassererzeugung fällt weg
- 76.300,00 €Minderkosten KfW 40+

*Mindestanforderung der KfW ist zu empfehlen, Batteriespeicher bleibt bei 4,8 kwp

Fazit: es würde sich also sogar schon lohnen, ohne den KfW 40+ Zuschuss!!!

Werksbesuch in Österreich

Die Redwell Manufaktur GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Spezialisierung auf die Entwicklung und Produktion hochwertigster Infrarot-Heizungen. Wohlige Wärme im eleganten Design mit Heizungen von Redwell – die Marke für hochwertigste Infrarot-Heizelemente… Und deswegen haben wir uns auf die Reise begeben und unseren Partner in Österreich besucht.

INTERESSE ? Dann lassen Sie uns einen Termin vereinbaren!

 

Hier entstehen zwei MFH als KfW 40 Gebäude…

… das 60% besser ist, als ein Neubau nach EnEV, mit insgesamt 26 Eigentumswohnungen.

In Idstein, errichtet eine Tochter der Albert Weil AG aus Limburg, zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 26 Eigentumswohnungen als nahezu klimaneutrales Gebäude mit einem Endenergiebedarf von nur 2,8 kWh pro Quadratmeter im Jahr.

Die Albert Weil AG zeigt hier den Lokalmatadoren, im idyllischen Idstein, wie heute Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz, beim Hausbau, in Einklang zu bringen sind. Bereits Anfang des Jahres, bei einer Stadtverordnetenversammlung der Stadt Idstein, mit dem Thema:  „Wie kommen wir zum klimaneutralen Gebäudebestand in Idstein“,  konnten Herr Rohletter, Vorstandsvorsitzender der Bauunternehmung Albert Weil AG und Herr Joachim Schrader dem interessierten Fachpublikum das Projekt vorstellen.

Das energetische Konzept wurde zusammen mit dem Architekturbüro Guckes und Bauen + Energie entwickelt, die ersten Käufer nehmen bereits zuverlässig die KfW Förderung durch die Antragstellung der Bauen + Energie in Anspruch.

 

APS ein Partner der B+E

Wir stellen vor:

Unser Partner APS Baugesellschaft mbH aus Vallendar.

Was wir an APS so toll finden?
+ Ingenieurtechnische Kompetenz
Individuelle Planung und Beratung
Hohen Anspruch an Wirtschaftlichkeit
Frist- und qualitätsgerechte Baudurchführung
Faire und flexible Geschäftsabwicklung

Und… jeden Tag wird von der Chefin für die ganze Belegschaft in den Büroräumen in Vallendar gekocht! Es gibt immer ein gemeinsames Essen  und  bislang wurden unsere REZEPTE mit Freude  ausprobiert ! 😊

APS Baugesellschaft mbH ist ein Baumanagementunternehmen, welches schwerpunktmäßig Bauplanung, Bauablaufplanung, Baudurchführung sowie Bauüberwachung von Rohbau- und Schlüsselfertigbauprojekten im Bereich Industrie-/Gewerbe- und Wohnungsbau sowie Umbaumaßnahmen, seit über 25 Jahren, durchführt. Die Rohbauarbeiten werden mit eigener Mannschaft und die Ausbaugewerke mit einem seit vielen Jahren eingespielten Team von leistungsstarken Nachunternehmern aus der Region getätigt.

Hier stellen wir ein Sanierungsprojekt in Koblenz vor:

Mit dem Umbau und einem neuen Grundriss wurde für die Bauherrin von APS in dem in die Jahre gekommenen Reihenhaus mehr Wohnraum und damit Lebensqualität geschaffen.

Es entstand ein luftiges Domizil – wozu Wände und das Dach fielen, Betondecken ausgeschnitten, Fenster vergrößert wurden und durch eine Aufstockung wurden insgesamt 53 Quadratmeter Wohnfläche gewonnen, siehe Fotogalerie.

Den Wärmeschutznachweis hat Bauen+Energie erstellt. Beim abschließenden Blower Door Test konnten Werte wie bei einem Passivhaus festgestellt werden. Das Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit Joachim Schrader natürlich auch energetisch verbessert:
+ Kraftwärmekopplung als Grundlast zur Heizung und Warmwassererzeugung
+ Dezentrale Lüftungsanlage mit WRG der Firma inVENTer
+ Raffstoreanlage sensorgesteuert über KNX-System

Wieder ein tolles gemeinsames Projekt mit unserem Partner APS!

Es wird ein KfW-Effizienzhaus 70

Ganz nach dem alten Lied … Schaffe, schaffe Häusle baue
und ned nach de Mädle schaue! Wird hier in ruhiger Höhenlage, zwischen Aukammtal und Sonnenberg ein KfW-Effizienzhaus 70 erbaut.

+ Energieberatung + Fördermittelantrag + Lüftungskonzept und energetische Baubegleitung: Joachim Schrader, Bauen+Energie
+ Lüftungsanlage: inVENTer

+ PRIMÄRENERGIEBEDARF:
31,56  kWh/qm/Jahr

+ mögliche KfW FÖRDERfähigeSUMME:
300.000,00 € mit Tilgungszuschuss von 15.000,00 €

+ ENERGETISCHER STANDARD:
KfW-Effizienzhaus 70

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner